Objekte ähnlich wie Kommode mit Intarsien im Stil von Louis XV, möglicherweise von François Linke, um 1900
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Kommode mit Intarsien im Stil von Louis XV, möglicherweise von François Linke, um 1900
30.659,62 €
Angaben zum Objekt
Eine vergoldete Bronzekommode im Stil Louis XV. mit Marmorplatte, möglicherweise von François Linke.
Französisch, ca. 1900.
Auf der Rückseite der Kommode gestempelt „Mon LEGER“ für den Einzelhändler Émile Léger et Cie.
Diese ungewöhnliche Kommode mit Intarsien und vergoldeter Bronze ist von außergewöhnlicher Qualität. Es hat eine geformte Marmorplatte über zwei Schubladen, die mit feiner Intarsienarbeit in Form von Blattwerken versehen sind. Der auffälligste Aspekt der Kommode ist die ungewöhnliche Behandlung der Eckbeschläge aus vergoldeter Bronze mit den fein gegossenen Flügeln an den Akanthusfransen.
Dieses geflügelte Motiv lässt auf einen Entwurf des berühmten Pariser Bildhauers Léon Messagé schließen, der viel mit François Linke zusammengearbeitet hat. Das „Flügelmotiv“ wurde von ihm bei verschiedenen Entwürfen für Linke-Möbel verwendet, vor allem als Griffe für die „Commode Louis XV à trois tiroirs avec marquetery Violette“ Nr. 245 und das Bureau Plat, Nr. 132. Es ist anzunehmen, dass Messagé mit diesem Kunstgriff seinen eigenen Familiennamen auf amüsante Art und Weise aufgreift, denn die Flügel sind die Attribute des Boten Merkur.
Émile Léger war bereits 1866 zusammen mit Albert Albrecht in Paris am Boulevard Richard Lenoir 3 ansässig und verfügte über weitere Räumlichkeiten am Boulevard Beaumarchais 4 sowie über Werkstätten in der berühmten Rue de Charonne. Im Jahr 1885 übernahm Léger die alleinige Kontrolle über das Unternehmen und begann einen Expansionsprozess. 1893 zog das Unternehmen an den prestigeträchtigen Place des Vosges um. Das Unternehmen war äußerst erfolgreich, gab Arbeiten bei einigen der besten Hersteller der damaligen Zeit in Auftrag, darunter François Linke, und stellte seine eigenen Werke auf vielen wichtigen internationalen Ausstellungen der damaligen Zeit aus. Emile Léger wurde auf der Pariser Weltausstellung von 1878 und 1889 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.
François Linke (1855–1946) war der bedeutendste Pariser Kunsttischler des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts und möglicherweise der begehrteste Kunsttischler seiner Zeit.
Er wurde 1855 in dem kleinen Dorf Pankraz in der heutigen Tschechischen Republik geboren. Aufzeichnungen zeigen, dass Linke eine Lehre bei dem Tischlermeister Neumann absolvierte und 1875 im Alter von 20 Jahren nach Paris kam, wo er bis zu seinem Tod 1946 lebte.
Es ist bekannt, dass die jungen Werkstätten von Linke bereits 1881 in Paris im Faubourg St. Antoine tätig waren und dass er in dieser Zeit Möbel für andere, etabliertere Hersteller wie Jansen und Krieger lieferte.
Die Qualität von Linkes handwerklichem Können wurde von keinem seiner Zeitgenossen übertroffen und erreichte ihren Höhepunkt mit seinem spektakulären Stand auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900, wo sein Grand Bureau die Goldmedaille erhielt. Er investierte sein Vermögen und seinen Ruf in diesen Stand und stellte mehrere atemberaubende Möbelstücke mit skulpturalen Einfassungen von außergewöhnlicher Qualität und Proportion aus. Sein Plan ging auf und sein Ruf wurde so gut, dass Linke bis zum Zweiten Weltkrieg das führende Möbelhaus in Paris blieb.
So berichtete das Art Journal im Jahr 1900 über Linkes Stand:
das Werk von M. Linke ... war ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn man sich von den klassischen Vorbildern Ludwigs XV. und XVI. inspirieren lässt, ohne diese großen Werke in irgendeinem Sinne zu kopieren. Exhibition.M. Linkes Werk war im wahrsten Sinne des Wortes originell, und als solches bot es sich für den intelligenten Sucher nach den wirklich künstlerischen Dingen der Ausstellung an. Bei der Herstellung der gezeigten prächtigen Möbelstücke wurde wunderbares Talent eingesetzt....'
Die Herausbildung von Linkes unverwechselbarem Stil wurde durch seine Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Léon Messagé ermöglicht.
Gemeinsam entwarfen Linke und Messagé Möbel für Linkes Messestand aus dem Jahr 1900 mit üppigen allegorischen Figuren in Hochrelief, die Linkes Fähigkeit veranschaulichten, die verschiedenen Medien Holzschnitzerei, Bronze und Intarsienarbeiten nahtlos zu einem dynamischen Ganzen zu verschmelzen.
Heute ist Linke vor allem für die außerordentlich hohe Qualität seiner Arbeiten sowie für seinen Individualismus und Ideenreichtum bekannt. Alle seine Arbeiten weisen die feinsten und aufwendigsten Beschläge auf, die sehr oft auf vergleichsweise einfachen Karkassen angebracht sind. Die technische Brillanz seines Werks und der künstlerische Wandel, den es darstellt, sollten sich nie wiederholen.
Bibliographie:
Payne, Christopher. François Linke, (1855-1946), The Belle Époque of French Furniture, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2003.
Meyer, Jonathan. Great Exhibitions - London, New York, Paris, Philadelphia, 1851-1900, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2006; S. 298–300.
LeDoux - Lebard, Denise. Les Ébénistes du XIXe siècle, Les Editions de l'Amateur, (Paris), 1984; S. 439–43.
Revue Artistique & Industrielle, (Paris), Juli–August 1900.
Coral Thomsen, D. (Hrsg.), The Paris Exhibition 1900, The Art Journal, 1901; S. 341.
- Zugeschrieben:François Linke (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 96 cm (37,8 in)Breite: 131 cm (51,58 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
- Stil:Louis XV. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1900
- Zustand:
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B684801stDibs: LU1028014107391
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKommode im Stil von Louis XV mit Intarsien und Marmorplatte von Sormani, um 1880
Von Sormani
Eine schöne Kommode im Stil Louis XV mit Intarsien und einer Marmorplatte aus Breche d'Alep von Sormani.
Frankreich, um 1880.
Zweimal gestempelt "Sormani Paris" auf dem Korpus...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
Kommode aus vergoldeter Bronze mit Intarsien im Louis-XV-Stil, von Paul Sormani
Von Paul Sormani
Feine Kommode aus vergoldeter Bronze im Louis XV-Stil mit Intarsien, von Paul Sormani, Paris.
Die fein proportionierte Kommode in Bombé-Form ist mit floralen Intarsien in Edelhölze...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Kommode mit Intarsien im Louis-XVI.-Stil von Paul Sormani
Von Paul Sormani
Eine wichtige Kommode im Stil Louis XVI mit Intarsien aus Marmor von Paul Sormani.
Unter der Marmorplatte zweimal gestempelt 'SORMANI Paris'.
Die Schlossplatte graviert 'P. Sormani...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Kommode im Louis-XV-Stil mit Intarsien aus vergoldeter Bronze und vergoldeter Bronze
Von Gervais Durand
Eine schöne Kommode im Stil Louis XV mit Intarsien aus vergoldeter Bronze von Gervais Maximilien Eugène Durand.
Auf dem Korpus unter der Marmorplatte gestempelt "G. DURAND".
D...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Bronze
Kommode mit Intarsien und vergoldeter Bronze von Emmanuel Zwiener
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Eine sehr schöne Kommode mit Marmorplatte und vergoldeter Bronze von Emmanuel Zwiener.
Das Schlüssellochschild ist mit der ZN"-Marke des Meistermodells aus Bronze gestempelt. Die Rückseite der Bronzen ist mit dem Stempel "NZ" versehen.
Diese außergewöhnliche Kommode hat eine Platte aus Brèche de Saint-Maximin-Marmor. Diese seltene Kommode mit ihren charakteristischen herzförmigen Bronzebeschlägen wird von Christopher Payne in seinem Buch "Paris Furniture: The Luxury Market of the 19th Century"; S. 558.
Französisch, ca. 1880.
Literatur:
Payne, Christopher. Pariser Möbel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Kommode im Louis-XV-Stil aus vergoldeter Bronze mit Parkettbeschlägen, um 1880
Eine schöne Kommode im Stil Louis XV mit vergoldeter Bronze und Parkett.
Frankreich, um 1880.
Diese schöne Kommode hat eine Platte aus Breche d'Alep-Marmor über zwei geformten ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kommode mit Intarsien im Stil Louis XV
Es handelt sich um eine Kommode im Louis XV-Stil mit Ormolu-Montierung aus Tulpenholz und Intarsien aus exotischen Hölzern in Serpentinform. Die Marmorplatte aus Breche d'Alep liegt ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor
Intarsienkommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts in der Art von Riesener
Von Jean-Henri Riesener
Eine sehr schöne Kommode im Stil Louis XVI mit Intarsien aus vergoldeter Bronze
Nach dem Entwurf von Jean-Henri Riesener (1734-1806)
Nach einem Modell von Jean-Henri Riesener, da...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Franzsische Kommode im Louis-XV-Stil mit gemischten Holzeinlegearbeiten aus dem 19.
Diese Kommode im französischen Louis-XV-Stil aus dem 19. Jahrhundert hat wunderschön detaillierte Intarsien aus mehreren Hölzern, einschließlich eines großen Blumenmusters auf der Ob...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Bronze
3.900 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit Intarsien aus vergoldeter Bronze
Eine sehr feine Qualität Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI-Stil Intarsien vergoldete Bronze montiert Bombay Form Kommode mit figuralen Halterungen. Eingeführt von R.J. Horner of ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Bronze
Französische Kommode im Stil Louis XV aus satiniertem Holz mit Ormolu-Marketerie, 1940
In Ormolu gefasste Bombé-Kommode mit zwei Schubladen, grün gesprenkelter Marmorplatte und satiniertem Bois, Kingwood und Amaranth im französischen Louis XV-Stil. Front und Seiten gew...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Französische Provence, Kommoden
Materialien
Walnuss
Französische Intarsienkommode mit Marmorplatte und Bronzebeschlägen
Die feine Handwerkskunst, die sich in den feinen Intarsien
Das macht dieses Stück besonders schön. Die Bronzebeschläge sind
Sie sind gut gegossen und haben einen brillanten Goldton....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Rosenholz, Seidenholz
2.286 € Angebotspreis
20 % Rabatt