Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ein hervorragender niederländischer Rokoko-Schrank aus dem 18. Jahrhundert, Matthijs Franses zugeschrieben

32.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Niederländisches Rokoko-Kabinett, Matthijs Franses zugeschrieben, im Stil von Abraham Roentgen Den Haag, um 1765 266 hoch, 193 breit und 70 cm tief Eiche und Weichholz mit Mahagoni furniert, vergoldete Messingbeschläge Provenienz: Privatsammlung Rheinland, Deutschland Dieser außergewöhnliche Schrank gehört zu einer recht großen Gruppe von Möbeln, über die nur wenig bekannt ist, die aber mit Sicherheit in den Niederlanden hergestellt wurden. Diese Gruppe besteht aus verschiedenen Möbeltypen, Sekretären nach französischem Vorbild, vielen Kommoden, aber auch Toilettenspiegeln und Spiegelschreibtischen sowie einigen typisch holländischen Schränken. Ein Großteil der Möbel dieser Gruppe ist mit geometrischen Intarsien verziert. Diese Einlegearbeit besteht aus einem Gittermuster mit geviertelten Furnierfeldern. Einige Möbel haben auch Hohlprofile aus Kupfer. Die Beschläge sind in Katalogen englischer Gießereien zu finden. Diese Merkmale, die Parkettmuster, die Kupferprofile und die englischen Beschläge, finden sich auch bei Möbeln des berühmten deutschen Möbelherstellers Abraham Roentgen. Dies hat dafür gesorgt, dass viele Möbel aus dieser Gruppe Röntgen zugeschrieben wurden. Die holländischen Möbel unterscheiden sich jedoch in vielerlei Hinsicht von den Röntgen-Möbeln, sowohl in der Struktur als auch im Design und in der Ausführung. Dieser Schrank besteht aus einem einfach gebogenen Unterschrank mit fünf Schubladen, auf den beiden oberen Schubladen eine geschnitzte Konsole. Der obere Teil besteht aus zwei großen Türen, hinter denen sich ein einfacher Innenraum mit sechs Schubladen und drei Einlegeböden befindet. Gekrönt wird der Schrank von einer geschwungenen Platte mit einem besonders großen geschnitzten Rokoko-Wappen in der Mitte. An den Ecken des Deckels befinden sich außerdem zwei geschnitzte Ornamente. Die typischen geometrischen Intarsien finden sich hier an den Knien und den Eckpfosten der Türen. Die schönen englischen Armaturen sind auch hier vorhanden. Matthijs Franses arbeitete in Den Haag und schaltete 1761 zwei Anzeigen, in denen er seine Möbel als Möbel nach französischem Vorbild bezeichnete. Franses selbst stammt aus Kempen im Rheinland, der Gegend, in der auch Abraham Roentgen arbeitete. Es ist daher gut möglich, dass Franses seine Inspiration nicht aus Frankreich, sondern aus dem Rheinland bezog, wo Roentgen ebenfalls Möbel im französischen Stil herstellte. Matthijs Franses besaß eine der größten und wichtigsten Tischlerwerkstätten in Den Haag und beschäftigte regelmäßig Arbeiter aus Deutschland. Abraham Roentgen lebte und arbeitete auch zweimal in den Niederlanden. Welche Verbindung zwischen Abraham Roentgen und Matthijs Franses bestand, bleibt noch zu erforschen.
  • Maße:
    Höhe: 266 cm (104,73 in)Breite: 193 cm (75,99 in)Tiefe: 70 cm (27,56 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1765
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Der Schrank wird vor dem Versand einwandfrei gemacht. Nur winzige Furnierstücke fehlen, ein Riss an der unteren Schürze.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458237721622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Prächtiger niederländischer Barockschrank „Daniel Marot“ aus Nussbaumholz auf Ständer, um 1720
Von Daniel Marot
Das Kabinett Marot Ein prächtiges Nussbaum-Wurzelholzkabinett auf einem Ständer oder 'kruisvoetkabinet' im Stil von Daniel Marot CIRCA 1720, wahrscheinlich für George Clifford III....
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Louis XIV., Schränke

Materialien

Eichenholz, Walnuss

Eckschrank aus holländischer Eiche und Mahagoni des 18. Jahrhunderts mit vergoldeten Bronzebeschlägen
Eckschrank, Den Haag um 1775 Abmessungen: 270 cm hoch, 132 cm breit und 72 cm tief. Eichenholzkern mit Mahagoni furniert, vergoldete Bronzebeschläge. Provenienz: Von Generation zu Ge...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Schränke

Materialien

Bronze

Eine schöne niederländische Kommode aus der Werkstatt von Matthijs Horrix, ca. 1770-1780
Von Matthijs Horrix
Kommode aus der Werkstatt von Matthijs Horrix, um 1770-1780 Abmessungen: 82 cm hoch, 115 cm breit und 52 cm tief. Eichenholzkern mit Palisander- und Palmenholzeinlegearbeiten furnier...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Kommoden

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze

Feine niederländische Kommode aus Eiche und Amboina mit Spiegeltüren aus dem 18. Jahrhundert
Den Haag, um 1760 Eiche, furniert mit Amboyna-Wurzel, Messingbeschläge mit Lackvergoldung. H: 242 cm. , B: 120 cm. , T: 62 cm. Provenienz: Privatsammlung Deutschland Der Büroschra...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Schränke

Materialien

Messing

Seltener niederländischer Mutterschafts- oder Kinderschrank, in holländischem „Luiermandskast“, um 1650
Von Herman Doomer
Ein seltenes holländisches Renaissance-Kinderzimmer aus dem 17. Jahrhundert, auf Niederländisch 'Luiermandskast' genannt um 1650, möglicherweise aus dem Umkreis von Herman Doomer ...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Ebenholz, Eichenholz

Dutch-Colonial Sammlertisch aus Satin und Palisander, Ebenholz und Teakholz
Ein charmanter Sammlertisch aus Satin und Palisander, Ebenholz und Teakholz Sri Lanka, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Maße: H. 86,5 x B. 62,5 x T. 34,7 cm In der Spitze ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Sri-lankisch, Niederländisch Kolonial, Schränke

Materialien

Ebenholz, Teakholz, Seidenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker niederländischer Rokoko-Schrank mit Schreibtisch, um 1750
Dieser seltene und beeindruckende holländische Rokokoschrank aus der Zeit um 1750 ist ein Meisterwerk an Handwerkskunst und Eleganz. Der Schrank ist aus Eichenholz gefertigt und mit ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Rokoko, Schränke

Materialien

Messing

Außergewöhnlicher Rokoko-Schrank aus dem 18. Jahrhundert
Außergewöhnlicher schwedischer Rokoko-Schrank aus dem 18. Jahrhundert, furniert in Erle und Ulme mit vergoldeten Messingbeschlägen. Innen mit Löffelbrett und zwei weiteren Fächern mi...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Schwedisch, Rokoko, Schränke

Materialien

Messing

Niederländische Rokoko-Bomber Kast- oder Leinenpresse aus Mahagoni des 18. Jahrhunderts, um 1750
Eine exquisite holländische Bombe Kast oder Wäschepresse aus dem 18. Jahrhundert in feinem kubanischen Mahagoni mit allen originalen Bronzebeschlägen d'ore. Dieses Kast aus der Mitte...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Neoklassisch, Wäsches...

Materialien

Bronze, Goldbronze

Italienischer Bureau-Cabinet im Rokoko-Stil, Mailand, um 1760
Büro-Schrank mit ausklappbarem Schreibpult Lombardei, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts Nussbaumholz mit geschnitztem Dekor und Nussbaum-Rüschenfurnier; aufgesetzte ebonisierte ...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Schränke

Materialien

Walnuss

Niederländischer Rokoko-Schrank aus Nussbaumholz
Niederländischer Schrank im Rokoko-Stil aus genopptem Nussbaum.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Rokoko, Schränke

Materialien

Messing

Masterpiece-Schrank von Mathias Tiberg aus dem 18. Jahrhundert
Ein außerordentlich schönes Meisterwerk des Rokoko aus dem Jahr 1754, geschaffen von Mathias Tiberg (Tischlermeister in Stockholm, 1755-1775). Der Schrank ist mit Nussbaum und Wurzel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Rokoko, Schränke

Materialien

Bronze