Objekte ähnlich wie Napoléon III. Bonheur Du Jour aus vergoldeter Bronze und Sèvres mit Porzellanbeschlag
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Napoléon III. Bonheur Du Jour aus vergoldeter Bronze und Sèvres mit Porzellanbeschlag
215.792,54 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine seltene und wichtige Napoléon III Gold-Bronze und Sèvres Stil Porzellan montiert Mahagoni und Zitronenholz Bonheur Du Jour, zugeschrieben Édouard Kreisser,
Dieses prächtige Bonheur du jour besteht aus einem Schrankaufbau über einem Schreibtischsockel mit einer zentralen Friesschublade, die mit einer Schreibschublade ausgestattet ist. Die kostbaren Hölzer sind mit fein gegossenen und ziselierten Goldbronzen und etwa achtundzwanzig Porzellanplaketten im Sèvres-Stil versehen. Auf der Oberseite des Schranks befindet sich in der Mitte ein erhöhter Sockel, auf dem eine Vase, eine Büste oder ein Gegenstand aufgestellt werden kann. Die drei Schranktüren sind mit großen Plaketten im Sèvres-Stil umrahmt: die mittlere Tür mit einer ovalen Plakette mit einer Rokoko-Fête galante des Heiratsantrags; die flankierenden Türen mit Hirtenmädchen. Die Seiten des Schranks und die Oberseite des Schreibtischs mit Porzellanplaketten en suite. Die zentrale Fries-Schublade mit einem bandgebundenen Lambrequin Rahmen mit einer Porzellanplakette mit drei Motiven vor der ausziehbaren Schreibschiene, seitlich flankiert von je einer Schublade. Auf vier kannelierten, spitz zulaufenden Beinen mit ionischen Kapitellen und durch eine Plattform mit konkavem Boden unter einem zentralen Gebälk oder Sockel verbunden.
Frankreich, ca. 1855.
Dieses "bonheur du jour" ist eindeutig Édouard Kreisser zuzuschreiben. In Christopher Paynes bahnbrechendem Buch über Möbel des 19. Jahrhunderts "Paris Furniture, the luxury market of the 19th century" als ein Werk von Édouard Kreisser aufgeführt und abgebildet, basiert diese feste Zuordnung auf dem Vergleich mit signierten Stücken. Dieser Bonheur du jour weist das gleiche charakteristische Design mit lambrequin gerahmten Schubladen und spitz zulaufenden kannelierten Beinen mit ionischen Kapitellen auf wie der berühmte Tisch im V&A Museum London, der 1855 von Königin Victoria als Weihnachtsgeschenk für Prinz Albert in Auftrag gegeben wurde. Diese Elemente finden sich auch in einem Porzellantisch im Stil von Sèvres, der von Payne in Paris Furniture, Seite 408, abgebildet ist.
Literatur:
Payne, Christopher, "Pariser Möbel, der Luxusmarkt des 19. Jahrhunderts", Éditions Monelle Hayot, Paris, S. 409 (illustriert).
- Maße:Höhe: 146 cm (57,49 in)Breite: 118 cm (46,46 in)Tiefe: 66 cm (25,99 in)
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1855
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B764801stDibs: LU1028038444662
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNapoleon III. Ebonisierter Beistellschrank aus vergoldeter Bronze und Pietre Dure
Napoleon III. Ebonisierter Beistellschrank aus vergoldeter Bronze und Pietre Dure.
Dieser feine Beistellschrank hat eine rechteckige Platte aus schwarzem belgischem Marmor über ei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kommoden
Materialien
Achat, Marmor, Goldbronze
Napoleon III. Vergoldete Bronze und Hartsteineinsatz Ebonisiertes Pfeilerkabinett
Ein Napoleon-III-Schrank aus vergoldeter Bronze und Hartstein mit Ebonisierung.
Die Bronzebeschläge sind auf der Rückseite mit "PA" gestempelt.
Dieser beeindruckende Beistell...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke
Materialien
Edelsteinmix, Bronze
Eine vergoldete Bronzemontierung im Stil Ludwigs XV., die François Linke zugeschrieben wird.
Von François Linke
Eine vergoldete Bronzemontierung im Stil Ludwigs XV., die François Linke zugeschrieben wird.
Dieses Bücherregal ist reichlich mit Ormolu beschlagen, insbesondere die Soldatenbüsten ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Bücherregale
Materialien
Bronze
Bureau de Dame aus vergoldeter Bronze im Stil Louis XV von François Linke
Von François Linke
A Bureau de Dame aus vergoldeter Bronze im Louis XV-Stil, von François Linke.
Auf der Bronzemontierung signiert "F.Linke".
Linke-Indexnummer 1650.
Dieses sehr schöne und ungewöhnliche Bureau de Dame hat eine geformte Oberseite über einer Fallfront, die von einem schließlich gegossenen blattförmigen Wappen zentriert wird, das sich zu einem eingebauten Innenraum mit zwei kleinen Schubladen und einer Schreibfläche aus rotem Leder öffnet. Die Kommode hat eine geformte Schürze, die mit Buchsbaumschnüren verziert ist, und steht auf vier schlanken Kabriolettbeinen, die mit ungewöhnlichen Akanthus-Spangen aus vergoldeter Bronze versehen sind und in geschwungenen Säbeln enden.
Das Bureau de dame (Linke-Index Nr. 1650) verkörpert die Markenzeichen von Linkes Schaffen: die natürliche Schönheit exotischer Hölzer neben luxuriös ziselierten Goldbronzebeschlägen. Das elegante Design dieses Stücks deutet möglicherweise auf die Mitarbeit des Bildhauers Léon Messagé hin, der Linke mit Originalentwürfen für Möbelstücke und Goldbronzebeschläge versorgte. Die Anordnung der Furniere erzeugt hier interessante visuelle Effekte, und die vergoldeten Bronzebeschläge haben eine Doppelfunktion, sowohl als subtiles Einrahmungsinstrument als auch als Schlüsselelement im Gesamtdesign. Die zentrale Rocaille-Beschläge auf der Falltür scheinen auch für andere Linke-Möbel verwendet worden zu sein, zum Beispiel auf der Vorderseite einer Kommode Index Nr. 620 (C. Payne, François Linke, 1855-1946 - The Belle Epoque of French Furniture...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Louis XVI Stil Vergoldet-Bronze montiert Secrétaire À Abattant
Von André-Charles Boulle
Eine beeindruckende Louis XVI Stil vergoldet-Bronze montiert secrétaire à Abattant, in der Art von André Charles Boulle.
Dieser Schreibschrank mit versenkbarer Front oder Secrétai...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sekretäre
Materialien
Goldbronze
Beistellschrank aus vergoldeter Bronze und Vernis Martin, von Zwiener
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Feiner Beistellschrank aus vergoldeter Bronze Vernis Martin mit Marmorplatte von Joseph-Emmanuel Zwiener.
Unter der Marmorplatte auf dem Korpus gestempelt 'E. ZWIENER'.
Dieses...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schrank aus vergoldeter Bronze und Porzellan aus der Zeit Napoleons III. von Louis Grade
Goldbronze- und Porzellanschrank von Louis Grade aus der Zeit Napoleons III.
Französisch, um 1860
Maße: Höhe 160cm, Breite 82cm, Tiefe 41cm
Dieses schöne Kabinett ist ein hervor...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke
Materialien
Goldbronze, Bronze
Französischer Schrank aus exotischem Holz, Ormolu und Marmor aus der Zeit Napoleons III. des 19. Jahrhunderts
Ein atemberaubender französischer Schrank aus Ebenholz, Ormolu, Marmor und exotischem Holz aus der Zeit Napoleons III. des 19. Der Schrank steht auf eleganten, topieförmigen Füßen mi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke
Materialien
Carrara-Marmor, Goldbronze
Schrank, Parkettholz, Goldbronze und Porzellanbeschläge im Sèvres-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Adam Weisweiler
Ein schöner Schrank aus vergoldeter Bronze und Porzellan im Sèvres-Stil aus dem späten 19.
Eine Marmorplatte über einer einzelnen Tür, die mit Porzellanplaketten im Stil von Sèvre...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schränke
Materialien
Marmor, Bronze
Französisch Napoleon III Ormolu & Porzellan montiert Kabinett Meuble D''Appui von Befort
Eine sehr feine französische Napoleon III Figur aus Ormolu und Porzellan (wahrscheinlich Sèvres) montiert Tulipwood Meuble A Hauteur D'Appui, von Mathieu Befort, dit Befort Jeune. De...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schränke
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
17.262 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französischer Schrank aus Goldbronze und Marmor aus der Zeit Napoleons III. im 19. Jahrhundert
Ein sensationeller französischer Schrank aus Ebenholz, Messing, Ormolu, Halbedelsteinen und Marmor aus der Zeit Napoleons III. des 19. Der Schrank steht auf gesprenkelten, topfförmig...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke
Materialien
Marmor, Messing, Goldbronze
Vitrine aus vergoldeter Bronze und Königsholz aus der Zeit des Zweiten Kaiserreichs
Vitrine aus vergoldeter Bronze und Königsholz aus dem Zweiten Empire
Französisch, um 1860
Höhe 218cm, Breite 128cm, Tiefe 42cm
Diese feine Vitrine aus der Zeit Napoleons III. ist lu...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vitrinen
Materialien
Goldbronze