Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Indo-portugiesischer Contador aus Rosenholz, Teakholz und Ebenholz

120.217,30 €

Angaben zum Objekt

Diese Kommode hat eine rechteckige Form und besteht aus zwei Teilen. Der obere Teil hat zwölf ähnliche Schubladen in vier Registern und Tragegriffe an den Seiten. Die Basis hat ein Paar Fries Schubladen über einer einzigen tiefen Schublade, als ein Paar getarnt, mit vier Griffen und flankiert von geschnitzten Nagini, deren Monopodia Scroll Stützen sind auf Blöcken erhöht, um die Füße bilden. Das gesamte Stück ist mit einem Gesamtmuster aus ineinander verschlungenen Sternen und Kreisen verziert, die mit Punkten aus Ebenholz und Elfenbein verziert sind, und mit Messinggriffen und Schlossbeschlägen versehen. Goanese, um 1800. Dieser Kontador verbindet die traditionelle Form westlicher Schränke auf Ständern mit dem Einfluss des exotischen Ostens mit abstrakten Schnörkelintarsien und den charakteristischen geschnitzten Stützfiguren. Gelehrte haben diese Karyatidenstützen mit Nagas und Nagins identifiziert, hinduistischen Schlangengottheiten, die als Glücksbringer gelten und Schutz bieten sollen, insbesondere vor Schlangenbissen. Diese exotischen Schränke wurden im 17. Jahrhundert für portugiesische Kaufleute und Händler in indischen und goanischen Häfen hergestellt. Der indische Bundesstaat Goa war vom 16. Jahrhundert bis 1961 Teil des portugiesischen Überseereichs. Die Zuordnung zu Goa beruht auf dem eng verwandten Kirchenmobiliar, das sich in der Sakristei der Basilika Bom Jesus in Alt-Goa befindet. Ähnliche Exemplare befinden sich in Museumssammlungen in Portugal und im Vereinigten Königreich im Palacio Nacional de Sintra, im Museu Nacional de Arte Antiga in Lissabon und im Victoria & Albert Museum in London. Siehe Amin Jaffer, "Luxury Goods From India: the Art of the Indian Cabinet-Maker", London, V&A, 2002, S. 58-59 und Maria Helena Mendes Pinto, "Indo-Portuguese Museum: Bishop's House, Cochin, Lissabon", Fundação Calouste Gulbenkian, 2008. Referenznummer der Elfenbeinlizenz: 3KSMEDGS
  • Maße:
    Höhe: 121,92 cm (48 in)Breite: 87 cm (34,25 in)Tiefe: 48,9 cm (19,25 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973025212582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländische Kommode aus Mahagoni mit vier Schubladen und Intarsien, 1800
Ein Zeitraum niederländischen Mahagoni vier Schubladen Bombe Intarsien Kommode, die serpentinenförmigen oben über vier abgestufte Schubladen, drei mit Bombe Front und Seiten, über ei...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Niederländisch, Kommoden

Materialien

Mahagoni

Süddeutsche Lehrlingskommode aus Nussbaum:: Ahorn und Ebenholz mit Serpentinenbesatz
Eine süddeutsche Lehrlingskommode des 18. Jahrhunderts aus Nussbaum, Ahorn und Ebenholz in Serpentinholz mit Viertelfurnier und Fruchtholzbespannung, mit profilierter Platte über dre...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Kommoden

Materialien

Ebenholz, Ahornholz, Walnuss

18. Jahrhundert Continental Tabelle Kommode
Ungewöhnlich 18. Jahrhundert Nussbaum geformt Tabelle Kommode.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Kommoden

Materialien

Holz

Aanglo-chinesischer Camphor und Kampagnen-Sekretär mit Bücherregal aus Ebenholz
Ein anglo-chinesischer Kampfer und Ebenholz Kampagne Sekretär Bücherregal, von rechteckiger Form in zwei Abschnitte, die jeweils mit Tragegriffen, der obere Abschnitt mit Schranktüre...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Bücherregale

Materialien

Ebenholz

Buchregal der anglo-chinesischen Amboyna und des Sekretärs
Ein feines Amboyna Anglo-Chinesisches Sekretariatsregal aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der eingebaute Sekretär erhob sich über drei Schubladen, die alle mit bündigen Me...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Bücherregale

Materialien

Amboyna

Mahagoni-Kommode mit vier Schubladen und Serpentinen
Mahagoni-Kommode mit vier Schubladen in Serpentinenform aus George III., geformtes Oberteil mit kannelierten Ecken, mit vier abgestuften Schubladen, orginal Händel und Konsolenfüße ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, George III., Kommoden

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Anglo-indische Kommode aus Palisanderholz mit Intarsien
Anglo-indische Kommode aus Palisander mit zehn Schubladen und symbolischen floralen Messingeinlagen auf der Decke, den Schubladenfronten und -seiten, Kampagnenbeschlägen und konisch ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Anglo-indisch, Kommoden

Materialien

Rosenholz

Wichtige portugiesische Kommode aus geschnitztem brasilianischem Palisanderholz aus dem 18. Jahrhundert
Wichtige portugiesische Kommode 18. Jahrhundert aus geschnitztem brasilianischem Palisanderholz, mit 2 Schubladen Gewellter Korpus, vorspringende geschnitzte Pilaster, verziert mit p...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Kommoden

Materialien

Rosenholz

Antike italienische Kommode mit Nussbaum- und Pekanintarsien
Eine prächtige Kommode mit Intarsien aus Nussbaum und Pekannuss mit einer Allegorie im Zentrum aus dem Piemont, Italien. Schöne vergoldete Silberbeschläge mit Sonnenblumenmotiv auf ...
Kategorie

Antik, 1780er, Italienisch, Kommoden

Materialien

Metall

Original Nussbaum Kommode mit Intarsienplatte
Original Nussbaum Kommode mit Intarsienplatte - restauriert & handpoliert 1740-1750 Schöne antike Kommode aus Nussbaumholz mit einer eingelegten Platte mit zwei dekorativen Paneelen...
Kategorie

Antik, 1750er, Deutsch, Barock, Kommoden

Materialien

Walnuss

Indisch-portugiesisches Kabinett aus Hartholz mit Messingbeschlägen und indischem Holz mit Intarsien
Ein indo-portugiesischer Schrank aus Hartholz mit Messingbeschlägen und Einlegearbeiten aus indischem Holz, Goa. Wunderschön gefertigt aus handgeschnittenem Hartholz und feinstem ind...
Kategorie

Antik, 1680er, Indisch, Anglo-indisch, Schränke

Materialien

Messing

Antike Kommode aus massivem und geschnitztem portugiesischem Palisanderholz mit Metallgriffen
Die ausgestellte antike portugiesische Kommode ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Handwerkskunst aus der Mitte des 18. Es ist aus massivem Palisanderholz gefertigt und weist ei...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Portugiesisch, Sonstiges, Kommoden

Materialien

Messing