Objekte ähnlich wie Kommode aus Tulpenholz mit Goldbronzebeschlägen und Bois de Bout, gestempelt Chevallier, im Stil Louis XV.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Kommode aus Tulpenholz mit Goldbronzebeschlägen und Bois de Bout, gestempelt Chevallier, im Stil Louis XV.
65.804 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Der serpentinenförmige, geformte "rouge royal"-Marmor über zwei langen bombé-förmigen Schubladen "sans traverse", die mit Bronzen und Blumenranken eingelegt sind, die Seiten in ähnlicher Weise verziert, auf gespreizten Beinen, die Winkel mit floral gegossenen Spangen und bis zu floral gegossenen Sabots. Gestempelt C.Chevallier zweimal in der vorderen und hinteren rechten oberen Ecke unter Marmor und JME einmal in der rechten hinteren Ecke.
Charles Chevallier, Maitre vor 1738.
Diese prächtige Kommode mit einer üppigen und äußerst eleganten Rocailleform wurde von Charles Chevallier (geb. um 1700, gest. 1771) gefertigt, der aus einer angesehenen Familie von ébénistes stammte.
Sein Onkel väterlicherseits, Jean-Baptiste, und sein Vater, Mathieu (gest. 1732), der eine Werkstatt in der Rue de Saint-Paul hatte, waren beide ébénistes. Mathieu hatte zwei Söhne, Jean-Mathieu, bekannt als Chevallier l'Aîné (1696-1768/71) und Charles, bekannt als Le Jeune.
Die Brüder arbeiteten gemeinsam in der Familienwerkstatt "A La Croix de Chevalier" in der Rue de Grenelle in Paris. Charles hatte auch ein Geschäft auf der Rive Gauche in der Rue du Bac. Obwohl er jünger als Jean-Mathieu war, leitete Charles das Geschäft, da er zuerst als Maître aufgenommen wurde, wahrscheinlich vor 1738, während sein Bruder erst 1743 aufgenommen wurde.
Zwar gibt es keinen urkundlichen Beleg dafür, dass Charles zum Ébéniste der Krone ernannt wurde, doch gehörten zu seinem Kundenkreis führende Finanziers und Aristokraten der damaligen Zeit, zum Beispiel der Minister Ogier d'Ivry, für den er unter anderem ein "gracieux chiffonier de bois de rose" anfertigte.
Sowohl Charles als auch sein Bruder wurden im "Almanac d'indication" von 1769 als führende Vertreter ihrer Branche aufgeführt. Manchmal arbeitete Charles mit Kollegen wie Jean Lapie zusammen. So sind beispielsweise ihre beiden Stempel auf einer Kommode zu sehen, die Bouvier heute im Musée de Carnavalet in Paris ausstellt. Charles Chevallier stirbt 1771 in Paris und hinterlässt eine florierende Werkstatt, die mit bedeutenden Stücken aus "bois des Indes à fleurs" ausgestattet ist.
- Schöpfer*in:Charles Chevallier (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 119,38 cm (47 in)Tiefe: 66,68 cm (26,25 in)
- Stil:Louis XV. (Aus dem Zeitalter)
- Herkunftsort:Frankreich
- Zeitalter:Mittleres 18. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:1740s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Kittery Point, ME
- Referenznummer:Anbieter*in: 20311stDibs: LU837612726711
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2007
81 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Boston, MA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKommode mit Goldbronze-Marketerie von Ohneberg, Louis XV/XVI
Von Martin Ohneberg
Stumpff und Ohneberg gestempelt.
Die geformte, ohrenförmige Platte aus Breccia-Marmor über zwei Schubladen mit geometrischem Fries aus Satinholz und drei Tafeln mit Intarsien aus...
Kategorie
Antik, 1760er, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Bronze
Louis XV/XVI Transitional Ormolu Montiert Intarsien Kommode Von Ohneberg
Von Martin Ohneberg
Stumpff und Ohneberg gestempelt.
Die geformte, ohrenförmige Platte aus Breccia-Marmor über zwei Schubladen mit geometrischem Fries aus Satinholz und drei Tafeln mit Intarsien...
Die geformte, ohrenförmige Platte aus Breccia-Marmor über zwei Schubladen mit geometrischem Fries aus Satinholz und drei Tafeln mit Intarsien...
Kategorie
Antik, 1760er, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Bronze
Louis XVI.-Kommode aus Mahagoni mit vergoldeter Bronzebeschlägen
Die originale, gesprenkelte Platte aus weißem Marmor liegt über drei Schubladen, die von kannelierten Säulenwinkeln flankiert werden, die auf kreisförmigen, spitz zulaufenden, kannel...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Französisch, Kommoden
Materialien
Marmor
Secrétaire en Cabinet aus Mahagoni mit Ormolu-Montierung Louis XVI von Jean-Francois Leleu
Von Jean-François Leleu
Die spätere Platte aus Breccia-Marmor über zwei getäfelten Türen, die sich öffnen lassen, um Einlegeböden freizugeben, über einer Schublade über einer Sturzfront mit einem Innenraum,...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke
Bureau en Pente mit Goldbronze-Montierung und Intarsien im Stil Louis XV., Migeon zugeschrieben
Von Pierre Migeon
Die mit Scharnieren versehene Front öffnet sich und gibt den Blick frei auf einen eingebauten Innenraum mit Schubladen über einem Schieber, der einen verborgenen Schacht mit zwei Sch...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Rokoko, Schreibtische
Materialien
Bronze
5.703 € Angebotspreis
56 % Rabatt
Beistelltisch aus Kirschbaumholz, Louis XV.-Louis XVI.-Periode
Die rechteckige Platte aus weißem Marmor befindet sich über drei passenden Schubladen, die auf Kabriole-Beinen stehen.
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Nachttische
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühe Louis XV.-Kommode aus Veilchenholz mit Goldbronze-Montierung von Nicolas Jean Marchand
Von Nicolas Jean Marchand
Louis XV Kommode aus Königsholz mit Ormolu-Montierung
von Nicolas Jean Marchand, um 1735.
Die Serpentinenkommode hat zwei kleine Schubladen über einer einzelnen langen Schublade. D...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Louis XV., Kommoden
Materialien
Goldbronze
Kommode im Stil von Louis XV. mit Goldbronze-Beschlägen, 18. Jahrhundert, Französisch
Diese Kommode im Stil Louis XV aus dem 18. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für den künstlerischen Geschmack und die raffinierte Handwerkskunst der damaligen Zeit. Der Korpus ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
Vergoldete Bronze im Louis-XV-Stil, montiert aus Veilchenholz, Tulpenholz und Bois de Bout-Marque
Eine atemberaubende Kommode im Louis XV-Stil mit vergoldeter Bronze, gefertigt aus Königsholz, Tulipwood und Bois de Bout Intarsien aus dem späten 19. Jahrhundert. Dieses exquisite S...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Veilchenholz, Tulpenholz
Kommode aus Tulpenholz und Intarsien Louis XV
Mit einer dicken serpentinenförmigen Breche de Alep Marmorplatte über einem angepassten Gehäuse mit zwei angepassten Schubladen mit bronzenen Griffen auf Cabriole Beine mit Sabot Füß...
Kategorie
Antik, 1750er, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Breccia-Marmor
Französische Kommode im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts, mit vergoldeter Bronzebeschlägen und Intarsien
Von Jean Baptiste Hedouin
Sehr schöne französische Kommode im Louis XV-Stil mit zwei Schubladen und Marmorplatte aus Tulpenholz, Königsholz und Fruchtholz in vergoldeter Bronze, von Bourdet, Paris, nach einem...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
33.656 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische Kommode aus Tulipwood, Kingwood, Ormolu und Marmor, 19. Jahrhundert, signiert Durand
Von Gervais Durand
Eine sensationelle und extrem hochwertige französische Kommode aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XV mit Tulipwood, Kingwood, Ormolu und Breche D'Alep Marmor, signiert F. Durand. ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze