Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Kabinett aus Esche und Mahagoni von Joseph André Motte, Gruppe 4, Charon, 1954

15.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kabinett aus Esche und Mahagoni von Joseph André Motte, Gruppe 4, Charon, 1954 Joseph-André Motte (1925-2013) war Innenarchitekt und eine der großen Persönlichkeiten des französischen Designs in den 1950er und 1960er Jahren. An der École des arts appliqués à l'industrie (heute ENSAAMA) studierte er bei René Gabriel, Louis Sognot und Albert Guénot und schloss 1948 als Klassenbester ab. Dann erhielt er seine erste Collaboration mit dem Studio Bon Marché. Eines seiner ersten Modelle, der Tripodes-Sessel (1949) aus Buche und geflochtenem Rattan, machte ihn schnell berühmt. 1954 gründet er zusammen mit Pierre Guariche und Michel Mortier das Atelier de recherche plastique (ARP) und schließt sich der von Georges Charron, René-Jean Caillette, Geneviève Dangles und Alain Richard gegründeten Groupe 4 an. In diesen Jahren begann Joseph-André Motte eine Collaboration mit dem berühmten Verleger Steiner. Er entwarf die legendären Sessel 740, 770 und 800, den Stuhl A6 und die Enfilade Bahut. Zeitlose Stücke mit französischem Chic, elegant und raffiniert, die den Klassizismus mit einem modernen Touch wieder aufleben lassen. Im Bereich des Kunstgewerbes lieferte er in den 1960er Jahren auch verschiedene Modelle von Luxusmöbeln für das Mobilier National. Seine glänzende Karriere setzte sich mit der Inbetriebnahme mehrerer großer öffentlicher Einrichtungen fort. Flughafen Orly Sud (1958 - 1961), Flughafen Roissy Charles de Gaulle (1974) und Flughafen Lyon Satolas (1975), Fährhafen Le Havre (1963/1964)... Vor allem aber renovierte er von 1973 bis 1983 zusammen mit dem Architekten Paul Andreu rund hundert Pariser Metrostationen, für die er die noch heute zu sehenden Sitzschalen entwarf. Gemeinsam schlugen sie einen neuen Stil vor, der unter dem Namen Andreu-Motte bekannt wurde und bei dem die Farbe Weiß dominiert, vor allem durch die berühmten abgeschrägten Fliesen. Joseph-André Motte teilte diese reiche Erfahrung, indem er an mehreren Hochschulen wie der École nationale supérieure des arts décoratifs, Camondo und der École Boulle unterrichtete.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kommode mit 4 Schubladen aus Esche von Alain Richard, Charron Groupe 4, 1954, Paar
Von Alain Richard
Kommode mit 4 Schubladen aus Esche, Mahagoni und lackiertem Metall, hergestellt von Alain Richard und veröffentlicht von Charron Groupe 4 um 1954. Kommode aus Esche und Mahagoni mit...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Kommoden

Materialien

Metall

Buffet aus Eiche mit 2 Türen und 3 Schubladen von René Gabriel, 1940er Jahre
Von Rene Gabriel
Buffet aus Eiche mit 2 Türen und 3 Schubladen von René Gabriel, 1940er Jahre René Gabriel (1899 - 1950) ist ein Wegbereiter des französischen Industriedesigns. Er war einer der Erst...
Kategorie

Vintage, 1940er, Europäisch, Buffetschränke

Materialien

Eichenholz

Ein-Schubladen-Regale von Marcel Gascoin, Arhec, 1947
Von Marcel Gascoin
Regal mit zwei Schubladen von Marcel Gascoin, ARHEC, 1947 Regal mit zwei Schubladen, entworfen von Marcel Gascoin, herausgegeben von ARHEC im Jahr 1947. Dieses Regal ist aus Eichenh...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Regale

Materialien

Eichenholz

Schräges Regal aus Eiche von René Jean Caillette, 1950
Von René-Jean Caillette
Schräges Regal aus Eiche von René Jean Caillette, 1950 Helle Eiche, schräges Design und sehr guter Erhaltungszustand. René-Jean Caillette (1919 - 2005) studierte an der Ecole Supér...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Regale

Materialien

Holz

Sideboard von Audoux Minnet
Prächtige und charmante Anrichte aus Bambus mit gespaltenem Bleistift aus den 1950er Jahren von Adrien Audoux und Frida Minet. "Adrien Audoux und Frida Minnet waren ein französisches...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Sideboards

Materialien

Keramik, Rattan

Regaleinheit mit zwei Schubladen von Marcel Gascoin, herausgegeben von Arhec
Von Marcel Gascoin
Das Regal mit zwei Schubladen aus dem Jahr 1950 ist ein emblematisches Werk von Marcel Gascoin und der Zeit des Wohnungswiederaufbaus. Marcel Gascoin, geboren am 24. August 1907 in L...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Maison Leleu, Nussbaumschrank mit Schiebetüren aus der Mitte des Jahrhunderts, Frankreich, um 1965
Von Maison Leleu
Schrank aus Nussbaumholz mit Schiebetüren, herausnehmbaren Einlegeböden und Metallbeinen von Maison Leleu. Zur Veranschaulichung eines ähnlichen Modells siehe Siriex, Franc¸oise. Da...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Schränke

Materialien

Metall

Maison Leleu, zweitüriger Schrank aus Nussbaumholz, Frankreich, Mitte des Jahrhunderts, um 1960
Von Jules Leleu
Schrank aus Nussbaumholz mit Schiebetüren, herausnehmbaren Einlegeböden und Metallfüßen von Maison LELEU. Unterzeichnet: Leleu Paris. Das Haus Leleu erlangte in den 1920er Jahren w...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Metall

Edward Wormley, Schrank, Mahagoni, Messing, USA, 1950er Jahre
Von Edward Wormley, Dunbar Furniture
Schrank aus Mahagoni und Messing, entworfen von Edward Wormley und hergestellt von Dunbar, Berne, Indiana, USA, ca. 1950er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Schränke

Materialien

Mahagoni

Marcel Gascoin, Schrank aus Teakholz, Auflage Alvole, um 1950
Von Marcel Gascoin
Marcel Gascoin, Aufbewahrungsschrank aus Teakholz, Edition Alvéole, um 1950.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Teakholz

N.A. Møller Dänischer Teakholzschrank mit Inneneinrichtung aus hellem Ahorn, 1960er Jahre
N.A. Møller (1920-1982) Design. Ein raffinierter, aus Teakholz gefertigter Schrank, hinter dessen Türen sich Einlegeböden und Schubladen aus hellem Ahornholz befinden. Dieser Beitra...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Schränke

Materialien

Marmor, Messing

Sideboard aus Teakholz von Erik Wrts, 1960er Jahre
Von Erik Wørts
Schönes Rollfrontsideboard aus Teakholz von Erik Wørts in gutem Zustand, 1960er Jahre.
Kategorie

20. Jahrhundert, Sideboards

Materialien

Teakholz