Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Seltenes Kabinettpaar von Grohé aus dem 19. Jahrhundert mit edler italienischer Provenienz

170.552,76 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wichtiges Paar von Schränken Von Grohé Frères aus Paris Aus einer adligen genuesischen Familie Konstruiert vor allem aus angepassten Tulipwood im gesamten, mit Purpleheart und Bois de Rose Banding, das Paar von Schränken in der Louis XVI Art und Weise entworfen und mit feuervergoldeten Bronzebeschlägen von höchster Qualität gekleidet, die jeweils auf der Rückseite Breakfront Sockel mit Ormolu Rosetten an den Ecken unterstützt, die Schränke der konforme Form mit einzelnen Türen jeweils mit einem Ormolu Relief Medaillon, das Putten, innerhalb einer floralen Umgebung von Unzertrennlichen geleitet gesetzt, Jede Tür wird von kannelierten Pilastern flankiert, die von übergroßen weiblichen Karyatiden überragt werden, die abwechselnd ein Füllhorn und einen Unzertrennlichen halten und damit die mit Bändern geschmückten Blumengirlanden an den Seiten ergänzen, das obere Register mit mehreren Ormolu-Rinceaux, einschließlich Guillochen, Blattwerk und vitruvianischen Schriftrollen, dazwischen feine viertelgleiche Paneele mit perlenbesetzten Ormolu-Einfassungen, überragt von einer geformten und buchmäßig angepassten, tulpenholzfurnierten Platte. Jeder Schrank ist mit einer kleinen Plakette versehen, die das Familienwappen, den Architekten der Familie und den Namen des Schreiners trägt, der auch auf dem Korpus gestempelt ist: "Grohé Frères / Ébénistes du Roi / À Paris". Französisch, um 1850 Abmessungen: H: 45 in / 113,5 cm W: 30 in / 75.5 cm T: 19,5 in / 49 cm Provenienz: Auftragsarbeit für den Sommerpalast einer bedeutenden genuesischen Familie Grohé Frères Guillaume Grohé, ein bekannter französischer Kunsttischler, wurde in der Nähe von Mainz, Deutschland, geboren. Im Jahr 1827 zogen er und sein Bruder Jean-Michel nach Paris, wo sie 1829 ihr Geschäft unter dem Namen "Grohé Freres" gründeten. Die Brüder präsentierten ihre Werke erstmals auf der "Exposition des produits de l'industrie Française" im Jahr 1834. Sie stellten ihre Kreationen weiterhin auf prestigeträchtigen Veranstaltungen wie der Internationalen Ausstellung von Paris 1855 und der Philadelphia-Ausstellung von 1876 aus, wo eines von Guillaumes Werken als "Meisterwerk" katalogisiert wurde. Grohé Freres gewinnt einen bedeutenden Kundenstamm, darunter Napoleon III. und Kaiserin Eugénie, die das Unternehmen mit der Einrichtung eines neuen Appartementkomplexes im Louvre beauftragt. Weitere namhafte Mäzene waren König Louis-Philippe, der Duc d'Aumale und Königin Victoria. Die Pariser Zeitschrift Figaro lobte im Januar 1884 die Arbeiten von Guillaume Grohé und bezeichnete ihn als "veritable grand maître de l'ébénisterie artistique du XIXe siècle" (ein wahrer Großmeister der Kunsttischlerei im 19. Jahrhundert). Im Laufe seiner Karriere festigte Guillaume Grohé mit seiner außergewöhnlichen Handwerkskunst und seinen innovativen Entwürfen seinen Ruf als eine der führenden Persönlichkeiten der französischen Möbeltischlerei des 19. Jahrhunderts und hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die Kunst der Möbelherstellung. Ref. 10160
  • Schöpfer*in:
    Grohé Frères (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 113,03 cm (44,5 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 49,53 cm (19,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1850
  • Zustand:
    Repariert: Jedes Stück wurde einer sorgfältigen Prüfung und Restaurierung durch einen Konservierungsspezialisten unterzogen, um die ursprüngliche Qualität und Unversehrtheit des Objekts zu gewährleisten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 101601stDibs: LU954741276502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Mahagoni-Vitrinen mit Ormolu-Montierung aus dem 19. Jahrhundert von Henri Picard
Von Henri Picard
Ein bemerkenswertes Paar von Vitrinen Von Henri Picard aus Paris Hergestellt aus Mahagoni, mit umfangreicher und hervorragender Ormoludekoration. Die Vitrinen haben eine rechteck...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke

Materialien

Goldbronze, Bronze

Ein konkurrenzloses Paar Schränke des 19. Jahrhunderts mit Lacktafeln
Von Henry Dasson
Ein schönes Paar Schränke von Henry Dasson Aus Amaranth und Amboina gefertigt und mit hochwertigen Beschlägen aus Ormolu-Bronze und Plattformen aus Verdun-Breccia-Marmor versehen; ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Schränke

Materialien

Breccia-Marmor, Goldbronze, Bronze

Paar florale Intarsienschrnke mit Marmorplatten aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert
Ein auffallendes Paar von Napoleon III Hilfsmittel Die Joseph Cremer zugeschriebenen Einlegearbeiten Konstruiert aus Tulipwood mit Intarsien aus verschiedenen Hölzern wie Hasenholz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Passendes Paar französischer Schränke mit Goldbronze-Montierung aus dem 19. Jahrhundert
Ein passendes Paar französischer Tischschränke Beide Schränke sind mit Seide ausgekleidet, umschließen eine Glasablage und sind mit vergoldeter Bronze beschlagen. Der eine Schrank i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schränke

Materialien

Goldbronze

Paar französische Beistellschränke mit floraler Intarsienarbeit aus dem 19. Jahrhundert und Marmorplatten
Konstruiert in Königsholz, mit vergoldeten Bronzebeschlägen; steigend von Klammerfüßen, die Schränke, eine echte linke und rechte Paar, haben zentrale Türen mit gut ausgeführt floral...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Carrara-Marmor, Goldbronze

Paar französische Intarsienschränke des 19. Jahrhunderts mit Carrara-Marmorplatten und Blumenmuster
Ein feines Paar im Louis-XVI-Stil Intarsienarbeiten Meubles d'Appui Gefertigt aus auffälligem Wurzelnussholz mit Intarsien aus verschiedenen Hölzern, darunter Hasenpfote, Buchsbaum...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Carrara-Marmor, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zwei antike Eckschränke aus Mahagoni und Ormolu von Grohé Frères
Paar antike Eckschränke aus Mahagoni und Ormolu von Grohé Frères Französisch, um 1860 Höhe 102cm, Breite 89cm, Tiefe 47cm Dieses wunderschöne Paar Eckschränke aus Ormolu und Mahagon...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Eckschränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Ein Paar französische Eckschränke aus der Rgence-Periode des 18. Jahrhunderts, gestempelt Saunier
Ein außergewöhnliches Paar französischer Eckschränke aus Palisander, Ormolu und Marmor von Coquillier de Bilbao, gestempelt von Saunier, aus der Régence-Zeit des 18. Jeder Schrank wi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Regency, Schränke

Materialien

Marmor, Goldbronze

Paar Beistellschränke mit Goldbronze-Intarsien aus der Zeit Napoleons III.
Ein Paar von Napoleon III Ormolu-Mounted Marquetry Seitenschränke. Jeder Schrank mit einem eared rechteckige Marmorplatte über einem Fries und Türen fein mit aufwendigen foliate I...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Sideboards

Materialien

Goldbronze

Ein Paar Schränke Napoleon III. in der Art von Mathieu Béfort
Ein Paar traditioneller Schränke in der Art von Mathieu Béfort mit einem Rahmen aus ebonisiertem Holz, der mit figuralen vergoldeten Bronzebeschlägen verziert ist, die männliche und ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Schränke

Materialien

Holz, Ebenholz

Ein Paar Mahagoni-Konsolen Dessertes von Maison Grohé:: Französisch:: um 1860
Ein Beinahe-Paar Mahagoni-Konsolen Dessertes mit außergewöhnlichen vergoldeten Bronze-Widderkopf-Halterungen, von Maison Grohé. Gestempelt 'GROHÉ / A PARIS'. Grohé, Guillaume ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Buffetschr...

Materialien

Bronze

Ein Paar Mahagoni-Schränke im Louis-XVI.-Stil von Paul Sormani, um 1870
Von Paul Sormani
Ein feines Paar Mahagonischränke im Louis XVI-Stil mit vergoldeter Bronze von Paul Sormani. Paris, um 1870. Signiert auf den Schlossplatten 'P. Sormani', 10 rue Charlot à Pari...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schränke

Materialien

Bronze