Objekte ähnlich wie Seltenes Florentiner Renaissance Kabinett mit Certosina Dekoration
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Seltenes Florentiner Renaissance Kabinett mit Certosina Dekoration
20.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
SELTENER FLORENTINER NUSSBAUMSCHRANK AUS DER RENAISSANCE MIT CERTOSINA-VERZIERUNG
HERKUNFT: FLORENZ, ITALIEN
ZEITRAUM: ENDE DES 15. JAHRHUNDERTS - ANFANG DES 16.
Höhe: 129 cm
Länge: 107 cm
Tiefe: 50 cm
Nussbaum und Furnier (Zedernholz, Ebenholz, Ahorn, Pappel)
Dieses kleine Schränkchen mit zwei Türen und einer Schublade ist eine Synthese aus Bildhauerei und Intarsien, verschiedenen Techniken, die in der italienischen Renaissance sehr beliebt waren.
Perfekt strukturiert, ahmt es die Fassaden antiker Tempel nach.
Die beiden Flügel werden von zwei Pilastern eingerahmt, die auf einem leicht vorspringenden, profilierten Sockel stehen. Der mit einer Rosette verzierte Sockel rahmt eine lange Schublade ein. Die Pilaster sind mit Pflanzenmotiven beschnitzt. Zwei Kapitelle mit Akanthuskörben krönen sie und stützen ein mächtiges Gebälk mit einem besonders ausladenden Gesims. Ein Fries aus Sternen in Intarsien ist zwischen zwei schönen Blumen eingefasst.
Jedes Blatt ist in zwei fast quadratische Felder unterteilt, die von Intarsien umgeben sind, die geometrische Motive darstellen. Die oberen Paneele sind mit feinen, ineinander verschlungenen Schriftrollen verziert, während die beiden unteren Paneele mit doppelten Blumenkronen verziert sind.
Ein Fries aus Blattwerk umrahmt symmetrisch ein Wappen.
Die kleinen und eleganten Proportionen dieses Schranks, die Kraft seiner Skulpturen, die Raffinesse seiner Intarsien und sein Volumen machen ihn zu einem Möbelstück von großer Qualität.
HISTORISCH
Ende des 15. Jahrhunderts gab es in Florenz zahlreiche Werkstätten für Einlegearbeiten und Holzschnitzereien. Das goldene Zeitalter der Intarsien, der Einlegearbeiten aus Holz, fand zwischen 1470 und 1520 statt.
Im 15. Jahrhundert beschränkten sich die Intarsien auf leichte, schlichte und sparsam verteilte Friese. Am Ende des Quattrocento wurden vermehrt Intarsienarbeiten verwendet, die aus Holzstücken echte Palaststücke machten.
Diese Möbel, isfoggiato, waren im Gegensatz zu den sehr regulierten fogia-Möbeln (nur eine Holzart, Gesims verboten, einheitliche Brettdicke) eine echte Luxusausgabe, die für ihre Realisierung eine Genehmigung der Arte dei Legnaioli und die Zahlung einer Steuer erforderte.
Stilistisch oft mit dem Kunsthandwerk des Nahen Ostens verglichen, von dem bestimmte Gruppen in Venedig oder Florenz zu finden waren, ist der Ursprung der Intarsien darüber hinaus in der Kosmateske (Steinmosaiken) zu suchen. Die Arbeiten der Cosmati-Marmormacher und ihrer Nachfolger, die für Kirchenpflaster und andere Gegenstände wie Wandverkleidungen oder Ambos verwendet wurden, lassen uns die Intarsien als eine echte Weiterentwicklung und Ableitung dieses Handwerks betrachten, sowohl was die Techniken als auch den Stil betrifft. Außerdem war es üblich, dass einige der besten Holzbildhauer, wie Domenico del Coro oder Pietro del Minella, bei der Herstellung von Kirchenpflastern eingesetzt wurden.
Die Intarsie selbst wird in mehrere Varianten unterteilt, die sich sowohl in ihren Verfahren als auch in ihrem Aussehen unterscheiden.
Auf diesem Schrank überwiegt die Certosina, eine Intarsie aus kleinen Holzstücken, die meist geometrische Formen aufweisen. Das Wort certosina stammt aus dem Werk der Kartäuser. Die Schüler des Heiligen Bruno widmeten sich jahrhundertelang der geduldigen Herstellung von Intarsien aus Holz oder Perlmutt, Knochen oder Elfenbein, um die kirchlichen Möbel zu bereichern.
Die Certosina verbreitete sich über den klösterlichen Orden hinaus und erreichte unter anderem auch Florentiner Werkstätten. Als die Pittorica-Intarsien aufkamen, verschwanden die Certosina nicht und wurden weiterhin auf Möbeln als Bänder, Friese oder Gesimse verwendet.
- Maße:Höhe: 129 cm (50,79 in)Breite: 107 cm (42,13 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:16. Jahrhundert
- Zustand:Repariert: Umbau und Restaurierung unter Berücksichtigung der Auswechslung von Zierleisten und Elementen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU3115336040822
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
189 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWichtiger Renaissance-Schrank aus Lyon „Frankreich“ mit Perspektiven-Dekor
Um 1540 beginnt in Frankreich eine zweite Renaissance, die eng mit der Wiederentdeckung der antiken Welt verbunden ist. Die Entwicklung der Druck- und Gravurindustrie ermöglicht die ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Seltener Renaissance-Schrank, reich geschnitzt
Dieser seltene Renaissanceschrank ist an den Türen und Schubladen reich mit Schnitzereien verziert, die die vier Jahreszeiten darstellen, und an den Pfosten und dem Gebälk sind abwec...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Kleiner Renaissance-Schrank
Kleiner Renaissance-Schrank
HERKUNFT : FRANKREICH
PERIODE : ENDE DES 16. JAHRHUNDERTS
Maße: Höhe: 167 cm
Länge: 123 cm
Tiefe: 58 cm
Dieser kleine zweiteilige Schrank...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
15.000 €
French Renaissance Kabinett mit Perspektiven
Dieses Renaissance-Kabinett offenbart die große Meisterschaft der Lyoner Werkstätten, die für seine Herstellung verantwortlich sind. Bildhauer und Holzschnitzer arbeiteten hier in Sy...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Französischer geschnitzter Renaissance-Schrank aus dem 16. Jahrhundert
Seltener geschnitzter Renaissance-Schrank
Zeitraum: 2. Hälfte 16. Jahrhundert, ca. 1570
Herkunft : Frankreich, Burgund oder Languedoc
Dieser Schrank verkörpert mit seiner ausg...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Renaissance-Schrank in Form von Lyon „Frankreich“
Zustand: Teilweise aus der Renaissance. Die Rückwände und die Innenseiten der Schubladen wurden neu gestaltet.
Historischer Hintergrund
Das 16. Jahrhundert ist eine blühend...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienischer Schrank im Renaissance-Stil
Dieser kleine, aber durch seine architektonischen Formen und Details beeindruckende Schrank im italienischen Renaissancestil enthält zwei Einlegeböden hinter doppelt getäfelten Türen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Jakobinisch, Schränke
Italienischer Schrank im Renaissance-Stil
Dieser kleine, aber durch seine architektonischen Formen und Details beeindruckende Schrank im italienischen Renaissancestil enthält zwei Einlegeböden hinter doppelt getäfelten Türen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Jakobinisch, Schränke
RENAISSANCE TWO BODY CABINET 19. Jahrhundert
RENAISSANCE TWO BODY CABINET 19. Jahrhundert
In Eichenholz
Oberer Teil mit zwei reichlich geschnitzten Türen.
Unterer Teil mit zwei Schubladen und zwei Türen.
Verziert mit Pflanzenm...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Schränke
Materialien
Holz
Geschnitzter Schrank im Renaissance-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Antike geschnitzte Schrank mit einem zentralen Intarsien-Tür-Panel mit hohem Relief geschnitzt Seil Design flankiert von geschnitzten figuralen Säulen, getäfelte Konstruktion und hob...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Renaissance, Schränke
Materialien
Holz
Neorenaissance-Schrank, spätes 19. Jahrhundert
Viertüriger Schrank im Renaissance-Stil auf Kugelfüßen mit Löwenkopfmaskarons und Halbsäulen mit Volutenkapitellen. Die Türen mit Paneelen und Rankendekor sind durch ein umlaufendes ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neorenaissance, Schränke
Materialien
Holz
Schrank aus dem 17. Jahrhundert
Was für ein wunderschönes Stück, voller Charakter mit den Verzierungen am Sockel und den in das Holz geschnitzten Kitteln.
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Eichenholz, Walnuss