Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Butler's Desk und Etagére, New York, möglicherweise Duncan Phyfe

65.804 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Butlerschreibtisch und Etagere, um 1825 New York, möglicherweise von Duncan Phyfe Mahagoni (Sekundärhölzer: Mahagoni, Kiefer, Pappel), mit Ormolu-Beschlägen, Marmor und Messing 54 Zoll hoch, 36 5/8 Zoll breit, 23 5/8 Zoll tief. EX. COLL.: Buffalo, New York, Sammlung, und durch Abstammung, bis 2016 Bestimmte Standard-Möbelformen wie Mitteltische, Secrétaries á abattants, Klismos-Stühle, Arbeitstische, Mitteltische usw. beherrschten die Produktion der führenden amerikanischen Tischlereien während der neoklassizistischen Periode, aber auch andere, weniger übliche Formen wurden hergestellt, oft wahrscheinlich auf spezielle Bestellung. Der vorliegende Butlerschreibtisch gehört zu diesen Stücken, denn die genaue Form scheint es vorher nicht gegeben zu haben. Über den unteren Schranktüren befindet sich etwas, das von außen wie eine lange Schublade aussieht, aber in Wirklichkeit lässt sich die Vorderseite nach unten ziehen und bildet eine mit Baisé ausgekleidete Schreibfläche mit Fächern dahinter. Über der untersten der drei Marmorflächen befindet sich ein Türpaar, das einen Aufbewahrungsschrank offenbart, in dem vermutlich verschiedene Haushaltspapiere aufbewahrt werden. Ein weiteres verwandtes Stück ist eine kleine Anrichte, die 2011/12 in der Duncan Phyfe-Ausstellung im Metropolitan Museum of Art und im Museum of Fine Arts, Houston, zu sehen war (siehe Peter M. Kenny, Michael K. Brown, Frances F. Bretter, und Matthew A. Thurlow, Duncan Phyfe: Master Cabinetmaker in New York, Ausst.kat. [New York: The Metropolitan Museum of Art, 2011], S. 270-71, Tafel 67). Obwohl die Form des Stücks im Kontext der amerikanischen Produktion ungewöhnlich ist, findet sie einen Präzedenzfall unter den englischen Regency-Entwürfen, die auch in einer Bostoner Etagere in einer New Yorker Sammlung wiederzufinden sind (siehe Stuart P. Feld, Boston in the Age of Neo-Classicism, 1810-1840, Ausst.kat. [New York: Hirschl & Adler Galleries, 1999], S. 50, Nr. 16, Abb.). Doch während der Hersteller des Bostoner Stücks sich bei den Details auf englische Quellen stützte, ist das vorliegende Stück eine Mischung aus englischem Regency- und französischem Empire-Design, wobei die Kapitelle und Basen aus Ormolu in zwei Größen wahrscheinlich aus Frankreich importiert wurden. Obwohl die herausragende Qualität dieses Werks eine Zuschreibung an die renommierte Werkstatt von Duncan Phyfe nahelegen würde, wurde sein Stil unter seinen Zeitgenossen so populär, dass es schwierig ist, das Werk ohne irgendeine Form der Dokumentation ihm zuzuordnen. Zustand: Ausgezeichnet. Die Oberfläche des Schreibtischs aus Baisé ist wahrscheinlich ersetzt worden. Gereinigt und poliert.
  • Zugeschrieben:
    Duncan Phyfe (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 137,16 cm (54 in)Breite: 93,05 cm (36,63 in)Tiefe: 60,03 cm (23,63 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1825
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. ZUSTAND: Ausgezeichnet. Die Oberfläche des Schreibtischs aus Baisé ist wahrscheinlich ersetzt worden. Gereinigt und poliert. Dieses Stück wurde von der Winter Antiques Show Prüfungskommission wie in diesem Angebot beschrieben überprüft.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FAPG 20873D/21stDibs: LU90327942253

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hohe Kommode mit sieben Schubladen
Boston, Massachusetts Hohe Kommode mit sieben Schubladen, um 1825. Mahagoni (Sekundärhölzer: Mahagoni, Kiefer und Pappel) Maße: 45 5/8 Zoll hoch, 27 5/8 Zoll breit, 14 5/8 Zoll tief....
Kategorie

Antik, 1820er, amerikanisch, Neoklassisch, Kommoden

Materialien

Mahagoni

Pier-Tisch
Der Pfeilertisch (oder Konsolentisch), eine der charakteristischen Formen des Neoklassizismus, erhielt seinen Namen aufgrund seiner typischen Verwendung an der Wand oder am Pfeiler z...
Kategorie

Antik, 1810er, amerikanisch, Neoklassisch, Tische

Materialien

Marmor, Messing, Bronze, Blei

Pier-Tisch
57.030 €
Der Kartentisch im Geschmack des Rokoko
Von Charles A. Baudoine
AUFGEZEICHNET: cf. Anna Tobin D'Ambrosio, Hrsg., Masterpieces of American Furniture from the Munson-Williams-Proctor Institute (Syracuse University Press, Utica, New York, 1999), S. ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Neurokoko, Kartentis...

Materialien

Holz, Rosenholz

Mitteltisch mit Schnörkelbeinen, Pfotenfüßen und Marmorplatten
Von Thomas Seymour
Mitteltisch, um 1818-20 Zuschreibung an Thomas Seymour (1771-1848), der entweder für James Barker oder für Isaac Vose & Son arbeitete, mit Thomas Wightman (1759-1827) als Schnitzer,...
Kategorie

Antik, 1810er, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Ess- und Wohnzimmert...

Materialien

Holz, Mahagoni

Kaminsims aus fächergeschnitztem Holz im Federal-Stil
New York, Fächerförmig geschnitzter Kaminsims im föderalen Stil, um 1812 Kiefer Maße: 66 1/4 Zoll hoch, 90 3/8 Zoll breit, 13 1/4 Zoll tief Innerhalb des Genres der geschnitzt...
Kategorie

Antik, 1810er, amerikanisch, Neoklassisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Holz

Miniatur-Serpentinen-Kommode aus gestreiftemMaple
Amerikaner, wahrscheinlich Boston oder Salem, Massachusetts Miniatur-Serpentinenkommode, um 1785-1800 Gestreifter Ahorn, Ebenholz und Palisander (Sekundärholz: Mahagoni), mit Schubla...
Kategorie

Antik, 1780er, amerikanisch, Chippendale, Kommoden

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Empire-Sekretär-Schreibtisch, Frankreich, 19. Jahrhundert
Französischer Empire-Sekretärschreibtisch, 19. Jahrhundert - Mahagoni-Furnier, Marmorplatte, Bronzedetails Dieser atemberaubende französische Empire-Sekretärschreibtisch aus dem 19....
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Sekretäre

Materialien

Marmor

Empire-Sekretär-Schreibtisch, Deutschland 1810
Deutscher Empire-Sekretärschreibtisch, um 1810-1820 - Nussbaumfurnier, Messingdetails, Schellackoberfläche Dieser elegante Empire-Sekretärschreibtisch aus dem frühen 19. Jahrhundert...
Kategorie

Antik, 1810er, Deutsch, Empire, Sekretäre

Materialien

Walnuss

Empire-Schreibtisch mit Fallplatte, Frankreich, 1810
Wir stellen einen bemerkenswerten Empire-Schreibtisch vor, der aus Frankreich aus der Zeit von 1800-1810 stammt. Der mit viel Liebe zum Detail gefertigte Schreibtisch ist mit Mahagon...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Europäisch, Empire, Sekretäre

Materialien

Mahagoni

Französischer Empire-Schreibtisch Sekretär des 19. Jahrhunderts, Abattant
Schöne aufrechte Sekretärin aus der Zeit des französischen Empire. Der Schreibtisch ist aus Eiche mit Wurzelholzfurnier gefertigt und mit Bronze- und Ormolu-Elementen verziert. Sie s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sekretäre

Materialien

Bronze

Französisches Ersten Kaiserreich, um 1805, Sekretär Abattant
Eine sehr mächtige und von höchster Qualität Französisch First Empire Periode, Circa. 1805, "Secretaire Abattant". Der Sekretär besteht aus massivem kubanischem Mahagoni mit feuerver...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Sekretär-Schreibtisch im Empire-Stil aus geflammtem Mahagoni im Stil von Aldo Tura
Von Aldo Tura
Sekretär im Empire-Stil aus geflammtem Mahagoni und Bronzeschlössern. Dies ist ein italienisches Werk im Stil von Aldo Tura. CIRCA 1970
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Neoklassisch, Sekretäre

Materialien

Bronze