Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Paar neoklassizistische italienische Kommoden mit Intarsien aus Holz, XVIII. Jahrhundert

59.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses außergewöhnliche Paar italienischer neoklassizistischer Kommoden des 18. Jahrhunderts aus Holz mit reichen Intarsien auf der Vorderseite, den Seiten und den 4 pyramidenstumpfen Beinen ist ein erstklassiges Beispiel für die italienische Tischlerkunst des 18. Die beiden Kommoden sind Originale aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (1780). Die Vorderseite des Kommodenpaares ist in drei Schubladenebenen unterteilt, zwei dünnere oben und unten und eine dickere in der Mitte. Diese Anordnung macht die Front des Schubladenpaares noch eleganter. Auf der Vorderseite der mittleren Schublade befindet sich ein großes Oval, auf dem zwei spiegelbildliche neoklassische Figuren dargestellt sind. Reiche und komplexe Blattmotive gehen vom Oval aus und erstrecken sich anmutig über die gesamte Oberfläche. Im Anschluss an die obere und untere Schublade verläuft sowohl frontal als auch seitlich ein Band mit Intarsien, die Girlanden im klassischen Stil mit Bändern, Kameen und phytomorphen Elementen darstellen. An der Seite, im Inneren der geometrischen Figuren, die durch die Kombination verschiedener Holzessenzen entstanden sind, befinden sich weitere Girlanden und wiederkehrende Elemente in den Intarsien der neoklassischen Periode. Die Säulen sind außerdem mit Blumen- und Blattdekorationen verziert. Die vier Pyramidenstümpfe sind ebenfalls mit Intarsien versehen. Diese italienischen Kommoden aus dem 18. Jahrhundert wurden im Triennale-Museum in Mailand anlässlich der Ausstellung "Il Salone, la città" ausgestellt, die in Verbindung mit dem "Salone del Mobile" in Mailand stattfand. Wir haben alle Unterlagen, die diese Museumsausstellung belegen. Die Kommoden sind vollständig mit Intarsien aus verschiedenen Holzarten versehen. Die eingelegten Oberflächen wurden ebenfalls pyrografiert und brüniert und sind in ausgezeichnetem Zustand. Diese sehr raffinierte Technik ermöglicht es, die Dekorationen besser zu definieren und den Zeichnungen Dreidimensionalität und Hell-Dunkel-Effekte zu verleihen. Die eleganten Intarsien auf dunklem Grund schaffen ein neoklassizistisches Design, das vom Zeitgeschmack und den berühmten Möbeln des lombardischen Tischlers Giuseppe Maggiolini di Parabiago inspiriert ist, der die Intarsientechnik für neoklassizistische Möbel auf das höchste Niveau brachte. Die Marmorplatte ist modern. Die Griffe und Mundstücke der Schlösser, ebenfalls original, sind aus vergoldeter Bronze. Die neoklassizistischen Möbel des achtzehnten Jahrhunderts Das letzte Viertel des 18. Jahrhunderts fällt mit der Durchsetzung des neoklassizistischen Geschmacks zusammen, im Gegensatz zum vorhergehenden Rokoko- oder Barockstil, der besonders in der Lombardei weit verbreitet und geschätzt war. Ein Echo dieses Übergangs ist in den ersten Werken Maggiolinis sichtbar, nämlich in den runden Kommoden mit hohen geschnitzten Beinen und Chinoiserie-Verzierungen. Schon bald wird jedoch die Typologie der Möbel von Maggiolini deutlich: schlichte und elegante Einrichtung, eine von strengen Geometrien beherrschte Form, mit seitlichen Bändern und oberen und unteren Ketten, die die Erhöhungen definieren; die Oberflächen sind groß und glatt, mit pflanzlichen Friesen oder geometrischen Ornamenten, die die Medaillons in der Mitte der Oberflächen einschließen, die raffinierte klassische Allegorien oder mythologische Figuren enthalten. Das Bein ist verjüngt und hat die Form eines Pyramidenstumpfes. Dieses Paar neoklassischer Kommoden hat eine sehr raffinierte Linie und eine Qualität, die auch die anspruchsvollsten Sammler zufrieden stellt. Er ist in einem ausgezeichneten Zustand und kann in jedem Raum Ihrer Wohnung aufgestellt werden: Er eignet sich für ein Arbeitszimmer oder ein Wohnzimmer, ist aber auch in einem Schlafzimmer oder im Eingangsbereich angenehm, sowohl in Kombination mit antiken Möbeln als auch in einem modernen Kontext. *Es sei darauf hingewiesen, dass dieses Werk noch nicht von der Oberaufsichtsbehörde für das kulturelle Erbe die Bescheinigung über die freie Ausfuhr aus Italien erhalten hat. Dieses Dokument bescheinigt, dass das Werk nicht zum italienischen Kulturerbe gehört. Normalerweise beträgt die Frist für die Ausstellung von Bescheinigungen 40 Tage ab dem Datum der Bestellung: Die neue, ab 2021 geltende Gesetzgebung sieht für gemeldete Beträge unter 13.500 Euro kürzere Fristen vor, die im Ermessen der Expertenkommission liegen. Alle Kosten für diese Maßnahme sind inbegriffen.
  • Maße:
    Höhe: 89,4 cm (35,2 in)Breite: 125 cm (49,22 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1780
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. die Kommoden wurden renoviert.
  • Anbieterstandort:
    Vicenza, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9729239061862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Venezianische Kommode geformt auf der Vorder- und Seiten, 18. Jahrhundert
Venezianische Kommode mit einer konturierten Form sowohl auf der Vorderseite als auch auf den Seiten, furniert in Nussbaum und Nussbaumwurzel sowohl auf der Vorderseite als auch auf ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Walnuss

Italienischer Nachttisch oder kleines Sideboard im Louis-XVI-Stil, 1780
Von Giuseppe Maggiolini
Dieser raffinierte Nachttisch bzw. diese kleine Anrichte wurde in der Lombardei (Italien) im Neoklassizismus, gegen Ende des 18. Die Holzstruktur ist furniert und mit Intarsien in ve...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Nachttische

Materialien

Marmor

Italienischer Louis XVI-Mitteltisch aus Intarsienholz
Außergewöhnlicher Spieltisch aus Holz mit feinen Intarsien auf der Platte, auf der Vorderseite, auf der Rückseite und entlang aller vier pyramidenstumpfen Beine. Das ebenfalls fein ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Spieltische

Materialien

Holz

Italien, toskanischer Mitteltisch oder Schreibtisch aus dem XVIII. Jahrhundert
Dieser kostbare Mitteltisch aus Nussbaumwurzel mit Ahornholzintarsien auf schwarzem Grund wurde in der Toskana (Italien) um die Mitte des 18. Jahrhunderts hergestellt. Seine rechteck...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Ess- und Wohn...

Materialien

Holz, Walnuss

Italienischer, venezianischer Konsolentisch des XVIII. Jahrhunderts aus vergoldetem Holz
Diese Konsole wurde im XVIII. Jahrhundert in Venedig, Italien, aus geschnitztem und vergoldetem Holz hergestellt. Die vertiefte Platte ist aus rosa Marmor. Die Konsole hat eine Linie...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Konsolentische

Materialien

Marmor

Lackierte und bemalte Holztafel aus dem 18. Jahrhundert, Venedig.
Dieses prächtige Beispiel venezianischer Lackkunst stammt aus dem 18. Jahrhundert und repräsentiert die für diese Zeit typische Handwerkskunst. Das geformte und mit einem komplexen p...
Kategorie

Antik, Mid-18th Century, Italian, Louis XV., Dekorative Kunst

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar große italienische Kommoden, um 1820
Dieses beeindruckende Paar verfügt über drei geräumige Schubladen und steht auf hohen Füßen mit vergoldeten Messingprofilen. Jede Kommode wird von ebonisierten Säulen mit vergoldeten...
Kategorie

Antik, 1820er, Italienisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Messing

Paar italienische Bombay-Truhen mit Intarsien
Schönes Paar italienischer Bombentruhen aus Nussbaumholz. Die Kommoden verfügen über ein geformtes Oberteil mit einer geschwungenen Bomben...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Kommoden

Materialien

Holz, Walnuss

Paar italienische Kommoden mit Intarsien im Stil von Giuseppe Maggiolini aus dem 18. Jahrhundert
Von Giuseppe Maggiolini
Zwei italienische Kommoden mit Intarsien im Stil von Giuseppe Maggiolini aus dem 18. Die stilvollen und verschnörkelten Möbel von Giuseppe Maggiolini sind berühmt für ihre komplizier...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Holz

Paar italienische Kommoden im neoklassizistischen Stil des 18. Jahrhunderts aus Rosenholz, Goldbronze und Messing
Ein elegantes und sehr detailliertes Paar italienischer neoklassizistischer Kommoden aus dem 18. Rosenholz, Ormolu und Messing Kommoden aus der Toskana. Jede Kommode mit drei Schubla...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Messing, Goldbronze

Paar Mahagoni-Truhen aus dem 18.
Ein Paar Mahagonitruhen mit bronzenen Sphinxfüßen aus dem 18. Jahrhundert sind auffallende und luxuriöse Möbelstücke, die sowohl die Handwerkskunst als auch die Designästhetik der da...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Bronze

Feines Paar Kommoden des späten 19. Jahrhunderts
Feines Paar Kommoden mit drei Schubladen aus dem späten 19. Schöne geschnitzte Leisten und sich verjüngende Beindetails. Nussbaum und Nussbaummaserholz.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Walnuss