Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Englisches Kabinett mit Intarsien aus Olivenholz und Messing aus dem 19.

43.749,84 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Kabinett von Wilhelm IV., das Townes und Emmanuel zugeschrieben wird Aus stark gemasertem Olivenholz gefertigt und mit goldenen Messingeinlagen und einer geätzten und gravierten Messingplatte versehen; auf einem Sockel erhebt sich die verschließbare Einzeltür mit einer eingelassenen Platte in der Art von Jean Berain, die einen Innenraum mit Regalen umschließt und von schmalen vertikalen, angepassten Platten flankiert wird; die Schürze ist mit drei Bronzerosetten verziert, und der Jura-Jaune-Marmor ist mit einer dreiviertel Arkadengalerie aus Messing versehen, um 1830 Der Schrank wird in Christopher Paynes "British Furniture 1820 to 1920", das 2023 erscheint, abgebildet und besprochen. Payne hebt die Seltenheit des verwendeten Olivenholzes hervor sowie die Notwendigkeit, die große Intarsienplatte von Hand zu schneiden. Literatur: Payne, Christopher. Britische Möbel 1820 bis 1920 : Der Luxusmarkt. ACC Art Books, 2023, S. 38-39 (abb. Abb. 1.33). Townes und Emanuel Im "Dictionary of English Furniture Makers 1660-1840", herausgegeben von der Furniture History Society, wird angegeben, dass das Unternehmen zwischen 1830 und 1840 in der New Bond Street 103 ansässig war und neben der Herstellung von Möbeln auch mit "Kuriositäten und Antiquitäten" handelte. Der verstorbene renommierte Kenner Christopher Gilbert verzeichnet in seinem "Pictorial Dictionary of Marked London Furniture", London 1997, das ebenfalls von der Furniture History Society herausgegeben wird, einen Schreibtisch in der Transitional Manier mit ähnlichen Plaketten. Auf ihrem Label steht "Townes und Emanuel, Hersteller von Buhl Marquetrie, Resner (sic) & geschnitzten Möbeln, Dreibeinen, Paravents & c. der feinsten und prächtigsten Designs des Louis 14. Prächtige Schränke und Tische mit Intarsien aus feinem Sèvres- und Dresdner Porzellan &c. Alte Gemälde und Bronzen, Schnitzereien, orientalisches und anderes Porzellan, Schmuck und Kuriositäten werden gekauft und getauscht. Reparatur von Buhl und antiken Möbeln. Nach Vereinbarung mit Ihrer Majestät". Sie lieferten eine Büroplatte an Königin Adelaide, Ehefrau von Wilhelm IV., deren Label ihr Wappen trägt und in T.E. verzeichnet ist. Joy's "Englische Möbel 1800-1850". In den Archiven des V&A wird berichtet, dass dieses Stück im Juli 1948 von Sotheby's verkauft wurde. Ein Beistelltisch mit Porzellaneinsatz aus der Sammlung des Herzogs von Beuccleuch wurde 1948 von Christies verkauft, ein schönes Paar Kommoden mit dem Label gehörte 2006 zur Sammlung Butchoff.
  • Ähnlich wie:
    Town & Emanuel (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 117,48 cm (46,25 in)Breite: 85,09 cm (33,5 in)Tiefe: 42,55 cm (16,75 in)
  • Stil:
    Regency (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1830
  • Zustand:
    Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Prüfung und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 87611stDibs: LU95478670793

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englischer Intarsien-Beistellschrank aus dem 19. Jahrhundert im neoklassischen Stil
Ein feiner und dekorativer Beistellschrank in der Hepplewhite-Manier Konstruiert in Gonzalo Alves, mit Satinholz Crossbanding und Probe Hölzer in den Intarsien verwendet; von Serpen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Schränke

Materialien

Holz, Seidenholz

Seltener konkaver Regency-Beistellschrank aus Mahagoni mit Messing-Akzenten aus dem 19. Jahrhundert
Seltener konkaver Beistellschrank aus der Regency-Zeit Sicherlich Gillows zugeschrieben Aus geflammtem kubanischem Mahagoni, auf kühn geschnitzten Löwentatzenfüßen stehend, der Seit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke

Materialien

Messing

Englisches Foliokabinett aus Satinholz und Ormolu des 19. Jahrhunderts mit ausziehbarer Staffelei
Das Foliokabinett von Nevill Holt Hall Freistehend, aus Satinholz gefertigt, mit gravierten Messingbändern, Tragegriffen an den Seiten, den Initialen "CN" und dem Familienwappen, ei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Schränke

Materialien

Messing

Ormolu-gefasster Amboyna- und Lackschrank aus dem 19. Jahrhundert von Henry Dasson aus Paris
Von Henry Dasson
Ein in Ormolu gefasstes Bonheur-du-Jour aus Amboyna und Lack von Henry Dasson Das Bonheur-du-Jour steht auf vier kannelierten und spitz zulaufenden Beinen, die mit vergoldeten Messi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Schrank aus Goldbronze und Amboyna aus dem 19. Jahrhundert
Von Holland & Sons
Eine hochwertige Vitrine aus Amboyna und feuervergoldeter Bronze nach holländischem Vorbild Auf einem rechteckigen, gestuften Sockel mit abgeschrägten Ecken, aus gut gemustertem A...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Bronze

Englischer Sekretär aus Goncalo Alves und vergoldetem Messing aus der Regency-Periode
Von John Mclean
Ein Sekretariatsregal aus der Regency-Zeit, das John Mclean aus London zugeschrieben wird. Hergestellt aus einem gut gemaserten Gonzalo-Alves, mit reichlich vergoldeten Messingakzen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Bücherregale

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Regency Messing Intarsien Kabinett Chiffonier
Dies ist eine elegante antike Regency-Periode Messing eingelegt goncalo Alves Chiffonier, ca. 1820 in Datum. Dieser prächtige Schrank hat eine gewölbte Rückwand und verfügt über zwe...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Schränke

Materialien

Messing

Spätes 19. Jahrhundert Mahagoni und Satinholz Intarsien Kabinett Stand
Eine exquisite späten 19. Jahrhundert Mahagoni und Satinwood Intarsien Kabinett und Stand mit Kiefer Holz zurück. Maßnahmen 16" in der Breite, 15,75" in der Tiefe und steht 31" in d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Spätviktorianisch, Schränke

Materialien

Mahagoni, Seidenholz

Englischer Regency-Beistellschrank aus Palisanderholz mit Messingintarsien
Englischer Regency-Schrank (1. Quartal 19. Jh.) aus Palisanderholz mit einer Schublade über 2 Türen mit Messinggitter und Seitenteilen mit Seidenstofffutter, geriffelten Pilasterseit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Schränke

Materialien

Metall, Messing

Schrank aus Palisanderholz, vergoldet und mit Marmorplatte aus dem frühen 19.
Eine fabelhafte Qualität frühen 19. Jahrhundert Palisander, vergoldet und Marmor oben Schrank, mit dem ursprünglichen geäderten grauen Marmor oben über einem Fries mit einem sehr dek...
Kategorie

Antik, 1830er, Britisch, Regency, Schränke

Materialien

Rosenholz

Sekretär-Schrank aus Palisanderholz mit Messingintarsien im Regency-Stil
Sekretariatsschrank aus Palisander mit Messingintarsien, rechteckige Platte mit durchbrochener Ablagefläche mit Spalierwerk an den Seiten, darüber eine Sekretariatsschublade mit Palm...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Schränke

Materialien

Messing

Pier-Schrank mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Eine feine Qualität 19. Jahrhundert Seegras Intarsien Pier Schrank, mit vergoldeten Ormolu Beschläge und eine "Sevres" Porzellan Plakette in der Mitte der Tür. Die Tür öffnet sich u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Porzellan, Veilchenholz, Seidenholz