Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Pierre Jeanneret Schreibtisch X mit einem Committee Chair Modell Pj Si 30A, Chandigarh, 60er-Jahre

Angaben zum Objekt

Ein originaler Pierre Jeanneret X-Rahmenschreibtisch aus Teakholz und Leder aus den städtischen Gebäuden von Chandigarh, Indien, der mit einem vollständig gepolsterten Ausschussstuhl Modell 'Pj Si 30 A' kombiniert ist. Dieses aus burmesischem Teakholz handgefertigte Büro-Set aus Vintage-Jeanneret-Schreibtisch und -Stuhl ist eine perfekte Kombination. Dies ist der größte der Jeanneret-Schreibtische mit X-Gestell, der zusammen mit dem wohlproportionierten Committee Chair eine bequeme und praktische Einrichtung für Ihren Arbeitsbereich darstellt. Wie Sie auf den beigefügten Fotos sehen können, passt der Stuhl perfekt unter den Schreibtisch, was ihn ideal für kleinere Räume macht, da er zu einer kompakteren Grundfläche beiträgt. Der "schwebende" Schreibtisch sitzt auf einem Massivholzrahmen, der einen aus vier Schubladen bestehenden Hauptteil und auf der gegenüberliegenden Seite ein durch eine Tür verdecktes Staufach trägt. Er kann daher unabhängig oder bei Bedarf als kleinerer "Partner"-Tisch verwendet werden. Die Tür und die Schubladen werden mit Hilfe der geschnitzten runden Griffmulden geöffnet, die in die Vorderseite eingelassen sind und auf der Rückseite von den originalen Aluminiumplatten abgedeckt werden, wie auf den Abbildungen zu sehen ist. Es ist zu beachten, dass die Verwaltungstische in den städtischen Gebäuden mit 138 cm höher und 25 cm breiter sind als die Tische in einigen anderen Regierungsgebäuden. Außerdem sind sie in der Regel mit einer lederbezogenen Platte ausgestattet, im Gegensatz zu dem dicken Holzfurnier der kleineren Schreibtische. Das macht sie natürlich brauchbarer und damit auch ein wenig seltener und wertvoller. Im Gegensatz zu vielen anderen Büro- und Schreibtischstühlen, die Jeanneret entwarf, waren die beiden Hauptsessel mit ihren gepolsterten Armlehnen und den vollständig gepolsterten Sitzen und Rückenlehnen für Regierungsbeamte, Würdenträger und Rechtsberater bestimmt. Der "Advocate" und die "Committee Chairs" sind daher großzügiger dimensioniert und weitaus komfortabler als die meisten Arbeitsstühle von Chandigarh, die mit einem Rattan- und Korbgeflecht als Sitzmaterial gebaut wurden. Obwohl die Stühle oft mit Leder, Samt oder Stoff bezogen sind, wurden sie ursprünglich mit einem weichen Kunstlederbezug spezifiziert, der je nach Arbeitsort in verschiedenen Farben von Schwarz bis hin zu leuchtendem Grün erhältlich ist. Es sieht also so aus, als ob dieser Stuhl von den Vorbesitzern neu gepolstert wurde, wobei die ursprüngliche Materialwahl für den Stuhl verwendet wurde - auch die Schreibtischplatte wurde in dem ursprünglich angegebenen Material Leder neu bezogen. PIERRE JEANNERET Der in der Schweiz geborene Architekt und Möbeldesigner Pierre Jeanneret (1896-1967) war ein Visionär der modernistischen Architektur und des Designs und arbeitete die meiste Zeit seines Lebens mit seinem Cousin Le Corbusier zusammen. Besonders hervorzuheben ist seine Zusammenarbeit mit Le Corbusier und Charlotte Perriand bei der Entwicklung ihrer ikonischen Möbelserie LC" in den späten 1920er und 30er Jahren. Kurz danach und während des 2. Weltkriegs kam es zu einem Zerwürfnis zwischen ihnen, und sie arbeiteten erst in den 1950er Jahren wieder zusammen, als Le Corbusier Jeanneret überredete, bei der Ausführung des Masterplans für die neue Stadt Chandigarh im indischen Punjab mitzuwirken. Jeanneret liebte die Stadt, arbeitete dort und schuf bis zu seinen letzten Lebensjahren das, was viele für sein bestes Werk hielten. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass Jeanneret zwar die Entwürfe für alle Möbel in den Regierungsbüros, Bibliotheken und offiziellen Residenzen der neuen Stadt entworfen haben soll, dies jedoch nicht ganz richtig ist. Er arbeitete mit einem Team junger indischer Architekten zusammen, die er betreute, was bedeutete, dass viele der Entwürfe eine Collaboration zwischen Jeanneret und seinen Kollegen waren, darunter Urmila Eulie Chowdhury, Jeet Malhotra und Aditya Prakash. In den meisten Auktions- und Handelskatalogen wird auch heute noch Jeanneret die alleinige Urheberschaft zugeschrieben, während in ihrem Buch Le Corbusier, Pierre Jeanneret: L'Aventure Indienne werden die indischen Designer nur in Fußnoten erwähnt, obwohl man davon ausgeht, dass sie einen wesentlicheren Beitrag geleistet haben. Diese Stücke brachten ihm seinen Ruhm ein, da Sammler in jüngerer Zeit begannen, die einfachen, aber auffälligen Designs zu entdecken; auch wenn viele glauben, dass sie europäischen Ursprungs und Designs sind, was ihr wahres Erbe verrät. Die von ihm und seinem Team aus strapazierfähigem burmesischem Teakholz gefertigten Möbel reichten von niedrigen Loungesesseln und Sesseln mit Rohrsitzen bis hin zu Schreibtischen und Tischen, die meisten mit den für Chandigarh typischen kompassförmigen Beinen. Sie strahlen eine Wärme und eine offene Zweckmäßigkeit aus, die sich aus den verwendeten MATERIALEN ergibt, aber auch aus der einfachen Zweckmäßigkeit ihrer Form und Funktion. Die meisten Stücke, die heute auf dem Markt sind, wurden von Händlern in den späten 1990er Jahren auf Schrottplätzen in Indien gefunden und aufgearbeitet. Viele Stücke wurden auch verlassen auf den Flachdächern und Balkonen großer Bürogebäude gefunden und oft auf Märkten und Basaren für ein paar Rupien verkauft. Als solche weisen sie immer Narben im Holz, Risse und allgemeine Abnutzungserscheinungen sowie Stellen auf, an denen Befestigungslöcher und größere Flecken mit Holzspachtel aufgefüllt wurden - so auch bei diesem Set, das viele der Spuren seiner Geschichte aufweist. Auf dem Schreibtisch ist in der rechten hinteren Ecke eine Schablone mit dem ursprünglichen Arbeitsort angebracht, die allerdings schwer zu entziffern ist. Man beachte, dass nur die in den Verwaltungs- und Universitätsgebäuden verwendeten Möbel mit ihren Standorten schabloniert wurden, nicht aber die in den Privatwohnungen verwendeten, wie es bei diesem Stuhl der Fall ist. Es wird Sie freuen zu hören, dass Chandigarh jetzt sein modernistisches Erbe besser pflegt. Die Originale können von Händlern und Spekulanten nicht mehr aus dem Land exportiert werden. Die meisten der verbliebenen Stücke werden im Land aufbewahrt und aufgearbeitet - was natürlich dazu führt, dass die Entwürfe von Jeanneret und seinem Team heutzutage umso seltener zu finden und zu kaufen sind. Abmessungen Schreibtisch: H76 x B138 x T67cm Maße der Schreibtischöffnung: H71,5 x B86 x T35cm (Tiefe gemessen bis zur mittleren Querstrebe) Stühle: H90 x B62 x T60cm Sitzhöhe: 46cm Armhöhe: 70,5cm Provenienz: Schreibtisch: Dokumentiert als Original von Lyon & Turnbull; Auktion MODERN MADE: Modern & Post War Art, Design (April 2023) Stuhl: Dokumentiert als Original von Sworders; Auktion A1082 (Mai, 2023) Dokumentation: Eric Touchaleaume und Gerald Moreau, Le Corbusier Pierre Jeanneret, L'aventure Indienne / Das indische Abenteuer, Design - Kunst - Architektur, 2010, Gourcuff Gradenigo und Editions Eric Touchaleaume / Galerie 54 - der Ausschussvorsitzende ist unten auf Seite 563 abgebildet

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Vintage Cassina Le Corbusier, Perriand und Jeanneret LC2 Ledersessel, Vintage
Von Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Charlotte Perriand Cassina, Cassina
Ein Paar originaler Le Corbusier, Perriand und Jeanneret LC2 Sessel aus Chrom und elfenbeinfarbenem Leder für Cassina mit etikettierten Bezügen und Seriennummern. Der angegebene Prei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Bauhaus, Loungesessel

Materialien

Chrom

4 Poul Kjaerholm PK9 E. Kold Christensen Stühle mit Sitzhöhenverlängerungen
Von Poul Kjærholm, E. Kold Christensen
Ein Satz von 4 dänischen Mid-Century-Vintage-Stühlen aus Leder und Stahl PK9, entworfen von Poul Kjaerholm für E. Kold Christensen mit zusätzlichen maßgeschneiderten, später entworfe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Stahl

Weißer Knoll, Saarinen Calacatta-Marmor- Tulpen-Esstisch mit 4 passenden Stühlen
Von Knoll, Eero Saarinen
Eine ikonische weiße Tulpen-Essgarnitur von Eero Saarinen, Knoll, mit einer Platte aus Calacatta-Marmor und 4 passenden Tulpenstühlen von Saarinen, Knoll, mit den originalen Sitzpads...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Marmor, Aluminium

Dänisches Leders Sofa mit 3 Sitzen aus der Mitte des Jahrhunderts, Modell 3330 Arne Vodder für Fritz Hansen
Von Fritz Hansen, Arne Vodder
Vintage Danish Mitte der 1960er Jahre Modell 3330 Arne Vodder 3-Sitzer-Sofa für Fritz Hansen in kürzlich neu gepolsterten dunkle Schokolade farbigen Leder. Arne Vodder war einer ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Leder

Loungesessel aus der Mitte des Jahrhunderts, skandinavisches Freischwingendes Chrom und Webbing
Skandinavischer Freischwinger-Sessel aus Chrom und Gurtband aus der Mitte des Jahrhunderts. So einen habe ich noch nie gesehen. Dieser geheimnisvolle Loungesessel stammt aus Skand...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Chrom

6 Sigvard Bernadotte H-Linien-Stühle aus gebürstetem Stahl, Nussbaum und Leder
Von France & Søn, Sigvard Bernadotte
Ein seltener vollständiger Satz von 6 dänische Sessel Sigvard Bernadotte H-line in dunkel burgunderrotem Leder mit Rahmen aus gebürstetem Stahl und Armlehnen aus massivem Nussbaumho...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmers...

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pierre Jeanneret, Französischer Mid-Century Modern-Schreibtisch mit Pigeonlöchern, Teakholz, Chandigarh
Von Pierre Jeanneret
Pierre Jeanneret, Französisch, Mitte des Jahrhunderts, Schubladenschreibtisch, Teak, Chandigarh, Indien ca. 1960er Jahre Seltenes Exemplar eines Taubenschlags von Pierre Jeanneret a...
Kategorie

Vintage, 1960er, Indisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreibtische

Materialien

Teakholz

Originalschreibtisch von Pierre Jeanneret Partners aus den Büros in Chandigarh, Indien
Von Pierre Jeanneret
Original Pierre Jeanneret "X"-Beinschreibtisch aus den Büros von Chandigarh, Indien, entworfen von Le Corbusier. Der aus Teakholz handgefertigte, schwebende Schreibtisch besteht aus ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Teakholz

Pierre Jeanneret, Authentischer Schreibtisch PJ-BU-02-A, um 1957, Moderne Mitte des Jahrhunderts
Von Pierre Jeanneret
Der Schreibtisch "Office table", auch bekannt als PJ-BU-02-A, wurde um 1957-58 von Pierre Jeanneret entworfen. Es ist eine schöne Mischung aus massivem Sissoo, Teakholz und Zedernhol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Indisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Kunstleder, Holz, Teakholz, Zedernholz

Pigeonlöcher-Schreibtisch von Pierre Jeanneret
Von Pierre Jeanneret
Pierre Jeanneret Pigeonhole Schreibtisch.
Kategorie

Vintage, 1950er, Indisch, Schreibtische

Materialien

Rosenholz

Schreibtisch von Pierre Jeanneret, Chandigargh, 1950er-Jahre
Von Pierre Jeanneret
Spektakulärer Taubenschlag-Schreibtisch von Pierre Jeanneret. Hergestellt für das Chandigarh-Projekt. Verwendet in den Verwaltungsgebäuden in Chindigargh, Sektor 1. Winkelförmiges Be...
Kategorie

Vintage, 1950er, Indisch, Schreibtische

Materialien

Leder, Teakholz

Schreibtisch von Pierre Jeanneret, Chandigargh, 1950er-Jahre
Von Pierre Jeanneret
Spektakulärer Taubenschlag-Schreibtisch von Pierre Jeanneret. Hergestellt für das Chandigarh-Projekt. Verwendet in den Verwaltungsgebäuden in Chindigargh, Sektor 1. Winkelförmiges Be...
Kategorie

Vintage, 1950er, Indisch, Schreibtische

Materialien

Teakholz, Leder

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen