Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Geschnitzter Sekretär-Schreibtisch aus Walnussholz von H. Dufin, Frankreich, 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Schöner fein geschnitzter Sekretärstisch. Der Schreibtisch wurde von dem berühmten französischen Kunsttischler Honoré Dufin gefertigt. Der Sekretär ist auf beiden Seiten mit "Bonjour" unterzeichnet. Dieser Bonjour hat das Geschäft Ende des 19. Jahrhunderts von Dufin übernommen. Charakteristisch für den Dufin-Stil sind die Basreliefs, die erhabenen Schnitzereien, die Vielzahl unterschiedlicher Motive innerhalb eines einzigen Möbelstücks. Stechpalme und Akanthus tauchen in seinen Werken häufig auf. Fans von Dufin beschreiben den Stil von Dufin wie folgt: "Es tanzt, es bewegt sich, es ist süß und es ist lebendig." Beachten Sie auch die schöne Qualität des Nussbaums dieser Möbel. Die Farbe liegt in der Mitte zwischen Honig und Walnuss. Auch die Innenausstattung des Sekretärs wurde mit der nötigen Sorgfalt gestaltet. Hier werden furniertes Hartholz und Vogelaugenholz verwendet. Der Spiegel auf der Rückseite des Innenraums hat einige Flecken. Nachstehend finden Sie weitere Informationen über das Werk von Honoré Dufin. Honoré Dufin, geboren im 19. Jahrhundert und gestorben 18921, ist ein französischer Bildhauer und Kunsttischler. Er beschäftigte sich hauptsächlich mit der Holzschnitzerei und schuf Möbel im Stil der Neorenaissance. Honoré Dufin zog 1876 nach Lyon und eröffnete sein Geschäft in der Rue Saint-Dominique 8. Sein Atelier befindet sich von 1880-1894 am Place des Celestins. In seinem zweiten Geschäft in der Rue de la République Nr. 49 stellt er Möbel aus. Er erhielt Auszeichnungen auf französischen und internationalen Ausstellungen und wurde 1890 zum Akademiemitglied ernannt. Honoré Dufin starb 1892, um 1900 widmet Roubo ein Buch [ref. notwendig], in dem er den Einfluss von Dufin auf seine Kunst würdigt. Dufin achtet bei seiner Bildhauerkunst sehr auf die Feinheit der Dekoration. Er mag Nussbaum für seine Qualitäten oder Feinheit, Stärke und Farbe. Nach Angaben des Stadtarchivs von Lyon sah sein Testament 1892 die Schaffung eines jährlichen Preises vor, der an den verdienstvollsten Studenten der Bildhauerabteilung der École des Beaux-Arts in Lyon verliehen werden sollte. Seine Geschäfte werden im Jahr 1900 von Henri Bonjour, Designer von Möbelhäusern, weitergegeben. Das neue Geschäft in der Liberty Street Nr. 29 wird damals Colossal Rhodes genannt.
  • Schöpfer*in:
    Honoré Dufin (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 147 cm (57,88 in)Breite: 66 cm (25,99 in)Tiefe: 45 cm (17,72 in)
  • Stil:
    Neorenaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Casteren, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4904215593712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Empire-Schreibtisch Sekretär des 19. Jahrhunderts, Abattant
Schöne aufrechte Sekretärin aus der Zeit des französischen Empire. Der Schreibtisch ist aus Eiche mit Wurzelholzfurnier gefertigt und mit Bronze- und Ormolu-Elementen verziert. Sie s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sekretäre

Materialien

Bronze

Spätes 19. Jahrhundert Charles X Stil Brief Lagerung Schreibtisch Schrank
Ein antiker Schreibtischschrank zur Aufbewahrung von Briefen und Karten. Hergestellt aus Holzfurnier mit Laubholzeinlage. Hergestellt in Frankreich, ca. 1870-1880 Hinweis: eine der T...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Charles X., Sekretäre

Materialien

Obstholz

Geschnitzter Fußhocker aus Walnussholz im Rgence-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Ein antiker, handgeschnitzter Schemel aus massivem Nussbaumholz im französischen Régence-Stil. Kleine goldfarbene Akzente auf der Schnitzerei. Der Hocker wurde mit einem tiefroten St...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Regency Revival, Fußhocker

Materialien

Stoff, Walnuss

Großer geschnitzter Nussbaum-Schreibtisch des späten 19. Jahrhunderts Brief-/Briefkorb
Ein großer, antiker Briefständer aus geschnitztem Holz. Das Korbgeflecht ist ebenfalls aus geschnitztem Holz gefertigt. Mit drei Fächern. Hergestellt in Frankreich um 1890-1900. Abm...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Regency, Dekoboxen

Materialien

Walnuss

Bronze-Kreuzfix Corpus Christi aus dem späten 19. Jahrhundert in geschnitztem Rahmen aus Nussbaumholz
Eine schöne Bronzefigur von Jesus Christus, ein Fronleichnam. Es hängt an einem Kreuz aus Nussbaumholz, der Rahmen ist ebenfalls aus Nussbaumholz gefertigt und mit feinen Schnitzerei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neugotik, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Schrank „Deux Corps“ aus geschnitztem Nussbaumholz, Louis XVI.-Stil, spätes 19. Jahrhundert
Ein massiver Nussbaumschrank im Louis-XVI-Stil des späten 19. Jahrhunderts. Reichlich verziert mit raffinierten Schnitzereien. In der Mitte befindet sich eine gewölbte Glastür, die i...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Buffetschränke

Materialien

Glas, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker French Renaissance Revival Jagdschreibtisch / Sekretär Barley Twist Eiche 19.
Wunderschöner antiker französischer Schreibtisch aus geschnitzter Eiche im Renaissance-Revival-/Hunt-Stil des 19. Wunderschön verzierter Schreibtisch im Jagdstil mit Schubladen mit...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neorenaissance, Schreibtische

Materialien

Eichenholz

Sekretär des französischen 19. Jahrhunderts
Dieser Louis-Philippe-Sekretärschreibtisch ist aus blond geflammtem Mahagoni mit einer Sainte-Anne-Marmorplatte und vielen Schubladen gefertigt.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Sekretäre

Materialien

Marmor

Biedermeier Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Dieser atemberaubende Biedermeier-Sekretärschreibtisch ist ein authentisches antikes Stück, das sowohl innen als auch außen aus Nussbaumholz gefertigt ist. Dieses Meisterwerk aus dem...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Kiefernholz, Walnuss

Transforming-Tisch des 19. Jahrhunderts, Schreibtisch für Damen, Sekretärin, Nussbaum, Frankreich um 1860
Kleiner antiker Sekretär, Damenschreibtisch Frankreich Walnuss um 1860 Abmessungen: H x B x T: 90 x 59 x 53 cm Beschreibung: Ein ganz außergewöhnliches kleines Verwandlungs...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Sekretäre

Materialien

Walnuss

Sekretär im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts aus Frankreich
Schöne reiche Mahagoni Farbe 19. Jahrhundert Sekretär Louis XVI Stil C.1880. Abmessungen: W: 37″ D: 16″ T: 60.5″ Schreibtischhöhe: 28,5″
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sekretäre

Materialien

Marmor

Französischer Empire-Sekretär aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Graue Marmorplatte über einer einzigen langen Schublade, zwei Säulen mit vergoldeten Details auf jeder Seite des Pultes mit Fallfront, die sechs kleine Schubladen um eine größere Sch...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Sekretäre

Materialien

Leder, Walnuss, Vergoldetes Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen