Objekte ähnlich wie G. Parvis, Medaillon aus orientalischem Nussbaumholz, spätes 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
G. Parvis, Medaillon aus orientalischem Nussbaumholz, spätes 19. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Medaillon aus Nussbaumholz mit orientalischem Dekor aus Perlmutt, Holz und Knocheneinlegearbeiten. Es öffnet sich mit 2 Türen auf 9 Schubladen, mit verschiedenen Fächern.
Dieses Medaillon ist typisch für die Arbeit von Giuseppe Parvis: Ein großer italienischer Kunsttischler, der sich 1859 in Kairo niederließ und sich von den architektonischen und dekorativen Elementen, die er überall in Ägypten sehen konnte, zu seinem eigenen arabischen Möbelstil inspirieren ließ.
Er richtete sehr schnell die schönen ägyptischen Häuser ein und eroberte dann dank seiner Teilnahme an den Weltausstellungen und internationalen Messen den europäischen Markt.
Die Fotos, die noch in seinem Geschäft zu finden sind, zeugen von der Fülle seiner Kreationen, die sich nach dem Geschmack der Mamluken an den für das alte Ägypten charakteristischen Ornamenten und Dekorationen orientieren.
Einige Furniersprünge und fehlende Teile, alte Restaurationen
Höhe 127cm
71 x 35cm
Abmessungen der Schubladen: H5cm 63 x 28cm
- Maße:Höhe: 127 cm (50,01 in)Breite: 71 cm (27,96 in)Tiefe: 35 cm (13,78 in)
- Stil:Maurisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:unbekannt
- Zustand:Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:MARSEILLE, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU6656244208752
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
20 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: MARSEILLE, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenG Parvis, Konsole + Spiegel mit Intarsien, 19. Jahrhundert
Große Konsole mit Spiegel im orientalischen Stil, mit geschnitztem Holzdekor, geometrischen Intarsien aus Holz, Perlmutt und Knochen, Mashrabiya, maurischen Bögen, Kartusche mit arabischer Inschrift
Diese Konsole ist typisch für die Arbeit von Giuseppe Parvis: großer italienischer Kunsttischler, der sich 1859 in Kairo niederließ und sich von allen Elementen der Architektur und des Dekors, die er überall in Ägypten sehen konnte, inspirieren ließ, um seinen eigenen Stil arabischer Möbel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Ägyptisch, Maurisch, Konsolentische
Materialien
Knochen, Perlmutt, Holz
G Parvis, Konsole + Spiegel mit Intarsien, 19. Jahrhundert
Große Konsole mit Spiegel im orientalischen Stil, mit geschnitztem Holzdekor, geometrischen Intarsien aus Holz, Perlmutt und Knochen, Mashrabiya, 3 maurischen Bögen, Kartuschen mit arabischer Inschrift
Diese Konsole ist typisch für die Arbeit von Giuseppe Parvis: ein großer italienischer Möbelschreiner, der sich 1859 in Kairo niederließ und sich von allen Elementen der Architektur und des Dekors, die er überall in Ägypten sehen konnte, inspirieren ließ, um seinen eigenen Stil von arabischen Möbeln...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Ägyptisch, Maurisch, Konsolentische
Materialien
Knochen, Perlmutt, Holz
Maison Parvis, Seltener Salon Ägyptenomania, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert
Große Egyptomania Lounge des Parvis Hauses, bestehend aus 2 Bänken mit je 2 Plätzen und 4 Sesseln.
Frei inspiriert von den in den königlichen Gräbern entdeckten Möbeln oder von den ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neuägyptisch, Wohnzimmer-Sets
Materialien
Holz
Großes Scriban-Schrank aus lackiertem Holz, Chinoiserie, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert
Großer 2-teiliger Scriban, verziert mit goldenen Chinoiserien auf schwarz lackiertem Hintergrund, mit einem Schaufenster und stilisierten Regalen im oberen Teil und einem schrägen Sc...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Schränke
Materialien
Holz
Großer Schrank mit Theater auf Sockel, Holland, 19. Jahrhundert
Large cabinet on its base, opening on the front with 2 large doors decorated with marble slabs, and revealing a series of 18 drawers and a central door
The drawer fronts are in marqu...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Niederländisch Kolonial, Schränke
Materialien
Marmor
Picault – Dalila, signierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert
Von Émile Louis Picault
Delilah, patinierte Bronzeskulptur: Büste einer Frau, sehr ausdrucksstarke und realistische Darstellung der biblischen Figur
Delila ist eine weibliche Figur aus dem Alten Testament,...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Spätes 19. Jahrhundert Nussbaum / verspiegelte Inneneinrichtung Porzellankabinett
Ende des 19. Jahrhunderts Nussbaum mit verspiegeltem Innenraum und Glasregalen mit vorderen Bodentüren Porzellanschrank oder Hutch. Der Schrank ist in einem guten antiken Zustand mit...
Kategorie
Antik, 1850er, Europäisch, Schränke
Materialien
Glas, Spiegel, Walnuss
Spätes 19. Jahrhundert Hand geschnitzt Nussbaum Gewürzschrank
Spätes 19. Jahrhundert Hand geschnitzt Nussbaum Gewürzschrank
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schränke
Materialien
Walnuss
Exquisite handgeschnitzte orientalische Palisander-Front - spätes 19./frühes 20.
Dieser prächtige zweiteilige orientalische Porzellanschrank ist ein wahres Zeugnis meisterhafter Handwerkskunst und dient als großartiger Kuriositäten- oder Porzellanschrank für kost...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Singapurisch, Chinesischer Export, Schränke
Materialien
Holz, Rosenholz, Farbe
Vertiko / Schrank, Jugendstil des späten 19. Jahrhunderts, Nussbaum-Veneer
Der Vertiko aus Nussbaumfurnier, mit Messingbeschlägen, einem Spiegel mit Facettenschliff, mit typischen Jugendstilornamenten.
In gutem restauriertem Zustand mit den originalen Gläs...
Kategorie
Antik, 1890er, Deutsch, Art nouveau, Schränke
Materialien
Walnuss, Kiefernholz
4.474 $ Angebotspreis
31 % Rabatt
Französisches Nussbaumholz des 19. Jahrhunderts
Zweitüriger Schrank mit dekorativ geschnitztem Muschelmotiv. Die Türen sind mit Hühnerdraht versehen und lassen sich öffnen, um einen Innenraum mit Regalen freizugeben. Erworben aus ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke
Materialien
Walnuss
Nussbaum-Nachttisch aus dem 19.
Schöner Biedermeier Nachttisch in Nussbaumfurnier auf Weichholz aus Deutschland. Oben befindet sich eine Schublade, unten eine Tür. Das Möbelstück kann alleine aufgestellt werden, da...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Schränke
Materialien
Walnuss, Kiefernholz
2.409 $ Angebotspreis
20 % Rabatt