Objekte ähnlich wie Frits Spanjaard Wichtiger asymmetrischer Schreibtisch aus Eiche und Makassar-Ebenholz, 1932
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Frits Spanjaard Wichtiger asymmetrischer Schreibtisch aus Eiche und Makassar-Ebenholz, 1932
18.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieser einzigartige Architektentisch wurde 1932 von Frits Spanjaard entworfen. Mit seinen großzügigen Proportionen, der auffälligen Asymmetrie, den kontrastierenden Hölzern und den großen Knäufen aus massivem Makassar-Ebenholz kann der Schreibtisch als ein wichtiges Beispiel für den Stil der Haager Schule angesehen werden.
Der Schreibtisch verfügt über vier große Schubladen auf der rechten Seite, die gleichzeitig mit einem einzigen Schlüssel verschlossen werden können. Der Innenraum auf der linken Seite verfügt über sechs Schubladen und zusätzlichen Stauraum und ist ebenfalls komplett abschließbar. Besonders hervorzuheben sind die vier raffiniert eingearbeiteten, unterschiedlich großen Auszugsböden, die zusätzlichen Platz schaffen: zwei auf der Vorderseite, einer auf der rechten Seite und ein großer Boden auf der Rückseite. Der Schreibtisch ist in dunkel gebeizter Eiche ausgeführt und mit einer dunkelgrauen Ledereinlage versehen.
1932 beauftragte das wohlhabende Unternehmen Van Stolk & Reese Spanjaard mit der Gestaltung der Inneneinrichtung und des Mobiliars seiner Büros an der Ceintuurbaan in Rotterdam. Dieser maßgefertigte Schreibtisch wurde höchstwahrscheinlich für das Büro des Firmenchefs entworfen, das Spanjaard auf radikal modernistische Weise gestaltete, indem er seine eigenen prachtvollen Entwürfe mit den funktionalistischen Stahlrohrmöbeln von W.H. kombinierte. Gispen.
Zwischen 1925 und 1935 war das Werk von Spanjaard eng mit der Haagse School verbunden, zu deren Hauptvertretern er wurde. Dieser Stil wurde nicht so sehr von den klassischen europäischen Art-Déco-Hauptstädten wie Paris und Wien inspiriert, sondern eher von anderen nationalen und internationalen architektonischen Entwicklungen wie den Arbeiten von Frank Lloyd Wright. Die einflussreiche Zeitschrift Wendingen veröffentlichte 1925 eine Reihe von Artikeln über den damals noch relativ unbekannten Wright, und auch der bekannte Architekt Jan Wils spielte eine wichtige Rolle bei der Orientierung an Wrights Werk in den Niederlanden.
In ihrer besonderen Verwendung geometrischer Formen, Primärfarben und ihrer raffinierten kubistischen Aufteilung der Oberfläche waren sich die Designer der Haagse School auch der Bewegung De Stijl bewusst, die von Zeitgenossen wie Gerrit Rietveld und Piet Mondriaan angeführt wurde. Dabei orientieren sich die Geometrie, die harmonischen Proportionen und die zurückhaltenden Dekorationen vor allem an den rationalistischen Gestaltungsprinzipien von H.P. Berlage, der später selbst einer der Kunden von Spanjaard werden sollte. Das Design musste den funktionalen Anforderungen des Benutzers gerecht werden, aber rein utilitaristische Ideen waren sicherlich nicht das Wichtigste. Aufgrund seiner häufigen Reisen nach Deutschland war Spanjaard auch mit den Entwürfen von Marcel Breuer und Mies van der Rohe vertraut und schätzte vor allem die Einfachheit und Reinheit ihrer Entwürfe.
Biografie
Frits Spanjaard (1889-1978) begann seine Karriere als künstlerischer Leiter des Möbelhauses LOV in Oosterbeek. Er verließ das Unternehmen 1923 und zog nach Den Haag, wo er zusammen mit Cor Alons ein eigenes Innenarchitekturbüro gründete. Von Anfang an erhielt er zahlreiche Aufträge für Privatwohnungen und Büros, wobei er nicht nur ganze Innenräume mit Wandverkleidungen, Möbeln und selbst kleinsten Accessoires neu gestaltete, sondern auch die genaue Platzierung jedes Objekts bestimmte. Den Höhepunkt seiner Karriere erlebte er zwischen 1925 und 1935. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem er untergetaucht war, wollte sich Spanjaard der aufkommenden Serienproduktion von Möbeln nicht beugen. Auch wenn er weit weniger private Aufträge erhielt, arbeitete er doch an einigen großen Projekten wie den Rathäusern von Utrecht und Eindhoven.
Referenzen:
De Haagse Stijl: Art Deco in Nederland. Timo De Rijk. Uitgeverij 010, Rotterdam, 2004. Seite 81-103 (Seite 89 für einen ähnlichen Schreibtisch).
Frits Spanjaard-Archiv, RKD Niederländisches Institut für Kunstgeschichte, Den Haag. Hinterlegungsnummer NL-HaRKD.0104.
Frits Spanjaard: Binnenhuisarchitekt 1889-1978. Marg van der Burg. Uitgeverij 010, Rotterdam, 1990.
- Schöpfer*in:Frits Spanjaard (Designer*in)
- Maße:Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 200 cm (78,75 in)Tiefe: 80 cm (31,5 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1932
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Schreibtisch ist in einem sehr guten Originalzustand erhalten.
- Anbieterstandort:The Hague, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU1803314228472
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
245 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: The Hague, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaolo Buffa Buffet-/Sideboard aus Nussbaum und Messing, Mario Quarti, Mailand, 1940er Jahre
Von Paolo Buffa, Mario Quarti
Diese außergewöhnliche Anrichte wurde von Paolo Buffa entworfen und in den 1940er Jahren von Mario Quarti in Mailand, Italien, hergestellt.
Das Sideboard steht auf vier gerillten, g...
Kategorie
Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne, Sideboards
Materialien
Messing
Maurizio Tempestini zugeschriebenes Sideboard aus Nussbaum und Messing, Florenz, 1940er Jahre
Von Maurizio Tempestini
Diese elegante Anrichte wurde in den späten 1940er Jahren von einem italienischen Tischlermeister für ein Privathaus in der Nähe von Florenz angefertigt. Das Design wird Maurizio Tem...
Kategorie
Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne, Sideboards
Materialien
Messing
Außergewöhnliches Ludvig Sturm Sideboard aus massiver Eiche, Inrednings-Kompaniet Malmö, 1948
Von Ludvig Sturm
Dieses außergewöhnliche Sideboard wurde von Ludvig Sturm entworfen und 1948 von der Inrednings-Kompaniet AB in Malmö, Schweden, hergestellt.
Das Sideboard ist komplett aus massivem...
Kategorie
Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sideboards
Materialien
Messing
Paolo Buffa Buffet-/Sideboard aus Nussbaum und Messing, Mario Quarti, Mailand, 1940er Jahre
Von Mario Quarti, Paolo Buffa
Diese außergewöhnliche Anrichte wurde von Paolo Buffa entworfen und Mitte der 1940er Jahre von Mario Quarti in Mailand, Italien, hergestellt.
Das Sideboard steht auf vier gerillten...
Kategorie
Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne, Sideboards
Materialien
Messing
Paolo Buffa zugeschriebenes Sideboard aus Nussbaum und Messing, Serafino Arrighi zugeschrieben, 1940er Jahre
Von Serafino Arrighi, Paolo Buffa
Dieses außergewöhnliche Sideboard wurde in den späten 1940er Jahren von der Firma Serafino Arrighi in Cantù, Italien, hergestellt. Das Design wird Paolo Buffa zugeschrieben, der mit ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...
Materialien
Messing
Außergewöhnlicher Bo Lindahl-Schrank aus Nussbaum und Palisanderholz mit Intarsien, Schweden, 1953
Dieser außergewöhnliche Schrank wurde von Bo Lindahl in Schweden entworfen und handgefertigt. Dieses einzigartige Meisterwerk wurde 1953 als Gesellenstück in der Zentralen Werkstatts...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Schränke
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chefschreibtisch aus Makassar-Ebenholz von Pander & zn, Niederlande 1930er Jahre
Von Paul Bromberg, H.Pander & Zonen
Hochwertiger maßgefertigter Schreibtisch für Führungskräfte. Hergestellt aus massivem Makassar-Ebenholz und Makassar-Ebenholzfurnier. Die Vorderseite hat zwei Glasschiebetüren mit ei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Holz, Ebenholz, Makassar
5.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französischer Art-Déco-Schreibtisch aus Makassar-Ebenholz
Ein außergewöhnlicher Art-Deco-Schreibtisch aus Makassar-Ebenholz und Mahagoni mit drei abschließbaren Schubladen an der Oberseite und abschließbaren Schränken unten vier Schlüssel m...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Makassar
Jean Pascaud Student-Schreibtisch aus Holz, 1930er Jahre, Holzplatte
Von Jean Pascaud
Jean Pascaud (1903-1996)
Jean PASCAUD Studententisch aus Eichenholz, Frankreich 1930
Originaler Studentenschreibtisch aus Eiche aus der Cite Universitaire von Paris mit zwei Schublad...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Eichenholz
Schreibtisch aus Eiche mit Parkett im Dudouuyt-Stil
Von Charles Dudouyt
Französischer Schreibtisch mit doppeltem Sockel aus Eichenholz aus den 1940er Jahren, mit Frontplatten und einer erhöhten ¬Ω-Rundplatte mit Parkettmuster und seitlichen Schiebeböden ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Eichenholz
Leon Jallot Schreibtisch aus Makassar-Ebenholz
Von Léon Jallot
Klassischer französischer Art-Déco-Schreibtisch, entworfen von Leon Jallot, um 1925, aus Makassar-Ebenholz mit geschnitzten Platten. Dieser Schreibtisch ist auf den Fotos unrestaurie...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Schreibtische
Materialien
Makassar
25.035 € / Objekt
Art-Déco-Schreibtisch, 1920er Jahre Frankreich, Ebenholz und Eiche restauriert
Art-Déco-Schreibtisch aus Nussbaumholz, hergestellt im Frankreich der 1920er Jahre. Von unserem Team restauriert.
Vollständig auf Hochglanz restauriert.
MATERIAL: Eiche und Ebenhol...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tische
Materialien
Holz, Ebenholz, Eichenholz
Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern
Schreibtisch Schule
Reise Schreibtisch
Modern Leder Schreibtisch
Mahagoni Schreibtisch Modern
Schreibtisch Aus Mahagoni Modern
Kommode Mit Ausziehbarer Platte
Ausklappbarer Schreibtisch
Davenport Schreibtische
Schrank Mit Ausklappbarem Schreibtisch
Queen Anne Nussbaum Schreibtische
Stow Und Davis Schreibtisch
Sligh Möbel Mid Century