Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Kommode aus Mahagoni mit Goldbronze und Wedgwood, Julius Zwiener zugeschrieben

79.983,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine Kommode aus Mahagoni mit Ormolu- und Wedgwood-Jaspisbeschlägen à l'Anglaise Sicherlich Julius Zwiener zugeschrieben Eine feine Kommode an l'anglaise mit einer geformten Marmorplatte, die in einen Rahmen aus vergoldeter Bronze eingefasst ist, über einem Fries, der mit fein gegossenen, blattförmigen Beschlägen aus vergoldeter Bronze versehen ist, die ein laufendes Muster aus abwechselnd halbhohen, bogenförmigen Kanneluren und floralen Applikationen flankieren. Mit einer zentralen Schublade, die mit einem zentralen Lorbeerkranz geschmückt ist, der von geflügelten Putten getragen wird. Darunter ein zentraler Schrank mit fein gegossener, runder Eipfeilleiste aus vergoldeter Bronze, die von Blattwerk und einer Girlande mit Liebesbogen an der Spitze getragen wird. Die zentrale Tür wird flankiert von geschnitzten kannelierten Pilastern mit anthemionisch geschwungenen Ancones, das Ganze ruht auf feinen, spitz zulaufenden Beinen mit vergoldeten Bronzekappen; mit späterem Ersatzmarmor. Die zentrale Plakette aus Jaspis, signiert Wedgwood, verziert mit einem aufgelegten Relief von "L'Amour Comédien": Amor mit Maske vor zwei Frauen, die auf dem mit Pfeil und Bogen geschmückten Opferaltar der Liebe Opfergaben entgegennehmen. Prof. Dr. Gisela Zick hat in ihrem 1990 erschienenen Artikel über Wedgwood und Sèvres dieses Relief als Beispiel dafür angeführt, wie klassizistische Motive in Europa verbreitet und in unterschiedlichen Medien umgesetzt wurden, ohne dass sie die Herkunft des Reliefs kannte. Zweifelsohne ist das Modell ein beeindruckendes Modell aus dem 1. Römische Marmorfigur eines jungen Satyrs, der eine Theatermaske des Silenus trägt, die 2013 bei Sotheby's New York (12. Dezember 2013, Lot 43) erschien, nachdem sie von 2011-2013 im J. Paul Getty Museum ausgestellt war. Ursprünglich wurde sie 1620 auf dem Gelände der Villa Ludovisi (in der Antike die Gärten des Sallust) gefunden. Das Werk erregte Aufsehen, als es im 17. Jahrhundert gefunden wurde, und blieb bis zur Wende zum 20. Jahrhundert ein beliebtes Motiv in der dekorativen Kunst. Die Satyrfigur war sicherlich die Inspiration für diese Komposition. Die Bronzebeschläge sind mit dem Stempel 'ZJ' versehen, wahrscheinlich von Zwiener. Literatur: Christopher Payne, Pariser Möbel: The Luxury Market of the 19th Century, Château de Saint-Rémy: Éditions Monelle Hayot, 2018, S. 395-9, 555-69 (illus. S. 397, 441). Gisela Zick, "Sèvres und Wedgwood: Künstlerischer Austausch zwischen Frankreich und England im späten 18. Jahrhundert", Keramos (April 1990), Nr. 128, S. 11-34, S. 23, Abb. Taf. 14.
  • Zugeschrieben:
    Julius Zwiener (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 137,16 cm (54 in)Tiefe: 50,8 cm (20 in)
  • Stil:
    Spätviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1895
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 90291stDibs: LU954714848262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kommode im Louis-XVI-Stil mit bemaltem Paneel von Henry Dasson:: datiert 1879
Von Jean-Henri Riesener, Henry Dasson
Eine sehr schöne Kommode im Louis XVI-Stil mit Intarsien aus vergoldeter Bronze Von Henry Dasson Nach einem Modell von Jean-Henri Riesener, das Marie-Antoinette für Versailles ge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Breccia-Marmor, Goldbronze, Bronze

Intarsienkommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts in der Art von Riesener
Von Jean-Henri Riesener
Eine sehr schöne Kommode im Stil Louis XVI mit Intarsien aus vergoldeter Bronze Nach dem Entwurf von Jean-Henri Riesener (1734-1806) Nach einem Modell von Jean-Henri Riesener, da...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französische Kommode aus Ormolu und lackiertem Bombé des 19. Jahrhunderts mit Onyxmarmorplatte
Von Bernard II van Risamburgh
Lackkommode im Stil Louis XV Nach dem Entwurf des BVRB Die Kommode in Bombé-Form ist reich mit vergoldeten Rokoko-Bronzebeschlägen versehen und steht auf eleganten, geschwungenen Sa...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Onyx, Goldbronze

Französische Kommode aus dem 19. Jahrhundert in der Louis XV-Manier von Maison Rogi
Eine schöne Kommode in der Louis XV Manier nach einem Modell von Jacques Dubois von Maison Rogié aus Paris. Gefertigt aus Königsholzfurnieren, die mit floralen Motiven eingelegt u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Goldbronze

Beistellschrank mit Ormolu-Montierung aus dem 19. Jahrhundert und roter Marmorplatte von Vedder of Paris
Ein schönes Meuble d'Appui von Vedder aus Paris Der Schrank ist aus sanft patiniertem Mahagoni mit Messingeinlagen an den Kanten gefertigt und ruht auf verzierten Tupie-Füßen an d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke

Materialien

Marmor, Griotte-Marmor, Bronze, Goldbronze

Französische neoklassizistische Jardinière aus Mahagoni mit Ormolu-Montierung aus dem 19.
Neoklassizistische französische Jardinière mit Ormolu-Montierung Die Jardiniere ist aus geflammtem kubanischem Mahagoni gefertigt und mit handziselierten und vergoldeten Bronzebesch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Goldbronze, Zink

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Kommode aus Mahagoni mit Ormolu-Montierung im Stil von Louis XV des 19.
Feine und beeindruckende französische Kommode im Stil Ludwigs XV. aus Mahagoni mit Ormolu-Montierung und Intarsien, nach dem Modell "Commode Médallier du Roi Louis XV" von Antoine Ga...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Kommode aus Mahagoni mit Goldbronze-Montierung und Parkett, nach Riesener
Von Henry-François Riesener
Französische Kommode aus Mahagoni und Bergahorn mit Intarsien aus Ormolu und Parkett. Nach einem Modell von Jean-Henri Riesener. Geformte, gelb und schwarz geäderte Marmorplatte üb...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Mahagoni

Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI St. Mahagoni, Ormolu Kommode À Porte
Von Benneman and Stockel
Eine prächtige und äußerst hochwertige französische Commode à Porte aus Mahagoni und Ormolu aus dem 19. Jahrhundert, nach einem Modell von Joseph Stöckel und Guillaume Benneman. Dies...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Kommode im Louis-XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung
Von François Linke
Eine sehr schöne französische Kommode im Stil der Belle Époque des 19. und 20. Jahrhunderts im Louis XV-Stil mit Ormolu-Montierung aus Königsholz und einer Platte aus Brêche d'Alep-M...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Belle Époque, Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Mahagoni-Kommode im Louis-XVI-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts mit Goldbronze-Beschlägen
Von Léon Kann
Feine französische Palastkommode im Stil Louis XVI des 19. und 20. Jahrhunderts aus Mahagoni und Ormolu mit Medaillons im "Marie-Antoinette-Stil" und einer Marmorplatte mit Fleur de ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französische Kommode aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts nach Jean-Henri Riesener
Von Jean-Henri Riesener
Eine prächtige Kommode im Stil des 19. Jahrhunderts aus französischem Louis XVI mit vergoldeter Bronze, Mahagoni, Königsholz und Fruchtholz mit Intarsien aus Sykomore und prächtigen ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Goldbronze