Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Tischschrank, Mitte des 17. Jahrhunderts, flämischer Barock, ebonisiert und Schildpatt

9.405,59 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser Schrank wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts in Flandern als Prestigeobjekt für einen wohlhabenden Angehörigen der Fachwelt hergestellt. Der hohe Anteil an Schildpatt zeigt, dass es sich um einen teuren, exotischen Gegenstand handelt. Die zurückhaltende Form des Schranks lässt die Maserung des Schildpattes in den Vordergrund treten, und die Holzarbeiten wurden ebonisiert, um die Ästhetik der Schildpattfärbung zu maximieren. Der Schrank ist in einem guten Zustand, der seinem Alter und Gebrauch entspricht. Das ebonisierte Gehäuse enthält acht kleine Schubladen (zwei Einzelschubladen, eine Doppelschublade, zwei Einzelschubladen, eine Doppelschublade) auf beiden Seiten einer zentralen Tür mit einer Schublade darüber und darunter. Die äußeren Schubladen sind alle mit zentralen Schildpattpaneelen versehen, die von tiefen, geriffelten, ebonisierten Leisten mit ebonisierten Knäufen umgeben und mit Kiefer ausgekleidet sind. Die zentrale Tür mit originalen Scharnieren lässt sich mit einem Schlüssel öffnen und gibt den Blick auf einen Schrank mit sechs kleinen Schubladen frei, das obere Paar mit Paneelen aus zentralem Obstholz und die beiden anderen Paare mit Paneelen aus exotischem Wurzelholz, alle mit zentral angebrachten ebonisierten Knäufen. Die untere zentrale Schublade mit einer architektonischen Front und drei zentralen Schildpattplatten, die von einer ebonisierten Umrandung umgeben sind. Die obere zentrale Schublade mit einer zentralen Schildpattplatte, umgeben von einer schmalen Leiste und zwei ebonisierten Knäufen. Auf Brötchenfüßen. Zustandsbericht: Geringfügige Schäden, Abnutzung der Ebonisierung und altersgemäße Nibbles an den Holzarbeiten. Die Fruchtholzfurniere an den beiden oberen Schubladen des Innenschranks stammen aus der Zeit, wurden aber möglicherweise ersetzt. Schließen Sie die Tür später ab. Alte Reparatur an der ebonisierten Front der oberen mittleren Schublade. Einige Knöpfe ersetzt. Die Füße wurden kürzlich ersetzt. Maße: Länge 97,5 cm, Höhe 61 cm, Tiefe 29 cm. Der Hafen von Brügge führte zu großem Wohlstand in Flandern, das auch als Spanische Niederlande bekannt war, da der habsburgische Oberherr auch König von Spanien war. In dieser Region befanden sich die wichtigsten Zentren für die Kunst- und Möbelproduktion und den Handel mit dem Ausland. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Schrank in einer der großen Städte Brügge, Gent, Antwerpen oder Brüssel hergestellt wurde. Kabinettmöbel waren ein Luxusgut. Eine Analyse der Inventare aus dem 17. Jahrhundert zeigt, dass es fast ausschließlich im Besitz von Adeligen und Fachleuten mit hohen gesellschaftlichen Positionen war, und sein prestigeträchtiger Status wird durch die Tatsache belegt, dass die Schränke in den wichtigsten Räumen aufgestellt wurden. In den flämischen Regionen wurden die Schränke mit kostbaren Materialien verziert, was das Vorrecht der Schreiner war, und die Ebenholzschnitzer entwickelten ihren eigenen Stil der Lackverzierung. Schildpatt wurde ab 1640 häufig für Einlegearbeiten verwendet, die die Ebenholzarbeiter von Kunsthändlern kauften. Das meiste Schildpatt war ein Luxusgut, das von den Westindischen Inseln eingeführt und in spanischen und portugiesischen Häfen verkauft wurde, von wo aus es nach Brügge verschifft wurde. Es war ein kostbares, teures Material und wurde bereits 1664 mit weniger kostspieligen Materialien wie farbigem Ochsenhorn kopiert. Eine Unterlage aus Zinnoberrot wurde verwendet, um zu verhindern, dass der Holzkorpus durch das durchsichtige Schildpatt, das in mit Sand gefüllten Heizkissen aufbewahrt wurde, sichtbar wird. Vor dem Auftragen des Schildpattfurniers wurde eine klebrige, farbige Unterlage auf die Rückseite des Panzers gelegt und mit Papier oder Pergament abgedeckt. Das Furnier wurde dann auf die gleiche Weise wie Holzfurnier aufgetragen, jedoch mit weniger Druck auf den empfindlicheren Panzer. Schließlich wurde sie poliert Provenienz: Privatsammlung.
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 97,5 cm (38,39 in)Tiefe: 21 cm (8,27 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1630-1660
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    BUNGAY, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3867315798822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tischschrank, frühes 17. Jahrhundert, italienischer Barock, Pietra Paesina-Montiertes Nussbaumholz
Dieses Kabinett gehört zu einer kleinen Gruppe, die in den 1620er Jahren hergestellt wurde, als sich der Geschmack und die Mode auf die Verwendung von Paesina-Stein mit seiner charak...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Schränke

Materialien

Marmor

Casket, Box, Schrank, Architektur, ebonisiert, Alabaster, Geheimschubladen, Malines
Eine frühe 17. Jahrhundert, Flämisch, Malines, ebonisiert und Alabaster Schrank mit abnehmbaren Schiebeseiten offenbart geheimen Schubladen 12 "lang. Die ebonisierte Platte mit zw...
Kategorie

Antik, 1630er, Belgisch, Barock, Schränke

Materialien

Alabaster

Vargueno, Bargueno, Escritorio, Taquillon, Spanisch, Barock, Nussbaum, Samt
Spanische Schreibtische aus dieser Zeit sind die markantesten spanischen Möbelstücke, die als visuelle Darbietungen von unglaublicher Virtuosität konzipiert sind. Die charakteristisc...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Spanisch, Barock, Schränke

Materialien

Walnuss

Kommode, Cassone, 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Brasilien, Hartholz
Diese auffällige Truhe ist aus einem brasilianischen Hartholz gefertigt, das ich nicht identifizieren konnte. Die Farbe und die Maserung des Holzes in Verbindung mit der klassischen ...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Truhen

Materialien

Hartholz

Kommode, Koffer, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Eiche, Intarsien, 30 Quadratmeter
Diese volkstümliche Truhe strahlt Charakter und Charme aus. Die geformten Paneele und die Intarsien verleihen ihm eine besondere Note. Es hat eine schöne weiche, glänzende Patina. Er...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Deutsch, Barock, Truhen

Materialien

Eichenholz

Contador Kabinett Original Stand Palisander Vinhático Portugiesisch Messing Tremidos
EIN AUFFÄLLIGER, MUSEUMSWÜRDIGER, BAROCKER, PORTUGIESISCHER, BRASILIANISCHER, ROSENHOLZ- UND VINHÁTICO-KONTADOR ODER SCHRANK AUF STÄNDER MIT MESSINGBESCHLÄGEN - Meisterwerk der Schni...
Kategorie

Antik, 1650er, Portugiesisch, Barock, Schränke

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kunstschrank 19. Jahrhundert mit Intarsien aus Ebenholz, Schildpatt und Knochenholz
Schönes subtiles Barock-Kunstkabinett. Ursprünglich aus Südeuropa stammend. 19. Jahrhundert. Stehen auf Kugelfüßen. In einem außergewöhnlich guten Zustand, wie wir ihn nicht oft vorf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Barock, Kommoden

Materialien

Knochen, Schildpatt, Ebenholz

Flemish 18. Jahrhundert Schildpatt Intarsienkabinett auf Stand
Ein traditioneller flämischer Schrank aus ebonisiertem Holz, der im 18. Jahrhundert in Antwerpen hergestellt wurde, mit prächtigen Schildpatt-Intarsien, getragen von einem Ständer mi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Schränke

Materialien

Schildpatt, Spiegel, Holz, Ebenholz

Italienischer Barockschrank des frühen 18. Jahrhunderts mit zehn Schubladen und einer Tür
Ein beeindruckender italienischer Barockschrank aus dem frühen 18. Jahrhundert aus ebonisiertem Obstholz, Schildpatt und Knochen mit zehn Schubladen und einer Tür. Der Schrank steht ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Schränke

Materialien

Knochen, Schildpatt, Obstholz

Antiker deutscher Barockschrank aus Eiche mit schwarzen Paneelen aus dem 18. Jahrhundert
Ein sehr schöner Schrank im Barockstil wurde Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland hergestellt. Er hat einen abnehmbaren Sockel mit einer Schublade über Stollenfüßen. Darüber befi...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Schränke

Materialien

Stahl

Italienischer Barockschrank aus ebonisiertem Obstholz und Goldbronze aus dem 18. Jahrhundert
Ein außergewöhnlicher italienischer Miniaturschrank aus ebonisiertem Obstholz, Onyx de Fiorino, Ormolu und Vergoldung aus dem 18. Der elegante, kleine Schrank steht auf vier reich ge...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Schränke

Materialien

Onyx, Goldbronze

Wichtiger Antwerpener Schrank aus Schildpatt, Ebenholz und Bronze, 17. Jahrhundert
Wichtige Antwerpen Kabinett In Schildpatt, Ebenholz und Bronze, Theater in Ebenholz und Knochen Intarsien
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Louis XIII., Schränke

Materialien

Bronze