Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Barschrankmöbel N°1 aus Edelholz von Jacques Leo für JF Gallery

9.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Atemberaubender Barschrank, der 2020 von Jacques Leo entworfen und exklusiv von der JF Gallery präsentiert wird. Der Schrank besteht aus Marinesperrholz, das mit kostbaren alten Hölzern in verschiedenen Farbtönen - Rosenholz, Nussbaum, Ahorn, Wurzelholz, Mahagoni - furniert ist. Diese Hölzer wurden verwendet, um ein kompliziertes Intarsienmuster zu schaffen, das eines der klassischen Motive des Künstlers darstellt und vollständig von Jacques Leo selbst ausgeführt wurde. Das Stück verfügt über eine zentrale Glasablage, und das Innere ist vollständig mit Jacquard-Seidenstoff ausgekleidet, mit einer gestickten Signatur in der Schublade und einer Wachssiegel-Signatur auf der Rückseite. Vervollständigt wird der Schrank durch Details aus 24-karätigem Blattgold in den Intarsien und durch Messingelemente wie Beine und Knöpfe. Dieses Objekt wurde als Einzelstück geschaffen und ist der erste Prototyp der Möbelproduktion des Künstlers, wie die Aufschrift "Möbel N°1" im Inneren der Schublade verrät. Auf Anfrage und im Auftrag ist es möglich, individuelle Varianten in Größe und Thema zu bestellen - jedes Stück ist ein Unikat und wird in Hunderten von Stunden von Hand gefertigt. Produktname: Barschrank von Jacques Leo für JF Gallery Designer: Jacques Leo Jahr des Entwurfs: 2020 Stil: klassisch-zeitgenössisch mit handwerklichen und dekorativen Einflüssen Hauptmaterialien: Marinesperrholz, furniert mit alten Hölzern (Palisander, Nussbaum, Ahorn, Wurzelholz, Mahagoni); Glas; Jacquard-Seide; Messing; 24 Karat Blattgold Unverwechselbares Design: Aufwändige Einlegearbeit, die eine der ikonischen Figuren des Künstlers darstellt; gestickte Unterschrift in der Schublade und Unterschrift mit Wachssiegel auf der Rückseite. Einzigartige Struktur mit dekorativen Elementen im Vintage-Stil und vergoldeten Details, die durch eine zentrale Glasablage und ein mit Jacquard-Seide gefüttertes Inneres noch verstärkt werden. Abmessungen: Höhe 92,5 cm - Breite 50 cm - Tiefe 30 cm Komfort: Entworfen, um Eleganz und Funktionalität in einer raffinierten Umgebung zu gewährleisten. Die Glasablage und die interne Organisation machen ihn praktisch für die Aufbewahrung von Flaschen und Zubehör. Typische Verwendung: Hochwertiger Design-Barschrank, ideal als dekoratives und funktionales Element in exklusiven Räumen. Ikone des Designs: Ein einzigartiges Beispiel für handwerkliche Exzellenz und exklusives Design, das den Beginn der Möbelproduktion von Jacques Leo markiert. Vielseitigkeit: Auf Anfrage mit verschiedenen Größen und Motiven anpassbar - jedes Stück bleibt ein Unikat, das vollständig von Hand gefertigt wird. Aktueller Zustand: Einzelstück, Erstausgabe der Kollektion "Möbel" des Künstlers. Zusätzliche Hinweise: Das in hunderten von Arbeitsstunden gefertigte Stück ist eine Hommage an die Tradition des künstlerischen Möbelbaus. Die Gravur "Furniture N°1" im Inneren der Schublade zeugt von seiner Einzigartigkeit. Über den Künstler: Jacques Leo ist ein junger, aufstrebender italienischer Künstler, der sein Leben seit frühester Kindheit der Kunst gewidmet hat. Er begann seine künstlerische Reise im Alter von 3 Jahren, indem er immer wieder das gleiche Motiv zeichnete und es nach und nach mit bedeutungsvollen Details anreicherte, die das wachsende Bewusstsein eines Kindes widerspiegeln. Dank der einflussreichen Anwesenheit seines Vaters wurde das gesamte Material dokumentiert und archiviert, so dass eine klare Zeitleiste seiner künstlerischen Entwicklung entsteht. Das figurative Element ist in Jacques' Werk allgegenwärtig und gewinnt durch ständiges Studium und persönliches Wachstum allmählich an Form und Vitalität. Philosophie, Chemie, Geometrie, Alchemie, Symbolismus und Esoterik bilden das Fundament des Wissens, das seine Werke durchdringt. Er ist von der schamanischen Kultur zutiefst fasziniert, weshalb dieses Thema in seinen Kunstwerken eine wichtige Rolle spielt. Die Betrachtung von Jacques' figurativen schamanischen Sujets ruft ein Gefühl von asketischem Mystizismus hervor, das den Betrachter in die komplexe Reise des meditativen Geistes zu versetzen vermag. Ein weiteres wesentliches Element für Jacques ist das Mandala. In der buddhistischen und hinduistischen Tradition steht das Wort Mandala für eine räumliche Anordnung, die um einen "Kern" oder einen "Kreis" zentriert ist und ein uraltes Konzept der Gesamtheit zum Ausdruck bringt. Mandalas können als geometrische Darstellungen unterschiedlicher Komplexität betrachtet werden, die darauf abzielen, das gesamte Universum in den rituellen Akt des Gebets einzubeziehen. Materialien wie Hanf, Erde, Gold und Textilien tauchen häufig in seinen Gemälden auf und machen Jacques nicht nur zu einem Gelehrten verschiedener Kulturen, sondern auch zu einem Meister der Materialmanipulation, der diese Elemente nahtlos in seine figurativen - oder abstrakten - Themen integriert. Jacques Leo ist ein Künstler mit profunden geistigen und materiellen Kenntnissen. Zu seinen Tätigkeiten gehören Malerei, Bildhauerei, Schneiderei, Holz-, Marmor- und Metallbearbeitung - um nur einige zu nennen. Er ist stets bereit, neue Materialien aus der Natur zu erforschen, um sowohl sein materielles Handwerk als auch sein philosophisches Verständnis auf ein immer höheres Niveau zu heben.
  • Maße:
    Höhe: 92,5 cm (36,42 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2020
  • Zustand:
    Der Artikel ist in einwandfreiem Zustand. Keine strukturellen Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Conversano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8395242940592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kabinett aus afrikanischem palisanderholz by Paolo Piva
Von Fama, Paolo Piva
Entdecken Sie den atemberaubenden Schrank "Daniel" aus den 1970er Jahren, eine einzigartige Kreation der renommierten Firma FAMA aus Adria, entworfen von dem gefeierten Paolo Piva in...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Geschirrschränke

Materialien

Kristall

Chiaro di Luna Anrichte von Luciano Frigerio für Frigerio di Desio
Von Luciano Frigerio di Desio
Ein außergewöhnliches Sideboard, das Luciano Frigerio in den frühen 1980er Jahren für Frigerio di Desio entworfen hat. Das Stück mit dem Titel "Chiaro di Luna" ("Mondlicht") ist aus...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Anrichten

Materialien

Ebenholz, Ahornholz

Gebogener Pergamentschrank Nettuno von Luciano Frigerio für Frigerio di Desio
Von Aldo Tura
Ein außergewöhnlicher und äußerst seltener geschwungener Schrank, der von Luciano Frigerio entworfen und von seinem gleichnamigen Unternehmen, Frigerio di Desio, hergestellt wurde. D...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Kommoden

Materialien

Messing

Seltene Marango Kommode von Alberto Smania für Studio Smania Interni 1960
Von Smania
Außergewöhnliche und seltene Kommode aus der prestigeträchtigen Kollektion "Marango", entworfen von Alberto Smania für das Studio Smania Interni in den späten 1960er Jahren. Dieses ...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Kommoden

Materialien

Messing

Ein Paar S11-Schränke und eine Bar von Angelo Mangiarotti für La Sorgente dei Mobili
Von La Sorgente Dei Mobili, Angelo Mangiarotti
Ein außergewöhnliches und seltenes Paar Aufbewahrungsschränke mit integrierter Eckstangensäule aus der Serie S11, entworfen von Angelo Mangiarotti für La Sorgente dei Mobili in den s...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Barelemente

Materialien

Kunststoff, Rosenholz

Torcello Barschrank von Afra und Tobia Scarpa für Stildomus, Italien, 1960er Jahre
Von Afra & Tobia Scarpa, Stildomus
Atemberaubender Barschrank aus der Torcello-Serie, entworfen von Afra und Tobia Scarpa für Stildomus in den 1960er Jahren - ein perfektes Beispiel für rationales und anspruchsvolles ...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Barelemente

Materialien

Rosenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Barschrank aus Pergament und ebonisiertem Holz
Eleganter Art-Déco-Barschrank. Dieser einzigartige Barschrank wurde in den 1930er Jahren in Frankreich aus ebonisiertem Holz hergestellt. Die Türen sind aus Pergament und die Griffe ...
Kategorie

Vintage, 1930s, French, Art déco, Barelemente

Materialien

Messing

Barschrank aus Pergament und ebonisiertem Holz
7.612 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienischer Barschrank im Stil von Paolo Buffa, 1950er Jahre
Von Paolo Buffa
Hübscher Barschrank im Stil von Paolo Buffa. Intarsien aus Edelholz.  
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Anrichten

Materialien

Palisander

Mobile Ribalta di Manifattura Italiana anni '50
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Un Mobile Ribalta di manifattura italiana anni '50 con un'importante impiallacciatura in legno esotico e preziosi intarsi in Citronnier e filettatura in ottone. Restaurato.
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Messing

Italienischer Barschrank im Deco-Stil von Vittorio Dassi 1940er 1950er Jahre
Von Vittorio Dassi
Barschrank im Deco-Stil, entworfen und hergestellt in den 1940er und 1950er Jahren von Vittorio Dassi. der Schrank hat drei Ablagefächer. Der mittlere hat eine Klapptür und ist inne...
Kategorie

Mid-20th Century, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barelemente

Materialien

Messing

Italienischer Bar-Cocktailschrank
Ende der 1940er/Anfang der 1950er Jahre italienischer Martinischrank mit Intarsien aus Fruchtholz, sich verjüngender rechteckiger Platte und Tropfenfront, Osvaldo Borsani zugeschrieb...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Barelemente

Materialien

Holz

Giuseppe Scapinelli, brasilianischer Spirituosenschrank
Von Giuseppe Scapinelli
Brasilianischer Barschrank, entworfen von Guiseppi Scapinelli, mit einem Rahmen aus dunklem Palisanderholz, verschließbaren Türen aus Pau Marfim mit eingelegtem Rautenmuster aus Pali...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Hartholz