Objekte ähnlich wie Paar französische Boulle-Schränke des frühen 19. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Paar französische Boulle-Schränke des frühen 19. Jahrhunderts
174.999,36 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein bedeutendes Paar französischer Schränke des frühen 19. Jahrhunderts, hergestellt von Pierre-Étienne Levasseur.
Schränke aus vergoldetem Ebenholz und Ebenholz, geschliffenem Messing, Zinn und Schildpattimitat im Boulle-Stil. Der rechteckige Aufsatz mit messingbeschlagenem Rand über einem verzierten Ormolu-Fries über vier geriffelten, messingbeschlagenen Säulen mit Messingkapitellen, die außergewöhnliche Mitteltür, die reichlich mit Ormolu-Rollen und Kopfbeschlägen verziert ist, flankiert von zwei verglasten Türen, die mit rotem Boulle und Silbereinlagen verziert sind, die Innenräume mit Regalen ausgestattet, der Sockel mit vier bacchantischen Masken, die auf gedrechselten, spitz zulaufenden, ormolubeschlagenen Füßen enden.
Provenienz: Schloss Kilkenny, Irland. Neu gekauft von Walter Butler, 1. Marquess of Ormond (2. Generation im irischen Adelsstand, 1770-1820) oder James Butler (1774-1838), 1. Marquess of Ormond im britischen Adelsstand.
Kilkenny Castle, Irland, wurde 1195 erbaut, um eine Furtstelle des Flusses Nore und die Kreuzung mehrerer Wege zu kontrollieren. Jahrhundert ein wichtiges Element der Stadtbefestigung mit vier großen runden Ecktürmen und einem massiven Graben, von dem ein Teil noch heute an der Parade zu sehen ist.
Der Landkrieg in den 1880er Jahren leitete den Niedergang der großen irischen Landbesitzerfamilien ein. In den 1930er Jahren gab der 6. Marquess of Ormond (1893-1971) nach, und der Inhalt von Kilkenny Castle wurde im November 1935 in einem achttägigen Verkauf durch Battersby's in Dublin veräußert.
Die angebotenen Schränke waren zu diesem Zeitpunkt von der Gemäldegalerie in den Zeichensaal verlegt worden. Sie wurden beschrieben, Lot 311, als "Dreitüriger Porzellanschrank aus Ebenholz und Ormolu. 2 verglaste Türen mit Boule-Montierung, Tür mit Boule-Mittelteil. Satyrmaske mit Widderkopf und Rollendekor, Löwenmasken, 4 kannelierte Säulen auf runden, mit Ormolu beschlagenen Füßen". Los 312 "Ein ähnliches Los". Es gab auch eine Reihe anderer "Boule" (sic) Lose, darunter ein Kabinett auf Stand 7 Fuß hoch sowie eine Menge von anderen Französisch Möbel.
Die Schränke wurden getrennt verkauft und vor kurzem wieder zusammengeführt.
Der Besitz wurde 1967 für 50 Pfund an die Einwohner von Kilkenny übertragen, und die Burg und das Gelände werden heute vom Office of Public Works verwaltet.
Die Butler von Kilkenny Castle
Die Butlers of Kilkenny Castle sind eine der ältesten französisch-normannischen Familien Irlands und waren die Botschafter des Königs. Sie erwarben enormen Reichtum und Titel, darunter ein Herzogtum (von Ormonde). Ihr Festhalten am katholischen Glauben und an der Sache von Jakob II. hat ihnen keinen Gefallen getan. Sie wurden ermordet und ihr Titel des Earl of Ormonde wurde nur noch de jure geführt. 1791 konvertierte John Butler (gest. 1795) zur etablierten Church of Ireland und wurde als 17. bestätigt. Earl of Ormond.
Sein Sohn, Walter, wurde 18. Earl, wurde aber zum Marquess of Ormond ernannt. Der Wert des Anwesens lag 1799 bei 22.000 Pfund pro Jahr, und im selben Jahr gab er die Vorherrschaft über die Weine auf, die die Familie seit Jahrhunderten besessen hatte. Die Entschädigung durch die Regierung betrug 216.000 £ (65.000.000 £ in heutigem Geld). Als Freund des Prinzen von Wales hatte er das nötige Kleingeld, um mit ihm Schritt zu halten. Nach dem Act of Union erwarb er ein Stadthaus, das erhebliche Ausgaben für Möbel und Dekoration erforderte. Dazu gehörten sicherlich auch einige Boulle-Möbel. Als er 1820 starb, blieb er kinderlos und hatte sein gesamtes Vermögen verspielt. Sein Marquisat starb mit ihm. Der Nachlass fiel an den nächsten männlichen Erben, und dieser ging zusammen mit dem Vermögen seiner Mutter an seinen Bruder, James Wandesford Butler 19. Earl of Ormond, der später zum 1. Marquess of Ormond in der Peerage des Vereinigten Königreichs. Er war auch ein Freund des Prinzen von Wales. Als Hereditary Chief Butler of Ireland nahm er an der Krönung von Georg IV. am 19. Juli 1821. Es war eine der prächtigsten (und teuersten) Veranstaltungen, die es je gab.
- Zugeschrieben:Etienne Levasseur (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 137,16 cm (54 in)Breite: 231,14 cm (91 in)Tiefe: 53,34 cm (21 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Messing,Ebonisiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1820
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Tyrone, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: AF1161stDibs: LU1082216304421
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
61 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tyrone, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltener Vitrinenschrank aus Koromantel, Ebenholz und Satinholz aus dem frühen 20.
Eine stilvolle und seltene Vitrine aus Coromantel, Ebenholz und Satinholz.
Das Innere ist mit Satinholz ausgekleidet und mit zwei Glasböden ausgestattet. Der Rahmen ist aus Coroma...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Ästhetizismus, Schränke
Materialien
Seidenholz
Anrichte mit antikem Sideboard
Große antike Anrichte aus Pollard-Eiche von außergewöhnlicher Qualität und großer architektonischer Form.
Dieses wunderbare Sideboard, Server oder Buffet besticht durch seine exquisi...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Irisch, Neorenaissance, Sideboards
Materialien
Eichenholz
40.833 €
Antiker antiker Mahagoni-Schrank/Garderoben/Leinenpresse
Eine schöne neoklassizistische Mahagoni-Wäschepresse/Garderobe aus dem späten 18. Jahrhundert in fantastischem Originalzustand. Mit zwei großen Schranktüren und drei Schubladen.
Bei...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Kleiderschränke
Materialien
Messing
Französischer Konsolentisch im Régence-Stil aus dunklem Holz und Gold, um 1860
Französischer Konsolentisch im Régence-Stil aus dunklem Holz und vergoldet, um 1860
Ein antiker Holztisch im französischen Régence-Stil mit vergoldeten Elementen und einer Platte au...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Regency, Konsolentische
Materialien
Kiefernholz
Antiker französischer Kaminsims
Ein antiker französischer Kaminsims aus Marmor und vergoldeter Bronze von außergewöhnlicher Qualität und großem Umfang. Nach einem Entwurf von F...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kamine und Ka...
Materialien
Breccia-Marmor, Bronze
233.332 €
Frisierkommode
Von Thomas Chippendale
Eine Kommode aus Mahagoni des 18. Jahrhunderts mit Bücherregal und Schreibfläche, entworfen von Thomas Chippendale. Ein attraktives, praktisches und kompaktes englisches georgianisch...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Chippendale, Schreibtische
Materialien
Mahagoni
27.999 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar französische Boulle-Vitrinen aus der Zeit Napoleons III. des 19. Jahrhunderts
Ein beeindruckendes Paar französischer Boulle-Vitrinen aus Ebenholz, Schildpatt, Messing, Ormolu und schwarzem belgischem Marmor aus der Zeit Napoleons III. aus dem 19. Jede Vitrine ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vitrinen
Materialien
Marmor, Messing, Goldbronze
Paar Boulle-Pfeilerschränke des 19.
Von André-Charles Boulle
Zwei französische Boulle-Schränke mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert, jeweils mit originalen schwarzen belgischen Marmorplatten, vergoldeten klassischen Ormolu-Formen und -Beschlä...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor
Paar Boulle-Pfeilerschränke aus dem 19
Von André-Charles Boulle
Ein Paar französischer Boulle-Beistellschränke aus dem 19. Jahrhundert von guter Qualität, mit ebonisierten Oberseiten und Seiten, vergoldeten Ormolu-Beschlägen, verglasten Türen mit...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke
Materialien
Messing
9.333 € / Set
Antiker Vitrine-Schrank aus Goldbronze- und Boulle-Ebonisiertem Holz
Von André-Charles Boulle
Die zentrale Tür zeigt eine Szene mit spielenden Putten inmitten von arabesken Schriftrollen mit Phönix und anderen exotischen Vögeln, die flankierenden Glastüren sind durch Säulen m...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Schränke
Materialien
Messing, Bronze
Großes Paar französischer Boulle-Kabunets aus dem 19. Jahrhundert.
Von André-Charles Boulle
Ein großes und beeindruckendes Paar französischer Boulle-Schildpatt-Intarsienschränke aus dem 19. Jahrhundert, jeweils mit ihren originalen belgischen schwarzen Marmorplatten, wunder...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Kommoden
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Messing
Paar Beistellschränke im Louis-XVI-Stil aus Boulle
Von André-Charles Boulle
Ein Paar französischer Boulle-Pfeilerschränke guter Qualität aus dem 19. Jahrhundert im Stil von Louis XVI. Jeweils mit Marmorplatten, roten Boulle-Einlagen und vergoldeten Ormolu-Be...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke
Materialien
Messing
9.916 € / Set