Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Antike französische Rgence-Goldbronze-Kommode aus dem 18. Jahrhundert

26.514,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist eine beeindruckende und seltene antike französische Kommode aus Régence-Holz und Ormolu, datiert um 1720. Die atemberaubende Breche Violette Marmorplatte über eine Serpentine Front mit zwei kurzen über zwei volle Breite Schubladen, die Schubladen mit Scrolling Ormolu Griffe mit Twin masque Jungfrauen ausgestattet. Die Kommode mit Holzparkett, prächtigen dekorativen Beschlägen aus vergoldeter Bronze und Ormolu, auf kurzen geformten Beinen stehend, gestempelt 'JME und 'MM'. Dies ist ein außergewöhnliches Stück Handwerkskunst, ein wirklich wunderschönes Stück. Diese Kommode verdient einen Ehrenplatz in jeder Möbelkollektion und wird zum zentralen Blickpunkt in Ihrem Zimmer. Komplett mit funktionierenden Originalschlössern und Schlüssel. Zustand: In ausgezeichnetem Zustand, nachdem er in unseren Werkstätten schön gereinigt, französisch poliert und gewachst wurde, siehe Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 85 x Breite 131 x Tiefe 65 Abmessungen in Zoll: Höhe 2 Fuß, 9 Zoll x Breite 4 Fuß, 4 Zoll x Tiefe 2 Fuß, 2 Zoll Régence-Stil, Übergang in der dekorativen Kunst von den massiven, geradlinigen Formen der Möbel Ludwigs XIV. zu denen, die den Rokoko-Stil Ludwigs XV. vorwegnehmen. Der Stil umfasst etwa die ersten 30 Jahre des 18. Jahrhunderts, als Philippe II, duc d'Orléans, Regent von Frankreich war. Die in dieser Zeit erreichte Zurückhaltung resultierte aus einer starken Reaktion gegen den Prunk des Hofes unter Ludwig XIV. Die Entwicklung des intimen Petit Salons im Gegensatz zu den förmlichen, zeremoniellen Staatsappartements der Vergangenheit brachte eine Vorliebe für anmutige, leicht bewegliche Möbel mit sich, die die tadellose Handwerkskunst der damaligen Zeit zur Geltung bringen sollten. In Versailles, wo die Möbel früher die feste Hierarchie des Hofes repräsentierten, wurden die Räume in kleinere, intimere Bereiche aufgeteilt, die einen neuen Stil erforderten. Die Aristokratie machte die Dekoration ihrer Pariser Häuser zu ihrer Lebensaufgabe. Jean Berain, Charles Cressent, Robert de Cotte und der Maler Antoine Watteau, dessen Bilder an den getäfelten Wänden des Salons angebracht wurden, um mit dem sanften Geist der Epoche zu harmonieren, gehören zu den wichtigen Namen, die mit der neuen Zartheit verbunden sind. Die Régence-Möbel verzichteten auf schwere, geschnitzte Ornamente und ersetzten sie durch flache, geschwungene Motive - typischerweise Laub und Blumensträuße, die von fließenden Bändern und Schleifen umrahmt wurden. Das komplizierte Maßwerk aus Messingeinlegearbeiten auf Ebenholz wurde dem neuen Geschmack angepasst. Hölzer wie Nussbaum wurden als Furnier verwendet. Eine skulpturale Form in Form einer weiblichen Büste, die so genannte "Espagnolette", kam als sanft geschwungener Zierbeschlag für Stuhl- und Tischbeine auf den Markt. Die Kommode und der Schreibtisch, die beide den neuen, intimen Lebensstil repräsentieren, wurden in dieser Zeit eingeführt. Ormolu - Vergoldete Bronze (von französisch 'or moulu', was gemahlenes oder zerstoßenes Gold bedeutet) ist ein englischer Begriff aus dem 18. Jahrhundert für das Auftragen von fein gemahlenem, hochkarätigem Gold in einem Quecksilberamalgam auf einen Gegenstand aus Bronze. Bei der Herstellung von echtem Ormolu wird ein Verfahren angewandt, das als Quecksilbervergoldung oder Feuervergoldung bekannt ist. Dabei wird eine Lösung aus Quecksilbernitrat auf ein Stück Kupfer, Messing oder Bronze aufgetragen, gefolgt von einem Amalgam aus Gold und Quecksilber. Anschließend wurde der Gegenstand extremer Hitze ausgesetzt, bis das Quecksilber verbrannte und das Gold am Metallobjekt haften blieb. Nach etwa 1830 wurde die Verwendung von Quecksilber gesetzlich verboten und stattdessen wurden andere Techniken eingesetzt. Die Galvanisierung ist die gängigste moderne Technik. Die Ormolu-Techniken sind im Wesentlichen dieselben, die auch für Silber verwendet werden, um Silbervergoldungen herzustellen.
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 131 cm (51,58 in)Tiefe: 65 cm (25,6 in)
  • Materialien und Methoden:
    Marmor,Goldbronze,Holz,Parkettarbeit
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Herstellungsjahr:
    um 1720
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A22191stDibs: LU950626044232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike französische Louis-XVI-Kommode mit Intarsien, 18. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike Französisch Louis XVI Nussbaum und Ormolu montiert Kommode, ca. 1790 in Datum. Es hat eine atemberaubende geformte italienische Breccia-Marmorplatte übe...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Goldbronze

Antike französische Louis Revival Gonçalo Alvest Intarsienkommode 19. Jahrhundert
Dies ist eine atemberaubende antike Französisch Gonçalo Alves Louis Revival Kommode, datiert um 1880. Diese prächtige Kommode verfügt über eine serpentinenförmige Platte aus Rouge...
Kategorie

Antik, 1880er, Louis XV., Kommoden

Materialien

Goldbronze

Antike französische Intarsienkommode im Louis-Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Dies ist eine atemberaubende antike Nussbaum, Intarsien und Ormolu montiert Louis Revival Serpentin Front Kommode, ca. 1880 in Datum. Die Kommode hat ein Gonzalo Alves Kreuzband o...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Kommoden

Materialien

Goldbronze

Antike französische Kommode im Louis-Revival-Stil mit Intarsien, 19. Jahrhundert
Dies ist eine atemberaubende antike Französisch Louis Revival Intarsien und Ormolu montiert Holz Serpentine Kommode, um 1880 datiert. Schlangenförmige Platte mit profiliertem Rand...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Kommoden

Materialien

Goldbronze

Antike französische Louis-Revival-Kommode aus Nussbaum mit Intarsien, 19. Jahrhundert
Dies ist eine atemberaubende antike Französisch Nussbaum und Intarsien Louis Revival bombe Kommode, ca. 1880 in Datum. Diese prächtige Kommode verfügt über eine atemberaubend gefo...
Kategorie

Antik, 1880er, Kommoden

Materialien

Walnuss

Vintage Louis-Revival-Kommode mit Intarsien, 20. Jahrhundert
Dies ist eine atemberaubende Louis-Revival-Kommode mit Marmoraufsatz, die aus dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts stammt. Diese schöne Kommode ist aus Nussbaumholz gefertigt un...
Kategorie

Vintage, 1980er, Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Kommode aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus Palisanderholz, Ormolu und Marmor
Eine beeindruckende französische Kommode aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus Palisander, Ormolu und Coquiller de Bilbao-Marmor. Die Kommode mit vier Schubladen wird von elegant ge...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französische Kommode aus Mahagoni, Ormolu und Marmor aus der Regence-Zeit des 18.
Eine hochwertige und attraktive französische Kommode aus Mahagoni, Ormolu und Marmor Rouge Royale aus der Regence-Periode des frühen 18. Jahrhunderts, um 1720. Diese atemberaubende T...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französische Regence-Kommode im Regence-Stil mit Goldbronze-Beschlägen, frühes 18. Jahrhundert
Antike französische Regence Kommode Frankreich Veilchenholz frühes 18. Jahrhundert Abmessungen: H x B x T: 84 x 130 x 65 cm Beschreibung: Repräsentative Regence-Kommode aus dunkle...
Kategorie

Antik, 1720er, Französisch, Kommoden

Materialien

Marmor

Französische Parkettkommode mit Ormolu
Französische Parkettkommode mit Ormolu und Marmorplatte.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Pariser Louis XV.-Kommode aus dem 18. Jahrhundert
Wir präsentieren ein atemberaubendes und seltenes Möbelstück, das die Eleganz und Raffinesse des französischen Designs des 18. Jahrhunderts verkörpert - die französische Kommode mit ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Goldbronze

Kommode im Stil von Louis XV. mit Goldbronze-Beschlägen, 18. Jahrhundert, Französisch
Diese Kommode im Stil Louis XV aus dem 18. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für den künstlerischen Geschmack und die raffinierte Handwerkskunst der damaligen Zeit. Der Korpus ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze