Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Antik Französisch Parkett Ormolu montiert Vitrine Kabinett 19. Jahrhundert

4.642,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist eine schöne antike französische Louis-Revival-Vitrine mit Parkett und Ormolu, datiert um 1860. Dieser schöne Schrank hat eine exquisite Parkett- und Querbanddekoration mit vergoldeten Bronze- und Ormolu-Beschlägen. Die geformte Platte aus Breccia-Marmor und das Gesims befinden sich über einer verglasten, getäfelten Tür, die Glasböden einschließt, und stehen auf eleganten, geformten und mit Ormolu beschlagenen Füßen. Komplett mit funktionierendem Schloss und Schlüssel. Er verleiht Ihrem Zuhause einen unvergleichlichen Stil und eignet sich perfekt zur Präsentation Ihrer Silber- oder Porzellansammlung. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand, nachdem er in unseren Werkstätten schön gereinigt und gewachst wurde, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 158 x Breite 129 x Tiefe 49 Abmessungen in Zoll: Höhe 5 Fuß, 2 Zoll x Breite 4 Fuß, 3 Zoll x Tiefe 1 Fuß, 7 Zoll Parkett - ist ein geometrisches Mosaik aus Holzstücken, das für dekorative Zwecke verwendet wird. Die beiden wichtigsten Verwendungszwecke von Parkett sind Furniermuster für Möbel und Blockmuster für Fußböden. Parkettmuster sind völlig geometrisch und eckig - Quadrate, Dreiecke, Rauten. Das Wort leitet sich vom altfranzösischen parchet ab, was wörtlich übersetzt "ein kleiner geschlossener Raum" bedeutet. Große diagonale Quadrate, die als Parkett von Versailles bekannt sind, wurden 1684 als Parquet de Menuiserie eingeführt, um den Marmorboden zu ersetzen, der ständig gewaschen werden musste und dazu neigte, die Balken unter dem Boden zu verrotten. Der schwedische Architekt Daniel Cronström hat solche Parquets en lozange in Versailles und im Grand Trianon im Jahr 1693 entdeckt. Manchmal werden Hölzer verwendet, die in Farbe und Maserung kontrastieren, wie z. B. Eiche, Nussbaum, Kirsche, Linde, Kiefer, Ahorn usw., und bei den teureren Modellen werden manchmal auch andere tropische Harthölzer verwendet. Ormolu - Vergoldete Bronze (von französisch 'or moulu', was gemahlenes oder zerstoßenes Gold bedeutet) ist ein englischer Begriff aus dem 18. Jahrhundert für das Auftragen von fein gemahlenem, hochkarätigem Gold in einem Quecksilberamalgam auf einen Gegenstand aus Bronze. Bei der Herstellung von echtem Ormolu kommt ein Verfahren zum Einsatz, das als Quecksilbervergoldung oder Feuervergoldung bekannt ist. Dabei wird eine Lösung aus Quecksilbernitrat auf ein Stück Kupfer, Messing oder Bronze aufgetragen, gefolgt von einem Amalgam aus Gold und Quecksilber. Anschließend wurde der Gegenstand extremer Hitze ausgesetzt, bis das Quecksilber verbrannte und das Gold am Metallobjekt haften blieb. Nach etwa 1830 wurde die Verwendung von Quecksilber gesetzlich verboten und stattdessen wurden andere Techniken eingesetzt. Die Galvanisierung ist die gängigste moderne Technik. Die Ormolu-Techniken sind im Wesentlichen dieselben, die auch für Silber verwendet werden, um Silbervergoldungen herzustellen. Breccia-Marmor Ein Gestein, das aus zerbrochenen Mineral- oder Gesteinsfragmenten besteht, die durch eine feinkörnige Matrix zusammengehalten werden, die der Zusammensetzung der Fragmente ähnlich sein kann oder sich von ihr unterscheidet. Brekziengestein kann jede Farbe haben und ist sehr bunt. Die Farbe wird durch die Farbe der Matrix oder des Zements zusammen mit der Farbe der kantigen Gesteinsfragmente bestimmt. Das Wort stammt aus dem Italienischen und bedeutet entweder "loser Schotter" oder "Stein aus zementiertem Schotter". Seit Tausenden von Jahren ist Breccia aufgrund seines auffälligen Aussehens ein beliebtes Material für Skulpturen und Architektur. Breccia wurde um 1800 v. Chr. für Säulenbasen im minoischen Palast von Knossos auf Kreta verwendet. Breccia wurde von den alten Ägyptern in begrenztem Umfang verwendet, eines der bekanntesten Beispiele ist die Statue der Göttin Tawaret im Britischen Museum. Bei den Römern galt er als besonders kostbarer Stein und wurde häufig für hochrangige öffentliche Gebäude verwendet. Viele Marmorarten sind brekziös, wie z. B. Breccia Oniciata oder Breche Nouvelle. Brekzie wird am häufigsten als Zier- oder Verkleidungsmaterial für Wände und Säulen verwendet. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist das Pantheon in Rom mit zwei riesigen Säulen aus Pavonazzetto, einer Brekzie, die aus Phrygien in der heutigen Türkei stammt. Der Pavonazzetto hat seinen Namen von seinem äußerst farbenfrohen Aussehen, das an die Federn eines Pfaus erinnert, denn pavone heißt auf Italienisch Pfau".
  • Maße:
    Höhe: 158 cm (62,21 in)Breite: 129 cm (50,79 in)Tiefe: 49 cm (19,3 in)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Marmor,Goldbronze,Holz,Parkettarbeit
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1860
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A20871stDibs: LU950624491192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes französisches Louis Revival Parkett Kabinett 19.
Es handelt sich um eine wunderschöne antike französische Vitrine aus Mahagoni und Ormolu im Stil Ludwigs XV. aus der Zeit um 1870. Dieser schöne Schrank ist mit einer Fülle von exqu...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Antike Französisch Ormolu montiert Nussbaum Vitrine CIRCA 1920
Dies ist eine atemberaubende antike Französisch Louis Revival Ormolu montiert Nussbaum und Intarsien eingelegt Vitrine, ca. 1920 in Datum. Der Schrank hat eine geformte Platte und i...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schränke

Materialien

Walnuss

Antike Französisch Ormolu montiert Nussbaum Vitrine CIRCA 1920
Dies ist eine atemberaubende antike Französisch Louis Revival Ormolu montiert Nussbaum und Intarsien eingelegt Vitrine, ca. 1920 in Datum. Der Schrank hat eine geformte Platte und i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Revival, Schränke

Materialien

Goldbronze

Antiker französischer Vernis Martin-Vitrinenschrank, 19. Jahrhundert
Dies ist eine fabelhafte antike Französisch Louis Revival Vernis Martin Ormolu montiert Vitrine, um 1880 in Datum. Dieser schöne Schrank hat handgemalte Verzierungen, exquisite O...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Antike große französische Vernis Martin Vitrine C1880 19. Jahrhundert
Eine atemberaubende antike Louis XV Revival Französisch Vernis Marten fünf Panel Vitrine von extravagant geformten serpentine Form, CIRCA 1880 in Datum, mit exquisiten handgemalten D...
Kategorie

Antik, 1880er, Schränke

Materialien

Sonstiges

Antiker großer Vernis Martin-Bomber-Vitrinenschrank, 19. Jahrhundert
Eine atemberaubende große antike Französisch Holz Vernis Martin fünf Panel Vitrine in der Louis XV Art und von extravagant geformten Bombe Form, um 1870 in Datum, mit exquisiten hand...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Vitrinenschrank aus Tulpenholz, Ormolu und Marmor aus dem 19.
Eine elegante und hochwertige französische Übergangsvitrine aus dem 19. Tulipwood, Ormolu und Marmor Vitrine Schrank. Dieser hübsche Schrank wird von Tulipwood Kabriole Beine mit Orm...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vitrinen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Antique French Mahagoni Banded Display Vitrine mit Intarsien & Ormolu C1890
***Reduzierte In-House-Lieferpreise - Klicken Sie auf "Ask Seller", um ein Angebot anzufordern*** Antike französische Mahagoni Banded Display Vitrine mit Inlay & Ormolu C1890 (62 1/...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Mahagoni

Große antike Vitrine aus braunem Mahagoni und Parkett mit goldener Goldbronze-Montierung
Die Vitrine oval geformt, mit zentralen Scharnier hohe Türen auf der Vorderseite und verglaste Anzeige rund um, montiert mit Ormolu Griffe und kurze Beine.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Vitrinen

Materialien

Bronze

Vitrine aus Mahagoni und Goldbronze aus dem 19. Jahrhundert, Übergangsstil
Eine hervorragende und elegante Französisch 19. Jahrhundert Transitional st. Mahagoni, Ormolu und Brèche d'Alep Marmor Schrank Vitrine. Die zweitürige Vitrine steht auf vier schlanke...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vitrinen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Antike Qualität Königsholz Ormolu montiert Französisch Vernis Martin Display Cabinet
Antike Vitrine aus Königsholz und Ormolu aus dem 19. Jahrhundert mit französischem Vernis Martin mit einem attraktiven, geformten Oberteil mit einer beeindruckenden, verzierten Orm...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Viktorianisch, Schränke

Materialien

Goldbronze

Französisch Vitrine Vitrine Intarsien 1860
Hübscher französischer Beistellschrank mit Intarsien aus Palisander. CIRCA 1860 Dieser Schrank steht auf gedrechselten Bun-Füßen. Ausgestattet mit 2 Türen. Die unteren Paneele der Tü...
Kategorie

Antik, 1860er, Schränke

Materialien

Rosenholz