Objekte ähnlich wie Silvio Coppola, Anrichte Pranzo für Bernini, 1964
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Silvio Coppola, Anrichte Pranzo für Bernini, 1964
12.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Pranzo ist eine Anrichte, die eindeutig von der lombardischen Tischlertradition aus Nussbaumholz inspiriert ist und in der sich der für Silvio Coppola typische essentielle Designansatz zeigt: ein Design ohne flüchtige stilistische Exzesse und ein Design, das auf die ästhetische Dauerhaftigkeit des Objekts abzielt, das Zeit und Gebrauch überdauern kann. Pranzo zeichnet sich auch durch den raffinierten Einsatz von Details aus, die für Coppolas funktionales Design typisch sind, wie z.B. die aus der Klappe herausziehbare Schublade/Schale, die leicht an den Tisch herangeführt werden kann, um Besteck und Servietten bequem abzulegen. Eine weitere Besonderheit sind die 2 Seitentüren, die sich um 180° öffnen lassen und so einen praktischen und bequemen Zugang zum Fach ermöglichen.
Pranzo wurde zusammen mit anderen maßgefertigten Stücken als Einrichtungselement für das berühmte Mailänder Restaurant El Prosper geschaffen, das jahrelang ein beliebter Treffpunkt für Grafikdesigner, Journalisten, Intellektuelle, Architekten und Unternehmer der Branche war, die Aufträge erteilten und die schönsten Stücke des italienischen Designs herstellten. / Die Anrichte Pranzo wird von einem von Bernini ausgestellten Echtheitszertifikat begleitet, das ihre Einzigartigkeit und ihren historischen Wert garantiert.
Bibliographie: Made in Italy, L. Massoni, Ed. Giorgio Mondadori & associati Milano, S. 25, Jahr 1986 - Ottagono #1, S. 92, Jahr 1966 - Ottagono #30, S. 81, 87, Jahr 1973 - Domus n. 437, Jahr 1966 - G. Gramigna, "Repertorio del design italiano 1950-1980", Mondadori, S. 207, Jahr 1985
Designer: Silvio Coppola war ein berühmter italienischer Architekt, der am 7. Februar 1927 in Pescara geboren wurde und am 22. Februar 2011 in Mailand starb. Er war bekannt für seinen Beitrag zum Möbel- und Objektdesign und war an Projekten beteiligt, die vom Industriedesign über die Architektur bis hin zur visuellen Kommunikation reichen.
Silvio Coppola hat mit mehreren italienischen Designmarken wie Cassina, Alessi, Kartell und Bernini zusammengearbeitet; für letztere hat Coppola nicht nur bedeutende Designprodukte geschaffen, die heute bei den renommiertesten Auktionshäusern sehr gefragt sind, sondern auch an der Gestaltung wichtiger visueller Kommunikationsmittel wie Kataloge, Einladungen und Plakate mitgewirkt, wobei er auf die Offensichtlichkeit von beschichtetem Papier zugunsten von transparenten, mit einer Metallschicht heißlaminierten PVC-Platten verzichtete.
Er hat auch mit großen Unternehmen wie Bayer, Montecatini, Monteschell, Zucchi, Cinzano, Parmalat und Feltrinelli zusammengearbeitet.
Zu den zahlreichen Auszeichnungen, die er erhielt, gehören die Goldene Palme für Werbung im Jahr 1962 und der Rizzoli European Prize im Jahr 1966.
Sein Werk wurde vom Modernismus beeinflusst und trug dazu bei, den Stil und die Ästhetik dieser Zeit zu definieren. Er hat einen bedeutenden Beitrag zur Welt des Designs und der Architektur geleistet, und sein Werk wird noch immer sehr geschätzt und studiert.
- Schöpfer*in:Silvio Coppola (Designer*in)
- Maße:Höhe: 123 cm (48,43 in)Breite: 244 cm (96,07 in)Tiefe: 53 cm (20,87 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1964
- Zustand:Das Stück wurde in den 1990er Jahren direkt von der Firma Bernini erworben und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, da es im Lager der Firma Bernini gelagert wurde.
- Anbieterstandort:Misinto, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: Daniele Magni1stDibs: LU9226245505402
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Misinto, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJoe Colombo, Combi Center Schrank/Behälter für Bernini 1963/1997
Von Joe Colombo
Das Combi Center ist ein berühmtes Beispiel für italienisches Industriedesign. Es entstand 1963 aus der revolutionären Vision von Joe Colombo, einem der absoluten Protagonisten des D...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Schränke
Materialien
Aluminium
Angelo Mangiarotti, 4D Anrichte, Molteni 1964
Von Angelo Mangiarotti
Kabinett aus der Serie '4D', entworfen von Angelo Mangiarotti für Molteni, 1964 - Mahagoni, Emperador-Marmor und gerippte Holzklappe
Dieses raffinierte Möbelstück gehört zu der berüh...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Schränke
Materialien
Walnuss
Gianfranco Frattini 804-Schreibtisch für Bernini, 1962
Von Gianfranco Frattini
Die Secrétaire 804 ist einer der repräsentativsten Entwürfe für die Kreativität von Gianfranco Frattini und die herausragende Fertigungstechnik von Bernini, einer historischen italie...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Sekretäre
Materialien
Kristall, Aluminium
Gianfranco Frattini, Sekretariatsschreibtisch 530, Bernini 1956
Von Gianfranco Frattini
Der ikonische italienische Sekretär 530 wurde 1956 von Gianfranco Frattini entworfen und von der historischen Firma Bernini hergestellt. Eine Objektsynthese aus Design, Handwerkskun...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Schreibtische
Materialien
Walnuss
Silvio Coppola für Bernini, Esstisch, 1964
Von Silvio Coppola
Pranzo ist ein Tisch, der eindeutig von der lombardischen Tischlertradition aus Nussbaumholz inspiriert ist und in dem sich Silvio Coppolas typischer, essentieller Designansatz zeigt...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Esstische
Materialien
Walnuss
Granpiano-Schrank von Massimo und Lella Vignelli, Bernini 2005
Von Massimo and Lella Vignelli
Granpiano ist ein Möbelstück, das aus der Hand des Ehepaars Lella & Massimo Vignelli stammt und formal die gesamte Vignelli-Philosophie, reine geometrische Formen und wesentliche Ele...
Kategorie
Late 20th Century, Italian, Schränke
Materialien
Ebenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Silvio Coppola Buffet Cabinet, Italian, 1960s
Von Silvio Coppola, Bernini
A midcentury Italian buffet cabinet designed by Silvio Coppola for Bernini. This walnut cabinet features two end doors revealing adjustable shelves on each side and storage, two cent...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Buffet...
Materialien
Walnuss
7.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sideboard „Pranzo 602“ von Silvio Coppola für Bernini, 1960er Jahre
Von Silvio Coppola
Prächtiges Sideboard, entworfen von Silvio Coppola für Bernini im Jahr 1964.
Er ist aus Nussbaumholz gefertigt und in hervorragendem Zustand.
Wie Sie sehen, besteht das Ziel dieses ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Buffet...
Materialien
Walnuss
Großes Buffet von Silvio Coppola für Bernini
Von Silvio Coppola, Bernini
Italienischer Buffetschrank der Jahrhundertmitte von Silvio Coppola für Bernini
Der Schrank kann mit oder ohne das obere Display verwendet werden
Mit viel Stauraum
Kleinere Nacharbei...
Kategorie
Vintage, 1960er, Buffetschränke
Materialien
Holz
Gianfranco frattini-Schrank von Bernini, Italien 1957
Von Bernini, Gianfranco Frattini
Sehen Sie sich die exquisite Handwerkskunst der kleinen Anrichte oder des kleinen Schranks an, ein Zeugnis des visionären Designs von Gianfranco Frattini und der meisterhaften Produk...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke
Materialien
Rosenholz
Carlo Scarpa 'Scuderia' Anrichte für Bernini, Nussbaum braun, 1970er Jahre
Von Carlo Scarpa, Bernini
Das von Carlo Scarpa entworfene und von Bernini ab 1977 hergestellte Sideboard hat vier Türen mit doppelten Zylinder-Seitenelementen. Hochwertige Möbel aus nationalem Nussbaumholz. E...
Kategorie
Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anrichten
Materialien
Nussbaumholz
Paolo Buffa Buffet für Serafino Arrighi, 1952
Von Serafino Arrighi, Paolo Buffa
Paolo Buffa Buffet for Serafino Arrighi, wood, Italy, 1952.
Designed by Paolo Buffa in 1952 for Serafino Arrighi, this buffet exemplifies the designer’s refined approach to mid-cent...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Buffet...
Materialien
Holz