Objekte ähnlich wie Außergewöhnlicher Regency Bonheur Du Jour, John Maclean zugeschrieben John Maclean
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Außergewöhnlicher Regency Bonheur Du Jour, John Maclean zugeschrieben John Maclean
21.750,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein außergewöhnliches englisches Bonheur du jour aus der Regency-Periode, das John Maclean zugeschrieben wird, ca. 1810.
Ein feiner Bonheur du jour oder Schreibtisch (oder Chevret) von höchster Qualität aus Palisanderholz und Messingintarsien aus dem frühen 19.
Von schöner Farbe und Patina. Insgesamt in hervorragendem Zustand.
John McLean (geboren 1770, gestorben 1825) war ein englischer Möbeltischler und Designer. Er galt als einer der Besten seiner Zeit und repräsentierte das Beste, was die englische Möbelherstellung zu bieten hatte. Beispiele für seine Möbel finden sich im Victorian and Albert Museum, im California Palace of the Legion of Honor und in der Bibliothek in Saltram, Devon[1].
Die Ursprünge der Firma McLean sind durch die vielen Variationen in der Schreibweise des Namens "McLean" etwas verworren. 1774 wird "John MacKlane, Erhalter und Tischler in der Little Newport Street, off Leicester Square" aufgeführt[2].
Referenzen:
Ambrose Heal's, The London furniture makers: from the Restoration to the Victorian Era, 1660-1840 (1953).
Simon Redburn, John McLean and Son, 'Furniture History' Vol. 14 (1978).
Ein bonheur du jour (französisch, d.h. "Tagesfreude") ist eine Art Damenschreibtisch. Er wurde um 1760 in Paris von einem der Innenarchitekten und Händler von modischen Neuheiten, den marchands-merciers, eingeführt und kam schnell in Mode.[Der bonheur du jour ist immer sehr leicht und anmutig[2] und hat eine verzierte Rückwand, da er oft nicht an der Wand stand (meuble meublant), sondern im Raum bewegt wurde (meuble volant); sein besonderes Merkmal ist eine erhöhte Rückwand, die ein Schränkchen oder ein Schubladennest bilden kann, oder offene Regale, die mit einem Tambour verschlossen werden können, oder einfach mit einem Spiegel versehen sind. Die Oberseite, die oft von einer getriebenen und vergoldeten Bronzegalerie umgeben ist, dient zur Anbringung kleiner Ornamente. Unter der Schreibfläche befindet sich in der Regel eine einzelne Schublade[2], in der häufig Toilettenartikel oder Schreibutensilien untergebracht sind. Die frühen Exemplare standen auf schlanken Cabriole-Beinen; unter dem Einfluss des Neoklassizismus hatten die nach 1775 hergestellten Exemplare gerade, sich verjüngende Beine.
Nb. Ein sehr ähnliches Bonheur du jour, das ebenfalls John Maclean zugeschrieben wird, wurde bei "Tom Devenish: The Collection - Highly Important English Furniture", Sotheby's, New York, 24. April 2008, Los 176 für 37.000 US$ verkauft.
Weitere Referenzen:
Ein englischer, messingbeschlagener Bibliothekstisch aus der Regency-Zeit, der John Maclean zugeschrieben wird, wurde am 18. Juni 2008 bei Christies's für 109.250 £ verkauft.
Vis 'A Life's Devotion: The Collection of the Late Mrs T.S. Eliot", Christies London, 20. November 2013, Ein messingbeschlagener Beistelltisch aus Rosenholz im Regency-Stil - angezogen von John McLean, ca. 1810 - Realisierter Preis: £20.000.
Siehe S. Redburn, John McLean and Son, Furniture History (1978), Tafel 38A, für einen vergleichbaren Chevret-Tisch, der früher in Lowther Castle stand.
Siehe auch Christie's, London, 7. Dezember 1971, Los 67, für einen nicht zugeschriebenen Chevret-Tisch desselben Modells, aber mit verschiedenen Unterschieden in den Intarsien und im Design.
Nb. Zum Vergleich: Der Verkauf eines außerordentlich seltenen Regency-Tisches mit Messingbeschlägen aus Rosenholz, verkauft von Thomas Coulborn & Sons.
Und eine feine Regency vergoldet & vergoldet Messing Rio Rosenholz Canterbury von JOHN MCLEAN & SON - Freshfords Fine Antiques.
Lesen Sie weiter:
Die Firma McLean und Sohn wurde um 1770 in London gegründet und war bis 1783 in der Little Newport Street, Leicester Square, ansässig. Im Jahr 1790 zog das Unternehmen in die Upper Marylebone Street 55 um, expandierte später und bezog Räumlichkeiten in der Pancras Street und in der Upper Terrace, wo es bis 1825 tätig war. Möbelschreiner von höchstem Niveau, die von führenden Kennern wie dem 5. Earl of Jersey, für den sie in Middleton Park, Oxfordshire, und in dessen Londoner Villa am Berkeley Square tätig waren, gefördert wurden. In Thomas Sheratons "The Cabinet Dictionary" von 1803 werden McLean und Söhne unter den führenden englischen Möbeltischlern der damaligen Zeit aufgeführt, und es ist ein Hinweis auf die Wertschätzung, die ihnen entgegengebracht wurde, dass Sheraton selbst einen ihrer Entwürfe für einen "Beuteltisch" verwendete, den er im "Dictionary" abbildete (Abb.65Das Design ... wurde von einem Entwurf übernommen, der von Mr. M'Lean in der Mary-le-bone Street in der Nähe der Tottenham Court Road ausgeführt wurde, der kleine Gegenstände auf die schönste Art und Weise fertigt".
- Maße:Höhe: 106,5 cm (41,93 in)Breite: 72 cm (28,35 in)Tiefe: 46,5 cm (18,31 in)
- Stil:Regency (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1810
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Von schöner Farbe und Patina. Insgesamt in hervorragendem Zustand.
- Anbieterstandort:Lymington, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: BHA11481stDibs: LU4081121631652
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1957
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
36 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Lymington, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFeiner Gillows Sekretariatsschrank aus Satinholz aus der George III.
Ein außergewöhnlicher englischer Sekretär aus Satinholz der Sheraton-Periode. Wird Gillows zugeschrieben.
Ende des 18. Jahrhunderts, Georg III., um 1790.
Maßnahmen:
H 59 1/2'' (151...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sekretäre
Materialien
Seidenholz
Sehr schöner Schreibtisch aus Satinholz und Intarsien aus der Chippendale-Zeit
Ein sehr schöner Schreibtisch aus Satinholz und Intarsien aus der Chippendale-Zeit.
Englisch, Georg III.-Periode, um 1770.
Die beträchtliche Verwendung von Mahagoni bester Qualität...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schreibtische
Materialien
Seidenholz
Kleines Mahagoni-Büro-Bücherregal oder Schrank aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Ein kleines Mahagoni-Bücherregal / Schrank aus der Mitte des 18.
Aus der Zeit von Georg II., um 1740.
Dieses zierliche georgianische Bücherregal - manchmal auch als Damenschrank be...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Bücherregale
Materialien
Mahagoni
Sekretär Bücherregal aus Mahagoni des 18. Jahrhunderts
Ein kleiner Sekretär / Schrank aus dem späten 18. Jahrhundert.
Zeitalter Georgs III., um 1790.
Von sehr guter, satter Farbe.
Durchgehend mit Intarsien und Querbändern versehen.
Nur ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Bücherregale
Materialien
Mahagoni
Rare small early-18th century walnut bureau bookcase cabinet
A rare, small, English early-18th century walnut bureau bookcase/ cabinet with a moulded swan-neck pediment. Circa 1727-1730. On the cusp of George I- into George II-period.
The bev...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Bücherregale
Materialien
Walnuss
Sekretär Bücherregal China-Schrank aus Mahagoni des 18. Jahrhunderts
Eine feine englische Mitte des 18. Jahrhunderts Mahagoni Sekretär / Sekretär / Bücherschrank / Porzellanschrank.
Von schöner, tiefer, reicher Farbe, Patina und Qualität.
Aus der Zei...
Kategorie
Antik, 1740er, Englisch, George III., Schränke
Materialien
Mahagoni
Das könnte Ihnen auch gefallen
Englischer Bonheur Du Jour aus dem 19. Jahrhundert, Gillows Of Lancaster zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein sehr schönes Bonheur du jour aus Wurzelnuss, ebonisiert, Ormolu und Porzellan aus dem 19. Jahrhundert, der Aufbau mit durchbrochenen Messinggalerien über einem offenen Fach mit v...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Schreibtische
Materialien
Goldbronze
19. Jahrhundert Französisch Bonheur Du Jour, um 1880
Eine sehr gute Qualität späten 19. Jahrhundert Französisch Bon hour du jour. Das Paar von Türen oben mit wunderbaren Parkett eingelegt rautenförmigen Intarsien, eine Schiebetafel Öf...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische
Materialien
Mahagoni
19. Jahrhundert Französisch Bonheur Du Jour
Zum Verkauf steht ein französisches Kabinett aus Amboyna und Ebenholz aus dem 19. Jahrhundert mit einer Galerie mit Dreiviertelbrüstung und zwei getäfelten Türen mit Porträtplatten a...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische
Materialien
Amboyna
Antikes viktorianisches französisches Bonheur Du Jour aus Veilchenholz in hoher Qualität
Fine Qualität antiken viktorianischen Französisch Königsholz bonheur du jour mit einer Qualität geformt Galerie oben mit verzierten Ormolu Halterungen, zwei Messing-Säulen unterstütz...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Viktorianisch, Schreibtische
Materialien
Veilchenholz
2.816 € Angebotspreis
20 % Rabatt
19. Jahrhundert Louis XV Bonheur Du Jour Schreibtisch
Wir stellen einen prächtigen Louis XV Bonheur Du Jour Schreibtisch aus dem 19. Jahrhundert vor, ein wahres Meisterwerk der Eleganz und Handwerkskunst aus dem 19. Dieses exquisite Stü...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Leder, Tulpenholz
2.229 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Franzsische Empire Escritoire des 19. Jahrhunderts
Zum Verkauf steht ein hochwertiges Escritoire aus dem 18. Jahrhundert von Louis XV. Das Escritoire hat oben eine Schublade mit verschnörkelten Beschlägen, darüber eine Klappe, die si...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Schreibtische
Materialien
Mahagoni