Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Dänische Rokoko-Kommode, Kopenhagen, 1760

19.940,20 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Rokoko-Kommode aus dem 18. Jahrhundert mit weißer, abgeschrägter Marmorplatte und Messingbeschlägen von Mathias Ortmann. Die Möbel von M. Ortmann sind von außergewöhnlicher Qualität und repräsentieren das Beste, was der nordeuropäische Barock und das Rokoko zu bieten haben. Ortmanns Name wurde für die Nachwelt verewigt und ist seither ein begehrtes, aber selten angebotenes Sammlerstück. Mathias Ortmann (um 1700-1757) wurde in Schweden als "møbelsnedkersøn", Sohn eines Möbelmachers, geboren. Die Familie zog nach Kopenhagen und eröffnete eine Werkstatt in Nyhavn. Mathias Ortmann ging schon früh in der schnell wachsenden Werkstatt seines Vaters in die Lehre, die unter anderem Möbel für den Herrensitz von Prinz Carl, dem Bruder des dänischen Königs Frederik IV. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1723 führte die Mutter die Werkstatt weiter, und zwei Jahre später wurde Mathias Ortmann Meister und erhielt 1727 das Bürgerrecht als Schreiner. Auf Bildungsreisen in Europa, vor allem im Frankreich der Zeit Ludwigs XV, lernte Ortmann die Vorteile der Signierung seiner Möbel kennen. Doch nicht alle Ortmann-Möbel tragen die begehrte Signatur. Das berühmte Ortmann-Etikett wurde nur in der Zeit von 1745 bis 1757 verwendet, während ein großer Teil seiner Produktion vor und nach diesem kurzen Zeitraum hergestellt wurde. Das Markenzeichen des Ortmann-Stils in den Gehäusen ist die Inspiration durch seine Reisen ins Frankreich des 18. Jahrhunderts, aber der Stil ist nicht nur französisch. Die Möbel weisen lokale Merkmale auf, die nur aus Schleswig-Holstein und Kopenhagen bekannt sind. Frühe Ortmann-Kommoden sind geradlinig, während spätere Modelle die Bombé-Form mit vergoldeten und geschnitzten Sockeln und Beinen entwickeln. Für das typische Ortmann-Erscheinungsbild sorgen auch vergoldete Schubladenkanten und ein vergoldeter Putzfries mit hellen Übergängen an der vergoldeten Oberkante. Dieses goldene Band befindet sich unmittelbar unter der Marmorplatte, die das Etikett bedeckt. Dieser Fries kommt auf französischen Kommoden nicht vor, sondern ist skandinavischen Ursprungs.
  • Schöpfer*in:
    Mathias Ortmann (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 68 cm (26,78 in)Tiefe: 48 cm (18,9 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1760
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Copenhagen, DK
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 33981stDibs: LU101362380412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesischer Schrank des frühen 20. Jahrhunderts
Schöner chinesischer Schrank in überwiegend schwarzem und rotem Lack mit roten Verzierungen. Enthält mehrere Regale und vier Schubladen, alle mit originalen Messingbeschlägen.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Chinesisch, Chinoiserie, Schränke

Materialien

Holz

Chinesischer Schrank des frühen 20. Jahrhunderts
4.093 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Rokoko-Stühle aus dem 18. Jahrhundert
Sehr schönes Paar Rokoko-Stühle, neu gepolstert in Leder mit einem Vintage-Look. Kann zusammen mit einem anderen Paar Rokoko-Stühle in der gleichen Farbe Holz und Leder gekauft werde...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Norwegisch, Rokoko, Stühle

Materialien

Leder, Holz

Rokoko-Stühle aus dem 18. Jahrhundert
4.431 € Angebotspreis / Set
39 % Rabatt
Edwardian Mahagoni Umschlag Karte Tabelle
Dieser edwardianische Mahagoni-Kartentisch aus der Zeit um 1900 ist ein einzigartiges Design mit einer wunderschön gemaserten Platte und einer Kante aus satiniertem Holz mit Querbänd...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Europäisch, Edwardian, Spieltische

Materialien

Holz

Paar dänische Rokoko-Stühle aus dem 18. Jahrhundert
Sehr schönes Paar Rokoko-Stühle, neu gepolstert in Leder mit einem Vintage-Look. Könnte zusammen mit einem anderen Paar Rokoko-Stühle in der gleichen Farbe Holz und Leder gekauft wer...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Norwegisch, Rokoko, Stühle

Materialien

Leder, Holz

Paar dänische Rokoko-Stühle aus dem 18. Jahrhundert
4.219 € Angebotspreis / Set
42 % Rabatt
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Ormolu-vergoldetes Tintenfass
Französisches Tintenfass aus geschliffenem Glas, Palisander und Ormolu. Schleicht als Griff und Klaue auf Kugelfüßen. Original Glasschächte und zwei Schubladen.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Tintenfässer

Materialien

Bronze

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Ormolu-vergoldetes Tintenfass
2.954 € Angebotspreis
37 % Rabatt
Kostenloser Versand
Vergoldete Holz-Tischlampe in Form einer Urne aus dem 19. Jahrhundert im Rokokostil
Diese vergoldete und blau und rot bemalte Tischlampe im Rokoko-Stil aus dem 19. Jahrhundert hat einen dekorativen, urnenförmigen Korpus mit seitlichen, geschnitzten Holzgriffen. Die ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Tischlampen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische neapolitanische Kommode im italienischen Rokokostil, 18. Jahrhundert
Italienische Rokoko-Kommode aus vergoldeter Bronze mit Intarsien aus Nussbaum und Obstholz, 18. Jahrhundert, Neapel, um 1760.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Kommoden

Materialien

Bronze

Rokoko Kommode aus Nussbaum, Süddeutschland aus den 1780er Jahren
Diese Rokoko-Kommode aus Nussbaumholz, die um 1780 in Süddeutschland hergestellt wurde, ist ein großartiges Beispiel für das europäische Möbeldesign des 18. Die Truhe ist ein Beispie...
Kategorie

Antik, 1780er, Deutsch, Rokoko, Kommoden

Materialien

Walnuss

Mitte 18. Jahrhundert Deutsche Barock oder Louis XV Kommode, München, um 1760
Barocke Kommode aus dem 18. Jahrhundert Süddeutschland Walnuss um 1760 Abmessungen: H x B x T: 79 x 119 x 70 cm Beschreibung: Fantastische barocke Kommode mit guten Proportionen u...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Barock, Kommoden

Materialien

Walnuss

Authentische schwedische Rokoko-Kommode aus dem 18. Jahrhundert
Kommode aus dem 18. Jahrhundert aus Nordschweden. Die Truhe ist im Rokoko-Stil gehalten, mit ausgeprägten und geschwungenen Seiten und Fronten. Das Profil ist charakteristisch für di...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Schwedisch, Rokoko, Kommoden

Materialien

Kiefernholz

Rokoko Kommode In Nussbaum, Dänisches Design aus den 1880er Jahren
Bringen Sie antike Eleganz in Ihr Zuhause mit dieser Rokoko-Bombé-Kommode aus Nussbaumholz dänischer Herkunft, die um 1880 entstand. Diese Kommode repräsentiert eine Epoche des opule...
Kategorie

Antik, 1880er, Dänisch, Rokoko, Kommoden

Materialien

Walnuss

Niederländische Kommode im Barockstil, 19. Jahrhundert
Niederländische Kommode mit vier Schubladen im Barockstil in trapezförmiger Form, mit der charakteristischen Serpentinenfront und -seiten, geschnitzten Klauenfüßen und Rocaille-Verzi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Kommoden

Materialien

Messing