Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Außergewöhnlicher Renaissance-Schrank aus Lyon

45.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Außergewöhnliches Renaissance-Kabinett aus Lyon Herkunft: Lyon, Frankreich Zeitraum: 1540-1580, Zweite französische Renaissance Maße: Höhe: 188 cm Länge: 132 cm Tiefe: 51 cm Heller Nussbaum Sehr guter Zustand Dieser perfekt gebaute Schrank spiegelt den Einfluss der Architektur auf die Möbelherstellung während der zweiten französischen Renaissance wider. Die beiden Korpusse des Schranks werden durch drei gerillte Pilaster gegliedert, die an den seitlichen Pfosten und am Rahmen geschnitzt sind. Diese Lisenen verleihen dem Schrank einen ternären Rhythmus. Der Schrank steht auf einem profilierten, mit Palmenblättern verzierten Sockel und auf quadratischen Füßen mit pflanzlichen Motiven. Ein überlappendes Gesims mit Modillions und Blumen krönt den Schrank. Dieser Schrank lässt sich dank der Türflügel mit vertieften Paneelen öffnen, die in geformten, mit Blumen verzierten Rahmen befestigt sind. Sie zeigen ein gut ausgeführtes Vermiculure-Dekor, in dessen Mittelpunkt eine Rose steht und das von Blattranken und Choux bourguignons begleitet wird. Der Gürtel wird von zwei Palmblattfriesen eingerahmt. Im Gürtel befinden sich zwei Schubladen, die reich mit Blättern in einem kräftigen Relief verziert sind. Die Seitenfronten des unteren Korpus zeigen einen geformten Rahmen mit einer fünfblättrigen Blume in der Mitte. Auf dem Oberkörper füllt ein langer Federkiel die gesamte Platte aus. Die Ornamente des Gürtels setzen sich an den Seiten fort. Dieser schöne zweischalige Schrank ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Virtuosität der Lyoner Werkstätten um 1540-1570. Charakteristisch für die Region ist das grafische Vermiculure-Dekor, das aus den Experimenten der Illustratoren und Graveure hervorgegangen ist, in Verbindung mit einer perfekten architektonischen Struktur mit gerillten Pilastern. In der Tat profitierten die Lyoner Kunsttischler von der außergewöhnlichen Dynamik der Hauptstadt Galliens, wo sich Händler, Künstler und Mäzene trafen. Dank des florierenden Verlagswesens haben sie die Modelle der innovativsten Künstler übernommen und neu interpretiert. Mit neuen technischen und ornamentalen Verfahren - wie der Vermiculure, einem der typischsten Lyoner Dekore - verliehen sie ihren Kreationen eine starke Identität. Literatur Jacqueline Boccador, Le mobilier français du Moyen-âge à la Renaissance, Monelle Hayot, 2000 Edith Mannoni, Le mobilier lyonnais, Charles Massin, 2017.
  • Maße:
    Höhe: 188 cm (74,02 in)Breite: 132 cm (51,97 in)Tiefe: 51 cm (20,08 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1540-1580
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3115329555582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kleiner Renaissance-Schrank aus Lyon
Kleiner Renaissanceschrank aus Lyon. HERKUNFT: FRANKREICH, SCHULE VON LYON PERIODE: 16. JAHRHUNDERT Höhe:151cm Tiefe: 120cm Länge: 54 cm Walnussholz Guter Zustand ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Walnuss

Renaissance-Schrank in Form von Lyon „Frankreich“
Zustand: Teilweise aus der Renaissance. Die Rückwände und die Innenseiten der Schubladen wurden neu gestaltet. Historischer Hintergrund Das 16. Jahrhundert ist eine blühend...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Wichtiger Renaissance-Schrank aus Lyon „Frankreich“ mit Perspektiven-Dekor
Um 1540 beginnt in Frankreich eine zweite Renaissance, die eng mit der Wiederentdeckung der antiken Welt verbunden ist. Die Entwicklung der Druck- und Gravurindustrie ermöglicht die ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Renaissance-Kabinett mit zwei Krpern aus dem 16.
Ehemalige Sammlung Altounian Zu Beginn der Herrschaft von HENRY II (1547-1559) entwickelt sich die Ornamentik der Möbel. Die wenigen mittelalterlichen Motive, die noch verwendet w...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

French Renaissance Kabinett mit Perspektiven
Dieses Renaissance-Kabinett offenbart die große Meisterschaft der Lyoner Werkstätten, die für seine Herstellung verantwortlich sind. Bildhauer und Holzschnitzer arbeiteten hier in Sy...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Außergewöhnlicher Schrank, bekannt als Sumene-Schrank
AUSSERGEWÖHNLICHES KABINETT, BEKANNT ALS DAS KABINETT SUMÈNE   HERKUNFT : FRANKREICH, NÎMES PERIODE : 16. JAHRHUNDERT   Höhe: 199 cm Breite: 180,5 cm Tiefe: 69 cm   Walnussholz Guter...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Holz, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neorenaissance-Schrank, spätes 19. Jahrhundert
Viertüriger Schrank im Renaissance-Stil auf Kugelfüßen mit Löwenkopfmaskarons und Halbsäulen mit Volutenkapitellen. Die Türen mit Paneelen und Rankendekor sind durch ein umlaufendes ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neorenaissance, Schränke

Materialien

Holz

RENAISSANCE TWO BODY CABINET 19. Jahrhundert
RENAISSANCE TWO BODY CABINET 19. Jahrhundert In Eichenholz Oberer Teil mit zwei reichlich geschnitzten Türen. Unterer Teil mit zwei Schubladen und zwei Türen. Verziert mit Pflanzenm...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Schränke

Materialien

Holz

Schrank aus dem 17. Jahrhundert
Was für ein wunderschönes Stück, voller Charakter mit den Verzierungen am Sockel und den in das Holz geschnitzten Kitteln.
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Eichenholz, Walnuss

Niederländischer Renaissance-Schrank aus dem 18. Jahrhundert
Holländischer Renaissance-Schrank mit zwei Türen und einer Schublade. Hergestellt aus massivem Eichenholz mit Mahagoni-Furnier. Dieser Schrank hat eine seltene und authentische Innen...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Schränke

Materialien

Eichenholz

Barockschrank, Mitte des 18. Jahrhunderts
Zweitüriger Barockschrank mit profiliertem Sockel und Gesims sowie allseitiger Kassettierung. Die Pilaster sind abgeschrägt. Eine vierblättrige Kartusche mit Monogramm EWTS und berie...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, Barock, Schränke

Materialien

Eisen

Früher Barockschrank, 18. / 19. Jahrhundert
Zweitüriger Schrank mit flachen Proportionen und reich geschnitzter, mehrfach geschwungener Krone, geschmückt mit einem geflügelten Cherub in einer Kartusche mit gewellten Rändern. D...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Barock, Schränke

Materialien

Eisen