Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Der Ditchley Park-Schrank

764.546,85 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

EIN PRÄCHTIGER MESSINGMONTIERTER PIETRA DURA-, EBENHOLZ- UND EBONISIERTER STANDSCHRANK, NIEDERLÄNDISCH, UM 1650-80, DIE PIETRA DURA-TAFELN FLORENTINE, MITTE 17. Insgesamt mit gepaarten Florentine pietra dura getäfelten Schubladen, die Papageien und Früchte auf einem hellen Alberese Kalkstein Boden darstellen. Die zentrale Tür ist mit einer Alabastro-Blumenvase eingelegt, flankiert von Breccia di Francia-Säulen mit korinthischen Kapitellen aus vergoldeter Bronze, die einen gebrochenen Giebel flankieren, der von einer Demi-Lune-Tafel mit einem Bären und einem Affen zentriert wird, die Pfosten sind mit bandgeknüpften Repoussé-Festons aus Blumen und Früchten versehen, die Seiten mit Feldtafeln. Die untere Friesschublade stellt zwei Hunde und einen Bären sowie verschiedene Früchte dar, flankiert von repoussierten Löwenmasken. Das spätere Gestell mit spiralförmig gedrehten Säulen, die durch eine profilierte Bahre auf Stollenfüßen verbunden sind. 222 cm (87,5 Zoll) hoch; 157 cm (62 Zoll) breit; 60 cm (23,75 Zoll) tief. Provenienz George Henry Lee, 3. Earl of Lichfield (1718-1772): bei seinem Tod in "Lord Lichfield's Chamber" in Ditchley Park inventarisiert: "Ein schönes, großes Kabinett mit einer kuriosen Intarsienfront aus Marmor"; Von dort aus gelangte er durch Erbfolge an Harold Arthur Lee-Dillon, 17. Viscount Dillon CH FBA (1844-1932); Von dort aus geht es bergab. Literatur Tessa Murdoch, Noble Households, Eighteenth-Century Inventories of Great English Houses, Cambridge, 2006, S. 156
  • Maße:
    Höhe: 222,25 cm (87,5 in)Breite: 157,48 cm (62 in)Tiefe: 60,33 cm (23,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1680
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Das spätere Gestell mit spiralförmig gedrehten Säulen, die durch eine profilierte Bahre auf Stollenfüßen verbunden sind. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU943942549472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feines ebonisiertes Tischkabinett aus dem frühen 17.
EIN FEINER EBONISIERTER TISCHSCHRANK AUS DEM FRÜHEN 17. JAHRHUNDERT MIT VERGOLDETEN MESSINGPLAKETTEN, SÜDDEUTSCHLAND, WAHRSCHEINLICH AUGSBURG, UM 1630. Die Tafeln stellen Szenen au...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Messing

Hängeschrank aus Eichenholz, Robert Hume zugeschrieben, nach Entwürfen von William Beckford
MAGNIFICENT PARCEL-GILT OAK AND POLLARD OAK HING CABINET ATTRIBUTED TO ROBERT HUME, AFTER DESIGNS BY WILLIAM BECKFORD AND H. E. GOODRIDGE, CIRCA 1835.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Eichenholz

George II Mahagoni Bücherregal
EIN FEINES GEORGE II BÜCHERREGAL AUS MAHAGONI, UM 1755. Durchgehend mit den originalen lackierten Messinggriffen des Rokoko ausgestattet. Das Oberteil behält seine ursprünglichen Gl...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Bücherregale

Materialien

Mahagoni

Beistellschrank aus Seidenholz, Palisanderholz und simuliertem Rosenholz aus der George-III-Periode
EIN FEINER GEORGE III SATINHOLZ-, ROSENHOLZ- UND PALISANDERIMITAT-BEISTELLSCHRANK, UM 1790. Kreuzband in Palisander, die geriffelten Säulenwinkel in Palisanderimitation, die gedrech...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Messing

Außergewöhnliche Arts and Crafts-Kommode aus Eichenholz von Sidney Barnsley
EINE AUSSERGEWÖHNLICHE KUNSTHANDWERKLICHE EICHEN-KOMMODE VON SIDNEY BARNSLEY, UM 1900. Das Tellerregal mit gerillten Ablagen, die mit eisernen Tassenhaken versehen sind, der Sockel ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sideboards

Materialien

Schmiedeeisen

George IV Gothic Golden Oak Bücherregal
EIN GEORGE-IV-GOTISCHES BÜCHERREGAL AUS GOLDENER EICHE, UM 1830. Mit zwei Glastüren, die verstellbare Einlegeböden enthalten, über zwei Paneeltüren, die weitere verstellbare Einlege...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Bücherregale

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Kabinett in den flämischen Kabinetten des 17.
Freistehender Schrank aus rot gefärbtem Schildpatt (Eretmochelys imbricata imbricata), geschwärztem Birnbaumholz und Elfenbein (Elephantidae spp) sowie Knocheneinlagen. Rechteckige F...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Schränke

Materialien

Holz

Außergewöhnlicher Schrank, bekannt als Sumene-Schrank
AUSSERGEWÖHNLICHES KABINETT, BEKANNT ALS DAS KABINETT SUMÈNE   HERKUNFT : FRANKREICH, NÎMES PERIODE : 16. JAHRHUNDERT   Höhe: 199 cm Breite: 180,5 cm Tiefe: 69 cm   Walnussholz Guter...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Holz, Walnuss

Bedeutendes deutsches Kabinett aus Augsburg - Ende des 16./Anfang des 17.
Prächtiges und seltenes deutsches Kabinett aus Augsburg, aus dem späten 16. bis frühen 17. Dieses außergewöhnliche Stück aus hellem Obstholz ist reich verziert mit feinen Intarsien, ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Schränke

Materialien

Holz

prächtiger Renaissance-Türschrank/Kommode des 20. Jahrhunderts
Prachtvoller Renaissance-Turmschrank aus dem 20. Kabinettschrank Intarsien mit Knocheneinlage auf Massivholz. Insgesamt 19 reich verzierte Schubladen auf der Vorder- und Innenseite....
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Kommoden

Materialien

Messing

Spanischer Schildpatt-Schrank auf Ständer
Ein spanischer Schrank mit Intarsien aus Schildpatt und Knochen und Intarsien aus ebonisiertem Nussbaumholz auf einem Ständer. Der obere Teil ist mit einem Giebel mit einem doppelkö...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Spanisch, Barock, Schränke

Materialien

Schildpatt

Italian Cabinet, 17th Century
Dieses bemerkenswerte italienische Kabinett aus dem 17. Jahrhundert ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst, das Ebenholz und ebonisiertes Holz mit Schildpattplaketten, fein gearbeite...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Obstholz