Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Ferdinando Meccani Corinto Sideboard aus Wengé und gebeizter Eiche, Italien 1978

19.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Meccani Design ist ein Unternehmen, das mit der Erfahrung von drei Generationen Möbelstücke von höchster handwerklicher Qualität entwirft und herstellt. Alle Produkte werden in Italien, in der Toskana, in seinem Labor in Cascina (Pisa) entworfen und hergestellt. Sie haben eine starke Bindung an das Gebiet, was den hochinnovativen und technologischen Produktionsprozess und das Design betrifft, wobei die toskanische Möbeltradition erhalten bleibt. Außerdem verbindet er den für das Made in Italy typischen Geschmack und zeitgenössischen Stil. Die modernen Möbel haben einen klassischen, dauerhaften, zeitlosen Geschmack, bei dem ein natürliches MATERIAL, das Holz, auf Fantasie und erfahrene Hände trifft, um die Umgebung, in der wir leben, zu verschönern. Klassisch und innovativ, mit den besten Materialien und Techniken, um eine hohe Qualität zu gewährleisten, die über die Mode hinausgeht. Der große Respekt vor der Natur und das Streben nach Integration ermöglichen es uns, nachhaltig zu planen und zu bauen, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten, die Energieverschwendung zu reduzieren und die besten natürlichen, erneuerbaren und biokompatiblen Materialien zu verwenden. Eine grüne Welt, mit der Wahl von ungiftigen MATERIALEN aus zertifizierten Wäldern. Möbel aus Holz, denn Holz ist schön, warm, duftend, erneuerbar, robust, solide und außerdem ein lebendiger Rohstoff. Die obige Einleitung leitet sich von Meccani Design ab und beschreibt auf blumige Weise ihren Idealismus und ihre Prinzipien, die aus ihren auffälligen Kreationen hervorgehen. Sie haben mit namhaften Designern und Künstlern wie Paolo Portoghesi, Ettore Sottsass, Ugo La Pietra, Adolfo Natalini, Michael Graves und Masao Noguchi zusammengearbeitet. Design/One Diese Anrichte mit dem Namen "Corinto" ist ein Meisterstück aus der Kollektion, die viele besondere Möbel und Objekte umfasst. Der Verweis auf Orte der antiken griechischen Zivilisationen spiegelt sich im Namen wider und hat eine eher monumentale Konnotation. Das passt zu einem Objekt wie diesem, denn es hat durchaus den Charakter eines Monumentalstücks und sucht seinesgleichen: Sein Design gleicht einem postmodernen, stilisierten griechischen Tempel, der den Blick auf sich zieht, und zwar auf das Zentrum. Eine stufenförmige Giebelform könnte ebenso gut ein Tympanon darstellen. Auf beiden Seiten begrenzen acht Eichenwürfel den sogenannten Altarbereich. Sie sind durch halbrunde Eichenholzteile verbunden, die eine horizontal verlaufende Maserung aufweisen. Dies steht in erhabenem Kontrast zu den warmen horizontalen Flammenzeichnungen der quadratischen Eichenteile. In der Mitte befindet sich eine Glasplatte mit einem halbkreisförmig vorspringenden Plateau, auf dem eine Vase oder ein anderer Dekorationsgegenstand platziert werden kann. Dinge können gut sichtbar in der Mitte des Schranks untergebracht werden, während andere Dinge hinter Türen und in Schubladen aufbewahrt werden können. Alles ist komplett mit einem Wenge-Furnier versehen, das sich wunderbar mit der warmen Eiche verbindet. Dies gilt für die Seite, die Oberseite und die Rückseite und bietet somit die Möglichkeit, den Schrank frei im Raum zu positionieren, falls gewünscht. An den Ecken wurden Wenge-Leisten angebracht, um harte oder scharfe Übergänge zu vermeiden. Aus der Ferne betrachtet, entsteht so die Illusion einer gewissen Weichheit. Die Beine des "Corinto" wurden tiefer unter dem Schrank positioniert, um ein Gefühl von Leichtigkeit zu vermitteln. Es entsteht ein kleiner, aber starker Schatten, der alles leicht vom Boden abzuheben scheint. Es ist ein typisches Merkmal, das zusammen mit den anderen beeindruckenden Teilen dieses "Capolavoro" von Ferdinando Meccano ausmacht. Bedingung Es ist nicht verwunderlich, dass wir diesen Gegenstand in unserem Studio mit größter Sorgfalt restauriert haben, wobei seine Patina erhalten blieb.
  • Schöpfer*in:
    Ferdinando Meccani (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 180 cm (70,87 in)Breite: 180 cm (70,87 in)Tiefe: 57 cm (22,45 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1978
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Glas wird erneuert.
  • Anbieterstandort:
    Hellouw, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5583238832072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Anrichte „Madia“ von Ferdinando Meccani aus Kirschbaumholz, Italien 1988
Von Ferdinando Meccani, Meccani Design
Das 1988 von Ferdinando Meccani entworfene Sideboard "Madia" aus Kirschholz spiegelt die sorgfältige Überlegung und die geometrische Strenge wider, die seine Arbeit kennzeichnen. Die...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Anrichten

Materialien

Kirsche

Sideboard-Modell „Birds-Eye“ aus Ahornholz von Giovanni Offredi für Saporiti, 1970er Jahre
Von Saporiti, Giovanni Offredi
Saporiti's Liebling Giovanni Offredi zeigte mit diesem 1970er Anrichte aus der Serie "Birds-Eye", dass er seiner modernistischen Auffassung von Design treu blieb. Als großer Kritike...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Ahornholz

Brutalistisches Sideboard aus Eiche, 1980er Jahre
Ein solides und skulpturales Sideboard, das den Geist des Brutalismus der 1980er Jahre heraufbeschwört. Dieses mit Klarheit und Absicht entworfene Stück kombiniert eine starke Geomet...
Kategorie

Vintage, 1980er, Europäisch, Brutalismus, Sideboards

Materialien

Eichenholz

Anrichte von Pier Luigi Colli aus indischem Palisander und Wurzelholz, Italien um 1940
Von Pier Luigi Colli
Pier Luigi Colli ( 1895-1968) war ein einflussreicher italienischer Designer, der Mitte des 20. Jahrhunderts für seine innovativen und eleganten Möbelkreationen bekannt war. Colli, d...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Anrichten

Materialien

Glas, Rosenholz, Wurzelholz

Grand Art-Déco-Sideboard aus Rosenholzfurnier mit Messingdetails, Frankreich, 1930er Jahre
Es handelt sich um ein großes französisches Sideboard im Art-déco-Stil mit einem sehr luxuriösen Aussehen aus den 1930er Jahren. Beginnen wir mit dem breiten Fuß. Es ist mit Klavierl...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Sideboards

Materialien

Messing

Urio-Wandsystem aus Palisanderholz von Ico und Luisa Parisi für MIM Roma, Italien 1957
Von MIM Roma, Ico Parisi
Das Urio Wall System von Ico und Luisa Parisi für MIM Roma verkörpert die Essenz der italienischen Moderne. Die schlanken Linien und das minimalistische Design sind aus erlesenen Pal...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Plato Anrichte aus massivem Walnussholz von Ferdinando Meccani, 1969
Von Ferdinando Meccani, Meccani Design
Dieses beeindruckende Sideboard mit dem Namen Plato ist eine Kreation des renommierten Meisters Ferdinando Meccani. Die Philosophie von Meccani dreht sich um den großen Respekt vor d...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Glas, Walnuss

Luciano Frigerio „Diamante“ Sideboard mit grafischen Details, Italien 1970er Jahre
Von Luciano Frigerio, Frigerio Di Desio
Skulpturales Sideboard des italienischen Designers Luciano Frigerio. Er ist aus reichem afrikanischem Mahagoniholz gefertigt und weist kühne, geometrische Details auf, die der Diaman...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Mahagoni

Sideboard von Giuseppe Rivadossi, Brescia, Italien, um 1975
Von Giuseppe Rivadossi
Dieses seltene und einzigartige Sideboard aus massiver Eiche wurde um 1975 in einem kleinen Studio in Brescia, Italien, von dem Designer und Hersteller Giuseppe Rivadossi handgeferti...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Sideboards

Materialien

Eichenholz

Contemporary Brutalist Sideboard, Esche, Italien.
Contemporary Brutalist Sideboard, Esche, Italien.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Asche

Schrank „Diamante“ von Luciano Frigerio, Italien, 1968
Von Luciano Frigerio
Diese Anrichte von Luciano Frigerio hat keine Türen, sondern ein Ventil auf der Oberseite, weil sie über einem Heizkörper angebracht wurde und man darauf etwas zum Warmhalten abstell...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Hartholz

Franco Poli Sideboard aus der Scaligera-Serie in Nussbaum von Bernini, 1980er Jahre
Von Bernini, Franco Poli
Anrichte aus Nussbaumholz aus der Serie Scaligera, entworfen von Franco Poli für Bernini in den 1980er Jahren. Das Sideboard verfügt über Türen mit Einlegeböden, Schubladen und Fäch...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Walnuss