Objekte ähnlich wie Charles II. Nussbaum, Mulberry Intarsienschrank, vergoldeter Ständer, 17. Jahrhundert H.F. du Pont
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Charles II. Nussbaum, Mulberry Intarsienschrank, vergoldeter Ständer, 17. Jahrhundert H.F. du Pont
163.741,28 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Nussbaum- und Maulbeermarketerie-Kabinett Charles II. auf Goldholzständer, ca. 1650-1670. Wappen und Ständer aus Giltwood scheinen einige Jahrzehnte später entstanden zu sein.
Die heute als Schrank bezeichnete Möbelform entwickelte sich im 16. Jahrhundert in Spanien und Frankreich. In der Architektur ist ein Kabinett ein kleiner privater Raum, in dem wertvolle Gegenstände aufbewahrt oder ausgestellt werden. Daher kann der Begriff treffend auf kleine, tragbare Möbelstücke angewendet werden, die für den Transport und die Ausstellung wertvoller Gegenstände hergestellt werden und auf einem Tisch, einem Gestell oder einer Truhe stehen können. Obwohl die Schränke in England schon seit der Tudorzeit bekannt waren, wurden sie erst nach der Restauration der Monarchie um 1660 in großem Umfang hergestellt - ab dieser Zeit erfreuten sie sich großer Beliebtheit. Dieser Schrank stammt aus den Jahren 1660-1670. Diese Schränke waren größer, vielleicht bis zu sechs Fuß hoch und drei bis vier Fuß breit, einige standen auf Truhen, während andere auf einem eigenen Ständer montiert waren; die Verzierung des Ständers entsprach der des Schrankes und war von gleicher Qualität, was die darin aufbewahrten Schätze widerspiegelte.
Auch die Revolution in der Furnierkunst kam ursprünglich aus den Niederlanden und wurde mit der Rückkehr Karls II. aus Den Haag im Jahr 1660 immer beliebter. Den König begleiteten ausländische Handwerker, Künstler, Silberschmiede und Designer nach England. Im Jahr 1660 wurden hochqualifizierte Handwerker aus den Niederlanden nach Norditalien und Süddeutschland geschickt, um Lehrlinge in den Bereichen Tischlerei, Schreinerei und Intarsienarbeiten auszubilden.
Als Wilhelm von Oranien 1689 den englischen Thron bestieg, wurden die Beziehungen zwischen den beiden Ländern noch enger.
Die Niederländer betrieben einen regen Handel mit dem Osten und führten neue Materialien wie Schilfrohr und Lacke ein. Neben Lacktafeln wurden auch komplette Truhen, so genannte "Lacktronks", importiert und auf speziell angefertigte, sehr aufwändige, westliche Ständer mit vergoldeter oder versilberter Oberfläche gestellt. Außerdem waren ausgeklügelte Konstruktionsmethoden erforderlich, um das immer beliebtere chinesische und japanische Porzellan auszustellen.
Dieser Schrank hat eine ausgezeichnete und dokumentierte Provenienz. Es wurde von Henry Francis du Pont (1880-1969) schon früh in seiner Sammlerkarriere erworben und begleitete ihn fast sein ganzes Erwachsenenleben lang - sowohl in seiner Wohnung an der Park Ave in Manhattan als auch später in seinem Privathaus in Winturthur. H.F. Du Pont war ein amerikanischer Gartenbauer, ein Experte und Sammler europäischer und frühamerikanischer Möbel und dekorativer Kunst und Mitglied der bekannten Familie du Pont. Im Jahr 1951 gründete er sein Anwesen in Winterthur in Delaware, das als führendes Museum für amerikanische dekorative Kunst anerkannt ist. Als leidenschaftlicher Sammler mit praktisch unbegrenzten Mitteln trug er die mehr als 89.000 Antiquitäten zusammen, die die 175 Räume des Museums füllen, und umrahmte das Herrenhaus mit prächtigen Bepflanzungen, darunter ein Steinbruchgarten, ein Sonnenuhrgarten, ein Pinetum und ein "Zauberwald" für Kinder.
Abmessungen
43.0" B x 88.0" H x 21.0" T
- gemessen zusammengebaut (Wappen, Gehäuse und Ständer können getrennt werden).
Provenienz:
Privatsammlung von H.F. du Pont, New York.
Privatsammlung von H.F. du Pont, Winturthur.
Oktober 1994, Christie's New York, Feine englische und französische Möbel von H.F. du Pont aus Winterthur (Lot 30).
Literatur:
Sweeney, John, Das H.F. du Pont-Haus: A Transition, Fine English and French Furniture and Objects of Art from the Private Residence of Henry Francis du Pont at Winterthur, (New York, NY: Christie's, 1994).
Emily Elizabeth Martin, Emily Elizabeth. "Das Herrenhaus an der Brücke: Ein Bericht über das Cottage von Henry Francis du Pont in Winterthur" Graduiertenschule der Clemson University; die Graduiertenschule des College of Charleston, 2009.
- Maße:Höhe: 223,52 cm (88 in)Breite: 109,22 cm (43 in)Tiefe: 53,34 cm (21 in)
- Stil:Charles II. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Mittleres 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:1650-1675
- Zustand:Repariert: Vereinzelte Furnierreparaturen und andere Verstärkungen möglich. Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: die vergoldete Krone und der Ständer scheinen einige Jahrzehnte später zu sein. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Guter antiker Zustand, verschiedene Kratzer, Flecken, Risse usw., alters- und gebrauchsbedingt; unterschiedliche Abnutzungen/Verluste der Oberfläche; vereinzelte Furnierschäden und leichte Reparaturen; andere leichte Verstärkungen möglich; ein Schubladengriff fehlt. Inklusive Schlüssel.
- Anbieterstandort:Brooklyn, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU4190323025402
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
654 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brooklyn, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMastercraft Dynasty Kommode, Hollywood Regency Kommode Kommode, 1970er Jahre
Von Mastercraft
Mastercraft Dynasty Kommode, Hollywood Regency Kommode Kommode, 1970er Jahre. Von Mastercraft in den 1970er Jahren hergestellte Kommode mit 3 Schubladen aus Messing, Bronze und Zeder...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Messing, Bronze
Baker Furniture Company Zeitschriften-Zeitungsständer aus Messing
Von Baker Furniture Company
Vintage Baker Furniture Company Zeitschriftenständer, Messingrollen. Originale Ausführung. Etikettiert. Mehrere Trennwände innen mit geschlossenen Enden. Seltenes Stück.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Holz
Faux Bois-Tagre-Regal aus Messing, Trompe Loeil-Regale
Von Mastercraft
Vintage Messing Faux Bois Étagère Regal, Trompe L'oeil Regale. Regale aus vergoldetem Eisen im Regency-Stil. Nur Rahmen. Wunderschönes Ausstellungsstück.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Hollywood Regency, Regale
Materialien
Messing
Baker Furniture Verre Églomisé Vergoldet Ebonisiert Antiker Couchtisch, etikettiert
Von Baker Furniture Company
Baker Furniture Verre églomisé vergoldet ebonisiert antiker Couchtisch, mit Label. Nach meinen Recherchen stammt die Baker-Markierung aus dem Jahr 1940. Äußerst seltenes Stück.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Französische Provence, Couch- ...
Materialien
Glas, Holz
Grüner dreieckiger Grange-Tisch im französischen Provinzial-Stil, Eckkonsole
Von Grange
Französisch provinziellen benutzerdefinierte grün Grange dreieckigen Tisch, Ecke Konsole, Frankreich. Französischer Ecktisch, grün lackiert mit Bl...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Französische Provence, Beistellt...
Materialien
Holz
Marbro Oxblood, chinesische Urnen-Tischlampe mit Elefantengriff, Sangre de Boeuf Regency
Von The Marbro Lamp Company
Das Unternehmen Marbro wurde von Morris Markoff und seinem Bruder gegründet, daher der Name "Marbro" von Markoff brothers. Sie gründeten das Unternehmen kurz nach dem Zweiten Weltkri...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tischlampen
Materialien
Porzellan
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker flämisch/holländischer Nussbaum-Marketerie-Königlicher Manuskriptschrank:: um 1680
Antiker flämisch/niederländischer Nussbaum-Marketerie-Königlicher Handschriftenschrank, um 1680. Das Kabinett besitzt ein gestuftes Gesims mit einem geschnitzten Fries aus fruchttrag...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Schränke
Materialien
Walnuss
Italienischer Lombardy-Bürostrank aus Nussbaumholz, 18. Jahrhundert
Ein guter lombardischer Bureauschrank des 18. Jahrhunderts
Konstruiert in einem gut patinierten Nussbaum; erhebt sich auf gerollten Füßen, die einen bombenförmigen Sockel mit dre...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Schränke
Materialien
Spiegel, Walnuss, Holz
Französischer Nussbaumschrank aus dem 16. Jahrhundert mit Marmorintarsien
Auf dem linken Pfosten des Unterkörpers steht die Jahreszahl 1596 in einer Kartusche
Dieser Schrank hat zwei Gehäuse. Der obere, zurückgesetzte Teil ist profiliert und geschnitzt....
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Prächtiger niederländischer Barockschrank „Daniel Marot“ aus Nussbaumholz auf Ständer, um 1720
Von Daniel Marot
Das Kabinett Marot
Ein prächtiges Nussbaum-Wurzelholzkabinett auf einem Ständer oder 'kruisvoetkabinet' im Stil von Daniel Marot
CIRCA 1720, wahrscheinlich für George Clifford III....
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Louis XIV., Schränke
Materialien
Eichenholz, Walnuss
78.500 €
Kostenloser Versand
18. Jahrhundert Italienisch Nussbaum Parkett wichtige Bureau Kabinett Trumeaux
Eine italienische Nussbaum, Parkett Bureau Schrank Obstholz eingelegt mit scrolling Laub,
Der obere Teil ist mit einem geschnitzten Wappen versehen, die Tür öffnet sich zu drei Einle...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Sekretäre
Materialien
Holz
53.680 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Intarsien-Bücherregal mit Intarsien, 18. Jahrhundert
Ein sehr imposantes, qualitativ hochwertiges niederländisches Intarsienregal aus dem 18. Jahrhundert mit wunderschönen Blumen, Vögeln, klassischem Schädel- und Urnendekor. Die beiden...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Schreibtische
Materialien
Walnuss