Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Ein konkurrenzloses Paar Schränke des 19. Jahrhunderts mit Lacktafeln

204.128,08 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein schönes Paar Schränke von Henry Dasson Aus Amaranth und Amboina gefertigt und mit hochwertigen Beschlägen aus Ormolu-Bronze und Plattformen aus Verdun-Breccia-Marmor versehen; auf sich verjüngenden zylindrischen Tupie-Füßen stehend, die rechteckige Sockel mit abgerundeten spitzen Winkeln tragen, mit sich verjüngenden kannelierten Seitensäulen, die von Kapitellen und Basen aus Ormolu umgeben sind; die abschließbaren Türen mit orientalischen Lacktafeln mit Landschaften auf dunklem Grund, die Regalfächer einschließen; abschließbare Schubladen in jeder Schürze, mit entsprechenden Lacktafelverkleidungen, die in Ormolu-Rahmen eingefasst sind; laufende steife Blattleisten an den Oberseiten, die Marmorplattformen mit leichten Daumennagelwinkeln einschließen. Auf den Oberseiten der Karkassen vom Hersteller "Henry Dasson" gestempelt. Französisch, um 1880 Henry Dasson (1825-1896) Dasson hatte seinen Sitz in der Rue Vielle du-Temple 106 und war einer der berühmtesten Pariser Hersteller von vergoldeten Bronzemöbeln im neunzehnten Jahrhundert. Dasson begann seine Laufbahn als Bronzebildhauer, und seine Arbeiten sind bekannt für die hohe Qualität der Metallarbeiten, die die Entwürfe des Ancien Régime aufgreifen und an die Bedürfnisse der Zeit anpassen. Er nahm an den Expositions Universelle 1878 teil und erhielt die lobende Kritik von Louis Gonse, dem Pariser Schiedsrichter für Bon Ton und Qualität, nouveau venu dans la carrière industrielle Henry Dasson, s'est rapidement créé par la perfection de ces oeuvres une très haute situation a laquelle nous applaudisons chaleureusement" [Neuling in der Industriekarriere, Henry Dasson hat sich durch die Perfektion seiner Werke schnell eine günstige und hoch angesehene Position verschafft, die wir herzlich begrüßen] Lord Dudley und Lady Ashburton gehörten zu seinen renommierten Kunden auf der Ausstellung. Auf der Pariser Weltausstellung von 1889 wurde er mit dem "Grand Prix Artistique" ausgezeichnet, und einige seiner Werke wurden von der englischen Königsfamilie erworben. 1883 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt und 1889, nach seinem Erfolg auf der Pariser Weltausstellung im selben Jahr, zum Offizier befördert. Dasson stellte die Produktion 1894 ein, und der bleibende Ruf des besten Herstellers von vergoldeten Bronzemöbeln wurde von seinen Zeitgenossen Paul Sormani, J.E. Zwiener, Maison Millet und Beurdeley nutzten die Gelegenheit, um Zeichnungen und Modelle von Dasson zu erwerben. Dennoch bleiben die von Dasson geschaffenen Stücke unvergleichlich und sind der Inbegriff des französischen Möbels des neunzehnten Jahrhunderts.
  • Schöpfer*in:
    Henry Dasson (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 106,68 cm (42 in)Breite: 81,28 cm (32 in)Tiefe: 48,26 cm (19 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1880
  • Zustand:
    Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Inspektion und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 91201stDibs: LU954713615132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes Kabinettpaar von Grohé aus dem 19. Jahrhundert mit edler italienischer Provenienz
Ein wichtiges Paar von Schränken Von Grohé Frères aus Paris Aus einer adligen genuesischen Familie Konstruiert vor allem aus angepassten Tulipwood im gesamten, mit Purpleheart und ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke

Materialien

Goldbronze

Ein Paar Schränke mit Lack und Goldbronze in der Louis XVI-Manier von Millet
Von Maison Millet
Ein Paar Schränke in der Louis XVI-Manier Von Maison Millet aus Paris Das Paar der demilune Schränke konstruiert aus bois noirci, steigt auf spitzen Tupie Füße, die geschwungene ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

Paar florale Intarsienschrnke mit Marmorplatten aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert
Ein auffallendes Paar von Napoleon III Hilfsmittel Die Joseph Cremer zugeschriebenen Einlegearbeiten Konstruiert aus Tulipwood mit Intarsien aus verschiedenen Hölzern wie Hasenholz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Ein Paar Mahagoni-Vitrinen mit Ormolu-Montierung aus dem 19. Jahrhundert von Henri Picard
Von Henri Picard
Ein bemerkenswertes Paar von Vitrinen Von Henri Picard aus Paris Hergestellt aus Mahagoni, mit umfangreicher und hervorragender Ormoludekoration. Die Vitrinen haben eine rechteck...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke

Materialien

Goldbronze, Bronze

19. Jahrhundert, Paar antike Demilunenschränke aus satinierter Birke von Mellier & Co.
Von Mellier & Co.
Ein Paar Schaukästen Von C. Mellier & Co. Die Demi-Lune-Vitrinen sind aus feiner, satinierter Birke gefertigt, haben eine sanfte, gebrochene Front und stehen auf Tupie-Füßen. Die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Schränke

Materialien

Carrara-Marmor, Goldbronze, Bronze

Passendes Paar französischer Schränke mit Goldbronze-Montierung aus dem 19. Jahrhundert
Ein passendes Paar französischer Tischschränke Beide Schränke sind mit Seide ausgekleidet, umschließen eine Glasablage und sind mit vergoldeter Bronze beschlagen. Der eine Schrank i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schränke

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar französische Eckschränke aus der Rgence-Periode des 18. Jahrhunderts, gestempelt Saunier
Ein außergewöhnliches Paar französischer Eckschränke aus Palisander, Ormolu und Marmor von Coquillier de Bilbao, gestempelt von Saunier, aus der Régence-Zeit des 18. Jeder Schrank wi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Regency, Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Paar französische Eckschränke der Rgence St. Encoignure aus dem 18. Jahrhundert
Ein hübsches Paar französischer Eckschränke aus Palisander, Ormolu und Bilbao-Marmor aus dem 18. Jeder Schrank wird von drei eleganten Blockstützen mit feinen, durchbrochenen, blattf...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Paar Bonheur Du Jours-Lacktafeln mit Lacktafeln, von Henry Dasson
Von Henry Dasson
Ein sehr seltenes Paar von Ausstellung im Stil Louis XVI. Vergoldetes Bronzemodell Bonheur Du Jours mit Lacktafeln, von Henry Dasson. Ein Kabinett signiert "Henry Dasson / 1880" a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Paar französische ebonisierte Pfeiler-/Beistellschränke des 19. Jahrhunderts
Eine sehr gute Qualität Paar 19. Jahrhundert ebonisiert Pier / Seite Schrank, mit vergoldeten, blattförmigen Ormolu-Beschlägen auf dem Fries, klassischen Monopodienstützen, je einer...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Goldbronze

Paar englische Regency-Beistellschränke aus dem frühen 19. Jahrhundert, John McLean zugeschrieben
Von John Mclean
Ein feines Paar englischer Regency-Schränke von Gonzalo Alves, die John McLean zugeschrieben werden, der obere Teil mit Spiegelrückseiten hinter zwei Regalen und gekrönt von einer dr...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke

Materialien

Messing

Paar japanische Eckschränke im Louis-XV-Stil mit Japanglasur / Dekorationen, Christies Provenienz
Paar von Maison Jansen Louis XV Stil grün und vergoldet Japanned Encoignures Fein japonierte Eckschränke mit erhabenen Figuren, die mit Sicherheit für eine berühmte Person angeferti...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Marmor