Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Anglo-indische Kampagnentruhe mit Sekretär und Schrank aus Padouk aus dem 19. Jahrhundert

3.529,14 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine Padouk Anglo Indian Campaigner Chest aus dem frühen 19. Jahrhundert mit einem Sekretär und einem Schrank. Mit geschnitzten Zierleisten an allen Kanten, gedrechselten Füßen und runden Holzgriffen. Die oberste, größte Schublade lässt sich nach unten öffnen und gibt den Blick frei auf eine Sekretär-Schreibfläche, Taubenlöcher und Schubladen. Die ledernen Schreibflächen lassen sich nach oben öffnen, um weiteren Stauraum freizugeben, und beim Öffnen des Sekretärs schiebt ein Federmechanismus einen Teil der Ablagefächer vor. Der Schrank auf der Oberseite lässt sich öffnen und gibt den Blick auf zwei Regale frei. Dieses Möbelstück hat 4 Griffe, zwei auf jeder Seite, wie es bei den meisten Campaignern üblich ist, damit die oberen Schränke und die Kommode angehoben und bewegt werden können, um den Transport zu erleichtern. Provenienz: Bei der Restaurierung entdeckten wir unter dem Taubenlochteil einen Hohlraum, der seit der Entstehung dieses Kampagnenstücks ungeöffnet war. Wir öffneten es und fanden einige Papierstücke, die im Laufe des Lebens in die Schubladen und Taubenlöcher des Sekretariats gerutscht sein mussten, alle Papierstücke ziemlich abgenutzt, gealtert und einige zerrissen. Einer der Zettel war ein Programm für einen Militärmarsch der 1st Madras Fusiliers in Madras am 4. August 1856. Madras ist der frühere Name der Stadt Chennai, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu an der Coromandel-Küste in Südindien. 1. Madras-Füsiliere Das 1st Madras Fusiliers, ursprünglich das 102nd Regiment of Foot, war ein Regiment der britischen Armee, das 1742 von der East India Company aufgestellt wurde und 1843 in das 1st Madras (European) Fusiliers umgewandelt wurde. 1816 kehrte das 102nd Regiment of Foot nach Indien zurück und nahm im Dritten Anglo-Maratha-Krieg im Dezember 1817 an der Schlacht von Mahidpur teil. Sie wurde 1824 im Ersten Anglo-Burmesischen Krieg nach Birma entsandt: Sie war Teil einer Armee, die den Irrawaddy hinauf zum Königreich Ava vorstieß. Sie kehrte nach Indien zurück und kam 1826 in Madras an. Sie wurde 1835 nach Malakka verlegt und 1843 zu den 1st Madras (European) Fusiliers. Nach ihrer Rückkehr nach Indien Anfang 1852 wurde sie im April 1852 während des Zweiten Anglo-Burmesischen Krieges in der Provinz Pegu eingesetzt. Das Regiment kämpfte bei der Belagerung und Befreiung von Lucknow im November 1857 während des indischen Aufstandes. Drei Mitglieder des Regiments wurden für ihre Taten während der Belagerung mit dem Victoria Cross ausgezeichnet. Nachdem die Krone nach der Rebellion die Kontrolle über die Armeen der Präsidentschaft übernommen hatte, wurde das Regiment im Juli 1858 zu den 1st Madras Fusiliers und im Mai 1861 zu den 1st Royal Madras Fusiliers. Bei der Übernahme in die britische Armee im September 1862 wurde es zum 102nd Regiment of Foot (Royal Madras Fusiliers) umnummeriert. Das Regiment schiffte sich 1870 nach England ein und wurde im April 1876 nach Gibraltar und 1879 nach Ceylon verlegt. Im Rahmen der Cardwell-Reformen der 1870er Jahre, bei denen Regimenter mit nur einem Bataillon zusammengelegt wurden, um ein einziges Depot und einen einzigen Rekrutierungsbezirk im Vereinigten Königreich zu teilen, wurde das 102. mit dem 103. Regiment of Foot (Royal Bombay Fusiliers) zusammengelegt und dem Bezirk Nr. 66 in der Naas Barracks in der Grafschaft Kildare zugewiesen. Am 1. Juli 1881 traten die Childers-Reformen in Kraft und das Regiment fusionierte mit dem 103rd Regiment of Foot (Royal Bombay Fusiliers) zu den Royal Dublin Fusiliers.
  • Maße:
    Höhe: 168,5 cm (66,34 in)Breite: 96 cm (37,8 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)
  • Stil:
    Kampagne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Padouk,Geschnitzt,Holzarbeit
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1840
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    King's Lynn, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10441244932752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Viktorianische Mahagoni-Schubladen-Kommode
Eine frühviktorianische (ca. 1837-1860) Mahagoni-Schubladen-Kommode mit schlichten Holzgriffen, Messing-Schlüssel-Inschriften und gespreizten Füßen. Diese Kommode hat eine Intarsienp...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Kommoden

Materialien

Messing

George III Mahagoni-Kommode
Eine Kommode aus Mahagoni von George III (1760-1820) mit abgestuften Schubladen aus Eiche und Kiefer. Jede Schublade hat schlichte Messinggriffe und Messingschlüssel mit floralen Ver...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Kommoden

Materialien

Mahagoni

Große antike viktorianische Mahagoni-Kommode aus Mahagoni
Hier haben wir eine große antike viktorianische (1837-1901) solide Mahagoni Kommode mit 6 hölzernen Knopf behandelt Schubladen, die jeweils mit einem einzigartigen Tiger-Stil-Muster ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Kommoden

Materialien

Mahagoni

Queen Anne Kommode aus Nussbaum
Hier haben wir eine Queen Anne, Circa 1710 (315 Jahre alt), Nussbaum Kommode. Dieses charakteristische Stück zeichnet sich durch eine auffällige Fischgrätintarsie in jeder Schublade ...
Kategorie

Antik, 1710er, Britisch, Queen Anne, Kommoden

Materialien

Messing

Viktorianische Campaigner-Truhe aus strukturiertem Nussbaum
Hier haben wir eine viktorianische (1837-1901) Figured Walnut Campaigner Kommode mit 3 langen Schubladen auf der Unterseite und 2 kleine Schubladen auf der Oberseite alle mit origina...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Kampagne, Kommoden

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Jacobean Stil Eiche Kommode
Hier haben wir ein 19. Jahrhundert Jacobean Stil Eiche Dresser mit 6 Messing behandelt Schubladen und 2 Schränke. Die Kommode ist mit Schnitzereien verziert und hat 3 Einlegeböden.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Jakobinisch, Kommode

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Anglo-indische Padouk-Kampagnentruhe des 19. Jahrhunderts
Zum Verkauf steht eine hochwertige anglo-indische Padouk-Kampagnentruhe aus dem 19. Jahrhundert mit gadronierten Kanten, die auf gedrehten und gadronierten Füßen steht. Dieses Stück ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Kommoden

Materialien

Padouk

Anglo-indische Kommode aus dem 19. Jahrhundert mit fünf Schubladen und Blumenintarsien
Eine Kommode aus Nussbaumholz aus der anglo-indischen Periode des 19. Jahrhunderts mit fünf Schubladen, floralen Intarsien und gadronierten Beschlägen. Diese Kommode aus Nussbaumholz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Kommoden

Materialien

Walnuss

Antike British Colonial Campaigner Truhe auf Kabinett
Hübsche Kommode aus der britischen Kolonialzeit des 18. Jahrhunderts mit einem Perlengesims über drei Schubladen mit Kampagnenbeschlägen im oberen Teil des Gehäuses und zwei getäfelt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Britisch Kolonial, Kommoden

Materialien

Hartholz

Englische Jacobean Kommode aus dem 19.
Dies ist eine schöne circa 1860 Englisch Jacobean der Kommode Schubladen. Wie es für den jakobinischen Stil üblich ist, sind diese Truhen immer sehr einzigartig und haben typischerwe...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Kommoden

Materialien

Hartholz

Antike viktorianische Militärische Sekretär-Kommode aus der Kampagnenzeit des 19. Jahrhunderts
Dies ist wunderschön gearbeiteten antiken frühen viktorianischen Teak militärischen Kampagne Sekretär Kommode stammt aus CIRCA 1840. Die obere Schublade öffnet sich zu einem auszieh...
Kategorie

Antik, 1840er, Kommoden

Materialien

Holz

Antike Mahagoni-Sekretär-Truhe
Zum Verkauf steht eine antike Mahagoni-Sekretär-Truhe von guter Qualität. Sie besteht aus 6 Schubladen mit Mahagonifront und Querbändern, jede mit Messinggriffen, von denen sich die ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kommoden

Materialien

Mahagoni