Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Tuscan Renaissance Schrank aus Schmiedeeisen und Nussbaumholz

35.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Der untere Teil Sie steht auf einem keilförmigen Sockel und vier Füßen, wobei die beiden vorderen Beine massiver und detaillierter sind als die anderen. Er lässt sich mit zwei Türen und drei Schubladen öffnen. Die vertikalen Außenbalken sind mit weiblichen Begriffen geschmückt, die von einem Akanthusblatt umhüllt sind und auf einem verschleierten Sockel stehen. Der obere Teil Der obere Teil ist zurückgesetzt und besteht aus einem kleinen Unterteil mit zwei Türflügeln und einem originalen Paar schmiedeeiserner Gittertüren darüber. Die Ursprünge der Kredenzen und Schränke gehen auf die Zeit zurück, in der sie ausschließlich für kirchliche Zeremonien verwendet wurden und eine bescheidene Öffnung in der Kirchenwand darstellten, die mit Holzplatten abgedeckt war, um Wertgegenstände wie religiöse Artefakte in der Nähe des Altars oder in der Sakristei aufzubewahren. Bis zum 14. Jahrhundert wurde das Stück aus grob behauenen Hölzern mit einer gleichmäßigen Oberfläche gefertigt, die bemalt und mit aufwändigen Metallarbeiten verziert war, woran die vorliegende Kredenz erinnert. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts kamen zu den gemalten Verzierungen noch die Skulpturen hinzu, die sich aus einer raffinierteren Konstruktion der Möbel und einer veränderten Funktion ergaben: Sie waren nicht mehr nur eine Öffnung in der Wand, sondern ein dekoratives und bewegliches Möbelstück für den Hausgebrauch. Das schmiedeeiserne Oberteil deutet darauf hin, dass diese Kredenz speziell für eine Bibliothek gebaut wurde. Das Schmiedeeisen hätte es den Büchern ermöglicht, im Schrank zu atmen und dem Betrachter die Lederrücken zu zeigen. Vergleichende Literaturwissenschaft A. Pedrini, Italian Furniture and Interiors and Decorations of the 15th and 16th centuries, London, 1949, S. 134, Abb. 343, zeigt eine nahezu identische Sicke an der Vertäfelung. F. Schottmüller, Wohnkultur und Mobel der Italiennischen Renaissance, Stuttgart, 1921, S. 88, Abb. 203, zeigt eine ähnliche Sicke an der Vertäfelung und den Löwentatzenfüßen.
  • Maße:
    Höhe: 107 cm (42,13 in)Breite: 153 cm (60,24 in)Tiefe: 63 cm (24,81 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16th Century
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3115327513152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Nussbaumschrank aus dem 16. Jahrhundert mit Marmorintarsien
Auf dem linken Pfosten des Unterkörpers steht die Jahreszahl 1596 in einer Kartusche Dieser Schrank hat zwei Gehäuse. Der obere, zurückgesetzte Teil ist profiliert und geschnitzt....
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Renaissance-Kabinett mit zwei Krpern aus dem 16.
Ehemalige Sammlung Altounian Zu Beginn der Herrschaft von HENRY II (1547-1559) entwickelt sich die Ornamentik der Möbel. Die wenigen mittelalterlichen Motive, die noch verwendet w...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Renaissance-Schrank in Form von Lyon „Frankreich“
Zustand: Teilweise aus der Renaissance. Die Rückwände und die Innenseiten der Schubladen wurden neu gestaltet. Historischer Hintergrund Das 16. Jahrhundert ist eine blühend...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Französischer geschnitzter Renaissance-Schrank aus dem 16. Jahrhundert
Seltener geschnitzter Renaissance-Schrank Zeitraum: 2. Hälfte 16. Jahrhundert, ca. 1570 Herkunft : Frankreich, Burgund oder Languedoc Dieser Schrank verkörpert mit seiner ausg...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

French Renaissance Kabinett mit Perspektiven
Dieses Renaissance-Kabinett offenbart die große Meisterschaft der Lyoner Werkstätten, die für seine Herstellung verantwortlich sind. Bildhauer und Holzschnitzer arbeiteten hier in Sy...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Renaissance-Schrank aus der Region Burgund oder Lyon
Renaissance-Kabinett aus Burgund oder der Region Lyon Herkunft: Burgund oder Lyon, Frankreich Zeitraum : Zweite Hälfte 16. Jahrhundert, ca. 1580 Höhe : 209cm Länge : 184cm T...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker toskanischer Nussbaum-Schrank mit Intarsien
Antike toskanische Möbel aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert aus feiner italienischer Produktion, die sich durch eine hervorragende Holzb...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Italienisch, Neurokoko, Schränke

Materialien

Holz

Antiker toskanischer Nussbaum-Schrank mit Intarsien
2.800 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Italienischer Renaissance-Schrank aus toskanischem Nussbaumholz, Italien
Italienischer toskanischer Renaissance-Schrank (spätes 17. Jahrhundert) aus Nussbaumholz mit 2 Türen mit Rautenmuster.
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Italienischer Barockschrank aus Nussbaum und Eisen aus dem 17. Jahrhundert
Ein hübscher italienischer Barockschrank aus Nussbaum und Eisen aus dem 17. Der dreitürige Schrank mit elf Schubladen steht auf eindrucksvollen Pfotenfüßen unter einer gesprenkelten ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Schränke

Materialien

Eisen

Englischer Renaissance-Nussbaum-Kabinettschrank
Englischer Renaissanceschrank (18/19. Jahrhundert) aus Nussbaumholz mit 2 Einlegeböden unter einer geschnitzten Giebelplatte mit 2 Schubladen über 2 diamantgeschnitzten Türen auf dem...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Italienischer Renaissance-Stil Nussbaum Kabinett
Italienischer Renaissanceschrank (17. Jahrhundert und später) aus Nussbaumholz mit 2 Gittertüren über einer Friesschublade und Bockstützen.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Bronze

Ein italienischer Barockschrank aus Nussbaum und Eisen aus dem 17.
Ein hübscher und äußerst dekorativer italienischer Barockschrank aus Nussbaum und Eisen aus dem 17. Dieser wunderbare Schrank mit zwei Türen und zwei Schubladen steht auf eindrucksvo...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Eisen