Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Bedeutender Amboyna- und lila Herzschrank von Henry Dasson aus Paris, 19. Jahrhundert

215.792,54 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wichtiger Seitenschrank Von Henry Dasson Hergestellt aus Amboyna und Purpurholz, mit Ebenholz- und Buchsbaumbespannung, verziert mit feinen Ormolu-Beschlägen. Stehend auf spitz zulaufenden und bronzenen Blockfüßen, hat die untere Schürze eine starke vergoldete Bronzemontierung mit steifen Blattakanthusblättern und Voluten, darüber die rechteckige Form mit abgeschrägten Ecken, die Feinholzintarsien und Akanthus-Ormolu-Montierungen enthalten, die hängendes Laub ausgeben, Die Tür ist mit einem Vernis Martin-Paneel versehen, das Amor und Psyche in einem perlenverzierten Bronzerahmen darstellt und einen Innenraum mit Regalen umschließt. Die Friesschublade hat ein laufendes Rinceaux-Band und ein monogrammiertes Doppelhorn, das von einem bronzenen Eipfeilrahmen unterhalb der Marmorplatte aus Sarrancolin gekrönt wird. Die Beschläge mit verschiedenen Stempeln "HD", die Rückseite zweimal "Henry Dasson 1878" und die vollständige Signatur des Schöpfers auf dem Ormolu, das den Akanthuszapfen flankiert. Französisch, datiert 1878 Henry Dasson wurde für seine originellen Adaptionen von Designs des Ancien Régime weithin gefeiert, wobei er die Arbeit von Jean-Henri Riesener besonders schätzte. Obwohl es sich nicht um eine exakte Kopie eines bekannten Riesener-Modells handelt, hat Dasson geschickt Elemente aus Rieseners Repertoire kombiniert und dabei insbesondere auf den Entwurf zurückgegriffen, den dieser für Ludwig XVI. in Fontainebleau lieferte. Die Akanthushöcker an den abgeschrägten Ecken sind ein von Riesener verwendetes Motiv, das sich auch auf anderen Stücken von Henry Dasson findet, die von Butchoff bearbeitet wurden. Dasson verwendete auch das kunstvolle Doppelhorn, das auf verschiedenen Riesener-Stücken zu sehen ist, wie dem Schreibtisch (14.5.74) und der Kommode (18.5.71), die sich beide heute in der Sammlung Frick befinden. Henry Dasson (1825-1896), ansässig in der Rue Vielle du-Temple 106, war einer der bekanntesten Pariser Bronzier ebenistes. Seine Arbeiten sind bekannt für die hohe Qualität der Metallarbeiten, die sich an den Entwürfen des Ancien Regime orientieren und diese an die Bedürfnisse der Zeit anpassen. Er nahm an den Weltausstellungen von 1878 und 1889 teil, und einige seiner Werke wurden von der englischen Königsfamilie erworben.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ormolu-gefasster Amboyna- und Lackschrank aus dem 19. Jahrhundert von Henry Dasson aus Paris
Von Henry Dasson
Ein in Ormolu gefasstes Bonheur-du-Jour aus Amboyna und Lack von Henry Dasson Das Bonheur-du-Jour steht auf vier kannelierten und spitz zulaufenden Beinen, die mit vergoldeten Messi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Englischer Intarsien-Beistellschrank aus dem 19. Jahrhundert im neoklassischen Stil
Ein feiner und dekorativer Beistellschrank in der Hepplewhite-Manier Konstruiert in Gonzalo Alves, mit Satinholz Crossbanding und Probe Hölzer in den Intarsien verwendet; von Serpen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Schränke

Materialien

Holz, Seidenholz

Französisches Kabinett im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von Henry Dasson mit Venus und Aeneas
Von Henry Dasson
Ein außergewöhnliches Vernis Martin Kabinett auf einem Ständer Im Stil von Louis XVI Von Henry Dasson Über der originalen, doppelt profilierten Brocatelle d'Espagne-Marmorplatte au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Englisches Nussbaum- und Ormolu-Kabinett des 19. Jahrhunderts mit Sèvres-Porzellan-Plakette
Ein Wohnzimmerschrank Er ist aus tscherkessischem Nussbaumholz gefertigt und üppig mit vergoldeten Bronzebeschlägen und einer mittig angebrachten länglichen "Sèvres"-Plakette verz...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Anrichten

Materialien

Goldbronze, Bronze

Englisches Kabinett mit Intarsien aus Olivenholz und Messing aus dem 19.
Von Town & Emanuel
Ein Kabinett von Wilhelm IV., das Townes und Emmanuel zugeschrieben wird Aus stark gemasertem Olivenholz gefertigt und mit goldenen Messingeinlagen und einer geätzten und gravierten...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke

Materialien

Marmor, Messing

Englischer Schrank des 19. Jahrhunderts mit neoklassizistischen bemalten Szenen
Feiner Beistellschrank in der Adams Manier Konstruiert aus fein gemasertem Satinholz und Mahagoni von großer Farbtiefe, mit polychromer, handgemalter Dekoration im Stil von Angeli...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Mahagoni, Seidenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vernis Martin Beistellschrank aus Parkett von Maison Krieger, Französisch
Von Maison Krieger
Ein außergewöhnlicher und sehr seltener Beistellschrank im Stil Louis XV aus vergoldeter Bronze und Vernis Martin mit Intarsienarbeiten von Maison Krieger...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Bronze

Möbel aus Palisanderholz und violett glasiert, 19. Jahrhundert
Von France"
Genannt zu der Zeit -demicommode- diese Möbel ist eine Medaille nach: Jean-François Leleu (1729 - 3. September 1807), der in das Schlafzimmer der Herzogin von Bourbon im Palais Bourb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kommode

Materialien

Holz

Englischer Regency-Beistellschrank aus Mahagoni des 19. Jahrhunderts
Ein ausgezeichneter englischer Regency-Mahagoni- und Ormolu-Beistellschrank im griechischen Stil. Dieses beeindruckende Regency-Möbelstück ist ein wahrer Alleskönner. Die Kombinatio...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Mahagoni

Vergoldeter Bronzeschrank mit Intarsienschrank von Maison Forest Paris aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Maison Forest
Wunderschönes Kabinett im Louis-XVI-Stil aus vergoldeter Bronze mit Intarsien und Parkett von Maison Forest, Paris, Ende des 19. Maison Wald Die Breche Violette Marmorplatte über e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schränke

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Englisches Beistellkabinett aus Satinholz und Parkett des 19. Jahrhunderts, Donald Ross zugeschrieben
Von Donald Ross
Ein feiner Beistellschrank aus Satinholz aus dem 19. Jahrhundert mit Querbändern und Parkettdekoration, der Donald Ross zugeschrieben wird, mit gebrochener Front Die Platte ist mit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Anrichten

Materialien

Goldbronze

Antiker französischer Beistellschrank mit lila Herz und Intarsien, 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende und imposante antike Französisch Serpentin Ormolu montiert, lila Herz, Nussbaum, Intarsien und Marmor gekrönt Seitenschrank, C 1880 in Datum. Das gesamte...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Schränke

Materialien

Goldbronze