Objekte ähnlich wie Prächtige Kommode im Rokoko-Stil nach Johann Melchoir Kambli
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Prächtige Kommode im Rokoko-Stil nach Johann Melchoir Kambli
217.450,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Prächtige Kommode im Stil des Rokoko aus vergoldeter Bronze, Bois Satiné und Mahagoni.
Von Rosel, Brüssel, nach dem gefeierten Vorbild von Johann Melchoir Kambli.
Geschwungene Bombé-Form mit grün und rosa geädertem Campan-Pyrénées-Marmor in einer wellenförmigen Einfassung aus vergoldeter Bronze mit Zwischenteilen und einer bärtigen bacchantischen Maske im Zentrum. Die Vorderseite mit einer zentralen Kartusche, die auf jeder Seite von einer Friesschublade mit einem Griff in Branch-Form flankiert wird. In der Mitte der großen Sockelschublade befinden sich Putten in Reliefguss, die auf einem Akanthusbett stehen und Lorbeerzweige und Blumengirlanden halten. Alles innerhalb eines Rahmens aus C-Rollen und Gitterwerk. Die Seiten üppig mit vergoldeter Bronze en suite montiert. Die vorderen Eckwinkel sind mit massiven, vergoldeten Bronzespangen versehen, die mit Rocaille und Blumen geschmückt sind und auf Gussfüßen mit Palmwedeln stehen.
Signiert auf der Plakette im Inneren "ROSEL. Fabricant. BRUXELLES
Belgien, um 1900.
Diese prächtige Kommode ist eine Hommage an die höchste Blüte des deutschen Rokoko, wie sie im Sommerpalast Friedrichs des Großen groß geschrieben wurde. Sanssouci, Potsdam. Es ist inspiriert von dem berühmten Schlossmodell aus dem 18. Jahrhundert, für das der Schweizer Bildhauer Johann Melchior Kambli (gest. 1783) die Bronzefassungen entworfen und gegossen hat. Die Ausführung wird Johann Friedrich (gest. 1812) und Heinrich Wilhelm Spindler (gest. 1788) zugeschrieben. Die Kommode in Sanssouci ist mit rotem Schildpatt furniert und hat einen Lapislazuli-Aufsatz. Sie wurde um 1760 von Friedrich II. von Preußen (gest. 1786) in Auftrag gegeben, der die opulenten Bronzen bewunderte, die den von ihm bevorzugten französischen Rokoko-Stil verkörperten.
Von bleibender historischer Bedeutung ist die Truhe von Sanssouci, die mit ziemlicher Sicherheit im deutschen Pavillon der Pariser Weltausstellung von 1900 inmitten einer Auswahl von Kunstwerken aus der Sammlung Friedrichs des Großen aus dem 18. Seine Ausstellung in Paris im Jahr 1900 war wahrscheinlich der Anstoß für die Wiederbelebung des Modells, und neben dem vorliegenden Exemplar von Rosel aus Brüssel ist ein weiteres Exemplar von der deutsch-französischen Tischlerdynastie Zwiener bekannt (siehe Sotheby's, New York, 14. April 2008, Los 207).
Zwiener selbst stellte 1900 im deutschen Pavillon Möbel für Kaiser Wilhelm II. aus, und auch Rosel hat nachweislich seine Möbel für Belgien auf der Ausstellung gezeigt. Die Tatsache, dass die beiden Hersteller die Truhe von Sanssouci auf der Ausstellung unabhängig voneinander betrachtet haben, erklärt die feinen Unterschiede in der Interpretation und Konstruktion zwischen dem vorliegenden Beispiel von Rosel und dem anderen Beispiel von Zwiener. Mit 156 cm Breite ist diese Truhe von Rosel größer als das Beispiel von Zwiener, das etwa 145 cm breit ist. Dementsprechend ist die Positionierung der Griffe der Friesschublade unterschiedlich, und die Goldbronzeverkleidungen an der Front der Bodenschublade sind länglich. Rosels Interpretation ist wohl die bessere, da die größeren Proportionen dieser Kommode einer solchen Fülle von Goldbronze-Ornamenten angemessener sind.
Literatur
H.D. Molesworth und J. Kenworthy-Brown, Three Centuries of Furniture, New-York, 1969, S. 72 für die Abbildung des Modells aus dem 18.
J. Meiner, Berliner Belle Epoque, Petersberg, 2014, S. 108-109 für eine Fotografie der Kommode mit dem Stempel Zwiener (Abb. 138) und der Kommode in Sanssouci (Abb. 139).
François Rosel
François Rosel ist unter der Adresse 85, Rue Neuve, Brüssel gemeldet. Auf der Weltausstellung in Chicago 1893 stellte er in der belgischen Abteilung ein "Schlafzimmer-Set Louis XV, Nussbaum und Gold, bemalte Paneele" aus. Stühle in verschiedenen Stilen. Kunstmöbel, antiker Stil". Rosel erhielt Goldmedaillen auf den Ausstellungen in London 1884 und 1885, in Liverpool 1886, in Edinburgh 1891 und ein Diplom in Brüssel 1888 (Exposition Universelle: Catalogue général de la Section Belge, Commission Belge de l'Exposition Universelle de Chicago, S. 180/181). François Rosel, "fabricant de meubles, à Bruxelles", stellte nachweislich auch Möbel im belgischen Pavillon der Pariser Weltausstellung 1900 aus.
- Maße:Höhe: 91 cm (35,83 in)Breite: 156 cm (61,42 in)Tiefe: 65 cm (25,6 in)
- Stil:Rokoko (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B777621stDibs: LU1028039102122
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKommode Médallier" nach Antoine Gaudreaux
Prächtige Kommode aus vergoldeter Bronze mit Intarsien, nach der "Commode Médallier" von Antoine Gaudreaux.
Die serpentinenförmige Platte aus Vert-Maurin-Marmor befindet sich über ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Lackkommode im Style Paris Louis XV, von Maxime Secrétant, Paris
Von Maxime Secretant
Bedeutende vergoldete Lackkommode im Stil Louis XV von Maxime Secrétant, Paris.
Aus Bombé-Form mit Portor-Marmorplatte. Die Front mit zwei tiefen Schubladen ist mit prächtigen Blat...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Grande Mahagoni-Kommode en Tombeau aus Mahagoni, nach dem Modell von Cressent
Eine große Kommode aus Mahagoni nach dem Modell von Charles Cressent, möglicherweise von Julius Zwiener.
Diese beeindruckende Kommode hat eine serpe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Neoklassizistische Kommode im Louis-XVI-Stil nach Art von Riesener, um 1890
Von Jean-Henri Riesener
Feine Mahagoni-Kommode im Louis XVI-Stil mit Intarsien in der Art von Jean-Henri Riesener im neoklassizistischen Stil.
Frankreich, um 1890.
Die Bronzen sind auf der Rückseite ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Bronze
Kommode im Louis-XVI-Stil nach dem Modell von Jean-Henri Riesener, um 1880
Von Jean-Henri Riesener
Eine schöne Kommode aus Mahagoni mit vergoldeter Bronze im Louis XVI-Stil, mit einer Platte aus blauem Turquin-Marmor nach einem Modell von Jean-Henri Riesener.
Frankreich, um 188...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
Kommode im Louis-XVI-Stil, nach dem Modell von Joseph und Guillaume Benneman
Von Benneman and Stockel
Eine vergoldete Mahagoni-Kommode im Louis XVI-Stil, nach dem Modell von Joseph Stöckel und Guillaume Benneman.
Der rechteckige, weiße Marmoraufsatz mit Ohren ist mit beerenartigen ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kommode im Stil Louis XV. nach Charles Cressent
Prächtige Louis XV-Kommode im Stil von Charles Cressent, mit floralen Intarsien in Palisanderholzrahmen; außergewöhnliche Verzierungen aus sehr fein ziselierter vergoldeter Bronze; s...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Französische Kommode aus dem 19. Jahrhundert in der Louis XV-Manier von Maison Rogi
Eine schöne Kommode in der Louis XV Manier nach einem Modell von Jacques Dubois von Maison Rogié aus Paris.
Gefertigt aus Königsholzfurnieren, die mit floralen Motiven eingelegt u...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Goldbronze
Französische Kommode im Stil des Rokoko des 19. Jahrhunderts, Louis XV.-Periode
Diese elegante Kommode im Stil Ludwigs XV. ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Handwerkskunst des 18. Er ist aus edlem Holz, wahrscheinlich Mahagoni, gefertigt und verfügt übe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kommoden
Materialien
Marmor, Bronze
Kommode im Stil des Rokoko des 19. Jahrhunderts Französisch 19. Jahrhunderts Louis XV
Eine Kommode im Louis XV-Stil mit einer profilierten Marmorplatte über drei langen Schubladen, die auf Cabriole-Beinen ruht und eine großzügige Rundung an der Fassade und den Seiten ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Malachit, Bronze
Französische Kommode im Louis XV-Stil, 19. Jahrhundert, von JVHD signiert
Exquisite französische Kommode im Stil Louis XV aus Bronze mit Marmorplatte aus dem 19. Signiert JVHD auf Bronzebeschlägen.
Die Marmorplatte aus Breche d'Alep mit Schlangenfront lieg...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden
Materialien
Marmor, Goldbronze
Rokoko-Kommode aus dem 18.
Ein Stockholmer Rokokostück von Ludwig Neijber dem Älteren. Die Kommode ist mit Amaranth-, Jacaranda- und Pflaumenholz furniert. Die Beschläge und Rocaille-Verzierungen sind feuerver...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Rokoko, Kommoden
Materialien
Jacaranda
14.771 €