Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Nordeuropäische japanische oder lackierte Kommode des 19. Jahrhunderts im Rokoko-Stil

15.184,83 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hochinteressante nordeuropäische Kommode aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Japangarnierung oder Lackierung im Stil des Rokoko Diese wunderbare Kommode, die eindeutig von den Formen des französischen Louis XV inspiriert ist, hat eine doppelte Serpentinenform. Das bedeutet, dass sowohl die Seiten als auch die Vorderseite des Stücks einen serpentinenförmigen Umriss haben. Diese Form wird auch für die Schürze unter den Schubladenfronten verwendet und findet sich in den Cabriole-Beinen wieder. Im Gegensatz zu einer typischen französischen Kommode hat dieses Stück jedoch keine Marmorplatte, sondern ist durchgehend mit feinster Chinoiserie verziert - eine Form der dekorativen Malerei mit Lackschichten, die chinesische und japanische Lackarbeiten imitiert. Die Dekoration ist vor einem feinen roten Hintergrund angebracht, der seine ursprüngliche satte Färbung beibehält. Die europäische Japannierung ist recht lichtempfindlich und verblasst daher oft zu einer rosafarbenen Farbe, wenn sie über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist; der Zustand dieses Stücks ist beispielhaft. Es wurde im Laufe der Jahre offensichtlich gut gepflegt. Die Dekoration nimmt die Form verschiedener imaginärer Szenen des "chinesischen" Lebens mit exotischen Figuren, Tieren und Gebäuden an, die von vergoldeten Bordüren und Blumendekorationen an den Beinen und Pilastern eingefasst sind. Das beste Japanning unterscheidet sich stark von reinen Malereien, da es mehrere Schichten von Reliefs in das Werk einbezieht. Die Figur auf dem Rücken des pferdeähnlichen Wesens in der unteren Schublade ist zum Beispiel in Hochrelief gearbeitet, das Wesen in mittlerem Relief und der Vogel darüber in sehr niedrigem Relief. Die Dekoration ist von hoher Qualität und in sehr gutem Zustand und wird durch die feinen Linien des Stücks und die ursprüngliche Rokoko-Form Wappenplatten ergänzt. Die Seiten des Stücks sind ebenso reich verziert wie die Schubladenfronten, aber die feinste Verzierung findet sich auf der Oberseite. In der Mitte des Gipfels befindet sich ein großes und kunstvolles Gebäude im chinesischen Stil mit Elementen der Pagodenarchitektur, und die Brücke auf der rechten Seite mit ihrer extrem übertriebenen Wölbung ist charmant und amüsant. Es ist schwierig, genau zu sagen, wo dieses Stück hergestellt wurde. Das Fehlen einer Marmorplatte macht es unwahrscheinlich, dass das Stück in Frankreich hergestellt wurde, ebenso wie die Form der Schürze, die nicht typisch für französische Stücke ist. Die Verwendung von Eichenstäben macht es ebenfalls unwahrscheinlich, dass das Stück italienischen Ursprungs ist. Es ist daher wahrscheinlich, dass das Stück in Nordeuropa, möglicherweise in Skandinavien, hergestellt wurde. Im 18. Jahrhundert wurden vor allem aus den Londoner Grendey-Werkstätten, aber auch von den großen französischen Meistern bedeutende Japanmöbel nach Schweden und Dänemark importiert. Die Japantradition in Skandinavien wurde daher sowohl vom englischen als auch vom französischen Stil stark beeinflusst, und das vorliegende Stück mit seiner Verschmelzung dieser beiden Einflüsse könnte durchaus ein Produkt von Kunsthandwerkern in diesem Gebiet sein, die etwa 100 Jahre später in der gleichen Art und Weise arbeiteten. Nordeuropäische Möbel mit Japanglasur sind nicht häufig anzutreffen, und Stücke mit Japanglasur oder Lackierung in diesem Zustand sind seltene Überbleibsel. Ein wunderschönes, dekoratives Möbelstück, das jeden Raum aufwertet.
  • Maße:
    Höhe: 81,5 cm (32,09 in)Breite: 129,5 cm (50,99 in)Tiefe: 58 cm (22,84 in)
  • Stil:
    Rokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Mitte 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Benington, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30391stDibs: LU1183241526042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Regence-Kommode aus Wurzelholz aus dem frühen 18. Jahrhundert, Thomas Hache zugeschrieben
Von Thomas Hache
Eine außergewöhnlich schöne französische Regence-Kommode aus dem frühen 18. Jahrhundert, die Thomas Hache aus Grenoble zugeschrieben wird Französisch CIRCA - 1720 Die rechteck...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Kommoden

Materialien

Buchsbaumholz, Ahornholz

Eine wichtige französische Kommode von Henry Dasson aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI Aft
Von Henry Dasson
Bedeutende französische Kommode aus Mahagoni und vergoldeter Bronze im Stil Ludwigs XVI. von Henry Dasson (1825-1896) nach dem Entwurf von ebeniste Adam Weisweiller für das Königskab...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Bronze

Mitte des 18. Jahrhunderts Louis XV Bombe geformt Kastanienholz provinziellen Kommode
Eine seltene bombenförmige Kommode aus Kastanienholz aus dem 18. Jahrhundert im Stil von Louis XV. Französisch um 1750 Ungewöhnlich geschwungene, taillierte Form mit einer gefo...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Messing

Seltene Mazarin-Kommode aus der Louis-XV-Zeit des frühen 18. Jahrhunderts aus Wurzelholz
Eine seltene Kommode aus dem frühen 18. Jahrhundert aus der Louis XV-Provinz in Form einer Ulme mit ausgezeichneter Farbe und Proportionen. Französisch, um 1710. Konstr...
Kategorie

Antik, 1710er, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Ulmenholz, Obstholz

Seltene Mitte des 18. Jahrhunderts Deutsche Nussbaum Zinn & Elfenbein Intarsien Serpentine Kommode
Eine schöne deutsche Kommode aus Nussbaumholz des 18. Jahrhunderts mit Einlegearbeiten aus Elfenbein und Zinn Deutsch - Wahrscheinlich in Braunschweig hergestellt CIRCA 1740 Ein m...
Kategorie

Antik, 1740er, Deutsch, Kommoden

Materialien

Elfenbein, Wandteppich, Walnuss

Vergoldete Bronzekommode aus Tulpenholz und Königsholz mit Marmoraufsatz, spätes 19. Jahrhundert
Eine herausragende Kommode aus Tulpenholz, Veilchenholz und Bergahornholz-Parkett in vergoldeter Bronze mit gebrochener Front aus violettem Marmor, im französischen Transitional-Stil...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lackierte Kommode mit chinesischen Szenen im Stil von Maison Jansen
Von Maison Jansen
Diese sehr schöne und dekorative kleine Kommode ist aus lackiertem und vergoldetem Holz mit chinesischen Szenen gefertigt. Diese sehr elegante Kommode ist wunderschön mit Bronzegriff...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Holz

Lackkommode der Chinoiserie, venezianischer Stil des 18. Jahrhunderts.
Eine sehr dekorative und imposante venezianische Bombenkommode mit rotem Chinoiserie-Lack aus dem frühen 18. Jahrhundert. Mit ebonisierten Brettern mit vergoldetem Blattdekor, die ei...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Kommoden

Materialien

Kiefernholz, Lack

Französische Kommode aus Königsholz im Louis XV-Stil
Französische Kommode im Louis XV-Stil (19. Jh. mit einigen Ersatzbeschlägen) aus Königsholz mit 3 Schubladen und Bronzeschmuck mit einer Marmorplatte.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Bronze

Chinoiserie-Kommode im Maison Jansen-Stil des 20. Jahrhunderts
Von Maison Jansen
Eine auffällige französische Kommode im Stil von Maison Jansen aus den 1950er Jahren mit rotem Lack und Marmoraufsatz im Chinoiserie-Stil. Der rote Lack ist mit vergoldeten Chinois...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Messing

Chinoiserie-Kommode im Maison Jansen-Stil des 20. Jahrhunderts
Eine auffällige französische Kommode im Stil von Maison Jansen aus den 1950er Jahren mit rotem Lack und Marmoraufsatz im Chinoiserie-Stil. Der rote Lack ist mit vergoldeten Chinoiser...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Englische Chinoiserie-Kommode aus dem 19. Jahrhundert mit fünf Schubladen, Englisch
Schwarze englische Kommode aus dem 19. Jahrhundert mit Flachreliefdekor im Chinoiserie-Stil, Guilloche-Motiven und fünf Schubladen. Diese lackierte Kommode, die im 19. Jahrhundert in...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Chinoiserie, Kommoden

Materialien

Holz