Objekte ähnlich wie Art déco-Schreibtisch von Ernest Boiceau
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Art déco-Schreibtisch von Ernest Boiceau
Angaben zum Objekt
Dieser Boiceau-Schreibtisch trägt seinen Stempel und wurde vollständig mit Amboyna furniert, einem exotischen Wurzelholz, das nach der indonesischen Insel Ambon benannt ist, wo es geerntet wurde. Das natürlich verschnörkelte Muster des Furniers sorgt für eine umfassende Oberflächengestaltung. Allein die Oberseite besteht aus nicht weniger als 60 kleinen Quadraten in Buchform - zehn in der Breite und sechs in der Tiefe -, die einen kaleidoskopischen Effekt in dezentem Monochrom erzeugen. Die angewandte Dekoration ist minimal. Es besteht aus zwei eingelegten Greifenpaaren aus Buchsbaum und Purpurholz, die sich auf der Vorder- und Rückseite des Schreibtisches gegenüberstehen, sowie aus griechischen Schlüsseln mit Blindprägung, die die mit weißem Leder bezogenen Regalböden zieren, die sich zu beiden Seiten ausziehen lassen. Diese Verzierungen bringen keine Farbe ins Spiel und lassen, da sie bündig mit der Oberfläche abschließen, die glatte Form ungestört. Boiceau hat sogar auf Schubladengriffe verzichtet, so dass für jede Schublade ein Schloss und ein Schlüssel erforderlich sind.
Boiceau wurde 1881 in Lausanne geboren und stammte von französischen Hugenotten ab, die sich in der Schweiz niedergelassen hatten. Als Bankiers, Rechtsanwälte, Geschäftsleute und Diplomaten waren die Boiceaus eine kosmopolitische Familie. Ernest studierte Malerei in München und anschließend Malerei und Architektur in Paris an der École des Beaux-Arts. Im Jahr 1900 begibt er sich auf eine zehnjährige Europareise, auf der er Landschaften und Porträts malt. 1910 ließ er sich in Paris nieder, interessierte sich für Textilien und gründete eine Stickereiwerkstatt, die sich an die Bühne und die Haute Couture wandte. Zu seinen Kunden gehörten die Folies Bergères, die Comédie-Française und die Pariser Oper sowie die Modehäuser Worth und Molyneux. Er stellte auch bestickte Tischwäsche, Wandbehänge und Möbelstoffe her. 1913 präsentierte er auf einer Stickereiausstellung im Pariser Musée Galliera ein Boudoir in Collaboration mit Vorhängen, Möbelstoffen und einem Wandteppich, bestickt mit modernen abstrakten Motiven. Im Jahr 1925 brachte er eine Couture-Linie auf den Markt und entwarf darüber hinaus fein gearbeitete Objekte und Möbel aus seltenen Hölzern wie Ebenholz und tasmanischer Eiche sowie unverwechselbare Teppiche mit gegenständlichen und abstrakten Motiven. Kurz nachdem er seine eigene Wohnung eingerichtet hatte, eröffnete er 1927 einen eigenen Ausstellungsraum für Innenarchitektur. 1933, als die Weltwirtschaft auf dem Tiefpunkt war, schloss Boiceau sein Modehaus, überließ den Angestellten die Stickereiwerkstatt und verlegte sein Geschäft für Möbel und Inneneinrichtung in die Avénue Matignon, wo es bis zum Vorabend des Zweiten Weltkriegs blieb, als er es schloss und sich in sein Landhaus zurückzog.
- Schöpfer*in:Ernest Boiceau (Designer*in)
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 149,86 cm (59 in)Tiefe: 85,73 cm (33,75 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1928
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Tisch wurde gereinigt und poliert.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1061426088242
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1994
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
20 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAmerikanischer Art-Déco-Tisch, Eugene Schoen zugeschrieben
Von Eugene Schoen
Dieser große Art-Déco-Tisch wird dem in Österreich geborenen New Yorker Designer Eugene Schoen zugeschrieben. Der Mahagonikorpus ist mit Makassar furniert und mit einer Platte aus sc...
Kategorie
Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Esstische
Materialien
Opalglas, Makassar, Mahagoni
Jugendstil Tafelaufsatz
Dieser hinreißende versilberte Jugendstil-Aufsatz ist mit Schmetterlingen, Blumen und Ranken verziert und hat die ursprüngliche, aufgetragene Patina und die kobaltblaue Glaseinlage b...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Blumenkästen, Blumentöpfe...
Materialien
Versilberung
5.000 $
Misia Sert's Bookplate von Pierre Bonnard
Von Pierre Bonnard
Misia Sert, ein musikalisches Wunderkind, das einst auf dem Knie von Franz List Klavier spielte, wuchs zu einer Schönheit heran und blieb bis zu ihrem Tod im Alter von achtundsiebzig...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Moderne, Drucke
Materialien
Papier
Louis XVI-Hocker von Claude Sen
Von Claude I Sené
Man könnte meinen, dass Claude Sené ein schlechter Buchstabierer und Legastheniker war, da seine Briefmarke ein G" für Claude und ein umgekehrtes N" für Sené enthält. Doch seine Arbe...
Kategorie
Antik, 1770er, Französisch, Louis XVI., Sitzbänke
Materialien
Holz
Japanischer Farbholzschnitt mit Farbholzschnitt von Toyohara Chikanobu
Von Toyohara Chikanobu
Dieser Farbholzschnitt aus der Meiji-Zeit von Toyohara Chikanobu (1838-1912) zeigt drei elegante weibliche Höflinge in traditioneller Kleidung, die Erfrischungen zu sich nehmen. Dies...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Drucke
Materialien
Papier
Das Gemälde von Jean Hugo aus dem Jahr 1927
Von Jean Hugo
Der Urenkel des berühmten Schriftstellers Victor Hugo, der Maler Jean Hugo (1894-1984), war in der Pariser Kunstszene der Zwischenkriegszeit sehr aktiv. Als Mitglied der Avantgarde w...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
Anrichte von Ernest Boiceau, Frankreich, um 1930
Von Ernest Boiceau
Anrichte aus Nussbaumholz mit vernickelten Metalldetails, gestufte Platten aus originalem Siena-Marmor, zwei Reihen von vier Schiebetüren, Innenausstattung mit vier Schubladen und Ei...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Sideboards
Materialien
Siena-Marmor, Nickel
Art déco-Schreibtisch von NORDISKA KOMPANIET
Von NK (Nordiska Kompaniet)
Art-Deco-Schreibtisch aus ahornfurniertem Holz mit Intarsien, Schlüssellöchern und Elfenbeinstreifen. Von NORDISKA KOMPANIET S:A (1920-1970). Unterzeichnet von NORDISKA KOMPANIET S,A...
Kategorie
Vintage, 1930er, Argentinisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Ahornholz
Kleiner Art-Déco-Schreibtisch
Kleiner Schreibtisch im Art déco-Stil. Amboyna mit eingelegten Details,
rotes Bakelit und Messinggriffe. Schreibtisch mit vier Schubladen
ein Stauschrank und ein zusätzlicher Sta...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Messing
16.800 $
Art Deco-Schreibtisch aus geflammtem Mahagoni
Ein Art-Deco-Schreibtisch aus geflammtem Mahagoni. Fünf ausziehbare Schubladen mit einem offenen Bücherregal an der Seite. Originale Messinggriffe und Läufer. Altersgemäße Abnutzung....
Kategorie
Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Mahagoni
Franzsischer Art dco-Schreibtisch
Charmanter französischer Art Deco Damenschreibtisch.
Der Schreibtisch ist mit Nussbaumfurnier in der Farbe Palisander verkleidet.
Es hat drei Truhen auf der rechten Seite und eine...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Messing
Art déco-Büro-Schreibtisch Akt
Wir präsentieren einen Art Deco Schreibtisch aus dem Jahr 1940.
Jedes Möbelstück, das unsere Werkstatt verlässt, wird von Anfang bis Ende einer manuellen Renovierung unterzogen, um ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Eichenholz