Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Pierre Jeanneret Schreibtisch X mit einem Committee Chair Modell Pj Si 30A, Chandigarh, 60er-Jahre

44.392,17 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein originaler Pierre Jeanneret X-Rahmenschreibtisch aus Teakholz und Leder aus den städtischen Gebäuden von Chandigarh, Indien, der mit einem vollständig gepolsterten Ausschussstuhl Modell 'Pj Si 30 A' kombiniert ist. Dieses aus burmesischem Teakholz handgefertigte Büro-Set aus Vintage-Jeanneret-Schreibtisch und -Stuhl ist eine perfekte Kombination. Dies ist der größte der Jeanneret-Schreibtische mit X-Gestell, der zusammen mit dem wohlproportionierten Committee Chair eine bequeme und praktische Einrichtung für Ihren Arbeitsbereich darstellt. Wie Sie auf den beigefügten Fotos sehen können, passt der Stuhl perfekt unter den Schreibtisch, was ihn ideal für kleinere Räume macht, da er zu einer kompakteren Grundfläche beiträgt. Der "schwebende" Schreibtisch sitzt auf einem Massivholzrahmen, der einen aus vier Schubladen bestehenden Hauptteil und auf der gegenüberliegenden Seite ein durch eine Tür verdecktes Staufach trägt. Er kann daher unabhängig oder bei Bedarf als kleinerer "Partner"-Tisch verwendet werden. Die Tür und die Schubladen werden mit Hilfe der geschnitzten runden Griffmulden geöffnet, die in die Vorderseite eingelassen sind und auf der Rückseite von den originalen Aluminiumplatten abgedeckt werden, wie auf den Abbildungen zu sehen ist. Es ist zu beachten, dass die Verwaltungstische in den städtischen Gebäuden mit 138 cm höher und 25 cm breiter sind als die Tische in einigen anderen Regierungsgebäuden. Außerdem sind sie in der Regel mit einer lederbezogenen Platte ausgestattet, im Gegensatz zu dem dicken Holzfurnier der kleineren Schreibtische. Das macht sie natürlich brauchbarer und damit auch ein wenig seltener und wertvoller. Im Gegensatz zu vielen anderen Büro- und Schreibtischstühlen, die Jeanneret entwarf, waren die beiden Hauptsessel mit ihren gepolsterten Armlehnen und den vollständig gepolsterten Sitzen und Rückenlehnen für Regierungsbeamte, Würdenträger und Rechtsberater bestimmt. Der "Advocate" und die "Committee Chairs" sind daher großzügiger dimensioniert und weitaus komfortabler als die meisten Arbeitsstühle von Chandigarh, die mit einem Rattan- und Korbgeflecht als Sitzmaterial gebaut wurden. Obwohl die Stühle oft mit Leder, Samt oder Stoff bezogen sind, wurden sie ursprünglich mit einem weichen Kunstlederbezug spezifiziert, der je nach Arbeitsort in verschiedenen Farben von Schwarz bis hin zu leuchtendem Grün erhältlich ist. Es sieht also so aus, als ob dieser Stuhl von den Vorbesitzern neu gepolstert wurde, wobei die ursprüngliche Materialwahl für den Stuhl verwendet wurde - auch die Schreibtischplatte wurde in dem ursprünglich angegebenen Material Leder neu bezogen. PIERRE JEANNERET Der in der Schweiz geborene Architekt und Möbeldesigner Pierre Jeanneret (1896-1967) war ein Visionär der modernistischen Architektur und des Designs und arbeitete die meiste Zeit seines Lebens mit seinem Cousin Le Corbusier zusammen. Besonders hervorzuheben ist seine Zusammenarbeit mit Le Corbusier und Charlotte Perriand bei der Entwicklung ihrer ikonischen Möbelserie LC" in den späten 1920er und 30er Jahren. Kurz danach und während des 2. Weltkriegs kam es zu einem Zerwürfnis zwischen ihnen, und sie arbeiteten erst in den 1950er Jahren wieder zusammen, als Le Corbusier Jeanneret überredete, bei der Ausführung des Masterplans für die neue Stadt Chandigarh im indischen Punjab mitzuwirken. Jeanneret liebte die Stadt, arbeitete dort und schuf bis zu seinen letzten Lebensjahren das, was viele für sein bestes Werk hielten. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass Jeanneret zwar die Entwürfe für alle Möbel in den Regierungsbüros, Bibliotheken und offiziellen Residenzen der neuen Stadt entworfen haben soll, dies jedoch nicht ganz richtig ist. Er arbeitete mit einem Team junger indischer Architekten zusammen, die er betreute, was bedeutete, dass viele der Entwürfe eine Collaboration zwischen Jeanneret und seinen Kollegen waren, darunter Urmila Eulie Chowdhury, Jeet Malhotra und Aditya Prakash. In den meisten Auktions- und Handelskatalogen wird auch heute noch Jeanneret die alleinige Urheberschaft zugeschrieben, während in ihrem Buch Le Corbusier, Pierre Jeanneret: L'Aventure Indienne werden die indischen Designer nur in Fußnoten erwähnt, obwohl man davon ausgeht, dass sie einen wesentlicheren Beitrag geleistet haben. Diese Stücke brachten ihm seinen Ruhm ein, da Sammler in jüngerer Zeit begannen, die einfachen, aber auffälligen Designs zu entdecken; auch wenn viele glauben, dass sie europäischen Ursprungs und Designs sind, was ihr wahres Erbe verrät. Die von ihm und seinem Team aus strapazierfähigem burmesischem Teakholz gefertigten Möbel reichten von niedrigen Loungesesseln und Sesseln mit Rohrsitzen bis hin zu Schreibtischen und Tischen, die meisten mit den für Chandigarh typischen kompassförmigen Beinen. Sie strahlen eine Wärme und eine offene Zweckmäßigkeit aus, die sich aus den verwendeten MATERIALEN ergibt, aber auch aus der einfachen Zweckmäßigkeit ihrer Form und Funktion. Die meisten Stücke, die heute auf dem Markt sind, wurden von Händlern in den späten 1990er Jahren auf Schrottplätzen in Indien gefunden und aufgearbeitet. Viele Stücke wurden auch verlassen auf den Flachdächern und Balkonen großer Bürogebäude gefunden und oft auf Märkten und Basaren für ein paar Rupien verkauft. Als solche weisen sie immer Narben im Holz, Risse und allgemeine Abnutzungserscheinungen sowie Stellen auf, an denen Befestigungslöcher und größere Flecken mit Holzspachtel aufgefüllt wurden - so auch bei diesem Set, das viele der Spuren seiner Geschichte aufweist. Auf dem Schreibtisch ist in der rechten hinteren Ecke eine Schablone mit dem ursprünglichen Arbeitsort angebracht, die allerdings schwer zu entziffern ist. Man beachte, dass nur die in den Verwaltungs- und Universitätsgebäuden verwendeten Möbel mit ihren Standorten schabloniert wurden, nicht aber die in den Privatwohnungen verwendeten, wie es bei diesem Stuhl der Fall ist. Es wird Sie freuen zu hören, dass Chandigarh jetzt sein modernistisches Erbe besser pflegt. Die Originale können von Händlern und Spekulanten nicht mehr aus dem Land exportiert werden. Die meisten der verbliebenen Stücke werden im Land aufbewahrt und aufgearbeitet - was natürlich dazu führt, dass die Entwürfe von Jeanneret und seinem Team heutzutage umso seltener zu finden und zu kaufen sind. Abmessungen Schreibtisch: H76 x B138 x T67cm Maße der Schreibtischöffnung: H71,5 x B86 x T35cm (Tiefe gemessen bis zur mittleren Querstrebe) Stühle: H90 x B62 x T60cm Sitzhöhe: 46cm Armhöhe: 70,5cm Provenienz: Schreibtisch: Dokumentiert als Original von Lyon & Turnbull; Auktion MODERN MADE: Modern & Post War Art, Design (April 2023) Stuhl: Dokumentiert als Original von Sworders; Auktion A1082 (Mai, 2023) Dokumentation: Eric Touchaleaume und Gerald Moreau, Le Corbusier Pierre Jeanneret, L'aventure Indienne / Das indische Abenteuer, Design - Kunst - Architektur, 2010, Gourcuff Gradenigo und Editions Eric Touchaleaume / Galerie 54 - der Ausschussvorsitzende ist unten auf Seite 563 abgebildet

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes Vintage Robert Heritage Sideboard aus Teakholz, Afromosia und Sapele aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Archie Shine, Robert Heritage
Ein sehr großes Sideboard/Credenza aus Teak, Afromosia und Sapele Knighstbridge aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Robert Heritage für Archie Shine. Mit einer Länge von e...
Kategorie

Vintage, 1960er, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sideboards

Materialien

Teakholz, Sapelliholz

Italienischer Tri-symmetrischer Beistelltisch aus Kirschholz
Ungewöhnlicher italienischer Tri-symmetrischer Beistelltisch aus Kirsche und Satinholz. Dies ist ein wunderschöner, kleiner, dekorativer Beistelltisch, der im gleichen Stil wie di...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Kirsche, Seidenholz

4 dänische Esszimmerstühle aus Teakholz von Arne Hovmand-Olsen, Mogens Kold MK310 aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Arne Hovmand-Olsen, Mogens Kold Møbelfabrik
Ein wunderschön skulpturaler Satz von 4 Vintage Danish Mid Century Arne Hovmand-Olsen MK310 Teakholz Esszimmerstühlen mit original schwarzer Vinylpolsterung für Mogens Kold, 1950er J...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Teakholz

10 Preben Fabricius und Jorgen Kastlhom FK-Sessel mit einem Tisch von Matteo Grassi
Von Walter Knoll, Jørgen Kastholm & Preben Fabricius
Ein außergewöhnliches Set von 10 Sesseln aus cognacfarbenem Leder FK6728 von Preben Fabricius und Jørgen Kastholm in limitierter Auflage, die mit einem großen und beeindruckenden Ess...
Kategorie

1990er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmer-Sets

Materialien

Aluminium, Stahl

Dänisches Brge Mogensen-Sofa aus Eichenholz mit 4 Etagen und zwei Sesseln, Mitte des Jahrhunderts
Von Fredericia, Børge Mogensen
Ein dänisches Loungeset aus Eiche und blauem Stoff aus der Mitte der 1950er Jahre, bestehend aus einem 4-sitzigen Sofa Modell 2219 und zwei Sesseln 2257 von Børge Mogensen für Fredri...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wohnzimmer...

Materialien

Stoff, Eichenholz

Brutalistischer Esstisch von Nerone Giovanni Ceccarelli, Mitbegründer der Gruppo NP2
Von Nerone Giovanni Ceccarelli
Vintage By handgeschnitzter italienischer Esstisch aus Holz und Glas von Nerone, (Giovanni Ceccarelli), Mitbegründer der Gruppo NP2, Nerone & Patuzzi. Lieferung mit notariell beglaub...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Brutalismus, Esstische

Materialien

Glas, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originalschreibtisch von Pierre Jeanneret Partners aus den Büros in Chandigarh, Indien
Von Pierre Jeanneret
Original Pierre Jeanneret "X"-Beinschreibtisch aus den Büros von Chandigarh, Indien, entworfen von Le Corbusier. Der aus Teakholz handgefertigte, schwebende Schreibtisch besteht aus ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Teakholz

Schreibtisch- und Bürostuhl von Pierre Jeanneret aus Chandigarh
Von Pierre Jeanneret
Eines der begehrtesten und am schwersten zu findenden Schreibtischmodell von Pierre Jeannette, präsentiert mit einem Bürostuhl mit beweglicher Rückenlehne (um 1960), ebenfalls von ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Indisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreibtische

Materialien

Aluminium

Pierre Jeanneret PJ-BU-19-A Administrationstisch / Authentischer Mid-Century Modern Schreibtisch
Von Pierre Jeanneret
Dieser Artikel ist roh und robust. Seine rauen Texturen und kühnen Linien definieren diesen radikalen Charakter. Seine Präsenz ist kompromisslos und fesselnd. Jedes Stück ist ein wen...
Kategorie

Antik, Anfang 1600, Indisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tische

Materialien

Teakholz

Pierre Jeanneret, Authentischer Schreibtisch PJ-BU-02-A, um 1957, Moderne Mitte des Jahrhunderts
Von Pierre Jeanneret
Der Schreibtisch "Office table", auch bekannt als PJ-BU-02-A, wurde um 1957-58 von Pierre Jeanneret entworfen. Es ist eine schöne Mischung aus massivem Sissoo, Teakholz und Zedernhol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Kunstleder, Holz, Teakholz, Zedernholz

Pierre Jeanneret PJ-BU-14-A Chefschreibtisch / Authentischer Mid-Century Modern-Schreibtisch
Von Pierre Jeanneret
Das Verhältnis zwischen den beiden Elementen sorgt für eine ausgewogene Komposition. Die sorgfältige Ausrichtung und die Proportionen schaffen ein Gleichgewicht, das den Eindruck ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Teakholz

Schreibtisch von Pierre Jeanneret, Chandigargh, 1950er-Jahre
Von Pierre Jeanneret
Spektakulärer Taubenschlag-Schreibtisch von Pierre Jeanneret. Hergestellt für das Chandigarh-Projekt. Verwendet in den Verwaltungsgebäuden in Chindigargh, Sektor 1. Winkelförmiges Be...
Kategorie

Vintage, 1950er, Indisch, Schreibtische

Materialien

Leder, Teakholz