Objekte ähnlich wie Vergoldete Anrichte aus Bronze von Edouard Lievre und Paul Sormani
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Vergoldete Anrichte aus Bronze von Edouard Lievre und Paul Sormani
63.516,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein vergoldetes Bronze-Kreuz, entworfen von Edouard Lievre, zugeschrieben von Paul Sormani,
Im Stil der Neorenaissance, der sich ausbreitende Giebel mit vitruvianischem Rollfries, zentriert von einer Urne und flankiert von Kartuschen, die viertelgeteilten Türen mit durchbrochenen Rinceaux-Reserven und zentriert von Porträt-Reliefs von König Karl VII. von Frankreich 'der Siegreiche' (1403-1461) und Agnès Sorel (1422-1450), jede Tür öffnet sich zu einem verstellbaren Regal, das von einer Statuette des "Belvedere Hermes" flankiert wird. Der Sockel besteht aus fünf offenen Bögen, in deren Mitte sich ein Säulenpaar mit korinthischen Kapitellen befindet, über einem sich ausbreitenden Podest, das auf runden Füßen steht
Provenienz
Succession de Feu Edouard Lièvre, Paris, Hôtel Drouot, 21. bis 24. März 1887, Nr. 16 (3.500 Francs).
Die Sammlung von M. Leprince.
Private Sammlung.
Literatur
Catalogue des Meubles d'Art de la Succession de feu de M. Edouard Lièvre, 21-24 März 1887, Nr. 16.
P. Eudel, L'Hôtel Drouot et la Curiosité en 1886-1887, Paris, 1888, S. 120: "Credence en noyer enrichie de bronzes".
édouard Lièvre", Connaissance des Arts, Nr. 228, Paris 2004, S. 28 ff.
Optima propagare Edouard Lièvre: Créateur de meuble & objets d'art, Galerie Roxane Rodriguez, Paris, 2004, S. 32-33.
Ausgestellt
Paris, Galerie Roxane Rodriguez, Optima propagare Edouard Lièvre: Créateur de meuble & objets d'art, 16. September - 16. Oktober 2004.
Dieses Kabinett, "Crédence en noyer enrichie de bronzes", ist Lièvres wichtigstes Werk im Stil der Renaissance. Seine Bedeutung wird dadurch unterstrichen, dass es in Lièvres eigener Sammlung bis zum Verkauf seines persönlichen Besitzes im Hôtel Drouot im März 1887 nach seinem Tod aufbewahrt wurde. Er erinnert an französisch-flämische Kabinettschränke des frühen 17. Jahrhunderts wie das "Marie de Medici Kabinett" im V & A (W.64:1 bis 3-1977), das Lièvre in Mentmore Towers, Buckinghamshire, gesehen haben könnte, wo es sich seit etwa 1855 in der Sammlung von Baron Mayer Amschel de Rothschild (gest. 1874) befand.
Teil von Lièvres Genialität war sein Gespür für die Kombination historisch korrekter Ornamente zu neuen Designs. Wie das vorliegende Kabinett beweist, bestand seine Kunst darin, die richtigen Proportionen und die Symmetrie zu wahren. Mit subtilen Anspielungen und Danksagungen an frühere Meister schafft Lièvre etwas ganz Neues und zugleich eine Hommage an die Antike. Dieser Historismus zeigt sich nicht nur in der Form, sondern auch in der Verwendung einer Statuette des Antinoos, einer Verkleinerung des Hermes von Belvedere. Das antike Original, ein Lieblingsstück des Kaisers Hadrian, nimmt einen prominenten Platz im Belvedere des Museo Pio-Clementino (Vatikanische Sammlung) ein. Die Porträttafeln zeigen Karl VII. und seine Lieblingsmätresse Agnès Sorel, die als Symbol für die Liebe ausgewählt wurden.
Das Kabinett kann dem Pariser Künstler Paul Sormani zugeschrieben werden, und zwar aufgrund der hervorragenden Qualität seiner Konstruktion, aber auch aufgrund eines kleineren, wenn auch insgesamt weniger gelungenen Kabinetts, das von Sormani signiert und mit einer identischen Porträtplakette von Agnès Sorel versehen ist (A Private Collection Volume I, Sotheby's, New York, 26. Oktober 2006, Lot 187).
Vgl. auch einen Spiegel "Psyché de Sarah Bernhardt" (Connaissance des Arts, N° 228, Paris, 2004, S. 28 ff. S. 4-5) und einen Schrank mit identischer Figur des Antinoos (gegenüber Diana), verkauft bei Sotheby's, New York, 16. November 2011, Lot 239.
Frankreich, ca. 1870.
- Schöpfer*in:Edouard Lievre (Designer*in)
- Zugeschrieben:Paul Sormani (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 181 cm (71,26 in)Breite: 150 cm (59,06 in)Tiefe: 57 cm (22,45 in)
- Stil:Renaissance (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1870
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. der Schrank wurde neu gepolstert, um die wunderschöne natürliche Farbe des Holzes wiederherzustellen.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B763501stDibs: LU1028029830522
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVergoldetes Bücherregal aus Mahagoni und satinierter Bronze von François Linke, um 1890
Von François Linke
Ein schönes Bücherregal aus Mahagoni mit Goldbronze und Satine von François Linke.
Frankreich, um 1890.
Linke Index-Nr. '1131'
Eingeschrieben 'F. Linke“ über der mittleren re...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Bücherregale
Materialien
Bronze
Louis XVI Stil Vergoldet-Bronze montiert Secrétaire À Abattant
Von André-Charles Boulle
Eine beeindruckende Louis XVI Stil vergoldet-Bronze montiert secrétaire à Abattant, in der Art von André Charles Boulle.
Dieser Schreibschrank mit versenkbarer Front oder Secrétai...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sekretäre
Materialien
Goldbronze
Eine vergoldete Bronzemontierung im Stil Ludwigs XV., die François Linke zugeschrieben wird.
Von François Linke
Eine vergoldete Bronzemontierung im Stil Ludwigs XV., die François Linke zugeschrieben wird.
Dieses Bücherregal ist reichlich mit Ormolu beschlagen, insbesondere die Soldatenbüsten ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Bücherregale
Materialien
Bronze
Beistellschrank aus vergoldeter Bronze und Vernis Martin, von Zwiener
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Feiner Beistellschrank aus vergoldeter Bronze Vernis Martin mit Marmorplatte von Joseph-Emmanuel Zwiener.
Unter der Marmorplatte auf dem Korpus gestempelt 'E. ZWIENER'.
Dieses...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke
Materialien
Bronze
Bureau de Dame aus vergoldeter Bronze im Stil Louis XV von François Linke
Von François Linke
A Bureau de Dame aus vergoldeter Bronze im Louis XV-Stil, von François Linke.
Auf der Bronzemontierung signiert "F.Linke".
Linke-Indexnummer 1650.
Dieses sehr schöne und ungewöhnliche Bureau de Dame hat eine geformte Oberseite über einer Fallfront, die von einem schließlich gegossenen blattförmigen Wappen zentriert wird, das sich zu einem eingebauten Innenraum mit zwei kleinen Schubladen und einer Schreibfläche aus rotem Leder öffnet. Die Kommode hat eine geformte Schürze, die mit Buchsbaumschnüren verziert ist, und steht auf vier schlanken Kabriolettbeinen, die mit ungewöhnlichen Akanthus-Spangen aus vergoldeter Bronze versehen sind und in geschwungenen Säbeln enden.
Das Bureau de dame (Linke-Index Nr. 1650) verkörpert die Markenzeichen von Linkes Schaffen: die natürliche Schönheit exotischer Hölzer neben luxuriös ziselierten Goldbronzebeschlägen. Das elegante Design dieses Stücks deutet möglicherweise auf die Mitarbeit des Bildhauers Léon Messagé hin, der Linke mit Originalentwürfen für Möbelstücke und Goldbronzebeschläge versorgte. Die Anordnung der Furniere erzeugt hier interessante visuelle Effekte, und die vergoldeten Bronzebeschläge haben eine Doppelfunktion, sowohl als subtiles Einrahmungsinstrument als auch als Schlüsselelement im Gesamtdesign. Die zentrale Rocaille-Beschläge auf der Falltür scheinen auch für andere Linke-Möbel verwendet worden zu sein, zum Beispiel auf der Vorderseite einer Kommode Index Nr. 620 (C. Payne, François Linke, 1855-1946 - The Belle Epoque of French Furniture...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Ein vergoldetes Marqueterie-Kabinett im Louis XV-Stil auf einem Stand
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Ein vergoldetes, bronziertes Intarsienkabinett im Louis XV-Stil, zugeschrieben Emmanuel Zwiener, Paris.
Das Bombé-förmige Kabinett wird von einem Kuppelgiebel überragt. Die Schrank...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schränke
Materialien
Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französischer vergoldeter Bronzeschrank aus dem 19. Jahrhundert von Edouard Lievre & Paul Sormani
Von Edouard Lievre
Ein feines französisches Bargueno oder Kabinett im Neorenaissancestil des 19. Jahrhunderts aus vergoldetem Nussbaum und Mahagoni mit zwei Türen auf einem Ständer, Paul Sormani (1817-...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Schränke
Materialien
Bronze, Goldbronze
Exquisite Vitrine aus vergoldeter Bronze von François Linke
Von François Linke
Eine exquisite Vitrine im Stil Louis XV/Louis XVI Transitional des berühmten französischen Kunsttischlers François Linke aus dem späten 19. Dieses edle Stück aus Königsholz und Mahag...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vitrinen
Materialien
Veilchenholz, Mahagoni
Französisches Mahagoni- und Wurzelholzkabinett des späten 19. Jahrhunderts mit vergoldeten Bronzemontagen
Von François Linke
Dieser exquisite französische Schrank des renommierten Kunsttischlers François Linke ist ein Beispiel für die Eleganz und Handwerkskunst des späten 19. Jahrhunderts. Der aus reichem ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Schränke
Materialien
Mahagoni
Vergoldeter Schrank aus Bronze von J.B.A. Lanneau, Ende des 19. Jahrhunderts
Eine wunderbare späten 19. Jahrhundert Napoleon III vergoldeter Bronze montiert geschnitzt ebonisiert Schrank.
Von J.B.A. Lanneau.
Obere Schublade mit schwarzer Marmorplatte, große...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schränke
Materialien
Marmor, Bronze
Vergoldetes Mahagoni-Kabinett aus dem späten 19. Jahrhundert mit Bronzebeschlägen von François Linke
Von François Linke
A Late 19th Century Louis XVI Style Gilt Bronze Mounted Mahogany Cabinet By François Linke
François Linke – Index no. 1108
Surmounted with a Brèche d’ Alep marble top, above a frie...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schränke
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Vergoldeter Schrank, 18. Jahrhundert
Die extrem kunstvollen Schnitzereien und Malereien, die sich über alle Oberflächen erstrecken, haben einen enormen Wow-Faktor. Mit Putten und Fabelwesen verziert, ist dieser Schrank ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Schränke
Materialien
Holz