Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Feiner Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wien, um 1825

11.289,23 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Außergewöhnlicher und seltener Wiener Biedermeier Sekretär - Wien, um 1825 Ein Meisterwerk an Design, Handwerkskunst und zeitloser Eleganz Wir sind stolz darauf, Ihnen diesen eleganten und seltenen Sekretär aus dem Wiener Biedermeier zu präsentieren, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Dieses Stück ist ein eindrucksvolles Beispiel für ein Möbel des frühen 19. Jahrhunderts, bei dem künstlerischer Ausdruck auf praktische Funktionalität trifft. Dieser Sekretär ist ein Markenzeichen des Wiener Biedermeier und zeigt die raffinierten Proportionen, die eleganten Linien und die hohe handwerkliche Qualität, die diese Epoche auszeichnen. Die fein ausgearbeitete Galerie aus Nussbaum und Obstholz mit sechs Schubladen und einem verborgenen Fach zwischen ebonisierten Säulen unterstreicht seine architektonische Schönheit und seinen zeitlosen Charakter. Der Sekretär ist mit stark gemasertem Walnussfurnier in einem warmen, tiefen Bernsteinton versehen, der die natürliche Schönheit der Holzmaserung hervorhebt. Die Originalbeschläge sind noch intakt, was seine Authentizität und seinen Wert noch steigert. Abmessungen: Höhe: 56 ¾ Zoll (144 cm) Breite: 74 cm (29 Zoll) Tiefe: 16 ¾ Zoll (42,5 cm) Ausführung: Traditionelle französische Politur Herkunft: Wien, um 1825 Die Einzigartigkeit des Wiener Biedermeier Von allen Biedermeier-Varianten in Europa gilt das Wiener Biedermeier als die raffinierteste und künstlerisch bedeutendste. Beeinflusst von der Ästhetik des Klassizismus und des Empire, zeichnet er sich durch seine elegante Schlichtheit, seine klaren Linien und seine hervorragenden Proportionen aus. Die für das kultivierte Wiener Bürgertum gefertigten Stücke verbinden dezenten Luxus mit präziser Funktionalität. Der Besitz eines Originalstücks aus dem Wiener Biedermeier ist nicht nur eine Investition in edle Möbel, sondern auch ein Fest der Wiener Kultur, der Kultiviertheit und des zeitlosen Designs. Wir bieten einen sicheren und effizienten Luftfrachtversand zu einem Sonderpreis von $1500, einschließlich Vollversicherung. Dies ist die sicherste Art des Transports für wertvolle Antiquitäten und gewährleistet, dass Ihr Stück schnell und sicher ankommt. Wir laden Sie herzlich ein, unsere exklusive Sammlung von über 120 Originalstücken des Wiener Biedermeier aus den Jahren 1820-1830 zu entdecken - sorgfältig ausgewählt nach Schönheit, Authentizität und Zustand. Seit über 30 Jahren sind wir eine der wenigen Galerien weltweit, die sich ausschließlich auf österreichische/wienerische Biedermeier-Möbel spezialisiert haben, mit Sitz in Wien - der Geburtsstadt des Biedermeier. Wir beantworten gerne alle Fragen, die Sie haben. Biedermeier ist nicht nur Möbel. Es ist Kunst.
  • Maße:
    Höhe: 144,15 cm (56,75 in)Breite: 73,66 cm (29 in)Tiefe: 42,55 cm (16,75 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Messing,Ahornholz,Walnuss,Ebonisiert,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242245746072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feiner Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser elegante und wirklich außergewöhnliche Frühwiener Biedermeier-Sekretär wurde um 1825 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Messing

Feiner Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser elegante und wirklich außergewöhnliche Wiener Biedermeier-Sekretär aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Der Secretaire ist ein Beispiel für schönes, sel...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Spiegel, Ahornholz, Walnuss

Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Österreich, ca. 1825-30.
Hallo, Dieser elegante und frühe österreichische Biedermeier-Sekretär wurde um 1825-30 hergestellt. Der Secretaire ist ein Beispiel für schönes, seltenes und raffiniertes Design und...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Biedermeier Nussbaumtruhe & Vitrine. Wien, ca. 1820-25.
Hallo, Wir möchten Ihnen diese wirklich exquisite, frühe Biedermeier-Kommode aus Nussbaumholz mit drei Schubladen und Vitrine anbieten. Das Stück wurde um 1820-25 in Wien hergestellt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Feine Biedermeier Nussbaum Drop Front Desk. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Schreibtisch ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch sei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Feiner Biedermeier-Schrank aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo, Wir möchten Ihnen diesen wirklich exquisiten, frühen Biedermeier-Nussbaumschrank anbieten. Das Stück wurde um 1830 in Wien hergestellt. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich d...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schränke

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Schönes kleines Sekretariat aus der Zeit des späten Biedermeier, ca. 1840. Der Sekretär ist außen mit Nussbaum- und Wurzelnussfurnier auf einem Kiefernkorpus verkleidet. Der innere ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Birke, Kiefernholz, Walnuss

Deutscher Biedermeier Sekretär mit Säulen, Nussbaum, um 1825
Biedermeier Sekretär mit Schinkeldach und Säulen Süddeutschland Nussbaum, Ahornmaser Biedermeier um 1825 Abmessungen: H x B x T: 163 x 100 x 55 cm Beschreibung: Strenger und klass...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Empire / Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Ein schöner kleiner Sekretär aus Nussbaumfurnier und massivem Nussbaum aus dem Biedermeier / Empire zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Sekretär ist auf der Außenseite mit einem schö...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Messing

Exquisiter Biedermeier-Sekretär, Deutschland, ca. 1825-1830
Exquisiter Biedermeier-Sekretär, Deutschland, ca. 1825-1830 Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Sekretär, der zwischen 1825 und 1830 in Deutschland hergestellt wurde, verkörpert die...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Walnuss

Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Dieser atemberaubende Biedermeier-Sekretärschreibtisch ist ein authentisches antikes Stück, das sowohl innen als auch außen aus Nussbaumholz gefertigt ist. Dieses Meisterwerk aus dem...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Kiefernholz, Walnuss

Deutscher oder dänischer Sekretär des frühen 19. Jahrhunderts, Mahagoni, Biedermeier, um 1815
Kleiner antiker Biedermeier-Sekretär Schleswig-Holstein Mahagoni und andere Biedermeier um 1815 Abmessungen: H x B x T: 137 x 88 x 45 cm Beschreibung: Auf spitzen Beinen stehendes...
Kategorie

Antik, 1810er, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Birke, Mahagoni, Ahornholz