Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Seltener Emiel Veranneman-Schrank aus Off-White und grün lackiertem Wood

44.129,21 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Emiel Veranneman, Schrank, lackiertes Holz, Mahagonifurnier, Belgien, um 1970 Nur wenige Schränke, Tische oder Stühle drücken eine so ausgeprägte Identität aus wie die Designkreationen des flämischen Innenarchitekten, Möbeldesigners und Kunstsammlers Emiel Veranneman (1924-2003). Seine Arbeiten zeichnen sich durch einen starken Sinn für das Wesentliche, eine kühne Handwerkskunst und einen einzigartigen Kontext aus, der Aufmerksamkeit erfordert. Von der Einführung seiner ersten "sozialen Möbel" im Jahr 1948 bis zu seinen späteren Projekten verlagerte sich Verannemans Schwerpunkt von der Massenproduktion auf die Gestaltung exklusiver, maßgeschneiderter Stücke für individuelle Kunden. Von Beginn seiner Karriere an zeichnete sich Veranneman durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sich wie ein roter Faden durch sein Gesamtwerk ziehen. Veranneman zeichnete sich dadurch aus, dass er geometrische Präzision mit weicheren, geschwungenen Formen vermischte und starre Quadrate und Rechtecke in fließende Kreise und Ovale verwandelte. Er verlieh der Masse und dem Volumen ein Gefühl von räumlicher Leichtigkeit, während er Asymmetrie mit raffinierter Eleganz ausglich. Sein gekonnter Einsatz von Farben brachte selbst die solidesten Strukturen in ein subtiles Licht, und sein Augenmerk auf die Maximierung des MATERIALs war unübertroffen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören seine lackierten Möbel, die für ihre auffälligen geometrischen Farbmuster bekannt sind. Während seines Studiums an der Nationalen Hochschule für Architektur und dekorative Künste (Ter Kameren) in Brüssel entwickelte Veranneman eine ausgeprägte architektonische Sensibilität, die er später auf seine Möbelentwürfe anwandte, z. B. in Form von exquisit lackierten Stücken mit monumentalen Konstruktionen. Diese Werke zeichnen sich außerdem durch ein grafisches Spiel mit geraden Linien aus und zeigen Verannemans Fähigkeit, Farben so zu manipulieren, dass sie die Monumentalität jedes Werks verstärken, ohne seine Einfachheit zu beeinträchtigen. Veranneman war stark von der chinesischen Möbeltradition des 16. und 17. Jahrhunderts beeinflusst, ein Einfluss, der besonders in der Verwendung von Lack deutlich wird. Verannemans lackierte Möbel, die er durch das sorgfältige Auftragen mehrerer Schichten perfektioniert hat, spiegeln die Präzision und Raffinesse der traditionellen chinesischen Handwerkskunst wider. Jedes Stück wurde oft mit bis zu zwanzig Lackschichten überzogen, wobei jede Schicht eine zehntägige Trocknungszeit benötigte, so dass die Fertigstellung eines Endprodukts sechs bis sieben Monate dauerte. Das Ergebnis dieser Methode ist ein sattes, spiegelglattes Finish. Veranneman ging nie Kompromisse bei der Funktionalität ein und betrachtete sie als ein grundlegendes Prinzip bei der Entwicklung seiner Möbelstücke. In seinen lackierten Entwürfen ist die Ornamentik minimal und manifestiert sich nur in konstruktiven Elementen wie subtilen Reliefs, geometrischen Konturen und kontrastierenden Farbfeldern. Man könnte seine Möbel als radikal und kompromisslos bezeichnen - eine Ausdrucksform, die nicht von wirtschaftlichen Zwängen, vorübergehenden Trends oder den Launen der Kunden beeinflusst wird. Seine Kreationen sind eigenständig, unverwechselbar und unübertroffen unter seinen Zeitgenossen. Sein Stil wird oft als "streng, ernst, nüchtern und ruhig" beschrieben, Eigenschaften, die er selbst als zentral für seine Vision anerkannte. Er strebte nach Ausgewogenheit, Präzision und einer robusten Konstruktion, die er mit tadelloser Handwerkskunst verband. Seine kraftvollen, skulpturalen Möbelstücke strahlen ein raffiniertes Gleichgewicht aus und kombinieren Materialität, Farbe und handwerkliche Qualität auf eine Weise, die sein tiefes Engagement für Form und Funktion widerspiegelt. Verannemans Arbeiten sind nicht nur Möbel, sondern Kunst in ihrer reinsten, funktionalsten Form.
  • Schöpfer*in:
    Emiel Veranneman (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 124,5 cm (49,02 in)Tiefe: 47 cm (18,51 in)
  • Materialien und Methoden:
    Mahagoni,Holz,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501163721stDibs: LU933142098922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jarl Heger für Jason Møbler Kabinett aus Teakholz
Von Jarl Heger
Jarl Heger für Jason Møbler, Schrank, Teakholz, Messing, weiß und schwarz lackiertes Holz, Dänemark, 1959 Dieser Hochschrank ist ein eindrucksvolles Beispiel für modernes dänisches ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Messing

Seltenes Raoul Clement & R. Verot Französisches Highboard aus Bergahornholz
Raoul Clement und R. Verot, Schrank, lackiertes Bergahorn, dunkel gebeiztes Holz, Frankreich, 1955 Dieser seltene Schrank wurde von den französischen Schreinern Paul Clément und R. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Holz, Bergahornholz

Luigi Saccardo 'Topline' Wandschrank in lebhaftem Grün und Schwarz
Von Luigi Saccardo
Luigi Saccardo, Bücherregal "Beehive" aus der Serie "Topline", lackiertes Schichtholz, Metall, Italien, um 1976 In den siebziger Jahren war Topline eine neu eingeführte Kollektion v...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Bücherregale

Materialien

Metall

Großer italienischer Wandschrank mit Schreibtisch aus Ahorn und Birke
Kleiderschrank mit Schreibtisch, Birke, Ahorn, Stoff, Glas, Messing, beschichteter Stahl, Italien, 1950er Jahre Dieses außergewöhnliche Se...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kleide...

Materialien

Messing, Stahl

Guillerme & Chambron Schrank „Thierry“ aus Eiche und Keramik
Von Guillerme et Chambron, Votre Maison
Guillerme et Chambron, Schrank, Modell 'Thierry', Eiche, Keramik, Frankreich, 1960er Jahre Das Gehäuse des Modells "Thierry" wurde von Guillerme & Chambron entworfen. Die Türen des ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Keramik, Eichenholz

Guillerme & Chambron-Schrank aus massiver Eiche
Von Guillerme et Chambron, Votre Maison
Guillerme et Chambron für Votre Maison, Schrank, Eiche massiv, Frankreich, 1960er Jahre Ein weiteres schönes Beispiel für das Engagement von Guillerme et Chambron für außergewöhnlic...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Barbara Barry für Baker Furniture Diamant-Schrank, grün lackiert, neu lackiert
Von Barbara Barry, Baker Furniture Company
Ein herausragendes modernes Sideboard oder Barschrank im Hollywood-Regency-Stil Von Barbara Barry für Baker Furniture USA, ca. 1990er Jahre Grün lackiert, mit diamantgeschliffener...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sideboards

Materialien

Holz, Lack

Exquisite Emiel Veranneman DeCoene Decor Cremefarbener Lack Stereo-Schrank Sideboard
Von Emiel Veranneman
Emiel Veranneman für DeCoene Decor, Stereoschrank, Holz, cremefarbener Lack, Belgien, 1986 Der bekannte belgische Möbeldesigner Emiel Veranneman (1924-2003) entwarf dieses seltene, g...
Kategorie

Vintage, 1980er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Holz

Seltenes Paar Schränke von Emiel Veranneman
Von Emiel Veranneman, Victor Vasarely
Seltenes Kabinettpaar von Emiel Verranemen in collaboration avec Victor Vasarely.
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne, Regale

Materialien

Holz, Lack

Französische handwerkliche Anrichte mit 1 Tür und 3 Schubladen aus grünem, niedrigem Holz von E. Gizard, Paris
Von Éric Gizard
Diese Anrichte mit 1 Tür und 3 Schubladen ist ein Entwurf von Eric Gizard - Paris. Er wird zu 100 % in Frankreich aus massivem Eschenholz, Furnier und lackierten Türen in MDF-Platte...
Kategorie

2010er, Französisch, Skandinavische Moderne, Buffetschränke

Materialien

Holz, Asche

Französischer handwerklicher 2-türiger grüner niedriger Holzschrank, entworfen von Eric Gizard, Paris
Von Éric Gizard
Dieser 2-türige Schrank wurde von Eric Gizard, Paris, entworfen und wird zu 100% in Frankreich handgefertigt. Es besteht aus französischem Eschenmassivholz, furniertem Eschenholz un...
Kategorie

2010er, Französisch, Skandinavische Moderne, Sideboards

Materialien

Holz, Asche

Grüner handgefertigter 2-türiger Holzschrank von E. Gizard, Paris
Von Éric Gizard
Dieser 2-türige Schrank wurde von Eric Gizard, Paris, entworfen und wird zu 100% in Frankreich handgefertigt. Es besteht aus französischem Eschenmassivholz, furniertem Eschenholz un...
Kategorie

2010er, Französisch, Skandinavische Moderne, Sideboards

Materialien

Holz, Asche