Objekte ähnlich wie Tiny Biedermeier-Schrank, Schrank, Süddeutschland, frühes 19. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Tiny Biedermeier-Schrank, Schrank, Süddeutschland, frühes 19. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Kleiner Biedermeier-Wäscheschrank
Süddeutschland
Walnuss
Biedermeier um 1815
Abmessungen: H x B x T: 178 x 97 x 40 cm
Beschreibung:
Kleiner Schrank aus dem frühen Biedermeier mit einem auffallend schönen Furnierbild.
Der Korpus steht auf konisch zulaufenden Vierkantbeinen mit vorspringenden, an Scharnieren aufgehängten Türen. Der untere Falz der Türen blockiert die Sockelschublade, so dass diese nur bei geöffneten Türen herausgezogen werden kann. Ein einziger Schlüssel schließt also sowohl die Türen als auch die Schublade.
Dieser Schrank ist ein Paradebeispiel für das Biedermeier, bei dem die Oberflächen von Möbeln nach dem Muster der Buchmalerei gestaltet wurden. Das Furniermuster, das sich über die gesamte Höhe des Schranks erstreckt, wiederholt sich nicht nur von Tür zu Tür, sondern auch an den Seiten des Schranks, wie Sie auf dem Foto in Schrägansicht sehen können. Selten sieht man ein so sorgfältig ausgewähltes Maserungsbild - es verleiht den Möbeln absolute Ruhe und Harmonie.
Die Ebenheit der Oberflächen wird durch dünne geschwärzte Leisten an Gesims und Sockel sowie durch ebonisierte Schubladengriffe und rautenförmige Schlüsselschilder auf subtile Weise unterbrochen.
Im Inneren des Schranks befinden sich vier höhenverstellbare Einlegeböden mit gezahnten Schienen und eine Stange zum Aufhängen von Kleiderbügeln oder Haken an der Oberseite.
Bedingung:
Überholter Zustand mit einer klassischen Schellack-Handpolitur. Schöne und authentische Patina.
- Maße:Höhe: 177 cm (69,69 in)Breite: 97 cm (38,19 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1815
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Überholter Zustand mit einer klassischen Schellack-Handpolitur. Schöne und authentische Patina.
- Anbieterstandort:Greven, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU5419245006562
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
180 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Münster, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen19. Jahrhundert Süddeutscher Sekretär, Kirsche, Biedermeier um 1830
Schlichter Biedermeier Sekretär
Südwestdeutschland
Kirsche
Biedermeier um 1830
Abmessungen: H x B x T: 149 x 101 x 52 cm
Beschreibung:
Auf geschwärzten Blockfüßen stehender Sekret...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre
Materialien
Kirsche
Kleiner Biedermeier Kleiderschrank, Nussbaum, Süddeutschland, um 1830
Kleiner antiker Biedermeier Kleiderschrank
Südwestdeutschland
Walnuss
Biedermeier um 1830
Abmessungen: H x B x T: 171 x 99 x 52 cm
Beschreibung:
Zweitüriges Möbelstück, das vorne ...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kleiderschränke
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Biedermeier Kleiderschrank, Nussbaum, Österreich um 1830
Biedermeier-Garderobe des 19. Jahrhunderts
Österreich
Walnuss
Biedermeier um 1830
Abmessungen: H x B x T: 196 x 135 x 57 cm
Beschreibung:
Großer antiker Garderoben- oder Dielensch...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kleiderschränke
Materialien
Walnuss
Biedermeier Kleiderschrank, 19. Jahrhundert, Bohemia, Prag, um 1830
Biedermeier-Garderobe des 19. Jahrhunderts
Prag
Walnuss
Biedermeier um 1830
Abmessungen: H x B x T: 180 x 122 x 50 cm
Beschreibung:
Zweitüriges Möbelstück auf quadratischen Beinen...
Kategorie
Antik, 1830er, Tschechisch, Biedermeier, Kleiderschränke
Materialien
Walnuss
Deutscher oder dänischer Sekretär des frühen 19. Jahrhunderts, Mahagoni, Biedermeier, um 1815
Kleiner antiker Biedermeier-Sekretär
Schleswig-Holstein
Mahagoni und andere
Biedermeier um 1815
Abmessungen: H x B x T: 137 x 88 x 45 cm
Beschreibung:
Auf spitzen Beinen stehendes...
Kategorie
Antik, 1810er, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre
Materialien
Birke, Mahagoni, Ahornholz
Frühes 19. Jahrhundert Deutsches Biedermeier Bureau, Sekretär, Schreibtisch, um 1820
Antike Zylinderkommode aus der süddeutschen Biedermeierzeit um 1820
Abmessungen: H x B x T: 125 x 101 x 55 cm
Beschreibung:
Auf spitzen Beinen stehendes Möbelstück mit drei Schubla...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Schreibtische
Materialien
Kirsche
Das könnte Ihnen auch gefallen
Biedermeier-Mahagoni-Pyramidenschrank aus dem frühen 19. Jahrhundert
Massives, helles Mahagoni und Esche. Kräftiger konischer Körper mit Hutschachtel.
Teilweise ebonisiert.
(O-224).
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Geschirrschränke
Materialien
Holz, Mahagoni
Wiener Biedermeier-Schrank/Schrank/Schrankschrank aus blondem Nussbaumholz, poliert mit Wachs, 19. Jahrhundert
Wiener Biedermeier Schrank des 19. Jahrhunderts aus Nussbaumholz, auf Wachs poliert.
Achtung: Die Öffnungsrichtung der Tür ist wie auf dem zweiten Foto dargestellt, d.h. Scharniere r...
Kategorie
Antik, 1870er, Österreichisch, Biedermeier, Geschirrschränke
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Biedermeier Antique Cupboard Kleiderschrank Nussbaum massiv gewachst
Österreichisch-Wienerisch, Mitte 19. Jahrhundert, Biedermeier eleganter Schrank in Nussbaum, gewachst und poliert
Der Schrank hat eine schöne Patina. Kann in der Umwelt verwendet w...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Biedermeier, Geschirrschr...
Materialien
Tannenholz
Schwedischer geschwungener Biedermeier-Eckschrank aus dem 19.
Ein schwedischer Biedermeier-Eckschrank aus Eiche mit reich geschnitzten Fruchtdekorationen aus der Mitte des frühen 19. Jahrhunderts. Dieses zweiteilige
Der handgefertigte Eckschran...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schwedisch, Biedermeier, Eckschränke
Materialien
Eichenholz
Deutscher Holzschrank aus dem 19. Jahrhundert
Mit seinem hübschen Design und der reichen Originalpatina ist dieser antike Holzschrank ein hervorragendes Stück aus der Zeit. Die um 1800 in Deutschland handgefertigte Komposition k...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Land, Geschirrschränke
Materialien
Holz
Schwedischer Schrank aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein rustikaler schwedischer Schrank aus dem frühen 19.
Mit typisch gustavianischem Dekor in Form von geriffelten Rautenfeldern an den Türen. Die beiden Türen lassen sich öffnen und g...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Geschirrschränke
Materialien
Kiefernholz, Farbe