Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Cassone Venezianischer 16. Jahrhundert Renaissance Zedernholz Original Ständer Neptun Wappen Einhorn

29.409,50 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine große venezianische Kassone aus Zedernholz in Museumsqualität aus dem späten 16. Jahrhundert auf ihrem Originalständer; das Meereswesen-Ornament stammt wahrscheinlich aus De la Cosmographie Universelle, livre III, Stich 1550-1568 - • Dies ist die einzige bekannte Kassone dieses Typs, die ihren ursprünglichen Ständer behält. - • Die Sammlung in Italien, aus der er ursprünglich stammte, war ein Palazzo, in dem er sich angeblich über Generationen hinweg in derselben Familie befand, weshalb der Ständer höchstwahrscheinlich erhalten geblieben ist. - • Die Dekoration ist sehr ungewöhnlich und bezaubert durch die Vielzahl der abgebildeten Meeresbewohner. Die Verbindung der Region mit dem Meer ist sehr stark. - • Der Innendeckel ist sehr praktisch und kann zum Ausstellen oder Servieren verwendet werden. Der Innenraum bietet viel Stauraum, der besonders für Textilien geeignet ist, da Zedernholz Motten abweist. - • Der Kassone hat eine schöne, satte Farbe und eine glänzende Patina entwickelt. - • Die Kassone ist illustriert und diskutiert in 'Woods in British Furniture Making', (Bowett) c13 Provenienz: Privatsammlung, Mayorca. Privatsammlung, Italien Verwandt mit: Cassone in der V&A-Sammlung, Nr. 4886-1858 Breite 177 cm, 70 Zoll, Höhe 87 cm, 34 ½ Zoll. Tiefe 68 cm. 26 ½ in. Mit geöffnetem Deckel 155 cm, 61 in "Londoner Inventare aus dem späten 16. und 17. Jahrhundert bestätigen, dass Truhen aus Zypressenholz in wohlhabenden Haushalten relativ häufig waren. Im Jahr 1598 befand sich in der Halle von John Mason, einem Winzer, eine Zypressentruhe im Wert von 50 Schilling. Es war das teuerste Möbelstück im Haus. In ähnlicher Weise gab es 1618 eine "schöne Zypressentruhe" in der großen Kammer von Adrian Moore, einem Kurzwarenhändler, und 1630 eine Zypressentruhe im Wert von 9 Pfund in der Halle von Thomas Willis, einem Tuchmacher. Die Truhen wurden manchmal als "groß" oder "klein" bezeichnet, aber nicht weiter beschrieben - vermutlich waren sie den Verfassern der Inventare bekannt. Sie wurden in Sälen, Gemächern und Stuben aufgestellt, also an Orten, an denen sie gut sichtbar gewesen wären. Es ist bemerkenswert, dass nur die Truhen importiert wurden, aber offenbar nicht das Holz. "(S. 282, Cypress, Woods in British Furniture making) Die Dekoration ist sehr ungewöhnlich und bezaubert durch die Vielzahl der abgebildeten Meeresbewohner. Die Verbindung der Region mit dem Meer ist sehr stark. Ich habe noch nie eine dieser Truhen auf ihrem Originalständer gesehen. Die Sammlung in Italien, aus der er stammte, war ein Palazzo, in dem er sich angeblich über Generationen hinweg in derselben Familie befand, weshalb der Ständer höchstwahrscheinlich erhalten geblieben ist. Praktischerweise sorgt der Ständer dafür, dass die Truhe in einer bequemen Höhe benutzt werden kann. Das Äußere der Truhe hat eine schöne, weiche Farbe und eine glänzende Patina entwickelt. Die Oberseite besteht aus drei Bohlen, die mit einer flachen, gezackten und profilierten Kante versehen sind, die aufgenagelt ist. An der Vorderseite sind die ursprüngliche Falle und die Schlossplatte erhalten, und das Schloss wurde, wie üblich, entfernt, aber die ursprünglichen Ringscharniere sind noch vorhanden. Der Deckel lässt sich öffnen und gibt den Blick frei auf einen Innendeckel mit Ringscharnieren und einem Messingring. Darunter befindet sich ein großes offenes Staufach, dessen Boden mit einem alten Stoff ausgekleidet ist. Auf der Unterseite des Deckels sind die ursprüngliche Federarbeit und die durchbrochene Verzierung erhalten. Auf der zentralen Tafel sind Meerestiere, Haie, Plattfische, Monsterfische, Seepferdchen, Neptun und Meerjungfrauen dargestellt, wahrscheinlich nach dem Stich De la Cosmographie Universelle, livre III, 1550-1568. Die Tafeln auf beiden Seiten zeigen eine Krone, die Sonne und Einhörner inmitten von stilisierten Blumenranken. Die umlaufende naive Federbordüre zeigt wiederholt drei nackte Damen im Meer, einen Mann mit Tiermaske und zwei Hunden im Wald sowie einen Jäger mit zwei Hunden. Der Boden im Inneren der Kassette ist mit einem rot-gelb gestreiften Stoff aus dem 18. Jahrhundert in den Farben der katalanischen Flagge gepolstert. Die Vorderseite ist mit durchbrochenen Silhouetten von Tieren, Bäumen und Figuren verziert. Die Seiten sind glatt mit eisernen Tragegriffen. Auf dem originalen Ständer mit ähnlichem Dekor und einer Kartusche, die mit dem Wappen des ursprünglichen Besitzers verziert war. Italienisch, letztes Viertel des 16. Jahrhunderts. Zustandsbericht: Alte Reparatur an der linken unteren Leiste des Oberteils. Einige Haarrisse an der Oberseite. Die Schlossfalle, die Schlossplatte und die Ringscharniere sind original, das Schloss wurde entfernt. Griffe wahrscheinlich 18. Jahrhundert. Der Innendeckel wurde wahrscheinlich im 18. Jahrhundert hinzugefügt, der Stützmechanismus im 19. Außergewöhnliche originale, glänzende Farbe und Patina. Maße: Breite 177 cm. 70 in., Höhe 87 cm. 34 ½ in., Tiefe 68 cm. 26 ½ in. Der Cassone war das wichtigste Möbelstück im Italien des 16. Jahrhunderts. Diese Truhen wurden als Brautgeschenke für Adlige und Aristokraten aus Zedernholz gefertigt, um ihre wertvollen und geschätzten Kleider und Wäschestücke aufzubewahren, da das Holz Motten abwehrt und der süße Duft die Stoffe zart duftet. Dementsprechend kann die Kassone, wie in diesem Beispiel, mit dem Familienwappen oder mit Darstellungen von Tugenden und erbaulichen Episoden aus der Bibel verziert sein. Einer jungen Frau konnte nicht erlaubt werden, ohne eine gewisse Unterweisung eine Ehe einzugehen. Später wurden viele Cassoni zerlegt, damit die verzierte Frontplatte als Gemälde aufgehängt werden konnte. Der Ständer dieser Kassone hat eine Kartusche, die in der Mitte ein gemaltes Wappen enthält, was zeigt, dass sie für eine Adelsfamilie gedacht war. Solche Zypressen- oder Zedernholzkisten, die im Flachrelief eingeschnitten und pyrographisch graviert sind, werden seit langem mit Venedig in Verbindung gebracht und weisen typischerweise ein naives Dekor auf der Außenseite auf. Literatur: In Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" werden die "Zypressentruhen" erwähnt, die "Arras, Kontrapunkte, kostbare Kleider, Zelte und Baldachine, feines Leinen, türkische Kissen ... Zinn und Messing und alles, was zum Haushalt gehört" enthalten. Eine solche Zypressentruhe, die mit Bettvorhängen gefüllt war, wurde im Inventar von Cockesden aus dem Jahr 1626 aufgeführt (P. Thornton, "Two problems", Furniture History, 1971, S. 68). Peter Thornton, Cassoni, Forzieri, Goffani und Cassette: Terminologie und ihre Probleme, in Apollo Bd. CXX (1984), Nr. 272, S. 246-251, Abb. 16. "Cassa 'alla veneziana' (?) ... Da es Grund zu der Annahme gibt, dass diese Zypressentruhen auch aus Venedig stammten, könnte es durchaus sein, dass sie in italienischen Inventaren manchmal als "alla veneziana" bezeichnet wurden. Eine Gruppe verwandter Truhen, die in englischen Kirchen erhalten sind, wird von Charles Tracy, Continental Church Furniture in England, Woodbridge, 2001, S. 142-157, besprochen.
  • Maße:
    Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 177 cm (69,69 in)Tiefe: 68 cm (26,78 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1575-1600
  • Zustand:
    Repariert: Alte Reparatur an der linken unteren Leiste des Oberteils. Einige Haarrisse an der Oberseite. Die Schlossfalle, die Schlossplatte und die Ringscharniere sind original, das Schloss wurde entfernt. Griffe wahrscheinlich 18. Jahrhundert. Der Innendeckel wurde wahrscheinlich im 18. Jahrhundert hinzugefügt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    BUNGAY, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3867329525382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cassettone oder Bureau-Chest, spätes 16. Jahrhundert, Italienische Renaissance, Nussbaumholz
Außergewöhnlicher italienischer Nussbaumkassettenschrank in Museumsqualität aus der Renaissance mit eingebauter Kommode im oberen Teil und außergewöhnlicher Bambocci-Schnitzerei, Lom...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Möbel

Materialien

Walnuss

Cassettone Bureau-Chest Bambocci Italienische Renaissance Walnussholz Lombardy, 16. Jahrhundert
EIN AUSSERGEWÖHNLICHER ITALIENISCHER NUSSBAUMKASSETTONE IN MUSEUMSQUALITÄT MIT EINER EINGEBAUTEN KOMMODE IM OBEREN TEIL UND AUSSERGEWÖHNLICHER BAMBUSSCHNITZEREI, LOMBARDEI - Dieses...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Kommoden

Materialien

Walnuss

Cassone Marriage Chest Italienischer Intarsienmantel, vergoldet Renaissance L73,5"
Italienische Nussbaum- und Fruchtholz-Marketerie-Truhe in Museumsqualität aus dem späten 16. Jahrhundert mit einem Wappen und Spuren der ursprünglichen vergoldeten Dekoration - Äuße...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Obstholz, Walnuss

Kommode, Cassone, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Brasilien, Hartholz
Diese auffällige Truhe ist aus einem brasilianischen Hartholz gefertigt, das ich nicht identifizieren konnte. Die Farbe und die Maserung des Holzes in Verbindung mit der klassischen ...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Truhen

Materialien

Hartholz

Cassone Cassone, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Abstrakt, Nussbaum, geschnitzt, Herze
Diese hübsche Kassone ist mit romantischen Ornamenten verziert und diente wahrscheinlich als Heiratstruhe. Es ist ein gutes Beispiel für die italienische Volkssprache, einfach und ra...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Truhen

Materialien

Walnuss

Kommode aus spanischem Nussbaumholz mit geschnitztem Zypressenbaum-Blumenkopf 31" lang 16 1/4" hoch
Kleine spanische Nussbaumtruhe in Museumsqualität mit seltener Zypressenschnitzerei, einer einzelnen Plankenplatte und hervorragender Farbe und Patina - Seltener geschnitzter Zypres...
Kategorie

Antik, 1680er, Spanisch, Barock, Schränke

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

16. Jahrhundert venezianischen Renaissance Zeder Holz Cassone
Ein großer venezianischer Cassone aus Zedernholz aus dem 16. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für die charakteristische Handwerkskunst der italienischen Renaissance, mit wunde...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Eisen

Italienische Renaissance der italienischen Familie Cassone mit dem Wappen der Bonfanti-Familie
Diese Truhe aus italienischem Nussbaumholz, "cassone" genannt, hat die Form eines antiken Sarkophags. Die schöne Patina und der schlichte Deckel heben die mit Pflanzenmotiven und Mas...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Walnuss

Kabinett aus dem 16. Jahrhundert mit Ritterschnitzereien aus den Werkstätten von Avignon 'Frankreich'.
Collection Jean Thuile Um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts entwickelt sich das französische Mobiliar in seiner Konzeption und Ornamentik weiter. Der Beginn großer archite...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Italienischer Renaissance-Schrank aus Nussbaum mit reichen Schnitzereien aus dem 16. Jahrhundert
Italien / 16. Jahrhundert / Kabinett / Nussbaum / Renaissance / Antiquität Seltener italienischer Renaissanceschrank aus Nussbaum des 16. Jahrhunderts mit handgeschnitzten Verzierun...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Ende des 16. Jahrhunderts venezianischen Zedernholz Cassone Nuptial Chest Garten Eden Thema
Hochzeitstruhe aus venezianischem Zedernholz aus dem späten 16. Jahrhundert mit feiner Schnitzerei im Stil der Schabrackenverzierung sowohl auf der Vorderseite als auch im Inneren de...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gepäckstücke

Materialien

Eisen

Italienische Renaissance- Cassone aus Nussbaumholz
Mit flachem Scharnierdeckel, der zu einem offenen Fach führt. Das geschwungene Gehäuse ist mit einem Wappen, Figuren und verschiedenen Designs verziert. Konsolenfüße mit Schürze in D...
Kategorie

Antik, Anfang 1600, Italienisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Walnuss