Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Kommode im Stil Louis XV mit Ormolu-Montierung und Intarsien - François Linke Leon Messagé

651.477,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Französische Bombé-Kommode im Stil Ludwigs XV. mit Ormolu-Montierung und Blumen- und Fruchtmarketerie am Ende, zwei Schubladen in Schlangenform, von François Linke (1855-1946), Indexnummer 720, die Montierung stammt von Leon Messagé, CIRCA 1910-1915. Die schlangenförmige languedoc rouge Marmorplatte über Band-gebundenen Lorbeer-Festons, mit einem Paar Schubladen eingelegt sans traverse in Obst und End-Cut floralen Intarsien, zentriert durch ein ovales Medaillon mit einem Band-gebundenen Lorbeer-Guss-Kranz Framing fallenden Ranken über einem Paar von ineinander verschlungenen cornucopiae, flankiert zu jeder Ecke von einem Herculean Löwenpelz, die Seiten in ähnlicher Weise eingelegt und mit einem Lorbeerguss Feston oben und Palmwedel unten, auf vier quadratischen verjüngten Beinen, die jeweils mit geriffelten verjüngten montieren und verziert Akanthus Fuß, der Rückseite links Herculean Löwenpelz montieren mit FL kalten Stempel auf der Unterseite des oberen Schlosses Wappenplatte und anderen Orten. Enthält ein Echtheitszertifikat und einen Aufsatz über diese Kommode von François Linke (1855-1946), verfasst von Christopher Payne. Maße: Breite 71 Zoll (180,3 cm). Höhe 36 Zoll (92 cm). Tiefe 27 Zoll (69 cm). Diese wunderschön geschwungene Kommode im Stil Ludwigs XV. ist lorbeerbekränzt, um den "Reichtum durch Arbeit" zu feiern, und wird von Löwenpelzen gekrönt, die an die Arbeit des Herkules erinnern. Eine festliche Intarsiengirlande hängt in einem lorbeerbekränzten Medaillon, während weitere Blumen, die in flankierende Tafeln eingelegt sind, aus den "Hörnern der Fülle" der Ceres entspringen und von beribbonierten Palmen getragen werden, die aus den volutenförmigen Füßen herausragen. Die Inspiration für die Passepartouts stammt von Modellen, die von der Gießerei von Jean-Claude Duplessis (gest. 1774) für das berühmte Bureau ausgeführt wurden, das Ludwig XV. bei Jean-Franois Oeben (geb. 1759) in Auftrag gegeben und von Jean-Henri Riesener (gest. 1806) vollendet wurde. Ende des 19. Jahrhunderts, nachdem das Grand Bureau in den Palais de Saint-Cloud verlegt worden war, wurden Kopien von den führenden Pariser Ébénistes hergestellt, darunter Henry Dasson (gest. 1896), dessen Modelle offenbar von F. Linke erworben wurden. Ein weiteres Exemplar dieser Kommode, ebenfalls von Linke, wurde am 14. Mai 1998 bei Christie's in London versteigert, Los 262. Sotheby's in New York verkaufte am 15. Dezember 1984 ein weiteres Exemplar von Linke, Los 33. Ein Bureau Plat, abgeleitet von der Secrtaire Cylindre von Oeben und Riesener, wurde am 26. Februar 1998 bei Christie's in London verkauft, Los 202. François Linke (gest. 1946) wurde für sein Grand Bureau auf der Pariser Weltausstellung 1900 mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Er war der berühmteste Ébéniste seiner Zeit. 1855 in Bohemia geboren, zog er 1881 nach Paris. In seinen Werkstätten in der Rue du Faubourg-Saint-Antoine 170 und in seinen Ausstellungsräumen an der Place Vendme 26 stellt er Möbel von höchster Qualität her. Eine viel einfachere Version dieser Kommode, mit weniger Ormolu-Beschlägen und ohne Intarsien, ist in Christopher Paynes "François Linke 1855-1946 The Belle Époque of French Furniture" Antique Collectors' Club, Ausgabe 2003, Index 720, Seite 498 abgebildet. Ein weiteres Exemplar dieser prächtigen Kommode, allerdings mit minderwertigen Intarsien, ist derzeit in der Lobby des Hôtel de Paris in Monte-Carlo, Fürstentum Monaco, zu sehen. Provenienz: Zuvor verkauft bei Christie's London am 25. Februar 1999, Sale 6081, Lot 197 - Eine weitere ähnliche Kommode wurde ebenfalls bei Christie's London am 13. Mai 1999, Sale 6107, Lot 152 angeboten. Ein weiteres Exemplar des vorliegenden Modells von François Linke (1855-1946) befindet sich derzeit in der Sammlung des Royal Collection Trust. Der erste eindeutige Hinweis auf ihre Kommode stammt aus dem Jahr 1914, als ein Paar im "Tapestry Drawing Room", Buckingham Palace, in den Privatgemächern von Königin Mary fotografiert wurde. Eines der beiden steht im Hintergrund einer Serie von Autochrom-Porträts von Georg V., Königin Mary und Edward, Prinz von Wales, die der Fotograf Jean Desboutin am 13. März 1914 am gleichen Ort aufgenommen hat und die anschließend von "L'illustration" veröffentlicht wurden. Bis 1937 waren beide Kommoden (wie auch viele andere Einrichtungsgegenstände aus dem Gobelinsalon) nach Marlborough House umgezogen, wo eine im Green Drawing Room und die andere im Saloon fotografiert wurde. In jüngerer Zeit wurde die Kommode, die in der Royal Collection verbleibt, im Robing Room des Palace of Westminster ausgestellt.
  • Zugeschrieben:
    François Linke (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 180,34 cm (71 in)Tiefe: 68,58 cm (27 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1910-1915
  • Zustand:
    Neu lackiert. Ersetzungen vorgenommen: Die Marmorplatte ist alt, aber später, nicht original. Repariert: Die Marmorplatte hat eine alte Reparatur an der hinteren Ecke. Ein hervorragendes Stück Qualität! Die Karosserie wurde neu lackiert und befindet sich in einem guten Zustand. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Insgesamt guter Zustand. Kleine Haarrisse an der Seite der Schublade. Die Marmorplatte ist später und hat eine alte Reparatur an der hinteren Ecke. Wir bedanken uns bei Christopher Payne für die Bestätigung der Echtheit dieser Linke-Kommode.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A18571stDibs: LU179623952173

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Kommode aus Mahagoni mit Ormolu-Montierung im Stil von Louis XV des 19.
Feine und beeindruckende französische Kommode im Stil Ludwigs XV. aus Mahagoni mit Ormolu-Montierung und Intarsien, nach dem Modell "Commode Médallier du Roi Louis XV" von Antoine Ga...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Feine französische Bombenkommode im Stil Louis XV mit Ormolu-Montierung nach Art von François Linke
Von François Linke
Eine sehr schöne französische Kommode im Stil Louis XV des 19. und 20. Jahrhunderts aus Wurzelholz, Königsholz und Satinholz mit floralen Intarsien und fein ziselierten Ormolu-Montie...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Kommode im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts, mit vergoldeter Bronzebeschlägen und Intarsien
Von Jean Baptiste Hedouin
Sehr schöne französische Kommode im Louis XV-Stil mit zwei Schubladen und Marmorplatte aus Tulpenholz, Königsholz und Fruchtholz in vergoldeter Bronze, von Bourdet, Paris, nach einem...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Kommode im Stil Louis XV, 19.-20. Jahrhundert, vergoldete Bronze, Intarsienarbeit
Von François Linke
Ein feines Französisch 19-20. Jahrhundert Louis XV-Stil vergoldeter Bronze montiert Königsholz, Amaranth, Satinholz und Tulipwood Bois Satiné und Bois de Bout Floral Marquetry Zwei-S...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Fontainebleau-Kommode im Stil Louis XVI des 19. Jahrhunderts mit hochkarätigem Gold-Quecksilber-Amalgam und Intarsien
Von Jean-Henri Riesener
Feine französische Kommode im Louis-XVI-Stil aus Mahagoni, Obstholz und Bergahorn mit Intarsien und Parkett, mit einer Platte aus Brèche Violette-Marmor, nach dem Modell von Jean-Hen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Kommode aus vergoldeter Bronze mit Intarsien im Louis-XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts
Eine feine französische Kommode im Stil Louis XV des 19. und 20. Jahrhunderts mit vergoldeten Bronzebeschlägen aus Satiné und Tulipwood Bois Satiné und Bois de Bout mit floralen Inta...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kommode mit Intarsien im Stil von Louis XV, möglicherweise von François Linke, um 1900
Von François Linke
Eine vergoldete Bronzekommode im Stil Louis XV. mit Marmorplatte, möglicherweise von François Linke. Französisch, ca. 1900. Auf der Rückseite der Kommode gestempelt „Mon LEGER“ für den Einzelhändler Émile Léger et Cie. Diese ungewöhnliche Kommode mit Intarsien und vergoldeter Bronze ist von außergewöhnlicher Qualität. Es hat eine geformte Marmorplatte über zwei Schubladen, die mit feiner Intarsienarbeit in Form von Blattwerken versehen sind. Der auffälligste Aspekt der Kommode ist die ungewöhnliche Behandlung der Eckbeschläge aus vergoldeter Bronze mit den fein gegossenen Flügeln an den Akanthusfransen. Dieses geflügelte Motiv lässt auf einen Entwurf des berühmten Pariser Bildhauers Léon Messagé schließen, der viel mit François Linke zusammengearbeitet hat. Das „Flügelmotiv“ wurde von ihm bei verschiedenen Entwürfen für Linke-Möbel verwendet, vor allem als Griffe für die „Commode Louis XV...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Bronze

Kommode im Stil Louis XV. mit Intarsien und vergoldeter Bronzedekoration
Kommode im Stil Louis XV mit Holzeinlegearbeiten, verziert mit vergoldeten Bronzen. Er ist mit Intarsien aus Zweigen und Blumen aus verschiedenen Hölzern verziert, die in vergoldete ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Feine mit Ormolu beschlagene französische Louis XV-Porphyr-Marmorplatte mit Strahleneinlage Kommode
Dies ist ein majestätisches und absolut kristallklares Beispiel für das feinste der erschwinglichen Meisterwerke, die dem Designer oder Hausbesitzer noch zur Verfügung stehen, mit st...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Ormolu-Kommode im Stil Louis XV
Französische Kommode mit Intarsienarbeit im Louis XV-Stil aus Bois satine', Königsholz und Amaranth mit zwei Schubladen, die ein gestieltes, florales Rankenmuster zeigen, mit einer P...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Veilchenholz

19. Jahrhundert A FRENCH ORMOLU-MOUNTED TULIPWOOD AND KINGWOOD PARQUETRY COMmoDE
EINE FRANZÖSISCHE KOMMODE AUS TULPENHOLZ UND KÖNIGSHOLZ MIT ORMOLU-MONTIERUNG A VANTAUX NACH DEM VON DEN BRÜDERN SLODTZ ENTWORFENEN UND VON ANTOINE GAUDREAUX AUSGEFÜHRTEN MODELL Die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommode

Materialien

Breccia-Marmor

Kommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit Intarsien aus vergoldeter Bronze
Eine sehr feine Qualität Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI-Stil Intarsien vergoldete Bronze montiert Bombay Form Kommode mit figuralen Halterungen. Eingeführt von R.J. Horner of ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Bronze