Objekte ähnlich wie Deutsche Biedermeier-Kommode des 19. Jahrhunderts / Halbkommode aus Nussbaumholz, 1830
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Deutsche Biedermeier-Kommode des 19. Jahrhunderts / Halbkommode aus Nussbaumholz, 1830
1.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Die deutsche Biedermeierkommode aus dem 19. Jahrhundert, die um 1830 gefertigt wurde, ist ein Beispiel für die Eleganz und Funktionalität des Biedermeierstils. Er besteht aus einem robusten Kiefernholzkorpus und ist mit einem reichen Walnussfurnier versehen, das seinem Design Wärme und Raffinesse verleiht. Die für das Biedermeier typischen klaren Linien und zurückhaltenden Verzierungen spiegeln die Hinwendung zu Einfachheit und Zweckmäßigkeit wider und machen diesen Halbschrank nicht nur zu einem schönen Möbelstück, sondern auch zu einer nützlichen Aufbewahrungslösung. Die Kommode zeichnet sich durch ihre symmetrischen Proportionen aus und verfügt über mehrere Schubladen, die mit minimalistisch gestalteten Messinggriffen verziert sind, was ihr stromlinienförmiges Aussehen unterstreicht. Dieses Stück fängt die Essenz der deutschen Ästhetik des frühen 19. Jahrhunderts ein, in der Form und Funktion auf wunderbare Weise ineinandergreifen und ein harmonisches Gleichgewicht darstellen, das in modernen Innenräumen zeitlos bleibt. Seine historische Bedeutung und sein handwerkliches Können machen ihn zu einer begehrten Ergänzung für jede Antiquitätensammlung.
Ein einzigartiges Stück, das ein toller Blickfang für Ihre antike, moderne, Space Age- oder Mid-Century-Einrichtung ist.
Wenn Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter und senden Ihnen weitere Details, Fotos, Videos, ein Versandangebot oder Informationen.
Alle Stücke werden in unserer eigenen Restaurierungswerkstatt gepflegt. Wir können auch neue Polsterbezüge oder andere Sonderwünsche anfertigen. Bitte fragen Sie nach.
- Maße:Höhe: 88 cm (34,65 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 46 cm (18,12 in)
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1830
- Zustand:Ersetzungen vorgenommen: die ursprünglichen Messingbeschläge fehlten und wurden ersetzt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU2196343397262
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
184 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDresdner-Barockkommode aus braunem Nussbaum und Amaranth aus dem 18. Jahrhundert, um 1760
Diese schöne Dresdner Barockkommode aus dem 18. Jahrhundert wurde um 1760 hergestellt.
Der Kieferkorpus ist mit Veilchenholz, Amaranth und Nussbaum furniert. Die Bronzebeschläge sin...
Kategorie
Antik, 1760er, Deutsch, Barock, Kommoden
Materialien
Bronze
4.900 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Empire-Kommode des frühen 19. Jahrhunderts mit 3 Schubladen und konisch zulaufenden Beinen, 1810
Diese charmante Empire-Kommode aus dem frühen 19. Jahrhundert, die um 1810 gefertigt wurde, strahlt eine raffinierte Eleganz aus. Das reiche, rotbraune Nussbaumfurnier wird durch Mes...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Deutsch, Empire, Kommoden
Materialien
Messing
Deutsche Kommode im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts in Schwarz, um 1880
Machen Sie eine Zeitreise mit dieser außergewöhnlichen Kommode im Stil der deutschen Renaissance aus dem späten 19. Jahrhundert, die aus der Zeit um 1880 stammt. Das aus Kiefernholz ...
Kategorie
Antik, 1880er, Deutsch, Renaissance, Kommoden
Materialien
Gips, Kiefernholz
Deutscher neogotisch bemalter und geschnitzter Schrank im neogotischen Stil, um 1870
Tauchen Sie ein in die filigrane Schönheit deutscher Handwerkskunst mit diesem atemberaubenden, bemalten und geschnitzten neugotischen Schrank au...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Neugotik, Geschirrschränke
Materialien
Kiefernholz, Lack
Deutscher Jugendstilschrank aus geschnitztem Kirschbaumholz und Glas, Otto Gussmann, 1905
Dieser deutsche Jugendstilschrank aus der Zeit um 1905 ist ein beeindruckendes Beispiel für das künstlerische Flair dieser Epoche. Die untere Hälfte des Schranks ist aus reich getönt...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Jugendstil, Schränke
Materialien
Glas, Kirsche, Kiefernholz
Deutscher Barockstuhl aus geschnitztem Nussbaum, 18. Jahrhundert, um 1740
Dieser deutsche Barockstuhl aus dem 18. Jahrhundert wurde um 1740 in Süddeutschland hergestellt.
Er ist wunderschön in Nussbaum geschnitzt und in einem hervorragenden Originalzustan...
Kategorie
Antik, 1740er, Deutsch, Barock, Stühle
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
19th Century Biedermeier Chest of Drawers in Walnut
Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz, um 1820 gefertigt. Das Möbelstück mit drei Schubladen steht auf quadratischen Füßen und zeichnet sich durch ein minimalistisches Design mit gl...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Kommoden
Materialien
Walnuss
Biedermeier Kommode aus Nussbaumholz aus dem 19.
Biedermeier Kommode aus dem 19. Jahrhundert,
Walnuss,
Deutschland, 1820
Wir freuen uns, Ihnen diese außergewöhnliche Biedermeier Kommode anbieten zu können, die aus wunderschön furn...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden
Materialien
Walnuss
Kommode aus Nussbaumholz aus dem 19.
Kommode aus Nussbaumholz aus dem 19.
Deutschland, 1820
Walnuss
Feine Biedermeier Kommode aus Nussbaumholz um 1820. Mit drei Schubladen, einer Tiefe von 57 cm, einer Höhe von 95 cm u...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Kommode mit Schubladen aus Nussbaumfurnier, Deutschland, 19. Jahrhundert
Diese Biedermeier-Kommode wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland hergestellt. Die mit Präzision und Liebe zum Detail gefertigte Konstruktion aus Kiefernholz ist mit außergewöhnliche...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Kommode mit Schubladen aus Nussbaumfurnier, Deutschland, 19. Jahrhundert
Diese Biedermeier-Kommode wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland hergestellt. Die mit Präzision und Liebe zum Detail gefertigte Konstruktion aus Kiefernholz ist mit außergewöhnliche...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden
Materialien
Walnuss
Frühes 19. Jahrhundert Deutsche Biedermeier Kommode, Nussbaum, um 1820
Biedermeier Kommode mit Säulen
Süddeutschland
Walnuss
Biedermeier um 1820
Abmessungen: H x B x T: 95 x 117 x 58 cm
Beschreibung:
Ein vierstöckiges Möbelstück, das auf Sockelfüßen ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden
Materialien
Walnuss