Objekte ähnlich wie An Important Late 17th Century Japanese Lacquered Cabinet Edo Period on Stand
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
An Important Late 17th Century Japanese Lacquered Cabinet Edo Period on Stand
37.403,98 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein äußerst feiner, eleganter und seltener japanischer Lackschrank aus der Eco-Periode des späten 17. Jahrhunderts auf einem später schwarz lackierten Ständer.
Japanisch um 1690
Provenienz
Eine schottische Privatsammlung
Dieser außergewöhnliche Schrank ist eine faszinierende Verschmelzung von Ost und West. Der Schrank selbst wurde vermutlich um 1690 in Japan hergestellt und ist außen mit Hiramaki-e-Lack verziert. Bei dieser Technik wird Goldpulver gestreut, das auf der Lackoberfläche haftet. Bei den besten Stücken, wie bei diesem Beispiel, werden viele Schichten hinzugefügt, um Bereiche mit hohem Relief zu schaffen und der Oberflächenverzierung Tiefe zu verleihen. Der Geschmack der japanischen Werkstätten in dieser Zeit war oft eher zurückhaltend, mit viel schwarzem Hintergrund, im Gegensatz zu einigen der lebhafteren chinesischen Lack- oder europäischen Japankunstwerke, die zur gleichen Zeit hergestellt wurden. Die japanischen Hersteller schienen sich auf die herausragende Qualität des Lacks selbst zu verlassen, der von den meisten Experten als der beste jemals hergestellte Lack angesehen wird, und sahen keine Notwendigkeit, jede Oberfläche zu bedecken, da sie glaubten, dass in dieser Hinsicht weniger mehr sei. Der Lack wird hier verwendet, um eine Gebirgsszene mit Gebäuden am Ufer eines Flusses, die andere Seite des Flusses mit weiteren Gebäuden und eine kontrastierende flachere und bewaldete Landschaft darzustellen. Die feine Perspektive ergibt sich aus der geschickten Verwendung von erhabenen und flacheren Bereichen im Lack selbst in Kombination mit der Zeichnung des Designs selbst.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt dieses Stücks sind die feinen Metallteile, insbesondere die Schlossplatte, die Scharniere und die Fußbeschläge an der Vorderseite. Dies ist alles schön gegossen und graviert kontrastierend gegen den schwarzen Hintergrund. Interessanterweise wurde im Burlington Magazine, November 1913, ein weiterer Schrank auf einem Ständer mit nahezu identischen Metallarbeiten beworben, und zwar beim Händler W. Williamson and Sons of Guildford. Die Lackierung dieses Stücks ist ähnlich raffiniert, und es ist wahrscheinlich, dass beide Stücke aus derselben Werkstatt stammen.
Der europäische Einfluss in unserem Stück zeigt sich sowohl im späteren ebonisierten Gestell als auch in der ebenfalls sehr schönen Japandekoration, die auf der Innenseite der Türen angebracht wurde. Es besteht aus zwei Tafeln mit Raubvögeln, die auf Ästen in verschiedenen Farben vor einem goldenen Hintergrund hocken. Das Kabinett hat eine neue schottische Provenienz und so ist es wahrscheinlich, dass der ebonisierte Ständer in Großbritannien hergestellt wurde, obwohl solche Stücke in ganz Europa als eine Möglichkeit, buchstäblich diese importierten Stücke des östlichen Lacks zu erhöhen, wie in Japan würde diese auf dem Boden verwendet werden, hergestellt wurden. Im Inneren des Schranks findet sich eine Kombination aus japanischem Lack und Schlossplatten sowie europäischen Schubladengriffen. Die meisten der lackierten Schubladenfronten zeigen Gebirgslandschaften und Vögel in Kombination, einige wenige nur das eine oder das andere Motiv. Auch hier ist der Lack in ausgezeichnetem Zustand und von außergewöhnlicher Qualität, wobei in vielen Fällen mehrere Schichten von Reliefs in einer einzigen Szene verwendet werden.
Wie bereits erwähnt, ist der japanische Lack der technisch brillanteste unter den östlichen Lacken und wurde als solcher von Sammlern und Kennern in ganz Europa sehr geschätzt, als dieses Stück hergestellt wurde. Der Erwerb solcher Stücke war nur für eine kleine Gruppe sehr wohlhabender Personen möglich, zumeist königliche oder hochrangige Höflinge oder Kaufleute, die mit dem Ostindienhandel verbunden waren. Vergleichbare Exemplare sind in mehreren bedeutenden Sammlungen erhalten, darunter ein Paar in Shugborough
eine in Kingston Lacy
und eines in Ham House, dem vielleicht wichtigsten Haus für Lackarbeiten außerhalb der königlichen Sammlungen
- Maße:Höhe: 157 cm (61,82 in)Breite: 98 cm (38,59 in)Tiefe: 56 cm (22,05 in)
- Stil:Edo (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1690–1699
- Herstellungsjahr:um 1690
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Stücke dieser Qualität sind nur sehr selten auf dem Markt zu finden, und es handelt sich um ein echtes Sammlerstück, das heute noch genauso begehrt ist wie zu seiner Entstehungszeit.
- Anbieterstandort:Benington, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 30271stDibs: LU1183240257292
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1969
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
126 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersThe British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Benington, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJapanisches Lackkabinett des 17. Jahrhunderts auf französischem Giltwood Regence Stand
Äußerst feines und sehr bedeutendes japanisches Lackkabinett aus dem 17. Jahrhundert auf französischem Giltwood-Ständer aus der Regence-Periode (ca. 1680-1690)
Provenienz
Wahrsch...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Schränke
Materialien
Vergoldetes Holz, Lack
Paar spanische Barockschränke aus vergoldeter Bronze auf Ständern aus dem 17. Jahrhundert
Ein außergewöhnliches und seltenes Paar spanischer Barockschränke des 17. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze und Metall mit Ebenholz- und Schildpattbeschlägen von großem Ausmaß und ...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Schränke
Materialien
Schildpatt, Ebenholz
Nordeuropäische japanische oder lackierte Kommode des 19. Jahrhunderts im Rokoko-Stil
Hochinteressante nordeuropäische Kommode aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Japangarnierung oder Lackierung im Stil des Rokoko
Diese wunderbare Kommode, die eindeutig von den ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Rokoko, Kommoden
Materialien
Lack
Regency-Schrank mit Intarsien aus Amboyna und Ebenholz in vergoldeter Bronze, montiert
Von herausragender Qualität ist ein mit Amboina und Ebenholz besetzter Beistellschrank auf spitz zulaufenden Beinen aus dem frühen 19
Englisch, um 1810.
Fein verziert mit Eben...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke
Materialien
Ebenholz, Amboyna
Ein wichtiger George Iii-Schreibschrank aus Satinholz und Sabicu aus dem 18.
Eine feine späten 18. Jahrhundert George III Satinwood und sabicu Damen Schreibschrank mit wichtigen Provenienz. (Möglicherweise von George Simpson)
Englisch London gemacht - CIRCA ...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, George III., Schränke
Materialien
Seidenholz
Seltener chinesischer Export Amboyna und Ebenholz-Kampagne Knieloch-Schreibtisch
Seltenes und herausragendes Beispiel eines anglo-chinesischen Exportschreibtisches aus Amboyna und Ebenholz aus dem frühen 19. Jahrhundert, der die ursprüngliche Patina und die wunde...
Kategorie
Antik, 1830er, Chinesisch, Schreibtische
Materialien
Ebenholz, Amboyna
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein japanischer Lackschrank aus der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts
Mit japanischem "Urushi"-Lack in einem wunderschön unberührten und schläfrigen Zustand, auf späterem Ständer, Dieses japanische Lackkabinett auf dem Ständer hat ein "Nashi-ji"-Dekor ...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Schränke
Materialien
Holz, Lack
Japanisches Lackkabinett auf Stand aus dem frühen 18.
Der rechteckige Schrank hat neun Schubladen im Inneren. Scharniere, Eckbeschläge und Schlossplatten aus vergoldetem Messing. Dekoriert mit Flusslandschaften, Insekten, Vögeln und Tie...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schränke
Materialien
Holz, Lack
Japanisches Lackkabinett aus der Meiji-Zeit auf Stand, um 1890
Ein exquisiter, hochwertiger japanischer Schwarzlackschrank aus der Meiji-Zeit (1868-1912) auf einem Ständer mit wunderschönem vergoldetem Rollendekor. Ein Paar eingelassene Paneeltü...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack
Materialien
Lack
Japanischer vergoldeter Lackschrank aus dem 19.
Ein hochdekorativer japanischer vergoldeter Schrank aus der Meiji-Periode (1868-1912) des 19. Jahrhunderts, dessen doppelte Flügeltüren mit zwei Ad...
Kategorie
Antik, 1880er, Japanisch, Meiji-Periode, Schränke
Materialien
Hartholz
Schwarz lackierter und lackierter Tischschrank aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert freistehende japanische schwarz lackiert und bemalt Tischplatte Schrank aus der Meiji-Periode (1868-1912) Das Kabinett im gesamten Darstellung japanischer Landschaft ...
Kategorie
Antik, 1880er, Japanisch, Meiji-Periode, Schränke
Materialien
Holz
Feines und seltenes japanisches Maulbeerholz-Goldlack-Kabinett aus dem 17.
Ein hervorragender und seltener japanischer Goldlackschrank aus Maulbeerholz aus dem 17. Jahrhundert auf einem späteren Ständer.
Dieser schöne und außergewöhnliche zweitürige, vergo...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Schränke
Materialien
Lack