Objekte ähnlich wie Burgunderischer Renaissance-Schrank mit der Darstellung der vier Evangelisten
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Burgunderischer Renaissance-Schrank mit der Darstellung der vier Evangelisten
35.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Der obere, leicht vertiefte Korpus wird von einem überlappenden Gebälk und einem Gesims gekrönt, das sowohl vorne als auch hinten von vier kannelierten Säulen getragen wird.
Der Unterkörper steht auf vier quadratischen Füßen und einem geformten Sockel. In der Mitte jedes Türblattes befindet sich ein Flachrelief, das einen der vier Evangelisten in einem ovalen Rahmen und mit einem drapierten Mantel darstellt. Diese Komposition ist von zarten pflanzlichen Motiven umgeben. Auf der rechten Seite ist der jüngste Evangelist, Johannes, bartlos und mit einem Heiligenschein über dem Kopf dargestellt. Mit einer Feder in der Hand schreibt Johannes unter einem Baum sein Evangelium, begleitet von einem Adler. Auf der gegenüberliegenden Seite ist Lukas ebenfalls bei der Arbeit an seinem Evangelium mit einem Stier an seiner Seite abgebildet. Die Seiten- und Mittelpfosten sind mit Fruchtgirlanden, Draperien und Masken geschmückt.
Mit Rosenmotiven verzierte Leisten umrahmen den Gürtel. In der Mitte der beiden Schubladen befindet sich ein fein geschnitztes Löwengesicht, das von Früchten und Draperien umgeben ist. Diese Schubladen werden von zwei gefiederten Masken und einem Schild auf einem ausgeschnittenen Leder flankiert.
Der Oberkörper wird von zwei männlichen Begriffen und einem weiblichen in der Mitte unterstrichen. Die Draperie des letzteren verdeckt das Schlüsselloch. Ebenso wie der Unterkörper stellen die Türblätter die beiden anderen Evangelisten dar. Der Heilige Markus und sein Löwe auf der rechten Seite stehen dem Heiligen Matthäus und dem Engel auf der linken Seite gegenüber.
Auch die Seitenwände des Gehäuses sind reich verziert. Die Paneele des Oberkörpers zeigen eine symmetrische pflanzliche Komposition in Flachrelief, die sich um eine Hochreliefmaske herum ausbreitet. Federkiele und Palmblätter flankieren die Komposition. Die untere Platte des Korpus trägt ein Blumendekor mit vier Blättern. Am Gürtel befindet sich eine kleine Blume, die von zwei Federkielen begleitet wird. Der Schrank wird von einem Gesims gekrönt, das von Modillions aus Palmblättern getragen wird.
Dieses Möbelstück ist Ausdruck des neuen Interesses der Mäzene an religiösen Themen in dieser Zeit. Das Alte und das Neue Testament waren eine große Inspirationsquelle für Tischler. Daher ist es heute schwierig, diese Produktion dem klerikalen oder profanen Gebrauch zuzuordnen. In der Picardie, in Westfrankreich und im Languedoc gibt es zahlreiche Beispiele. Während das Alte Testament schon immer besonders bevorzugt wurde, hat die Gegenreform die Darstellung von Figuren aus dem Neuen Testament gefördert. Ab dem 16. Jahrhundert werden Christus, die Jungfrau Maria, die vier Evangelisten und die zwölf Apostel häufiger dargestellt.
Aus diesem Grund könnte unser Kabinett sowohl das Haus einer kirchlichen als auch einer profanen, aber frommen und reichen Familie ausgestattet haben. Die vier Symbole, die den Verfassern der Evangelien zugeschrieben werden, der Tetramorph, stammen aus der Vision von Hesekiel (Ez ; 1,1-28) und der Apokalypse (Ap ; 4,1-11).
Aufgrund seines Dekors, der Vielfalt der Motive und der Qualität der Ausführung ist dieser Schrank ein außergewöhnliches Stück. Die Feinheit und Raffinesse der Schnitzereien sind Ausdruck der Arbeit eines geschickten Tischlers. Die Verwendung von flachen Schnitzereien, die an die Gravurindustrie erinnern, ist charakteristisch für die Schule von Lyon um 1540-1570.
Literatur
JAQUES THIRION, Le mobilier du Moyen-Age et de la Renaissance en France, Edition Faton, 1998.
- Maße:Höhe: 169 cm (66,54 in)Breite: 152 cm (59,85 in)Tiefe: 57 cm (22,45 in)
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:16. Jahrhundert
- Zustand:Repariert.
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU3115327267432
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
189 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösischer geschnitzter Renaissance-Schrank aus dem 16. Jahrhundert
Seltener geschnitzter Renaissance-Schrank
Zeitraum: 2. Hälfte 16. Jahrhundert, ca. 1570
Herkunft : Frankreich, Burgund oder Languedoc
Dieser Schrank verkörpert mit seiner ausg...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Kabinett aus dem 16. Jahrhundert mit Ritterschnitzereien aus den Werkstätten von Avignon 'Frankreich'.
Collection Jean Thuile
Um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts entwickelt sich das französische Mobiliar in seiner Konzeption und Ornamentik weiter. Der Beginn großer archite...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Renaissance-Schrank aus der Region Burgund oder Lyon
Renaissance-Kabinett aus Burgund oder der Region Lyon
Herkunft: Burgund oder Lyon, Frankreich
Zeitraum : Zweite Hälfte 16. Jahrhundert, ca. 1580
Höhe : 209cm
Länge : 184cm
T...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Wichtiger Renaissance-Schrank aus Lyon „Frankreich“ mit Perspektiven-Dekor
Um 1540 beginnt in Frankreich eine zweite Renaissance, die eng mit der Wiederentdeckung der antiken Welt verbunden ist. Die Entwicklung der Druck- und Gravurindustrie ermöglicht die ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Seltener Renaissance-Schrank, reich geschnitzt
Dieser seltene Renaissanceschrank ist an den Türen und Schubladen reich mit Schnitzereien verziert, die die vier Jahreszeiten darstellen, und an den Pfosten und dem Gebälk sind abwec...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Renaissance-Schrank aus dem Loire-Tal, Frankreich
Dieser Schrank besteht aus zwei Gehäusen, von denen das obere zurückgesetzt ist. Die außergewöhnlichen Proportionen werden durch ein mythologisches und florales Schnitzdekor bereiche...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches Renaissance-Revival-Kabinett des 19. Jahrhunderts mit ornamentalen Figurenschnitzereien
Dieser Schrank aus Eichenholz im französischen Renaissance-Stil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine raffinierte Kombination aus zwei verschiedenen Sorten massiver Eiche, di...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Kleidersc...
Materialien
Eichenholz
Niederländischer handgeschnitzter Renaissance-Hochschrank aus dem 19.
der handgeschnitzte spanische Renaissance-Hochschrank aus dem 20. Jahrhundert wurde aus dichtem, altem, viertelgesägtem Nussbaumholz gefertigt, von dem über 1.000 Jahre alte Exemplar...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Schränke
Materialien
Walnuss
Figuraler Renaissance-Schrank, Frankreich, um 1870.
Figuraler Renaissance-Schrank, Frankreich, um 1870.
Sehr guter Zustand.
Holz: Walnuss
Abmessungen: Breite 131 cm x Höhe 175 cm x Tiefe 52 cm
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Niederländischer handgeschnitzter Renaissance-Hochschrank aus dem 19.
Der handgeschnitzte spanische Renaissance-Hochschrank aus dem 20. Jahrhundert wurde aus dichtem, altem, viertelgesägtem Nussbaumholz gefertigt, von dem über 1.000 Jahre alte Exemplar...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Schränke
Materialien
Walnuss
Beeindruckender holländischer Renaissance-Revival-Schrank des 19. Jahrhunderts, geschnitzte Engel und Löwen
Beeindruckend und atemberaubend! Dieser holländische ''Beeldenkast'' (so genannter Statuenschrank) aus dem 19. Jahrhundert ist aus massiver Eiche gefertigt.
Der Name bezieht sich a...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Neorenaissance, Schränke
Materialien
Eichenholz
Holzschrank im Renaissance-Stil von H.A. Der französische Maler vondinois, 1893
Ein hölzerner Schrank, durchgehend kunstvoll geschnitzt, mit der Datierung "1893" auf der Oberseite und zugeschrieben von H.A. Fourdinois. Der obere Teil mit einem Puttenpaar in der ...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Holz
13.200 € Angebotspreis
40 % Rabatt