Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Charles Cressant beeinflusste Kommode aus dem 19. Jahrhundert

147.012,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bedeutende französische Kommode aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze, Königsholz, Satiné und Bombé-Parkett nach dem Modell von Charles Cressent zugeschrieben dem Maison Millet, Paris die serpentinenförmige Brocatelle Violette d'Espagne-Marmorplatte über zwei langen Schubladen, in deren Mitte eine flammende Urne steht, flankiert von je einem Kind, das Eichenzweige hält und von umwerbenden Tauben angeführt wird, die vorderen Winkel mit einer Büste eines Jungen und eines Mädchens, die je eine Taube halten, jede Bombé-Seite mit verschlungenen Eichenzweigen, auf Eichenstammstützen und foliierten Gussfüßen. Das ursprüngliche Modell der heutigen Kommode stammt aus den 1730er Jahren und ist das Werk von Charles Cressent (Maître im Jahr 1720; gestorben 1768). Nach der französischen Revolution gelangte die Kommode in die Sammlung der Herzöge von Hamilton und wurde 1882 auf der berühmten Hamilton Palace Auktion (Lot 1806) verkauft. Es wurde von Ferdinand Rothschild erworben und befindet sich heute in der Sammlung von Waddesdon Manor in Buckinghamshire. Diese beeindruckende Kommode im Régence-Stil erinnert an das Werk von François Linke, allerdings scheint keine der Beschläge gestempelt oder in seinem Oeuvre verzeichnet zu sein. Maison Millet war ein aktiver Kunde von François Linke, und es wird angenommen, dass diese Kommode mit ihren unverwechselbaren, hochwertigen Beschlägen und ihrer Konstruktion charakteristisch für die Produktion dieses berühmten Pariser Tischlers ist. Das Haus Millet wurde 1853 von Théodore Millet gegründet und bis 1902 in der Rue Jacques-Coeur 11 in Paris betrieben, bevor es in den Boulevard Beaumarchais 23 umzog. Maison Millet war eine angesehene Möbelfirma, die als Hersteller von "meuble et bronze d'art, genre ancien et modern" beschrieben wurde. Die Firma gewann mehrere Auszeichnungen bei Ausstellungen in London und Paris, darunter die Goldmedaille bei der Pariser Weltausstellung 1889. 1902 erhielt Maison Millet vom Direktor des Palais de Versailles den Auftrag, das berühmte Grand Cabinet à bijoux von Marie-Antoinette nachzubauen. Literatur: Sir Anthony Blunt, Die Sammlung James A. de Rothschild in Waddeson Manor, Band 1, 1974.
  • Zugeschrieben:
    Maison Millet (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 92 cm (36,23 in)Breite: 146 cm (57,49 in)Tiefe: 64 cm (25,2 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Batch 62.1stDibs: LU1227226973452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Kommode aus dem 18.
Eine beeindruckende italienische Kommode aus Nussbaum mit Serpentinfront aus dem 18. Mit Intarsien Buchsbaum eingelegt Scrolling Dekoration auf der Oberseite, Seiten und Schubladenfr...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Kommoden

Materialien

Walnuss

Kommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts.
Eine hochwertige französische Kommode im Louis-XVI-Stil des späten 19. Jahrhunderts mit Marmorplatte und Bommel-Front. Mit wundervollen, vom Rokoko beeinflussten vergoldeten Ormolu-B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Breccia-Marmor

Bombe-Kommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine Kommode aus Königsholz mit Intarsien aus dem späten 19. Jahrhundert in guter Qualität, mit originaler Marmorplatte, zwei großen Schubladen, Ormolu-Beschlägen und -Griffen, die a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kommoden

Materialien

Veilchenholz

Französische Kommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit Bombenfront
Eine gute Qualität des späten 19. Jahrhunderts Französisch Louis XVI-Stil Bombe vor zwei Schubladen Kommode, mit seiner ursprünglichen Marmorplatte, vergoldet Ormolu Rokoko beeinflus...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor

Französische Truhe aus dem 18. Jahrhundert
Eine gute Qualität 18. Jahrhundert Regence Periode Bombe fronted Kommode. Marmorplatte mit Ormolu-Montierung, Schubladenfronten mit geviertelten Furnieren und Querbändern, erhöht auf...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Régence, Kommoden

Materialien

Marmor

Kommode aus Mahagoni mit Goldbronze-Montierung und Parkett, nach Riesener
Von Henry-François Riesener
Französische Kommode aus Mahagoni und Bergahorn mit Intarsien aus Ormolu und Parkett. Nach einem Modell von Jean-Henri Riesener. Geformte, gelb und schwarz geäderte Marmorplatte üb...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Kommode aus dem 19.
Sehr schönes Stück. Gute Form, auch Marmor.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kommoden

Materialien

Marmor

Rokoko-Kommode aus dem 18.
Ein Stockholmer Rokokostück von Ludwig Neijber dem Älteren. Die Kommode ist mit Amaranth-, Jacaranda- und Pflaumenholz furniert. Die Beschläge und Rocaille-Verzierungen sind feuerver...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Rokoko, Kommoden

Materialien

Jacaranda

Regency-Kommode im Regency-Stil
Französische Regency-Kommode aus Doré-Bronze, Ormolu und Königsholz-Marketerie mit Marmorplatte.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Kommoden

Materialien

Marmor

Genoesische Kommode des 19. Jahrhunderts
Eine schöne italienische Kommode des 19. Jahrhunderts im Stil des 18. Jahrhunderts. Die aus Genua stammende Kommode ist reichhaltig im ursprünglichen Rokoko-Stil verziert. Bemalung i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Kommoden

Materialien

Holz

Louis XV.-Kommode aus dem 18. Jahrhundert
Feine Louis XV Kommode auf spitz zulaufenden Beinen mit geschwungenen Kappen. Bombé-Front mit drei Schubladen, eine große und zwei kleinere im oberen Teil. Brillant gemasertes Palisa...
Kategorie

Antik, 1750er, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Veilchenholz, Rosenholz

Italienische Kommode aus dem 18. Jahrhundert
Hervorragende italienische Bomben- und Serpentinenkommode um 1780 mit Intarsien aus Nussbaumwurzelholz in drei Schubladen mit ausgefallenen Bronzegriffen und -schildern. Wunderschöne...
Kategorie

Antik, 1780er, Italienisch, Kommoden

Materialien

Walnuss

Italienische Kommode aus dem 18. Jahrhundert
6.886 € Angebotspreis
57 % Rabatt