Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

André Sornay Großer Schrank aus Oregon Kiefer und Kupfer

52.274,02 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

André Sornay, großer Schrank, Oregon-Kiefer, Kupfer, Frankreich, um 1934 Dieser große Schrank, den André Sornay um 1934 entworfen hat, ist ein Beispiel für seinen eigenwilligen Designansatz. Der Schrank ist aus Oregon-Kiefer gefertigt, einem MATERIAL, das sich Sornay ab 1934 zu eigen machte, und zeigt die innovative Verwendung eines unkonventionellen Holzes in der traditionellen Möbelherstellung durch den Designer. Neben Persönlichkeiten wie der Architektin und Möbeldesignerin Eileen Gray (1878-1976) und dem Buchbinder und Innenarchitekten Pierre Legrain (1889-1929) gehörte Sornay zu den wenigen Künstlern des 20. Jahrhunderts, die sich die Kiefer aus Oregon zu eigen machten. Sornay behandelte die Oregon-Kiefer auf eine ganz besondere Art und Weise, um eine außergewöhnliche Oberfläche zu erzielen. Das Holz wurde schälgeschnitten, ein Verfahren, bei dem der Stamm gedreht wird, um kontinuierliche Furnierblätter zu erzeugen, was zu einem dynamischeren und abwechslungsreicheren Muster führt als die herkömmliche Technik des Flachmessens. Er verstärkte dies noch, indem er das Holz mit Metall bürstete, um eine Textur zu erzeugen, es schwarz färbte und dann die Oberfläche abschleifte. Bei dieser Methode blieb die vertiefte Maserung schwarz, während die erhabenen Bereiche ihren natürlichen Orangeton beibehielten, wodurch ein kompliziertes zweifarbiges Muster aus gewundenen schwarzen und orangefarbenen Wellen entstand, das an Sonnenflammen erinnert. Durch die Änderung der Maserungsrichtung und die Hinzufügung eines Bicolor-Effekts hat Sornay die Linearität der Frontplatten des Gehäuses unterbrochen, um das Volumen zu betonen und ihm Tiefe zu verleihen. Diese Manipulation von Form und Muster war eng mit einem anderen Schlüsselaspekt von Sornays Designphilosophie verbunden: der Projektion von Volumen. Bei diesem Schrank wird das Prinzip durch die sorgfältige Anordnung der Strukturelemente noch deutlicher, da bestimmte Komponenten zurückgesetzt sind oder über den Rahmen hinausragen. Diese bewusste Entscheidung verleiht dem Werk eine starke architektonische Präsenz und ein verstärktes Gefühl der Dreidimensionalität. Der Schrank verwendet auch die für Sornay charakteristische Cloutage-Technik, die in den frühen 1930er Jahren patentiert wurde. Bei der Cloutage, abgeleitet von dem französischen Wort "clou" (Nagel), werden dünne Sperrholzplatten mit einem komplizierten Nagelmuster auf einem massiven Rahmen befestigt. Bei Sornay dienten die Nägel nicht nur der Dekoration, sondern waren integraler Bestandteil der Konstruktion, wobei ihre absichtliche Sichtbarkeit zu einem bestimmenden Merkmal wurde. Das Muster 1-2-3 cloutage" auf diesem Schrank, das sich durch seine berechneten Abstände auszeichnet, verstärkt das strukturelle Gerüst. Außerdem zeichnet sich der Schrank durch vertikale, konkave Kupferleisten aus, die über die gesamte Länge der Türen verlaufen und als Griffe dienen. Dieses auffällige Designelement hebt die Struktur des Möbelstücks hervor und stellt die ausdrucksstarke Maserung der Oregon-Kiefer dem glatten, polierten Kupfer gegenüber. Für Sornay war die Ästhetik immer zweitrangig gegenüber der Technik; er erklärte, dass "ein geschickt angebrachtes Schloss ausreichen kann, um das Ganze zu schmücken". Der praktische Aspekt diente gleichzeitig als Dekoration und schuf eine Besonderheit, die gerade deshalb authentisch wirkt, weil sie einen nützlichen Zweck erfüllt. Dieser Schrank ist eine verblüffende Manifestation des Designethos von Sornay, bei dem Konstruktion, Montage und Verzierung eine Einheit bilden. Es ist ein modernistisches Meisterwerk, das die Kluft zwischen traditioneller Handwerkskunst und den aufkommenden industriellen Techniken der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts überbrückt.
  • Maße:
    Höhe: 193,5 cm (76,19 in)Breite: 154,5 cm (60,83 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1934
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501163711stDibs: LU933142174252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienischer Schrank aus Mahagoni, Mitte der 1950er Jahre, Modernität
Kabinett, Mahagoni, Spiegelglas, Glas, Messing, Italien, 1950er Jahre Dieser charmante Schrank besticht durch seine grafischen Türverkleidungen mit geschnitzten horizontalen Linien...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Messing

Swedish Art Deco High-Legged Cabinet with Carved Doors in Oak
Thysells Möbler, high-legged sideboard, oak, Sweden, 1940s This elegant sideboard is designed according to the stylistic principles of the so-called Swedish Grace style. The corpus ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Eichenholz

André Sornay Schrank oder Garderobe mit Schiebetüren in Mahagoni
Andre Sornay für Sornay Meubles, Schrank oder Garderobe, Mahagoni, lackiertes Holz, lackiertes Metall, Frankreich, 1960er Jahre Dieser Hochschrank, den André Sornay in den 1960er Ja...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Holz, Mahagoni

Großer italienischer Art-Déco-Kleiderschrank oder Oberteil aus Nussbaumholz, 1940er Jahre
Kleiderschrank oder Highboard, Nussbaum, Holz, Italien, 1940er Jahre Dieses große, elegante Sideboard verkörpert die raffinierte Ästhetik des italienischen Art déco der 1940er Jahr...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Art déco, Kleiderschränke

Materialien

Walnuss

Phillip Lloyd Powell Großer Kabinettschrank in Nussbaum und Blattgold
Von Phillip Lloyd Powell
Phillips Lloyd Powell, großer Schrank, Nussbaum, Blattgold, lackiertes Holz, Vereinigte Staaten, um 1965 Dieses Highboard wurde von den geschickten Händen von Phillip Lloyd Powell g...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Blattgold

Ernesto Valabrega für Vittorio Valabrega Großer Kabinettschrank im Art-Deco-Stil aus Eiche
Von Vittorio Valabrega
Ernesto Valabrega für Vittorio Valabrega Studio, großer Schrank, Eiche, Eisen, Spiegelglas, Italien, 1930er Jahre Ein vielseitiger Schrank aus Eichenholz, entworfen von Ernesto Vala...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Schränke

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art Deco Kabinett, Makassar, Mahagoni, Nickel, Lack, Frankreich um 1930
Originaler, vollständig restaurierter Art-Deco-Barschrank aus lackiertem Makassar-Furnier, mit Mahagoni-Innenausstattung und Nickel-Beschlägen aus Frankreich um 1930. Wunderschönes...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Schränke

Materialien

Nickel

Aufbewahrungsschrank im Art déco-Stil, Mahagoni, Bergahornholz, geschwungene Türen, Regale – Frankreich
Außergewöhnlicher Art Deco Bücherschrank, massives Mahagoni mit Mahagoni-Furnier außen und Bergahorn innen, mit breitem Sockel, französisch poliert. Zwei geschwungene Türen mit Einle...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Schränke

Materialien

Metall, Nickel

Barschrank aus Palmenholz im Art déco-Stil
Französischer Art-déco-Barschrank aus Palmenholz im französischen Art-déco-Stil, mit einem herunterklappbaren Barschrank auf einer Seite, einer zweiten Seite mit herunterklappbarem u...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Barelemente

Materialien

Palmenholz

Kubistischer Art-Déco-Schrank mit zwei Türen aus Mahagoni, Messing, Opal – Barcelona
Kubistischer Schrank mit zwei Türen, Mahagoni furniert, französisch poliert. Schwarz lackierter geschwungener Sockel, Griffe und Details, polierte Messingscharniere und original schw...
Kategorie

Vintage, 1940er, Spanisch, Art déco, Schränke

Materialien

Messing

Antiker französischer Art-Déco-Sideboard-Schrank aus Mahagoni von Andre Sornay
Von Andre Sornay
Dieses außergewöhnliche Art-Déco-Holz-Sideboard oder Barschrank wurde um 1930 von Andre Sornay (attr.) in Frankreich entworfen. Andre Sornay wird für seine einzigartige Herangehenswe...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Sideboards

Materialien

Messing

Maison Krieger Französisch Art Deco Amboyna Schrank Semaniere
Von Maison Krieger
Französische Amboyna-Semaniere im Art Deco-Stil mit leicht gewölbter Front und eingelassener Marmorplatte mit vernickelten Messinggriffen und Originalschlüssel (signiert: KRIEGER auf...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Kommoden

Materialien

Marmor