Objekte ähnlich wie Wichtiger meuble d'appui, gestempelter Zwiener Jansen-Sieger
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Wichtiger meuble d'appui, gestempelter Zwiener Jansen-Sieger
24.265 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Große Anrichte im Louis-XVI-Stil mit zentralem Vorsprung, der eine reiche Intarsienverzierung aufweist, mit Spalier, das auf der Vorderseite florale Motive einschließt, und Rautenmotiven an den Seiten. Es werden verschiedene exotische Edelhölzer wie Ahorn, Mahagoni und Amaranth verwendet. Die Marmorplatte Fleur de Pêcher hat eine sehr kunstvolle Maserung mit einer sehr reichen Farbpalette. Schließlich vervollständigt die reiche Verzierung aus vergoldeter Bronze und sehr feinen Ziselierungen das Ganze und verleiht diesem einzigartigen und seltenen Stück eine elegante Opulenz.
Öffnung mit drei Türen auf der Vorderseite.
Arbeiten vom Ende des 19. Jahrhunderts. Die Bronzen sind auf der Rückseite mit ZJ gekennzeichnet, was auf die prestigeträchtige Herkunft dieses Möbelstücks hinweist.
Einige Details zu diesem Thema:
Die Marke "ZJ" ist unter den Experten für Pariser Möbel des 19. Jahrhunderts seit langem umstritten. Einige schreiben diese Möbel dem Haus Zwiener zu, andere behaupten, es handele sich um Möbel des Hauses Jansen, das 1895 die Pariser Werkstätten der berühmten Brüder Zwiener gekauft hatte.
Wir können zum Beispiel Christopher Payne, den führenden Experten auf diesem Gebiet, zitieren, der in seinem Buch "Paris la quintessence du meuble au XIXème siècle" im Kapitel "Jansen Jean-Henri (1854-1929)" auf Seite 396 schreibt: "Die auf der Rückseite der Bronzen angebrachten Initialen "ZJ" werden seit langem Jansen zugeschrieben, zitiert als "Zwiener Jansen". Wir glauben jedoch, dass sich diese Initialen auch auf die von Julius Zwierner in Berlin hergestellten Möbel beziehen und nicht unbedingt auf die von Jansen. Um die Dinge zu verkomplizieren, kaufte Jansen die "ZJ"-Modelle. Letztere sind hauptsächlich von der Art und dem Stil derjenigen, die ursprünglich von Léon Messagé modelliert wurden, der bis Ende 1890 als unabhängiger Bildhauer tätig war."
In ähnlicher Weise schreibt Christopher Payne im Kapitel über "Zwiener Emmanuel (1849-nach 1907) & Zwiener Julius (1867-1922)" auf Seite 555: "Eine weitere Marke, "ZJ", wurde in den letzten Jahren Werken nach 1895 zugeschrieben, die von Jansen hergestellt wurden, nachdem er das Geschäft 1895 übernommen hatte. Dies ist eindeutig ein Fehler. Die Marke "ZJ" ist nicht die Marke von Jansen, der die Meistermodelle von Zwiener verwendet hat, sondern die Marke von Julius Zwiener, der selbst gegossen hat. Soweit wir wissen, handelt es sich bei der Marke "ZJ" jedoch nicht ausschließlich um die Marke von Julius Zwiener in Berlin, sondern auch um eine der Marken, die die Brüder in Paris zur Kennzeichnung ihrer Modelle verwendeten. Es ist fast sicher, dass die Vorlagen aus Paris auch in Berlin verwendet wurden, so dass die Kennzeichnung der Bronzen nicht das Herkunftsland des fertigen Stückes beweist, für dessen Zuordnung man die stilistische Grundlage berücksichtigt."
Bleiben wir bei diesem letzten Satz und interessieren uns für die stilistische Grundlage, so dürfte unser Möbelstück eher aus den Jansen-Werkstätten kurz nach dem Kauf von Zwiener stammen, einem Haus, das damals den Namen "Zwiener Jansen Successeur" trug. Auf Seite 397 des besagten Werkes finden wir zum Beispiel das Foto eines Möbelstücks mit halbmondförmiger Auflagehöhe, das genau die gleichen Intarsienmuster wie unser Möbelstück aufweist und mit den beiden Namen "Zwiener Jansen" signiert ist.
Ob es nun aus den Werkstätten der Gebrüder Zwiener oder aus denen von Jansen stammt, es handelt sich in jedem Fall um ein außergewöhnliches Möbelstück mit einer außergewöhnlichen Ausführungsqualität (die Intarsien sind von einer atemberaubenden Feinheit und Präzision).
Sehr guter Zustand, vollständig von unserer Werkstatt restauriert, französisch poliert.
Wir danken Frau Clara Villani, die freundlicherweise unsere Analyse und die Zuschreibung dieses Möbelstücks im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Sorbonne zum Thema "Die Bronzen der Kunsttischler aus den Häusern Zwiener und Jansen (1880-1930)" bestätigt hat.
- Schöpfer*in:Zwiener Jansen Successeur (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 121 cm (47,64 in)Breite: 145 cm (57,09 in)Tiefe: 49 cm (19,3 in)
- Stil:Louis XVI. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Ende 19. Jahrhundert
- Zustand:Neu lackiert. Schellackpolitur.
- Anbieterstandort:BARSAC, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU8030242730122
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
19 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: BARSAC, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMonbro – bedeutender Meuble d'Appui Napoleon III.
Georges Alphonse Bonifacio Monbro (1807, 1884) bekannt als MONBRO AINE
Außergewöhnlicher, harmonisch geschwungener Meuble d'appui mit beweglichen Formen, der zwei große Türen mit ge...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Buffetschr...
Materialien
Bronze
Meuble d'Appui im Louis XV.-Stil mit Intarsien und vergoldeter Bronze
Von François Linke
Hübsches kleines Sideboard im Louis XV-Stil mit Intarsien aus violettem Holz und Rahmen aus Rio-Palisander, reicher Verzierung aus sehr fein ziselierter, vergoldeter Bronze und einer...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke
Materialien
Bronze
Sideboard im Louis-XV-Stil mit Intarsien und vergoldeter Bronze
Geschwungene Anrichte im Stil Louis XV aus Palisander und Palisandereinlegearbeiten mit Blumenbouquets auf der Vorderseite und den Seiten.
Eine Tür öffnen.
Schöne vergoldete und zi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sideboards
Materialien
Marmor, Bronze
Kommode im Stil Louis XV. nach Charles Cressent
Prächtige Louis XV-Kommode im Stil von Charles Cressent, mit floralen Intarsien in Palisanderholzrahmen; außergewöhnliche Verzierungen aus sehr fein ziselierter vergoldeter Bronze; s...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
François Linke - Sekretär aus Ormolu und Mahagoni nach Riesener
Von François Linke
Großer Sekretär im Louis-XVI-Stil aus Mahagoni mit Intarsien in Rahmen aus hellem Holz und Ebenholzleisten, reiche Verzierungen aus sehr fein ziselierter vergoldeter Bronze wie Blume...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sekretäre
Materialien
Goldbronze
Wichtige Kommode im griechischen Louis-XVI.-Stil, gestempelt MF Roht und JME
Michel-François Roht - Schreiner erhielt seinen Meister am 18. August 1773
Imposante Louis XVI-Kommode mit Intarsien aus Rosenholz in Mahagoni- und Amarant-Rahmen, begrenzt durch gr...
Kategorie
Antik, 1770er, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Four Seasons Cabinet" - von Zwiener Jansen Successeur
Von Zwiener Jansen Successeur
Das Vier-Jahreszeiten-Kabinett - Ein großer und bedeutender Beistellschrank aus vergoldetem Bronze-Parkett von Zwiener Jansen Successeur.
Dieses prächtige Kabinett trägt den Titel "...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke
Materialien
Marmor, Goldbronze
Beistellschrank im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts in der Art von J-E Zwiener
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Eine feine Louis XV. Stil Meuble a Hauteur D'Appui
Nach der Art von J-E. Zwiener
Hergestellt aus Bois Violette, mit gut ausgeführten floralen Intarsien, und mit umfangreichen vergoldeten Bronzebeschlägen von außergewöhnlicher Qualität. Auf geschwungenen Beinen, die mit vergoldeten Bronzeschuhen beschlagen sind, steht der Schrank in Form einer Bombe mit einer einzigen verschließbaren Tür, die einen Innenraum mit Regalen umschließt, auf einer Marmorplatte aus Fleur de Peche.
Der in Deutschland geborene Joseph-Emmanuel Zwiener arbeitete von 1880 bis 1895 in der Rue de la Roquette...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke
Materialien
Goldbronze, Bronze
Intarsienschrank im Stil des Louis XV. Napoleon III.-Schranks aus dem 19. Jahrhundert
Bois-Satiné-Furnier, umlaufende Spiegelfurniere und Intarsien auf massiven Nadelbäumen. Mit fein ziselierter, hochdekorativer, durchbrochener Rocaille, feuervergoldete Bronzebeschläg...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke
Materialien
Marmor, Bronze
Buffet signiert von Sormani
Ein Buffet oder niedriges Bücherregal aus furniertem Holz, das sich durch eine zentrale Tür mit eingelegtem Fries öffnet, über der sich eine Schublade und eine Nische befinden, und a...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Buffetschränke
Materialien
Marmor, Bronze
8.164 €
Wunderschöner vergoldeter Bronzeschrank aus dem 19. Jahrhundert im Louis-XVI-Stil in Palastgröße
Eine wunderbare späten 19. Jahrhundert vergoldete Bronze montiert Louis XVI-Stil Palace Größe Kabinett
Marmorplatte über zwei Türen, in der Mitte eine schöne Frauenmaske, an den Se...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schränke
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
38.130 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sekretär-Schrank im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine feine Qualität 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI-Stil Satinholz Intarsien Sekretär Kabinett, mit wunderbaren Intarsien Dekoration auf der Vorderseite fallen, öffnen, um eine...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sekretäre
Materialien
Seidenholz