Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Paolo Buffa Großes Highboard oder Kleiderschrank in Kastanie 1940er Jahre

Angaben zum Objekt

Paolo Buffa, Kleiderschrank oder großer Schrank, Kastanie, Italien, 1940er Jahre Diese seltene Garderobe strahlt einen subtilen dekorativen Charme aus und ist das Werk des talentierten italienischen Designers und Architekten Paolo Buffa (1903-1970). Sein Design verkörpert auf wunderbare Weise das moderne italienische Ethos der 1940er Jahre. Die Vorderseite dieses bemerkenswerten Stücks zeigt ein kunstvolles Zusammenspiel von vertikalen und horizontalen Lamellen, die übereinander geschichtet sind und so eine eindrucksvolle Komposition ergeben, die an einen geflochtenen Korb erinnert. Der Sockel ist mit einem Wellenmuster verziert - ein elegantes Ornament, das von namhaften italienischen Designern dieser Zeit, wie Lina Bo Bardi, Carlo Pagani und Mario Quarti, häufig verwendet wurde. Die aus Kastanienholz gefertigte Garderobe weist eine reich strukturierte Oberfläche mit natürlichen Maserungen und einer schönen, gealterten Patina auf. Die schlanken Beine heben das Stück an und verleihen ihm eine raffinierte und anmutige Präsenz. Diese außergewöhnlich poetische Garderobe entstand in einer experimentellen Designphase, in der verschiedene Stile und Philosophien zusammenkamen, um eine neue Ästhetik zu definieren. Mit seiner durchdachten Handwerkskunst und seinen ausdrucksstarken Details fängt dieses Stück den Charme und die Lebendigkeit ein, die das italienische Designethos der 1940er Jahre verkörpern. Biografie Paolo Buffa (geb. 1903, Mailand - gest. 1970, Mailand), eine herausragende Persönlichkeit in der Welt des italienischen Möbeldesigns und der Architektur, prägte fast fünfzig Jahre lang die Szene mit seinem unverwechselbaren Stil. Buffas künstlerisches Repertoire zeichnet sich vor allem durch die gekonnte Verschmelzung von neoklassizistischen und schlichten Art-Déco-Formelementen aus. Die mit Finesse und Eleganz gefertigten Buffa-Stücke von höchster Qualität wurden aus edlen Materialien hergestellt, mit dem ausdrücklichen Ziel, die Wohnungen einer anspruchsvollen und wohlhabenden Kundschaft einzurichten. Diese Möbelkreationen wurden auf die Bedürfnisse von Menschen zugeschnitten, die eine Vorliebe für zeitgenössische Ästhetik, Funktionalität und Komfort haben. Buffas kreatives Repertoire erstreckte sich nicht nur auf das Möbeldesign, sondern auch auf die Architektur, und er übernahm eine Reihe von Aufträgen, die sowohl öffentliche Gebäude als auch Villen und Landhäuser umfassten. Paolo Buffa wurde als Sohn von Giovanni Buffa, einem berühmten Zeichner mit außergewöhnlichem Talent, in einem künstlerischen Umfeld geboren. Giovanni Buffa war Mitinhaber einer hochprofessionellen Werkstatt, die sich der Herstellung exquisiter Glasmalerei widmete. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören die Glasfenster des berühmten Mailänder Doms, einer historischen Kathedrale. Dieser kreative Haushalt förderte ein Umfeld künstlerischer Exzellenz, das zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung von Paolo Buffas künstlerischer Sensibilität spielte. Seine künstlerische Ausbildung begann Buffa an der renommierten Accademia di Belle Arti di Brera und schloss 1927 mit dem Diplom am Politecnico di Milano ab. Nachdem er im Studio seines Vaters Erfahrungen gesammelt hatte, arbeitete Buffa als Lehrling im Studio Ponti e Lancia, das den berühmten Architekten Gio Ponti (1891- 1979) und Emilio Lancia (1890-1973) gemeinsam gehörte. Diese Erfahrung erwies sich als ein wichtiger Wendepunkt in Buffas Karriere, da er sich vom lombardischen Neoklassizismus inspirieren ließ und mit den Ideen und Konzepten einiger der bedeutendsten Architekten der Region in Berührung kam. Er verinnerlichte diese Lehren und setzte sie in seinem eigenen Werk um, das sich durch eine Verschmelzung traditioneller lombardischer Holzbearbeitungstechniken und moderner Designästhetik auszeichnet. 1928 gründete Paolo Buffa zusammen mit dem Architekten Antonio Cassi Ramelli (1905-1980) sein eigenes Studio in Mailand. Hier entstand eine umfangreiche Kollektion von Möbeln, die vom klassischen Revival-Stil inspiriert sind, wenn auch mit einem sanfteren Touch. 1936 machte sich Buffa selbstständig und gründete ein unabhängiges Studio. Er machte sich einen Namen, indem er seine Werke auf Ausstellungen präsentierte, unter anderem auf der prestigeträchtigen Triennale di Milano. Buffas Einrichtungsgegenstände waren zahlreich und vielfältig, aber immer auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche seiner anspruchsvollen Kunden zugeschnitten. Jedes Stück wurde von hochqualifizierten Kunsthandwerkern wie den Tischlern Turri Mosè, Fratelli Lietti, Quarti, Serafino Arrighi, Colico und Angelo Marelli in Perfektion gefertigt. Buffas Leidenschaft für Design hielt sein ganzes Leben lang an, und er blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1970 aktiv in diesem Bereich tätig.
  • Schöpfer*in:
    Paolo Buffa (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 180 cm (70,87 in)Breite: 219,5 cm (86,42 in)Tiefe: 49,7 cm (19,57 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501096151stDibs: LU933144145712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer italienischer Art-Déco-Kleiderschrank oder Oberteil aus Nussbaumholz, 1940er Jahre
Kleiderschrank oder Highboard, Nussbaum, Holz, Italien, 1940er Jahre Dieses große, elegante Sideboard verkörpert die raffinierte Ästhetik des italienischen Art déco der 1940er Jahr...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Art déco, Kleiderschränke

Materialien

Walnuss

Kleiderschrank von Paolo Buffa aus Nussbaumholz mit Grissinato-Front und Messing-Akzenten
Von Paolo Buffa
Paolo Buffa, Kleiderschrank oder Highboard, Nussbaum, Esche, Buche, Messing, Spiegelglas, Stahl, Kunststoff, Italien, 1950er Jahre Elegant und modern zugleich ist dieser prächtige ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Messing, Stahl

Ernesto Valabrega Großes Highboard in Kastanie
Ernesto Valabrega, Kleiderschrank, Kastanie, Spiegelglas, Italien, ca. 1935 Dieser geräumige Kleiderschrank ist ein schönes Beispiel für Ernesto Valabregas unverwechselbares Designe...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Kleiderschränke

Materialien

Kastanienholz, Spiegel

Highboard oder Kleiderschrank aus massiver Eiche und Keramik von Guillerme & Chambron
Von Guillerme et Chambron, Votre Maison
Guillerme et Chambron für Votre Maison, großes Sideboard oder Schrank, Eiche massiv, Keramik, Frankreich, 1960er Jahre Diese außergewöhnliche Garderobe des französischen Duos Guille...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kleide...

Materialien

Eichenholz

Guillerme & Chambron Großer Schrank oder Garderobe aus massiver Eiche
Von Guillerme et Chambron, Votre Maison
Guillerme et Chambron für Votre Maison, Schrank, Eiche massiv, Frankreich, 1960er Jahre. Dieser Schrank ist ein gutes Beispiel für exzellente Holzverarbeitung, denn die durchdachte...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kleide...

Materialien

Eichenholz

Guillerme & Chambron Großes Highboard aus Eiche mit geschnitzten Türen
Von Guillerme et Chambron, Votre Maison
Guillerme et Chambron für Votre Maison, Kleiderschrank oder großer Schrank, Eiche, Frankreich, 1960er Jahre Dieses grandiose Highboard bzw. dieser Schrank ist ein gutes Beispiel für...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kleide...

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kleiderschrank mit Bronzegriffen, 1940er Jahre
Art Deco Garderobe - Gut konstruiert Der geschwungene viertürige Kleiderschrank ruht auf einem kannelierten Sockel. Die beiden mittleren Türen sind mit abgeschrägten Spiegeln versehe...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Art déco, Kleiderschränke

Materialien

Spiegel, Walnuss, Wurzelholz

Italienischer Kleiderschrank im Art déco-Stil der 1940er Jahre
Prächtiger italienischer Art-déco-Schrank aus den 1940er Jahren.  
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Art déco, Kleiderschränke

Materialien

Holz

Vintage-Barschrank im Paolo Buffa-Design, 1940er Jahre
Von Paolo Buffa
Paolo Buffa Schrank Bar Jahre '40 die Schrankstange ist in gutem Zustand; Außenfrontteil, Oberteil und jedes Seitenteil nur die Äußere zwei Beine haben den kleinen Defekt, den S...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barele...

Materialien

Messing

Paolo Buffa Stil Holz Schrank mit Murano Glas Griffe, Italien 1950er Jahre
Von Paolo Buffa
Ein exquisiter Schrank aus den 1950er Jahren im Stil des italienischen Architekten und Möbeldesigners Paolo Buffa. Die monumentale Silhouette besteht aus gewachstem Holz in einem sat...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kleide...

Materialien

Acryl, Holz

Compact Compactum-Kleiderschrank aus Wurzelnussholz im Art déco-Stil, 1940er Jahre
Ein kompakter Kleiderschrank aus Wurzelnussholz im Art-Deco-Stil der 1930er Jahre Ausgestattet mit einer ausziehbaren Schiene und Einlegeböden
Kategorie

Vintage, 1940er, Britisch, Art déco, Kleiderschränke

Materialien

Holz, Walnuss

Paolo Buffa zugeschriebenes Sideboard aus Nussbaum und Messing, Serafino Arrighi zugeschrieben, 1940er Jahre
Von Paolo Buffa, Serafino Arrighi
Dieses außergewöhnliche Sideboard wurde in den späten 1940er Jahren von der Firma Serafino Arrighi in Cantù, Italien, hergestellt. Das Design wird Paolo Buffa zugeschrieben, der mit ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen