Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Außergewöhnlicher geschnitzter Schrank aus dem 19. Jahrhundert von Maison Guret aus Paris

262.412,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wichtiger Napoleon III. in Ausstellungsqualität Schnitzkabinett mit Ormolu-Montierung Von Maison Guéret aus Paris Eine Tour-de-Force verglasten Buchsbaum Schrank feiert die Kunst der Holzschnitzerei, die monumentale Vitrine von leichten Breakfront Proportionen, mit abgerundeten Ecken, alle Oberflächen mit den exquisitesten Designs und raffinierte Details mit Ormolu Band geschnitzt, die Basis von dreiteiligen Design, die zentrale Schranktür mit einem geschnitzten Rondell, das eine triumphierende Muse darstellt, flankiert von zwei Türen mit geschnitzten musikalischen Trophäen umschließt eine einzige verstellbare Regal Innenraum, der Fries mit einem weiteren drei Schubladen mit Folien oben; der Aufbau mit drei verglasten Flügeln, die durch geschnitzte und kannelierte Pilaster mit ionischen Kapitellen voneinander getrennt sind, die einen mit rotem Samt ausgekleideten und mit Regalen versehenen Innenraum umschließen; der dreiteilige Giebel mit abgerundeten Gesimsen, das zentrale Tympanon mit geschnitzten Lorbeerblättern und Instrumenten der Künste & das zentrale Tympanon ist mit Lorbeerblättern und Instrumenten der Kunst und Weisheit beschnitzt und wird von einem geschnitzten Abschluss und einem drapierten Lambrequin gekrönt. Die flankierenden Gebälk sind mit Kartuschen versehen, die Bacchus und Ariadne darstellen, darunter Urnen mit geschnitzten vitruvianischen Schriftrollen und mit Bändern verbundenen Lorbeerblättern, dem Symbol des Triumphs. Auf der Kartusche signiert "Guéret Frères / Paris" und mit dem Stempel des Herstellers zweimal "Guéret Fres Paris 246 rue de Lafayette". Französisch, um 1870 Guéret wurde auf der Ausstellung von 1867 mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Dort stellte die Firma eine geschnitzte Vitrine in einem eklektischen Stil aus, die deutliche Ähnlichkeiten mit der vorliegenden Vitrine aufweist. Das Unternehmen, das die Kunst der geschnitzten Möbel beherrscht, wurde mit der Goldmedaille für seine Handwerkskunst ausgezeichnet. Ein wichtiger Auftrag für M. Bryce, der vor 1876 abgeschlossen wurde, umfasste eine Bürovitrine im gleichen Stil, während das Inventar seines Hauses in der Avenue Gabriel 4 in Paris auch "eine Bibliothèque im Stil Louis XVI, en buis sculpté" aufführt, was ein Hinweis auf den vorliegenden Schrank sein könnte. Heute befindet sich an dieser prestigeträchtigen Adresse die US-Botschaft. Guéret Frères aus Paris Die Möbelmanufaktur Guéret wurde 1853 von Denis-Desiré (geb. 1828) und Onésimus (geb. 1830) in der Rue Buffault 7 in Paris unter dem Namen "Guéret Frères" gegründet. Im Jahr 1863 wurde das Geschäft in der Bvd. de la Madeleine 5 eröffnet und 1870 in die Rue Lafayette 246 verlegt. Ab 1877 hieß das Unternehmen "Guéret Jeune et Cie" und war bis 1900 tätig. Beispiele ihrer Arbeiten sind im Musée Condé in Chantilly, im Musée d'Orsay, im San Francisco Museum of Fine Art und im Victorian & Albert Museum in London zu sehen.
  • Schöpfer*in:
    Guéret Frères (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 304,8 cm (120 in)Breite: 154,94 cm (61 in)Tiefe: 49,53 cm (19,5 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1870
  • Zustand:
    Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Inspektion und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 93731stDibs: LU954724123042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Napoleon III. Vernis Martin, Schrank aus Veilchenholz und Mahagoni von Linke
Von Maison Grimard
Ein schönes Kabinett aus der Zeit Napoleons III Wiederverkauft von Grimard aus Paris Mit ziemlicher Sicherheit von François Linke   Konstruiert in Kingwood und Mahagoni, mit umfangre...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke

Materialien

Goldbronze, Bronze

Englischer geschnitzter Seidenholzschrank aus dem 19. Jahrhundert
Eine prächtig geschnitzte Vitrine in Ausstellungsqualität. Der Hersteller hat sich für die Verwendung eines reich gemaserten Satinholzes entschieden und die Schnitzerei mit außero...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neorenaissance, Schränke

Materialien

Spiegel, Seidenholz

Englischer Secrétaire-Schrank aus der Regency-Zeit mit ägyptischen Motiven
Von George Oakley
Ein Sekretärskabinett aus der Regentschaftszeit Sicherlich George Oakley zugeschrieben. Konstruiert in einem fein verblasst und patiniert goncalo alvez, mit Stechpalme und lila H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke

Materialien

Amaranth, Seidenholz, Stechpalmenholz

Italienischer Vitrinenschrank aus geschnitztem Nussbaumholz aus dem 19.
Eine geschnitzte italienische Nussbaumvitrine. Konstruiert aus geschnitztem Nussbaumholz, auf einem schlangenförmigen, eckigen Sockel mit Spiegelrückwand, mit einer zentralen mythol...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Vitrinen

Materialien

Walnuss

Schrank aus Goldbronze und Amboyna aus dem 19. Jahrhundert
Von Holland & Sons
Eine hochwertige Vitrine aus Amboyna und feuervergoldeter Bronze nach holländischem Vorbild Auf einem rechteckigen, gestuften Sockel mit abgeschrägten Ecken, aus gut gemustertem A...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Bronze

Italienischer Lombardy-Bürostrank aus Nussbaumholz, 18. Jahrhundert
Ein guter lombardischer Bureauschrank des 18. Jahrhunderts Konstruiert in einem gut patinierten Nussbaum; erhebt sich auf gerollten Füßen, die einen bombenförmigen Sockel mit dre...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Schränke

Materialien

Spiegel, Walnuss, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Napoleon III.-Schrank „Entre Deux“ aus dem 19. Jahrhundert
Wir präsentieren ein atemberaubendes französisches Napoleon-III-"Entre Deux"-Kabinett aus dem 19. Jahrhundert, ein bemerkenswertes Beispiel für die Eleganz und Handwerkskunst, die fü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Buffetschränke

Materialien

Marmor

Holzschrank im Renaissance-Stil von H.A. Der französische Maler vondinois, 1893
Ein hölzerner Schrank, durchgehend kunstvoll geschnitzt, mit der Datierung "1893" auf der Oberseite und zugeschrieben von H.A. Fourdinois. Der obere Teil mit einem Puttenpaar in der ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Holz

Italienischer Schrank im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Vitrine
Ein feiner, in Bronze gefasster Schrank mit Vitrine im Stil Louis XV aus dem 19. Hergestellt aus massivem Nussbaum und Kiefer als Sekundärholz. Wunderschön gemusterte Furniere aus Nu...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Vitrinen

Materialien

Bronze

Französischer Schrank aus der Zeit Napoleons III. des 19. Jahrhunderts
Französischer Bronzeschrank mit Ebonisierung und Pietra Dura Schrank im Empire-Stil aus Ormolu und Pietra dura aus dem 19. Napoleon III ormoliumfurnierter Ebenholzschrank im Sti...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke

Materialien

Marmor, Bronze

Vitrineschrank aus dem 19. Jahrhundert, signiert Pretot, Napoleon III.-Periode, Frankreich
Von Hippolyte-Edme Pretot
Eine atemberaubende und einzigartige Französisch 19. Jahrhundert Napoleon III Periode Ebenholz, Ormolu, Schildpatt, Messing, Zinn, Lapis Lazuli, Perlmutt und schwarzem belgischem Mar...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vitrinen

Materialien

Lapis Lazuli, Belgischer schwarzer Marmor, Messing, Goldbronze, Hartzinn

Französischer Schrank aus der Zeit Napoleons III. des 19. Jahrhunderts
Französischer Bronzeschrank mit Ebonisierung und Pietra Dura Schrank im Empire-Stil aus Ormolu und Pietra dura aus dem 19. Napoleon III. Ormolu-furnierter Ebenholzschrank im Stil de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke

Materialien

Marmor, Bronze