Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Pariser Kommode aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, gestempelt von Nicolas Bernard

16.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Regence Kommode aus der Werkstatt von Nicolas Bernard Frankreich Veilchenholz Mitte des 18. Jahrhunderts Abmessungen: H × B × T: 83 × 125 × 62 cm Beschreibung: Diese feine Regence- oder Louis XV-Kommode mit geschwungener Front und elegant geschwungenem Korpus ist ein charakteristisches Beispiel der Pariser Möbelkunst um 1750. Der Korpus ruht auf vier hohen, geschwungenen Beinen und trägt die perfekt sitzende, originale Deckplatte aus Griotte-Marmor, der in den französischen Pyrenäen abgebaut wurde und sich bei einigen Pariser Ebenisten der damaligen Zeit wegen seiner starken roten Äderung großer Beliebtheit erfreute. Die furnierte Oberfläche zeigt ein lebhaftes Wechselspiel von Königsholz (Bois de Violette), das in einem Fischgrätenmuster verlegt ist, umrahmt von dunklen Bandeinlagen. Das Holz bildet die perfekte Kulisse für die aufwändig gestalteten Armaturen. Das Furnier ist an den Seiten durch rautenförmige und auf Gehrung geschnittene Bänder strukturiert - ein klassisches Design, das in der Époque Régence und im frühen Ludwig XV. beliebt war. Besonders beeindruckend ist die außergewöhnlich hochwertige Bronzeverzierung der Kommode: Die Lisenenbeschläge zeigen fein ziselierte Frauengesichter auf einer aufwendigen Rocaillenkartusche. Das fließende Haar der Maskaronen endet unten in einem symmetrischen Blattornament mit tief eingearbeitetem Dekor, in dem Rosen und andere Blumen miteinander verschmelzen. Ein typischer Beschlag aus der Werkstatt von Nicolas Bernard. Eine Perlenleiste stellt die Verbindung zu den prächtigen Bronze-Sabots her, die an den Füßen der Kommode angebracht sind. Die Schlüsselschilder zeigen Schlüsselanhänger, eingerahmt von einer Perlenkette und flankiert von delphinartigen Fabelwesen. Oben sehen wir eine Muschelkrone, den unteren Abschluss bildet eine abstrakte Rocaille mit einer Fratzenmaske - ein weiteres ikonisches Motiv des dekorativen Rokoko. Die Griffbeschläge bestehen aus einem quer verlaufenden, blattförmigen Griff, der beidseitig von symmetrischen Voluten mit kleinen Maskarons gehalten wird, die nach außen in üppige Blatt- und Blütenbouquets auslaufen - ein charakteristisches Muster, das sich auch mehrfach auf Kommoden aus der Werkstatt von Nicolas Bernard findet. Zieht man die oberste Schublade ganz heraus, sieht man den zwischen den beiden Schubladen in den Korpus eingelassenen Staubboden, der nicht nur das Durchfallen von Staub oder Kleinteilen verhindert, sondern auch der Korpuskonstruktion zusätzliche Stabilität verleiht - ein zeittypisches Detail für Kommoden in der hier vorgefundenen Qualität. Auch die originalen, funktionstüchtigen Eisenschlösser sind typisch für diese Zeit und Region. Unterhalb der Marmorplatte ist die Kommode mit dem Stempel des Meisters "N.B." versehen. Sowohl die Ausführung der Furnierarbeiten als auch die Wahl der Motive und die Qualität der Bronzen sprechen für eine gesicherte Herkunft aus der Werkstatt von Nicolas Bernard. Interessante Fakten: Nicolas Bernard wurde um 1713 geboren und wurde 1742 in Paris zum Meister ébéniste ernannt. Er arbeitete zunächst als freiberuflicher Handwerker in der Rue du Faubourg-Saint-Antoine, dem Zentrum des Pariser Möbelhandwerks, und gründete dort später seine eigene Werkstatt. Charakteristisch für sein Werk sind die geschwungenen Körperformen im Geschmack der Régence-Periode sowie die reiche Furniergestaltung und die feinsten Bronzearbeiten. Die Initialen "N.B." finden sich auf mehreren erhaltenen Möbelstücken, darunter eine stilistisch verwandte Kommode, die im Jahr 2000 in Paris versteigert wurde (siehe Pierre Kjellberg - Le mobilier français du XVIIIe siècle S. 67). Die dort dokumentierten Beschläge entsprechen in Motiv, Konstruktion und Ausführung exakt denen der hier angebotenen Kommode. Bedingung: Authentischer, restaurierter Zustand mit einer Schellackpolitur. Die Bronzen wurden gereinigt und befinden sich ebenfalls in einem sehr begehrenswerten Zustand. Bitte vergleichen Sie die folgende Fachliteratur: Pierre Kjellberg - Le Mobilier Français du XVIIIe Siècle S. 67
  • Schöpfer*in:
    Nicholas Bernard 2 (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 83 cm (32,68 in)Breite: 125 cm (49,22 in)Tiefe: 62 cm (24,41 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1750
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Authentischer, restaurierter Zustand mit einer Schellackpolitur. Die Bronzen wurden gereinigt und befinden sich ebenfalls in einem sehr begehrenswerten Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5419245617392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Kommode Louis XV, 18. Jahrhundert, gestempelt COULON, Paris um 1750
Von Jean-Francois Coulon
Antike Louis XV Kommode mit feuervergoldeten Beschlägen Paris um 1750 Abmessungen: H x B x T: 85 x 132 x 64 cm Beschreibung: Sehr schön gearbeitete und absolut sammelwürdige franz...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

18. Jahrhundert Regence - Louis XV Kommode, Palisanderholz, Frankreich, um 1730
Kommode Louis XV mit feuervergoldeten Beschlägen Frankreich (Paris) Palisanderholz Ludwig XV. um 1730 Abmessungen: H x B x T: 85 x 137 x 66 cm Beschreibung: Frühe Louis XV-Kommode...
Kategorie

Antik, 1720er, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Bronze

Französische Regence-Kommode im Regence-Stil mit Goldbronze-Beschlägen, frühes 18. Jahrhundert
Antike französische Regence Kommode Frankreich Veilchenholz frühes 18. Jahrhundert Abmessungen: H x B x T: 84 x 130 x 65 cm Beschreibung: Repräsentative Regence-Kommode aus dunkle...
Kategorie

Antik, 1720er, Französisch, Kommoden

Materialien

Marmor

Französische Louis-XV-Kommode aus dem 18. Jahrhundert, Palisander, 1740er Jahre
Antike französische Kommode Louis XV oder Barock Frankreich Palisanderholz Ludwig XV. um 1740 Abmessungen: H x B x T: 83 x 121 x 64 cm Beschreibung: Französische vierreihige Kommo...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Palisander

Kommode Sauteuse aus dem 18. Jahrhundert, Kommode mit Schubladenschrank, Übergangszeit - Louis XV. - XVI.
Kommode Sauteuse Frankreich, um 1770 Abmessungen mit Marmorplatte: H x B x T: 86 x 114 x 60 cm Beschreibung: Zweistöckiges Möbelstück auf geschwungenen, ausgestellten Beinen. Durc...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze

Mitte 18. Jahrhundert Deutsche Barock oder Louis XV Kommode, München, um 1760
Barocke Kommode aus dem 18. Jahrhundert Süddeutschland Walnuss um 1760 Abmessungen: H x B x T: 79 x 119 x 70 cm Beschreibung: Fantastische barocke Kommode mit guten Proportionen u...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Barock, Kommoden

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Louis XV.-Kommode, Mitte des 18. Jahrhunderts
Französische Louis Quinze Kommode mit zwei Schubladen und einer braunen Marmorplatte mit grauen Adern. Die feuervergoldeten, asymmetrischen Beschläge mit Rocaille- und Flügelmotiven ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor

Französische Marchand Kingwood-Kommode aus dem 18. Jahrhundert mit Provenienz
Von Nicolas Jean Marchand
Französische Kommode Louis XV, um 1725-1730, wunderschönes Königsholz furniert mit Ormolu-Akzenten, von Maitre Nicolas-Jean Marchand mit "Regence"-Stempel versehen, in außergewöhnlic...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

Kommode aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Louis XV.-Periode, gestempelt LARDIN
Von Andre Antoine Lardin
Außergewöhnliche französische Kommode aus der Zeit Ludwigs XV. (1715-1774) aus Tulpenholz und Königsholz mit Bombé-Einlegearbeiten in Ormolu, ein Werk des Pariser Meisters André-Anto...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Breccia-Marmor, Bronze, Goldbronze

ERSTAUNLICHE KOMMODE Französisch, 18. Jahrhundert
SCHUBLADENSCHRANK Französisch, 18. Jahrhundert Rosenholz und Jacaranda. Eiche innen. Gebogene Kommode mit drei Schubladen, Platte aus rosa Marmor. Geprägte Bronzebeschläge, Intarsie...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Holz

LOUIS XV Style CHEST OF DRAWERS Portugiesisch, 19. Jahrhundert
LOUIS XV Style CHEST OF DRAWERS Portugiesisch, 19. Jahrhundert Aus verschiedenen Holzarten gefertigt, mit drei großen Schubladen. Kasten vorne und an den Seiten gewölbt. Hardware un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Kommoden

Materialien

Holz

Kommode im Stil Louis XV., Frankreich 1770
Diese prächtige französische Kommode im Louis XV-Stil stammt aus der Zeit um 1770. Es entstand in der so genannten Übergangszeit, der Zeit zwischen Ludwig XV. und Ludwig XVI. Es zeig...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Veilchenholz, Mahagoni, Seidenholz

Kommode im Stil Louis XV., Frankreich 1770
9.176 € Angebotspreis
30 % Rabatt